Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

ernsten Schönheit die Direction der Linien des Umrisses durch mehrere Halbflächen an der Ründung gehindert wird, zeigt sie sich bey der zärteren Schönheit viel wallender und geschlängelter. Anstatt daß bey jener möglichst auf ein geometrisches Wohlverhältniß Rücksicht genommen wird, sucht hingegen die zärtere Schönheit das Ebenmaß und die Ordnung - welche allerdings in der Lage ihrer Theile gegen und unter einander herrschen muß, um ihr den Anspruch auf das ästhetisch Schöne zu sichern - möglichst zu verstecken. Sie ist da, aber man wird nicht so unmittelbar darauf geführt. Endlich, während daß die ernste Schönheit in den Biegungen ihrer Ründung möglichst die Ecken des Quadrats beyzubehalten sucht, sucht dagegen die zärtere in ihren Biegungen sich möglichst der Wölbung des Zirkels zu nähern.

Dieß Spiel der Gestalten wird nun gemeiniglich am menschlichen Körper zugleich durch das Spiel der Farben und des Helldunkeln unterstützt. Der leichte Uebergang der Farben in einander, welche die jugendliche und weibliche Carnation ausmachen, die Mischung des Roths, Paille und Blau; die harmonische Abwechselung der Lichter und Schatten, bringen alle Nerven unsers Auges in eine wollüstige Bewegung, welche sehr geschickt ist, unsere übrigen Sinne zugleich in eine dunkle Reitzung zu versetzen.

Dieß Spiel der Gestalten, der Farben und des Helldunkeln führt das Auge zu einer spielenden, anschmiegenden, eben darum auch strebenden Bewegung des Nachblickens und Blinzelns, die mit derjenigen Wirksamkeit in welche der Gaumen und die Tastungsorgane beym Einnehmen des ihnen angehörenden Genusses gerathen, in einem auffallenden Verhältnisse steht. Es ist ein

ernsten Schönheit die Direction der Linien des Umrisses durch mehrere Halbflächen an der Ründung gehindert wird, zeigt sie sich bey der zärteren Schönheit viel wallender und geschlängelter. Anstatt daß bey jener möglichst auf ein geometrisches Wohlverhältniß Rücksicht genommen wird, sucht hingegen die zärtere Schönheit das Ebenmaß und die Ordnung – welche allerdings in der Lage ihrer Theile gegen und unter einander herrschen muß, um ihr den Anspruch auf das ästhetisch Schöne zu sichern – möglichst zu verstecken. Sie ist da, aber man wird nicht so unmittelbar darauf geführt. Endlich, während daß die ernste Schönheit in den Biegungen ihrer Ründung möglichst die Ecken des Quadrats beyzubehalten sucht, sucht dagegen die zärtere in ihren Biegungen sich möglichst der Wölbung des Zirkels zu nähern.

Dieß Spiel der Gestalten wird nun gemeiniglich am menschlichen Körper zugleich durch das Spiel der Farben und des Helldunkeln unterstützt. Der leichte Uebergang der Farben in einander, welche die jugendliche und weibliche Carnation ausmachen, die Mischung des Roths, Paille und Blau; die harmonische Abwechselung der Lichter und Schatten, bringen alle Nerven unsers Auges in eine wollüstige Bewegung, welche sehr geschickt ist, unsere übrigen Sinne zugleich in eine dunkle Reitzung zu versetzen.

Dieß Spiel der Gestalten, der Farben und des Helldunkeln führt das Auge zu einer spielenden, anschmiegenden, eben darum auch strebenden Bewegung des Nachblickens und Blinzelns, die mit derjenigen Wirksamkeit in welche der Gaumen und die Tastungsorgane beym Einnehmen des ihnen angehörenden Genusses gerathen, in einem auffallenden Verhältnisse steht. Es ist ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0122" n="122"/>
ernsten Schönheit die Direction der Linien des Umrisses durch mehrere Halbflächen an der Ründung gehindert wird, zeigt sie sich bey der zärteren Schönheit viel wallender und geschlängelter. Anstatt daß bey jener möglichst auf ein geometrisches Wohlverhältniß Rücksicht genommen wird, sucht hingegen die zärtere Schönheit das Ebenmaß und die Ordnung &#x2013; welche allerdings in der Lage ihrer Theile gegen und unter einander herrschen muß, um ihr den Anspruch auf das ästhetisch Schöne zu sichern &#x2013; möglichst zu verstecken. Sie ist da, aber man wird nicht so unmittelbar darauf geführt. Endlich, während daß die ernste Schönheit in den Biegungen ihrer Ründung möglichst die Ecken des Quadrats beyzubehalten sucht, sucht dagegen die zärtere in ihren Biegungen sich möglichst der Wölbung des Zirkels zu nähern.</p>
            <p>Dieß Spiel der Gestalten wird nun gemeiniglich am menschlichen Körper zugleich durch das Spiel der Farben und des Helldunkeln unterstützt. Der leichte Uebergang der Farben in einander, welche die jugendliche und weibliche Carnation ausmachen, die Mischung des Roths, Paille und Blau; die harmonische Abwechselung der Lichter und Schatten, bringen alle Nerven unsers Auges in eine wollüstige Bewegung, welche sehr geschickt ist, unsere übrigen Sinne zugleich in eine dunkle Reitzung zu versetzen.</p>
            <p>Dieß Spiel der Gestalten, der Farben und des Helldunkeln führt das Auge zu einer spielenden, anschmiegenden, eben darum auch strebenden Bewegung des Nachblickens und Blinzelns, die mit derjenigen Wirksamkeit in welche der Gaumen und die Tastungsorgane beym Einnehmen des ihnen angehörenden Genusses gerathen, in einem auffallenden Verhältnisse steht. Es ist ein
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0122] ernsten Schönheit die Direction der Linien des Umrisses durch mehrere Halbflächen an der Ründung gehindert wird, zeigt sie sich bey der zärteren Schönheit viel wallender und geschlängelter. Anstatt daß bey jener möglichst auf ein geometrisches Wohlverhältniß Rücksicht genommen wird, sucht hingegen die zärtere Schönheit das Ebenmaß und die Ordnung – welche allerdings in der Lage ihrer Theile gegen und unter einander herrschen muß, um ihr den Anspruch auf das ästhetisch Schöne zu sichern – möglichst zu verstecken. Sie ist da, aber man wird nicht so unmittelbar darauf geführt. Endlich, während daß die ernste Schönheit in den Biegungen ihrer Ründung möglichst die Ecken des Quadrats beyzubehalten sucht, sucht dagegen die zärtere in ihren Biegungen sich möglichst der Wölbung des Zirkels zu nähern. Dieß Spiel der Gestalten wird nun gemeiniglich am menschlichen Körper zugleich durch das Spiel der Farben und des Helldunkeln unterstützt. Der leichte Uebergang der Farben in einander, welche die jugendliche und weibliche Carnation ausmachen, die Mischung des Roths, Paille und Blau; die harmonische Abwechselung der Lichter und Schatten, bringen alle Nerven unsers Auges in eine wollüstige Bewegung, welche sehr geschickt ist, unsere übrigen Sinne zugleich in eine dunkle Reitzung zu versetzen. Dieß Spiel der Gestalten, der Farben und des Helldunkeln führt das Auge zu einer spielenden, anschmiegenden, eben darum auch strebenden Bewegung des Nachblickens und Blinzelns, die mit derjenigen Wirksamkeit in welche der Gaumen und die Tastungsorgane beym Einnehmen des ihnen angehörenden Genusses gerathen, in einem auffallenden Verhältnisse steht. Es ist ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/122
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/122>, abgerufen am 12.05.2024.