Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

genossen habe. Die Weiber zogen mit ihren Männern, Vätern, Brüdern auf die Streifereyen aus, welche diese unternahmen. Sie thaten sich zuweilen durch ihren Einfluß auf die Krieger, durch Anfeurung derselben zum Muth, ja, durch persönliche Proben von Tapferkeit hervor. Man findet Beyspiele von klugen Gattinnen und Müttern, die im Nahmen anderer, und von Fürstinnen, die als Selbstherrscherinnen regiert haben. 7) Es ist glaublich, daß der Araber dem Beyfalle der Weiber, die nicht bloß Zeuginnen sondern auch Beurtheilerinnen seiner Thaten seyn konnten, mit doppelter Begierde nachgestrebt haben werde.

Aber woher kommt es, daß der kriegerische Muth der Frauen, so wie die Vorzüge ihres Geistes und ihres Charakters in den Gedichten der Araber so wenig gepriesen werden? Woher kommt es, daß das Lob, das ihnen ertheilt wird, sich so ganz auf ihre Gestalt einschränkt? Findet man auch nur eine Stelle, worin der Dichter sich um der Liebe, um der Würde seiner Schönen willen, zur Tapferkeit ermuntert und angefeuert hätte? Ich finde von allem diesem nichts, und die sehr geringe Rolle, welche die Weiber im Koran spielen, läßt mich kaum an die große Achtung glauben, in der das zarte Geschlecht im Ganzen gestanden haben sollte. Einzelnen Personen konnte die höhere Stufe des Ansehens dennoch gesichert bleiben.

Aber zugegeben, der Araber sey tapfer gewesen, weil er seiner Dame würdig seyn, und ihren Beyfall erwerben wollte, so ist doch gewiß dieser Beyfall nie Zweck

7) Richardson über morgenländische Sprachen, u. s. w. S. 250. Deutsche Uebersetzung. Er übertreibt aber die Sache.

genossen habe. Die Weiber zogen mit ihren Männern, Vätern, Brüdern auf die Streifereyen aus, welche diese unternahmen. Sie thaten sich zuweilen durch ihren Einfluß auf die Krieger, durch Anfeurung derselben zum Muth, ja, durch persönliche Proben von Tapferkeit hervor. Man findet Beyspiele von klugen Gattinnen und Müttern, die im Nahmen anderer, und von Fürstinnen, die als Selbstherrscherinnen regiert haben. 7) Es ist glaublich, daß der Araber dem Beyfalle der Weiber, die nicht bloß Zeuginnen sondern auch Beurtheilerinnen seiner Thaten seyn konnten, mit doppelter Begierde nachgestrebt haben werde.

Aber woher kommt es, daß der kriegerische Muth der Frauen, so wie die Vorzüge ihres Geistes und ihres Charakters in den Gedichten der Araber so wenig gepriesen werden? Woher kommt es, daß das Lob, das ihnen ertheilt wird, sich so ganz auf ihre Gestalt einschränkt? Findet man auch nur eine Stelle, worin der Dichter sich um der Liebe, um der Würde seiner Schönen willen, zur Tapferkeit ermuntert und angefeuert hätte? Ich finde von allem diesem nichts, und die sehr geringe Rolle, welche die Weiber im Koran spielen, läßt mich kaum an die große Achtung glauben, in der das zarte Geschlecht im Ganzen gestanden haben sollte. Einzelnen Personen konnte die höhere Stufe des Ansehens dennoch gesichert bleiben.

Aber zugegeben, der Araber sey tapfer gewesen, weil er seiner Dame würdig seyn, und ihren Beyfall erwerben wollte, so ist doch gewiß dieser Beyfall nie Zweck

7) Richardson über morgenländische Sprachen, u. s. w. S. 250. Deutsche Uebersetzung. Er übertreibt aber die Sache.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0012" n="12"/>
genossen habe. Die Weiber zogen mit ihren Männern, Vätern, Brüdern auf die Streifereyen aus, welche diese unternahmen. Sie thaten sich zuweilen durch ihren Einfluß auf die Krieger, durch Anfeurung derselben zum Muth, ja, durch persönliche Proben von Tapferkeit hervor. Man findet Beyspiele von klugen Gattinnen und Müttern, die im Nahmen anderer, und von Fürstinnen, die als Selbstherrscherinnen regiert haben. <note place="foot" n="7)">Richardson über morgenländische Sprachen, u. s. w. S. 250. Deutsche Uebersetzung. Er übertreibt aber die Sache.</note> Es ist glaublich, daß der Araber dem Beyfalle der Weiber, die nicht bloß Zeuginnen sondern auch Beurtheilerinnen seiner Thaten seyn konnten, mit doppelter Begierde nachgestrebt haben werde.</p>
          <p>Aber woher kommt es, daß der kriegerische Muth der Frauen, so wie die Vorzüge ihres Geistes und ihres Charakters in den Gedichten der Araber so wenig gepriesen werden? Woher kommt es, daß das Lob, das ihnen ertheilt wird, sich so ganz auf ihre Gestalt einschränkt? Findet man auch nur eine Stelle, worin der Dichter sich um der Liebe, um der Würde seiner Schönen willen, zur Tapferkeit ermuntert und angefeuert hätte? Ich finde von allem diesem nichts, und die sehr geringe Rolle, welche die Weiber im Koran spielen, läßt mich kaum an die große Achtung glauben, in der das zarte Geschlecht im Ganzen gestanden haben sollte. Einzelnen Personen konnte die höhere Stufe des Ansehens dennoch gesichert bleiben.</p>
          <p>Aber zugegeben, der Araber sey tapfer gewesen, weil er seiner Dame würdig seyn, und ihren Beyfall erwerben wollte, so ist doch gewiß dieser Beyfall nie Zweck
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0012] genossen habe. Die Weiber zogen mit ihren Männern, Vätern, Brüdern auf die Streifereyen aus, welche diese unternahmen. Sie thaten sich zuweilen durch ihren Einfluß auf die Krieger, durch Anfeurung derselben zum Muth, ja, durch persönliche Proben von Tapferkeit hervor. Man findet Beyspiele von klugen Gattinnen und Müttern, die im Nahmen anderer, und von Fürstinnen, die als Selbstherrscherinnen regiert haben. 7) Es ist glaublich, daß der Araber dem Beyfalle der Weiber, die nicht bloß Zeuginnen sondern auch Beurtheilerinnen seiner Thaten seyn konnten, mit doppelter Begierde nachgestrebt haben werde. Aber woher kommt es, daß der kriegerische Muth der Frauen, so wie die Vorzüge ihres Geistes und ihres Charakters in den Gedichten der Araber so wenig gepriesen werden? Woher kommt es, daß das Lob, das ihnen ertheilt wird, sich so ganz auf ihre Gestalt einschränkt? Findet man auch nur eine Stelle, worin der Dichter sich um der Liebe, um der Würde seiner Schönen willen, zur Tapferkeit ermuntert und angefeuert hätte? Ich finde von allem diesem nichts, und die sehr geringe Rolle, welche die Weiber im Koran spielen, läßt mich kaum an die große Achtung glauben, in der das zarte Geschlecht im Ganzen gestanden haben sollte. Einzelnen Personen konnte die höhere Stufe des Ansehens dennoch gesichert bleiben. Aber zugegeben, der Araber sey tapfer gewesen, weil er seiner Dame würdig seyn, und ihren Beyfall erwerben wollte, so ist doch gewiß dieser Beyfall nie Zweck 7) Richardson über morgenländische Sprachen, u. s. w. S. 250. Deutsche Uebersetzung. Er übertreibt aber die Sache.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/12
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/12>, abgerufen am 21.11.2024.