Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Tristan, der seine Geliebte für todt hält, stirbt vor Gram, und Yseult folgt ihm bald nach.

Ich übergehe eine Menge von Episoden: die Nebenbuhler, die Tristan an Palamedes und seinem Schwager Rehedin findet, von denen der letzte vor Liebe stirbt, der erste aber überall durch Heldenthaten um den Besitz des Herzens seiner Dame mit ihm wetteifert, sich aber weit weniger tapfer und edel darstellt u. s. w.

Das Charakteristische der Form, welche die Liebe in diesem Werke annimmt, ist die Mischung des Unternehmungsgeistes des Liebhabers und seiner Ruhmsucht mit der hinschmelzenden, weinerlichen Stimmung seines Gemüths. Man sieht, daß der Verfasser seine Helden besonders dadurch interessant zu machen sucht, daß er ihnen eine doppelte Art des Edelmuths: den rüstigen, wackern, und den hinschmelzenden, beylegt.

Inzwischen finden wir bereits einen Charakter, der über den Ernst in der Liebe spottet, und sie als ein Mittel zum geselligen Vergnügen betrachtet. Dieser Ritter heißt Dinadam. Er wird zwar nicht als der erste unter den Helden dargestellt, aber er ist doch Tristans Freund und Waffenbruder. Dieser Charakter kommt nachher in mehreren Romanen wieder vor. 78) Er beweist, daß es auch in der Welt der irrenden Ritter zwey Arten über die Liebe zu denken

78) Dinadam sagt unter andern: Oncques certes pour Dames ne pour Demoiselles ne me penay armes porter. Amours ne me poignent pas de si dures aiguilles, que j'en mette a mort mon corps pour elles. - Comment, sagt Yseult, Vous etes Chevalier errant, et si n'aimez pas par amours?

Tristan, der seine Geliebte für todt hält, stirbt vor Gram, und Yseult folgt ihm bald nach.

Ich übergehe eine Menge von Episoden: die Nebenbuhler, die Tristan an Palamedes und seinem Schwager Rehedin findet, von denen der letzte vor Liebe stirbt, der erste aber überall durch Heldenthaten um den Besitz des Herzens seiner Dame mit ihm wetteifert, sich aber weit weniger tapfer und edel darstellt u. s. w.

Das Charakteristische der Form, welche die Liebe in diesem Werke annimmt, ist die Mischung des Unternehmungsgeistes des Liebhabers und seiner Ruhmsucht mit der hinschmelzenden, weinerlichen Stimmung seines Gemüths. Man sieht, daß der Verfasser seine Helden besonders dadurch interessant zu machen sucht, daß er ihnen eine doppelte Art des Edelmuths: den rüstigen, wackern, und den hinschmelzenden, beylegt.

Inzwischen finden wir bereits einen Charakter, der über den Ernst in der Liebe spottet, und sie als ein Mittel zum geselligen Vergnügen betrachtet. Dieser Ritter heißt Dinadam. Er wird zwar nicht als der erste unter den Helden dargestellt, aber er ist doch Tristans Freund und Waffenbruder. Dieser Charakter kommt nachher in mehreren Romanen wieder vor. 78) Er beweist, daß es auch in der Welt der irrenden Ritter zwey Arten über die Liebe zu denken

78) Dinadam sagt unter andern: Oncques certes pour Dames ne pour Demoiselles ne me penay armes porter. Amours ne me poignent pas de si dures aiguilles, que j’en mette à mort mon corps pour elles. – Comment, sagt Yseult, Vous êtes Chevalier errant, et si n’aimez pas par amours?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="139"/>
Tristan, der seine Geliebte für todt hält, stirbt vor Gram, und Yseult folgt ihm bald nach.</p>
          <p>Ich übergehe eine Menge von Episoden: die Nebenbuhler, die Tristan an Palamedes und seinem Schwager Rehedin findet, von denen der letzte vor Liebe stirbt, der erste aber überall durch Heldenthaten um den Besitz des Herzens seiner Dame mit ihm wetteifert, sich aber weit weniger tapfer und edel darstellt u. s. w.</p>
          <p>Das Charakteristische der Form, welche die Liebe in diesem Werke annimmt, ist die Mischung des Unternehmungsgeistes des Liebhabers und seiner Ruhmsucht mit der hinschmelzenden, weinerlichen Stimmung seines Gemüths. Man sieht, daß der Verfasser seine Helden besonders dadurch interessant zu machen sucht, daß er ihnen eine doppelte Art des Edelmuths: den rüstigen, wackern, und den hinschmelzenden, beylegt.</p>
          <p>Inzwischen finden wir bereits einen Charakter, der über den Ernst in der Liebe spottet, und sie als ein Mittel zum geselligen Vergnügen betrachtet. Dieser Ritter heißt Dinadam. Er wird zwar nicht als der erste unter den Helden dargestellt, aber er ist doch Tristans Freund und Waffenbruder. Dieser Charakter kommt nachher in mehreren Romanen wieder vor. <note place="foot" n="78)">Dinadam sagt unter andern: <hi rendition="#aq">Oncques certes pour Dames ne pour Demoiselles ne me penay armes porter. Amours ne me poignent pas de si dures aiguilles, que j&#x2019;en mette à mort mon corps pour elles. &#x2013; Comment,</hi> sagt Yseult, <hi rendition="#aq">Vous êtes Chevalier errant, et si n&#x2019;aimez pas par amours?</hi></note> Er beweist, daß es auch in der Welt der irrenden Ritter zwey Arten über die Liebe zu denken
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0139] Tristan, der seine Geliebte für todt hält, stirbt vor Gram, und Yseult folgt ihm bald nach. Ich übergehe eine Menge von Episoden: die Nebenbuhler, die Tristan an Palamedes und seinem Schwager Rehedin findet, von denen der letzte vor Liebe stirbt, der erste aber überall durch Heldenthaten um den Besitz des Herzens seiner Dame mit ihm wetteifert, sich aber weit weniger tapfer und edel darstellt u. s. w. Das Charakteristische der Form, welche die Liebe in diesem Werke annimmt, ist die Mischung des Unternehmungsgeistes des Liebhabers und seiner Ruhmsucht mit der hinschmelzenden, weinerlichen Stimmung seines Gemüths. Man sieht, daß der Verfasser seine Helden besonders dadurch interessant zu machen sucht, daß er ihnen eine doppelte Art des Edelmuths: den rüstigen, wackern, und den hinschmelzenden, beylegt. Inzwischen finden wir bereits einen Charakter, der über den Ernst in der Liebe spottet, und sie als ein Mittel zum geselligen Vergnügen betrachtet. Dieser Ritter heißt Dinadam. Er wird zwar nicht als der erste unter den Helden dargestellt, aber er ist doch Tristans Freund und Waffenbruder. Dieser Charakter kommt nachher in mehreren Romanen wieder vor. 78) Er beweist, daß es auch in der Welt der irrenden Ritter zwey Arten über die Liebe zu denken 78) Dinadam sagt unter andern: Oncques certes pour Dames ne pour Demoiselles ne me penay armes porter. Amours ne me poignent pas de si dures aiguilles, que j’en mette à mort mon corps pour elles. – Comment, sagt Yseult, Vous êtes Chevalier errant, et si n’aimez pas par amours?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/139
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/139>, abgerufen am 24.11.2024.