Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.Beymischung sinnlicher Freuden das schöne Bild und den Genuß der Seele zu beflecken. Die Versagungen, die man sich hierunter auflegt, erhöhen uns noch vor unsern Augen. Inzwischen früh oder spat gewinnen doch die Sinne die Oberhand, und mit diesem Siege, oder wenigstens mit dem ungestörten Besitze der Person, endigt die Begeisterung. Darum muß dieser Zeitpunkt so sehr als möglich entfernt werden. "Wenn ich meinen Emil den höchsten Gipfel des Glücks erreichen lasse, sagt R., so zerstöre ich den Zauber. Es ist unendlich viel süßer, den letzten Genuß zu hoffen, als ihn zu erhalten. Sein Reitz besteht hauptsächlich in der Erwartung. Darum, guter Emil, liebe, und werde geliebt! Genieße lange, ehe du besitzest! - - Ach! dieser Zauber muß bald aufhören; aber er soll dir wenigstens immer in der Erinnerung theuer bleiben!" Eben so drückt er sich auch in der Anrede an den Emil selbst aus. "Das Glück der Sinne ist vorübergehend: allemahl verliert das Herz dabey. Du hast unendlich mehr in Hoffnung genossen, als die Wirklichkeit dir gewähren kann. Die Einbildungskraft, welche den Gegenstand während der Begierde schmückt, erkaltet bey dem Besitze. Außer dem einzigen Wesen, das für sich existiert, giebt es nichts Schönes, als dasjenige, was nicht wirklich ist." - Dieß war Rousseau's moralische, auf der Einrichtung unserer bürgerlichen Verfassung beruhende Liebe in ihrer edlern Gestalt. Nun urtheile man, ob das wahre Liebe, Liebe des Herzens war! Beymischung sinnlicher Freuden das schöne Bild und den Genuß der Seele zu beflecken. Die Versagungen, die man sich hierunter auflegt, erhöhen uns noch vor unsern Augen. Inzwischen früh oder spat gewinnen doch die Sinne die Oberhand, und mit diesem Siege, oder wenigstens mit dem ungestörten Besitze der Person, endigt die Begeisterung. Darum muß dieser Zeitpunkt so sehr als möglich entfernt werden. „Wenn ich meinen Emil den höchsten Gipfel des Glücks erreichen lasse, sagt R., so zerstöre ich den Zauber. Es ist unendlich viel süßer, den letzten Genuß zu hoffen, als ihn zu erhalten. Sein Reitz besteht hauptsächlich in der Erwartung. Darum, guter Emil, liebe, und werde geliebt! Genieße lange, ehe du besitzest! – – Ach! dieser Zauber muß bald aufhören; aber er soll dir wenigstens immer in der Erinnerung theuer bleiben!“ Eben so drückt er sich auch in der Anrede an den Emil selbst aus. „Das Glück der Sinne ist vorübergehend: allemahl verliert das Herz dabey. Du hast unendlich mehr in Hoffnung genossen, als die Wirklichkeit dir gewähren kann. Die Einbildungskraft, welche den Gegenstand während der Begierde schmückt, erkaltet bey dem Besitze. Außer dem einzigen Wesen, das für sich existiert, giebt es nichts Schönes, als dasjenige, was nicht wirklich ist.“ – Dieß war Rousseau’s moralische, auf der Einrichtung unserer bürgerlichen Verfassung beruhende Liebe in ihrer edlern Gestalt. Nun urtheile man, ob das wahre Liebe, Liebe des Herzens war! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="315"/> Beymischung sinnlicher Freuden das schöne Bild und den Genuß der Seele zu beflecken. Die Versagungen, die man sich hierunter auflegt, erhöhen uns noch vor unsern Augen. Inzwischen früh oder spat gewinnen doch die Sinne die Oberhand, und mit diesem Siege, oder wenigstens mit dem ungestörten Besitze der Person, endigt die Begeisterung. Darum muß dieser Zeitpunkt so sehr als möglich entfernt werden. „Wenn ich meinen Emil den höchsten Gipfel des Glücks erreichen lasse, sagt R., so zerstöre ich den Zauber. Es ist unendlich viel süßer, den letzten Genuß zu hoffen, als ihn zu erhalten. Sein Reitz besteht hauptsächlich in der Erwartung. Darum, guter Emil, liebe, und werde geliebt! Genieße lange, ehe du besitzest! – – Ach! dieser Zauber muß bald aufhören; aber er soll dir wenigstens immer in der Erinnerung theuer bleiben!“</p> <p>Eben so drückt er sich auch in der Anrede an den Emil selbst aus. „Das Glück der Sinne ist vorübergehend: allemahl verliert das Herz dabey. Du hast unendlich mehr in Hoffnung genossen, als die Wirklichkeit dir gewähren kann. Die Einbildungskraft, welche den Gegenstand während der Begierde schmückt, erkaltet bey dem Besitze. Außer dem einzigen Wesen, das für sich existiert, giebt es nichts Schönes, als dasjenige, was nicht wirklich ist.“ –</p> <p>Dieß war Rousseau’s moralische, auf der Einrichtung unserer bürgerlichen Verfassung beruhende Liebe in ihrer edlern Gestalt. Nun urtheile man, ob das wahre Liebe, Liebe des Herzens war!</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0315]
Beymischung sinnlicher Freuden das schöne Bild und den Genuß der Seele zu beflecken. Die Versagungen, die man sich hierunter auflegt, erhöhen uns noch vor unsern Augen. Inzwischen früh oder spat gewinnen doch die Sinne die Oberhand, und mit diesem Siege, oder wenigstens mit dem ungestörten Besitze der Person, endigt die Begeisterung. Darum muß dieser Zeitpunkt so sehr als möglich entfernt werden. „Wenn ich meinen Emil den höchsten Gipfel des Glücks erreichen lasse, sagt R., so zerstöre ich den Zauber. Es ist unendlich viel süßer, den letzten Genuß zu hoffen, als ihn zu erhalten. Sein Reitz besteht hauptsächlich in der Erwartung. Darum, guter Emil, liebe, und werde geliebt! Genieße lange, ehe du besitzest! – – Ach! dieser Zauber muß bald aufhören; aber er soll dir wenigstens immer in der Erinnerung theuer bleiben!“
Eben so drückt er sich auch in der Anrede an den Emil selbst aus. „Das Glück der Sinne ist vorübergehend: allemahl verliert das Herz dabey. Du hast unendlich mehr in Hoffnung genossen, als die Wirklichkeit dir gewähren kann. Die Einbildungskraft, welche den Gegenstand während der Begierde schmückt, erkaltet bey dem Besitze. Außer dem einzigen Wesen, das für sich existiert, giebt es nichts Schönes, als dasjenige, was nicht wirklich ist.“ –
Dieß war Rousseau’s moralische, auf der Einrichtung unserer bürgerlichen Verfassung beruhende Liebe in ihrer edlern Gestalt. Nun urtheile man, ob das wahre Liebe, Liebe des Herzens war!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |