Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweytes Kapitel.

Ideen der ältern Arabischen Dichter über veredelte Geschlechtsverbindungen.

Mich dünkt, Richardson 1) und Jones 2) fehlen beyde darin, daß sie bey der Darstellung der morgenländischen Litteratur und Gebräuche zwey Hauptperioden nicht unterscheiden, von denen die eine vor der nähern Bekanntschaft dieser Völker mit den Schätzen der Griechischen Litteratur und dem Aufleben der neueren Persischen Poesie, die andere nachher angenommen werden muß. Die erste Periode geht vom siebenten Jahrhunderte bis zum zehnten: die zweyte vom zehnten bis zum funfzehnten herunter. Ich werde eine nach der andern einer genaueren Prüfung zu unterwerfen suchen.

Abi Temmam, oder eigentlicher Habib Ebn Aus hat im dritten Jahrhunderte nach Muhammed eine Sammlung alter Arabischer Gedichte verfertigt, die in zehn Rubriken oder Bab's vertheilt war, deren erste von kriegerischer Tapferkeit (Hamasa) handelt, und der ganzen Sammlung den Nahmen gegeben hat. Das vierte Buch soll die Liebesgedichte, das zehnte das Lob und den Tadel der Weiber enthalten. Aber beyde sind mir nicht bekannt geworden, und scheinen auch wenig unter den gelehrten Forschern der orientalischen Litteratur

1) Abhandlung über Sprachen, Litteratur und Gebräuche morgenländischer Völker, aus dem Englischen übersetzt von Federau, Leipzig, 1779.
2) Poeseos Asiaticae Commentariorum Libri sex. auctore Jones. Londini 1774.
Zweytes Kapitel.

Ideen der ältern Arabischen Dichter über veredelte Geschlechtsverbindungen.

Mich dünkt, Richardson 1) und Jones 2) fehlen beyde darin, daß sie bey der Darstellung der morgenländischen Litteratur und Gebräuche zwey Hauptperioden nicht unterscheiden, von denen die eine vor der nähern Bekanntschaft dieser Völker mit den Schätzen der Griechischen Litteratur und dem Aufleben der neueren Persischen Poesie, die andere nachher angenommen werden muß. Die erste Periode geht vom siebenten Jahrhunderte bis zum zehnten: die zweyte vom zehnten bis zum funfzehnten herunter. Ich werde eine nach der andern einer genaueren Prüfung zu unterwerfen suchen.

Abi Temmam, oder eigentlicher Habib Ebn Aus hat im dritten Jahrhunderte nach Muhammed eine Sammlung alter Arabischer Gedichte verfertigt, die in zehn Rubriken oder Bab’s vertheilt war, deren erste von kriegerischer Tapferkeit (Hamasa) handelt, und der ganzen Sammlung den Nahmen gegeben hat. Das vierte Buch soll die Liebesgedichte, das zehnte das Lob und den Tadel der Weiber enthalten. Aber beyde sind mir nicht bekannt geworden, und scheinen auch wenig unter den gelehrten Forschern der orientalischen Litteratur

1) Abhandlung über Sprachen, Litteratur und Gebräuche morgenländischer Völker, aus dem Englischen übersetzt von Federau, Leipzig, 1779.
2) Poeseos Asiaticae Commentariorum Libri sex. auctore Jones. Londini 1774.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0007" n="7"/>
        <div n="2">
          <head>Zweytes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Ideen der ältern Arabischen Dichter über veredelte Geschlechtsverbindungen.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Mich dünkt, Richardson <note place="foot" n="1)">Abhandlung über Sprachen, Litteratur und Gebräuche morgenländischer Völker, aus dem Englischen übersetzt von Federau, Leipzig, 1779.</note> und Jones <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Poeseos Asiaticae Commentariorum Libri sex. auctore Jones. Londini 1774.</hi></note> fehlen beyde darin, daß sie bey der Darstellung der morgenländischen Litteratur und Gebräuche zwey Hauptperioden nicht unterscheiden, von denen die eine vor der nähern Bekanntschaft dieser Völker mit den Schätzen der Griechischen Litteratur und dem Aufleben der neueren Persischen Poesie, die andere nachher angenommen werden muß. Die erste Periode geht vom siebenten Jahrhunderte bis zum zehnten: die zweyte vom zehnten bis zum funfzehnten herunter. Ich werde eine nach der andern einer genaueren Prüfung zu unterwerfen suchen.</p>
          <p><hi rendition="#aq"><choice><sic>Abu</sic><corr>Abi</corr></choice> Temmam,</hi> oder eigentlicher <hi rendition="#aq">Habib Ebn Aus</hi> hat im dritten Jahrhunderte nach Muhammed eine Sammlung alter Arabischer Gedichte verfertigt, die in zehn Rubriken oder Bab&#x2019;s vertheilt war, deren erste von kriegerischer Tapferkeit <hi rendition="#aq">(Hamasa)</hi> handelt, und der ganzen Sammlung den Nahmen gegeben hat. Das vierte Buch soll die Liebesgedichte, das zehnte das Lob und den Tadel der Weiber enthalten. Aber beyde sind mir nicht bekannt geworden, und scheinen auch wenig unter den gelehrten Forschern der orientalischen Litteratur
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0007] Zweytes Kapitel. Ideen der ältern Arabischen Dichter über veredelte Geschlechtsverbindungen. Mich dünkt, Richardson 1) und Jones 2) fehlen beyde darin, daß sie bey der Darstellung der morgenländischen Litteratur und Gebräuche zwey Hauptperioden nicht unterscheiden, von denen die eine vor der nähern Bekanntschaft dieser Völker mit den Schätzen der Griechischen Litteratur und dem Aufleben der neueren Persischen Poesie, die andere nachher angenommen werden muß. Die erste Periode geht vom siebenten Jahrhunderte bis zum zehnten: die zweyte vom zehnten bis zum funfzehnten herunter. Ich werde eine nach der andern einer genaueren Prüfung zu unterwerfen suchen. Abi Temmam, oder eigentlicher Habib Ebn Aus hat im dritten Jahrhunderte nach Muhammed eine Sammlung alter Arabischer Gedichte verfertigt, die in zehn Rubriken oder Bab’s vertheilt war, deren erste von kriegerischer Tapferkeit (Hamasa) handelt, und der ganzen Sammlung den Nahmen gegeben hat. Das vierte Buch soll die Liebesgedichte, das zehnte das Lob und den Tadel der Weiber enthalten. Aber beyde sind mir nicht bekannt geworden, und scheinen auch wenig unter den gelehrten Forschern der orientalischen Litteratur 1) Abhandlung über Sprachen, Litteratur und Gebräuche morgenländischer Völker, aus dem Englischen übersetzt von Federau, Leipzig, 1779. 2) Poeseos Asiaticae Commentariorum Libri sex. auctore Jones. Londini 1774.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/7
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/7>, abgerufen am 21.11.2024.