Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.in Europa bekannt zu seyn. Schultens 3) hat bloß aus den drey ersten Büchern dieses Werks einige Excerpte geliefert. In diesen erscheint ein kriegerischer Geist, der durch die Blutrache, die steten kleinen Kriege einzelner Stämme und Familien, so wie durch die ganze Verfassung des meist nomadischen Volks genährt und ausgebildet wurde. Dieser Heldengeist ist mit Leidenschaft zum Geschlecht genau verbunden, und giebt dieser den Charakter eines rüstigen, wackern Enthusiasmus. So singt einer von diesen Dichtern: "Dein dacht' ich, wenn Spieße zwischen uns geschleudert wurden, und schwarze Pfeile unser Blut tranken." In eben diesem Geschmacke ist eine andere Stelle, die Jones anführt: "Gewiß! ich dachte deiner, wenn Spieße sich von meinem Blute sättigten, und indischer Stahl darin gebadet wurde. Begierig war ich, jene Schwerter zu küssen, die deinen Zähnen gleich, wenn du lächelst, blitzen." 4) Unstreitig mußte diese rüstige Liebe dadurch noch einen thätigern, unternehmendern Charakter annehmen, daß der Liebhaber bey der eingezogenen Lebensart des Frauenzimmers große Schwierigkeiten zu überwinden hatte, ehe er sich mit seiner Geliebten vereinigen konnte. In einem Gedichte des Amralkeis rühmt sich dieser, 3) Excerpta Anthologiae veterum Arabiae Poetarum, quae inscribitur Hamasa Abi Temmam ab Alberto Schultens. - Hinter Erpenii Grammatica Arabica. Leyden, 1767. 4) Poeseos Asiaticae Commentarii. Londini 1774. p. 359.
in Europa bekannt zu seyn. Schultens 3) hat bloß aus den drey ersten Büchern dieses Werks einige Excerpte geliefert. In diesen erscheint ein kriegerischer Geist, der durch die Blutrache, die steten kleinen Kriege einzelner Stämme und Familien, so wie durch die ganze Verfassung des meist nomadischen Volks genährt und ausgebildet wurde. Dieser Heldengeist ist mit Leidenschaft zum Geschlecht genau verbunden, und giebt dieser den Charakter eines rüstigen, wackern Enthusiasmus. So singt einer von diesen Dichtern: „Dein dacht’ ich, wenn Spieße zwischen uns geschleudert wurden, und schwarze Pfeile unser Blut tranken.“ In eben diesem Geschmacke ist eine andere Stelle, die Jones anführt: „Gewiß! ich dachte deiner, wenn Spieße sich von meinem Blute sättigten, und indischer Stahl darin gebadet wurde. Begierig war ich, jene Schwerter zu küssen, die deinen Zähnen gleich, wenn du lächelst, blitzen.“ 4) Unstreitig mußte diese rüstige Liebe dadurch noch einen thätigern, unternehmendern Charakter annehmen, daß der Liebhaber bey der eingezogenen Lebensart des Frauenzimmers große Schwierigkeiten zu überwinden hatte, ehe er sich mit seiner Geliebten vereinigen konnte. In einem Gedichte des Amralkeis rühmt sich dieser, 3) Excerpta Anthologiae veterum Arabiae Poetarum, quae inscribitur Hamasa Abi Temmam ab Alberto Schultens. – Hinter Erpenii Grammatica Arabica. Leyden, 1767. 4) Poeseos Asiaticae Commentarii. Londini 1774. p. 359.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="8"/> in Europa bekannt zu seyn. Schultens <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Excerpta Anthologiae veterum Arabiae Poetarum, quae inscribitur Hamasa Abi Temmam ab Alberto Schultens.</hi> – Hinter <hi rendition="#aq">Erpenii Grammatica Arabica.</hi> Leyden, 1767.</note> hat bloß aus den drey ersten Büchern dieses Werks einige Excerpte geliefert.</p> <p>In diesen erscheint ein kriegerischer Geist, der durch die Blutrache, die steten kleinen Kriege einzelner Stämme und Familien, so wie durch die ganze Verfassung des meist nomadischen Volks genährt und ausgebildet wurde. Dieser Heldengeist ist mit Leidenschaft zum Geschlecht genau verbunden, und giebt dieser den Charakter eines rüstigen, wackern Enthusiasmus.</p> <p>So singt einer von diesen Dichtern: „Dein dacht’ ich, wenn Spieße zwischen uns geschleudert wurden, und schwarze Pfeile unser Blut tranken.“</p> <p>In eben diesem Geschmacke ist eine andere Stelle, die Jones anführt: „Gewiß! ich dachte deiner, wenn Spieße sich von meinem Blute sättigten, und indischer Stahl darin gebadet wurde. Begierig war ich, jene Schwerter zu küssen, die deinen Zähnen gleich, wenn du lächelst, blitzen.“ <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Poeseos Asiaticae Commentarii. Londini 1774. p. 359.</hi></note></p> <p>Unstreitig mußte diese rüstige Liebe dadurch noch einen thätigern, unternehmendern Charakter annehmen, daß der Liebhaber bey der eingezogenen Lebensart des Frauenzimmers große Schwierigkeiten zu überwinden hatte, ehe er sich mit seiner Geliebten vereinigen konnte. In einem Gedichte des <hi rendition="#aq">Amralkeis</hi> rühmt sich dieser, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0008]
in Europa bekannt zu seyn. Schultens 3) hat bloß aus den drey ersten Büchern dieses Werks einige Excerpte geliefert.
In diesen erscheint ein kriegerischer Geist, der durch die Blutrache, die steten kleinen Kriege einzelner Stämme und Familien, so wie durch die ganze Verfassung des meist nomadischen Volks genährt und ausgebildet wurde. Dieser Heldengeist ist mit Leidenschaft zum Geschlecht genau verbunden, und giebt dieser den Charakter eines rüstigen, wackern Enthusiasmus.
So singt einer von diesen Dichtern: „Dein dacht’ ich, wenn Spieße zwischen uns geschleudert wurden, und schwarze Pfeile unser Blut tranken.“
In eben diesem Geschmacke ist eine andere Stelle, die Jones anführt: „Gewiß! ich dachte deiner, wenn Spieße sich von meinem Blute sättigten, und indischer Stahl darin gebadet wurde. Begierig war ich, jene Schwerter zu küssen, die deinen Zähnen gleich, wenn du lächelst, blitzen.“ 4)
Unstreitig mußte diese rüstige Liebe dadurch noch einen thätigern, unternehmendern Charakter annehmen, daß der Liebhaber bey der eingezogenen Lebensart des Frauenzimmers große Schwierigkeiten zu überwinden hatte, ehe er sich mit seiner Geliebten vereinigen konnte. In einem Gedichte des Amralkeis rühmt sich dieser,
3) Excerpta Anthologiae veterum Arabiae Poetarum, quae inscribitur Hamasa Abi Temmam ab Alberto Schultens. – Hinter Erpenii Grammatica Arabica. Leyden, 1767.
4) Poeseos Asiaticae Commentarii. Londini 1774. p. 359.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |