Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.Pius IV. Söhne mußten sich jedoch noch ziemlich ärmlich behelfen:der eine, Giangiacomo, der sich dem Soldatenstand wid- mete, nahm anfangs Dienste bei einem Edelmann: der andere, eben unser Johann Angelo, studirte, aber unter sehr beschränkten Verhältnissen. Ihr Glück hatte folgen- den Ursprung. Giangiacomo, verwegen und unterneh- mend von Natur, ließ sich von den damaligen Gewalt- habern in Mailand brauchen, einen ihrer Gegner, einen Visconti, Monsignorin genannt, auf die Seite zu schaf- fen. Kaum war aber der Mord vollbracht, so wollten die, welche ihn veranstaltet, sich auch des Werkzeugs ent- ledigen, und schickten den jungen Mann nach dem Schlosse Mus, am Comer See, mit einem Schreiben an den Ca- stellan, worin sie diesem auftrugen, den Ueberbringer zu tödten. Giangiacomo schöpfte Verdacht, öffnete den Brief, sah was man ihm vorbereitet hatte, und war sofort ent- schlossen. Er wählte sich einige zuverlässige Begleiter: durch den Brief verschaffte er sich Eingang: es gelang ihm sich des Schlosses zu bemächtigen. Seitdem betrug er sich hier als ein unabhängiger Fürst: Mailänder, Schweizer und Venezianer hielt er von diesem festen Punct aus in unaufhörlicher Bewegung: endlich nahm er das weiße Kreuz und trat in kaiserliche Dienste. Er ward zum Marchese von Marignano erhoben: er diente als Chef der Artillerie in dem Kriege gegen die Lutheraner: und führte das kai- serliche Heer vor Siena an 1). Eben so klug wie verwe- dimeno venuto habitar a Milano si diede a pigliar datii in affitto. 1) Ripamonte Historiae urbis Mediolani. Natalis Comes
Hist. Pius IV. Soͤhne mußten ſich jedoch noch ziemlich aͤrmlich behelfen:der eine, Giangiacomo, der ſich dem Soldatenſtand wid- mete, nahm anfangs Dienſte bei einem Edelmann: der andere, eben unſer Johann Angelo, ſtudirte, aber unter ſehr beſchraͤnkten Verhaͤltniſſen. Ihr Gluͤck hatte folgen- den Urſprung. Giangiacomo, verwegen und unterneh- mend von Natur, ließ ſich von den damaligen Gewalt- habern in Mailand brauchen, einen ihrer Gegner, einen Visconti, Monſignorin genannt, auf die Seite zu ſchaf- fen. Kaum war aber der Mord vollbracht, ſo wollten die, welche ihn veranſtaltet, ſich auch des Werkzeugs ent- ledigen, und ſchickten den jungen Mann nach dem Schloſſe Mus, am Comer See, mit einem Schreiben an den Ca- ſtellan, worin ſie dieſem auftrugen, den Ueberbringer zu toͤdten. Giangiacomo ſchoͤpfte Verdacht, oͤffnete den Brief, ſah was man ihm vorbereitet hatte, und war ſofort ent- ſchloſſen. Er waͤhlte ſich einige zuverlaͤſſige Begleiter: durch den Brief verſchaffte er ſich Eingang: es gelang ihm ſich des Schloſſes zu bemaͤchtigen. Seitdem betrug er ſich hier als ein unabhaͤngiger Fuͤrſt: Mailaͤnder, Schweizer und Venezianer hielt er von dieſem feſten Punct aus in unaufhoͤrlicher Bewegung: endlich nahm er das weiße Kreuz und trat in kaiſerliche Dienſte. Er ward zum Marcheſe von Marignano erhoben: er diente als Chef der Artillerie in dem Kriege gegen die Lutheraner: und fuͤhrte das kai- ſerliche Heer vor Siena an 1). Eben ſo klug wie verwe- dimeno venuto habitar a Milano si diede a pigliar datii in affitto. 1) Ripamonte Historiae urbis Mediolani. Natalis Comes
Hist. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0341" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Pius</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi></fw><lb/> Soͤhne mußten ſich jedoch noch ziemlich aͤrmlich behelfen:<lb/> der eine, Giangiacomo, der ſich dem Soldatenſtand wid-<lb/> mete, nahm anfangs Dienſte bei einem Edelmann: der<lb/> andere, eben unſer Johann Angelo, ſtudirte, aber unter<lb/> ſehr beſchraͤnkten Verhaͤltniſſen. Ihr Gluͤck hatte folgen-<lb/> den Urſprung. Giangiacomo, verwegen und unterneh-<lb/> mend von Natur, ließ ſich von den damaligen Gewalt-<lb/> habern in Mailand brauchen, einen ihrer Gegner, einen<lb/> Visconti, Monſignorin genannt, auf die Seite zu ſchaf-<lb/> fen. Kaum war aber der Mord vollbracht, ſo wollten<lb/> die, welche ihn veranſtaltet, ſich auch des Werkzeugs ent-<lb/> ledigen, und ſchickten den jungen Mann nach dem Schloſſe<lb/> Mus, am Comer See, mit einem Schreiben an den Ca-<lb/> ſtellan, worin ſie dieſem auftrugen, den Ueberbringer zu<lb/> toͤdten. Giangiacomo ſchoͤpfte Verdacht, oͤffnete den Brief,<lb/> ſah was man ihm vorbereitet hatte, und war ſofort ent-<lb/> ſchloſſen. Er waͤhlte ſich einige zuverlaͤſſige Begleiter:<lb/> durch den Brief verſchaffte er ſich Eingang: es gelang ihm<lb/> ſich des Schloſſes zu bemaͤchtigen. Seitdem betrug er ſich<lb/> hier als ein unabhaͤngiger Fuͤrſt: Mailaͤnder, Schweizer<lb/> und Venezianer hielt er von dieſem feſten Punct aus in<lb/> unaufhoͤrlicher Bewegung: endlich nahm er das weiße Kreuz<lb/> und trat in kaiſerliche Dienſte. Er ward zum Marcheſe<lb/> von Marignano erhoben: er diente als Chef der Artillerie<lb/> in dem Kriege gegen die Lutheraner: und fuͤhrte das kai-<lb/> ſerliche Heer vor Siena an <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Ripamonte Historiae urbis Mediolani. Natalis Comes<lb/> Hist.</hi></note>. Eben ſo klug wie verwe-<lb/><note xml:id="note-0341" prev="#note-0340" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">dimeno venuto habitar a Milano si diede a pigliar datii in<lb/> affitto.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0341]
Pius IV.
Soͤhne mußten ſich jedoch noch ziemlich aͤrmlich behelfen:
der eine, Giangiacomo, der ſich dem Soldatenſtand wid-
mete, nahm anfangs Dienſte bei einem Edelmann: der
andere, eben unſer Johann Angelo, ſtudirte, aber unter
ſehr beſchraͤnkten Verhaͤltniſſen. Ihr Gluͤck hatte folgen-
den Urſprung. Giangiacomo, verwegen und unterneh-
mend von Natur, ließ ſich von den damaligen Gewalt-
habern in Mailand brauchen, einen ihrer Gegner, einen
Visconti, Monſignorin genannt, auf die Seite zu ſchaf-
fen. Kaum war aber der Mord vollbracht, ſo wollten
die, welche ihn veranſtaltet, ſich auch des Werkzeugs ent-
ledigen, und ſchickten den jungen Mann nach dem Schloſſe
Mus, am Comer See, mit einem Schreiben an den Ca-
ſtellan, worin ſie dieſem auftrugen, den Ueberbringer zu
toͤdten. Giangiacomo ſchoͤpfte Verdacht, oͤffnete den Brief,
ſah was man ihm vorbereitet hatte, und war ſofort ent-
ſchloſſen. Er waͤhlte ſich einige zuverlaͤſſige Begleiter:
durch den Brief verſchaffte er ſich Eingang: es gelang ihm
ſich des Schloſſes zu bemaͤchtigen. Seitdem betrug er ſich
hier als ein unabhaͤngiger Fuͤrſt: Mailaͤnder, Schweizer
und Venezianer hielt er von dieſem feſten Punct aus in
unaufhoͤrlicher Bewegung: endlich nahm er das weiße Kreuz
und trat in kaiſerliche Dienſte. Er ward zum Marcheſe
von Marignano erhoben: er diente als Chef der Artillerie
in dem Kriege gegen die Lutheraner: und fuͤhrte das kai-
ſerliche Heer vor Siena an 1). Eben ſo klug wie verwe-
2)
1) Ripamonte Historiae urbis Mediolani. Natalis Comes
Hist.
2) dimeno venuto habitar a Milano si diede a pigliar datii in
affitto.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |