Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch V. Gegenreformationen.
Sixtus: er befahl unter andern seinem Nuntius die Re-
formen, die er für nöthig halte, gar nicht zu beginnen, so-
bald er nicht wisse, daß Alle geneigt seyen sie anzunehmen:
aber eben auf diese vorsichtige Weise kam man unvermerkt
zum Ziele: die Domherrn begannen, so vornehm auch ihre
Herkunft war, endlich wieder ihre kirchlichen Pflichten im
Dom zu erfüllen. An dem Cölner Rathe, der eine prote-
stantisch gesinnte Gegenpartei in der Stadt hatte, fand die
katholische Meinung eine mächtige Unterstützung.

Schon an sich mußte dieser große Umschwung auch
auf alle andern geistlichen Gebiete wirken: -- in der Nach-
barschaft von Cöln trug dazu noch ein besonderer Zufall
bei. Jener Heinrich Sachsenlauenburg -- welcher das
Beispiel Gebhards nachgeahmt haben würde, wenn es ge-
lungen wäre, -- Bischof von Paderborn, Osnabrück, Erz-
bischof von Bremen, ritt eines Sonntags im April 1585
von dem Hause Vöhrde nach der Kirche: auf dem Rück-
weg stürzte er mit dem Pferde: obwohl er jung und kräf-
tig war, auch keine bedeutende Verletzung erlitten hatte,
starb er doch noch in demselben Monat. Die Wahlen,
die hierauf erfolgten, schlugen nun sehr zum Vortheil des
Katholicismus aus. Der neue Bischof in Osnabrück un-
terschrieb wenigstens die Professio fidei 1): ein entschiedener
katholischer Eiferer aber war der neue Bischof von Pader-
born, Theodor von Fürstenberg. Schon früher als Dom-

1) Nach Strunck: Annales Paderbornenses p. 514. war
Bernard von Waldeck früher dem Protestantismus geneigt gewesen,
hatte sich während der Cölner Unruhen neutral gezeigt, und legte
nun das katholische Bekenntniß ab. Chyträus (Saxonia 812) wi-
derspricht dem nicht.

Buch V. Gegenreformationen.
Sixtus: er befahl unter andern ſeinem Nuntius die Re-
formen, die er fuͤr noͤthig halte, gar nicht zu beginnen, ſo-
bald er nicht wiſſe, daß Alle geneigt ſeyen ſie anzunehmen:
aber eben auf dieſe vorſichtige Weiſe kam man unvermerkt
zum Ziele: die Domherrn begannen, ſo vornehm auch ihre
Herkunft war, endlich wieder ihre kirchlichen Pflichten im
Dom zu erfuͤllen. An dem Coͤlner Rathe, der eine prote-
ſtantiſch geſinnte Gegenpartei in der Stadt hatte, fand die
katholiſche Meinung eine maͤchtige Unterſtuͤtzung.

Schon an ſich mußte dieſer große Umſchwung auch
auf alle andern geiſtlichen Gebiete wirken: — in der Nach-
barſchaft von Coͤln trug dazu noch ein beſonderer Zufall
bei. Jener Heinrich Sachſenlauenburg — welcher das
Beiſpiel Gebhards nachgeahmt haben wuͤrde, wenn es ge-
lungen waͤre, — Biſchof von Paderborn, Osnabruͤck, Erz-
biſchof von Bremen, ritt eines Sonntags im April 1585
von dem Hauſe Voͤhrde nach der Kirche: auf dem Ruͤck-
weg ſtuͤrzte er mit dem Pferde: obwohl er jung und kraͤf-
tig war, auch keine bedeutende Verletzung erlitten hatte,
ſtarb er doch noch in demſelben Monat. Die Wahlen,
die hierauf erfolgten, ſchlugen nun ſehr zum Vortheil des
Katholicismus aus. Der neue Biſchof in Osnabruͤck un-
terſchrieb wenigſtens die Profeſſio fidei 1): ein entſchiedener
katholiſcher Eiferer aber war der neue Biſchof von Pader-
born, Theodor von Fuͤrſtenberg. Schon fruͤher als Dom-

1) Nach Strunck: Annales Paderbornenses p. 514. war
Bernard von Waldeck fruͤher dem Proteſtantismus geneigt geweſen,
hatte ſich waͤhrend der Coͤlner Unruhen neutral gezeigt, und legte
nun das katholiſche Bekenntniß ab. Chytraͤus (Saxonia 812) wi-
derſpricht dem nicht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0126" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch <hi rendition="#aq">V.</hi> Gegenreformationen</hi>.</fw><lb/>
Sixtus: er befahl unter andern &#x017F;einem Nuntius die Re-<lb/>
formen, die er fu&#x0364;r no&#x0364;thig halte, gar nicht zu beginnen, &#x017F;o-<lb/>
bald er nicht wi&#x017F;&#x017F;e, daß Alle geneigt &#x017F;eyen &#x017F;ie anzunehmen:<lb/>
aber eben auf die&#x017F;e vor&#x017F;ichtige Wei&#x017F;e kam man unvermerkt<lb/>
zum Ziele: die Domherrn begannen, &#x017F;o vornehm auch ihre<lb/>
Herkunft war, endlich wieder ihre kirchlichen Pflichten im<lb/>
Dom zu erfu&#x0364;llen. An dem Co&#x0364;lner Rathe, der eine prote-<lb/>
&#x017F;tanti&#x017F;ch ge&#x017F;innte Gegenpartei in der Stadt hatte, fand die<lb/>
katholi&#x017F;che Meinung eine ma&#x0364;chtige Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung.</p><lb/>
          <p>Schon an &#x017F;ich mußte die&#x017F;er große Um&#x017F;chwung auch<lb/>
auf alle andern gei&#x017F;tlichen Gebiete wirken: &#x2014; in der Nach-<lb/>
bar&#x017F;chaft von Co&#x0364;ln trug dazu noch ein be&#x017F;onderer Zufall<lb/>
bei. Jener Heinrich Sach&#x017F;enlauenburg &#x2014; welcher das<lb/>
Bei&#x017F;piel Gebhards nachgeahmt haben wu&#x0364;rde, wenn es ge-<lb/>
lungen wa&#x0364;re, &#x2014; Bi&#x017F;chof von Paderborn, Osnabru&#x0364;ck, Erz-<lb/>
bi&#x017F;chof von Bremen, ritt eines Sonntags im April 1585<lb/>
von dem Hau&#x017F;e Vo&#x0364;hrde nach der Kirche: auf dem Ru&#x0364;ck-<lb/>
weg &#x017F;tu&#x0364;rzte er mit dem Pferde: obwohl er jung und kra&#x0364;f-<lb/>
tig war, auch keine bedeutende Verletzung erlitten hatte,<lb/>
&#x017F;tarb er doch noch in dem&#x017F;elben Monat. Die Wahlen,<lb/>
die hierauf erfolgten, &#x017F;chlugen nun &#x017F;ehr zum Vortheil des<lb/>
Katholicismus aus. Der neue Bi&#x017F;chof in Osnabru&#x0364;ck un-<lb/>
ter&#x017F;chrieb wenig&#x017F;tens die Profe&#x017F;&#x017F;io fidei <note place="foot" n="1)">Nach Strunck: <hi rendition="#aq">Annales Paderbornenses p.</hi> 514. war<lb/>
Bernard von Waldeck fru&#x0364;her dem Prote&#x017F;tantismus geneigt gewe&#x017F;en,<lb/>
hatte &#x017F;ich wa&#x0364;hrend der Co&#x0364;lner Unruhen neutral gezeigt, und legte<lb/>
nun das katholi&#x017F;che Bekenntniß ab. Chytra&#x0364;us (<hi rendition="#aq">Saxonia</hi> 812) wi-<lb/>
der&#x017F;pricht dem nicht.</note>: ein ent&#x017F;chiedener<lb/>
katholi&#x017F;cher Eiferer aber war der neue Bi&#x017F;chof von Pader-<lb/>
born, Theodor von Fu&#x0364;r&#x017F;tenberg. Schon fru&#x0364;her als Dom-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0126] Buch V. Gegenreformationen. Sixtus: er befahl unter andern ſeinem Nuntius die Re- formen, die er fuͤr noͤthig halte, gar nicht zu beginnen, ſo- bald er nicht wiſſe, daß Alle geneigt ſeyen ſie anzunehmen: aber eben auf dieſe vorſichtige Weiſe kam man unvermerkt zum Ziele: die Domherrn begannen, ſo vornehm auch ihre Herkunft war, endlich wieder ihre kirchlichen Pflichten im Dom zu erfuͤllen. An dem Coͤlner Rathe, der eine prote- ſtantiſch geſinnte Gegenpartei in der Stadt hatte, fand die katholiſche Meinung eine maͤchtige Unterſtuͤtzung. Schon an ſich mußte dieſer große Umſchwung auch auf alle andern geiſtlichen Gebiete wirken: — in der Nach- barſchaft von Coͤln trug dazu noch ein beſonderer Zufall bei. Jener Heinrich Sachſenlauenburg — welcher das Beiſpiel Gebhards nachgeahmt haben wuͤrde, wenn es ge- lungen waͤre, — Biſchof von Paderborn, Osnabruͤck, Erz- biſchof von Bremen, ritt eines Sonntags im April 1585 von dem Hauſe Voͤhrde nach der Kirche: auf dem Ruͤck- weg ſtuͤrzte er mit dem Pferde: obwohl er jung und kraͤf- tig war, auch keine bedeutende Verletzung erlitten hatte, ſtarb er doch noch in demſelben Monat. Die Wahlen, die hierauf erfolgten, ſchlugen nun ſehr zum Vortheil des Katholicismus aus. Der neue Biſchof in Osnabruͤck un- terſchrieb wenigſtens die Profeſſio fidei 1): ein entſchiedener katholiſcher Eiferer aber war der neue Biſchof von Pader- born, Theodor von Fuͤrſtenberg. Schon fruͤher als Dom- 1) Nach Strunck: Annales Paderbornenses p. 514. war Bernard von Waldeck fruͤher dem Proteſtantismus geneigt geweſen, hatte ſich waͤhrend der Coͤlner Unruhen neutral gezeigt, und legte nun das katholiſche Bekenntniß ab. Chytraͤus (Saxonia 812) wi- derſpricht dem nicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/126
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/126>, abgerufen am 23.11.2024.