Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch VI. Innere Streitigkeiten.

In dieser Richtung, diesem Eifer war er, als er ver-
nehmen mußte, eine katholische Macht, mit der er besonders
gut zu stehn meinte, Venedig habe eben diesen Protestan-
ten beglückwünscht. Er war davon tief betroffen. Einen
Augenblick suchte er noch die Republik von weitern Schrit-
ten zurückzuhalten: er bat sie zu warten: die Zeit bringe
wundersame Früchte: er habe selbst von den guten alten
Senatoren gelernt sie zur Reife kommen zu lassen 1). Nichts
desto minder erkannte man in Venedig den bisherigen
französischen Gesandten, de Maisse, nachdem er seine neue
Beglaubigung empfangen, als Bevollmächtigten Heinrichs
IV. an. Der Papst schritt hierauf von Ermahnungen zu
Drohungen fort. Er rief aus, er werde wissen was er
zu thun habe: er ließ die alten Monitorien, die zu Ju-
lius II. Zeit gegen die Venezianer ergangen, hervorsuchen
und die Formel eines neuen gegen sie entwerfen.

Jedoch nicht ohne Schmerz und innerliches Widerstre-
ben that er dieß. Hören wir einen Augenblick an, wie er
sich gegen den Gesandten vernehmen ließ, den ihm die Ve-
nezianer hierüber zuschickten.

"Mit denen zu zerfallen, die man nicht liebt," sagte
der Papst, "ist kein so großes Unglück: aber mit denen,
die man liebt, das thut wehe. Ja es wird uns leid thun --
er legte die Hand auf die Brust -- mit Venedig zu brechen."

"Aber Venedig hat uns beleidigt. Navarra ist ein Ketzer,
von dem h. Stuhle excommunicirt: dennoch hat ihn Ve-
nedig, allen unsern Erinnerungen zum Trotz, anerkannt."


1) 9 Sett. 1589: "che per amor di dio non si vada tanto
avanti con questo Navarra che si stia a veder" etc.
Buch VI. Innere Streitigkeiten.

In dieſer Richtung, dieſem Eifer war er, als er ver-
nehmen mußte, eine katholiſche Macht, mit der er beſonders
gut zu ſtehn meinte, Venedig habe eben dieſen Proteſtan-
ten begluͤckwuͤnſcht. Er war davon tief betroffen. Einen
Augenblick ſuchte er noch die Republik von weitern Schrit-
ten zuruͤckzuhalten: er bat ſie zu warten: die Zeit bringe
wunderſame Fruͤchte: er habe ſelbſt von den guten alten
Senatoren gelernt ſie zur Reife kommen zu laſſen 1). Nichts
deſto minder erkannte man in Venedig den bisherigen
franzoͤſiſchen Geſandten, de Maiſſe, nachdem er ſeine neue
Beglaubigung empfangen, als Bevollmaͤchtigten Heinrichs
IV. an. Der Papſt ſchritt hierauf von Ermahnungen zu
Drohungen fort. Er rief aus, er werde wiſſen was er
zu thun habe: er ließ die alten Monitorien, die zu Ju-
lius II. Zeit gegen die Venezianer ergangen, hervorſuchen
und die Formel eines neuen gegen ſie entwerfen.

Jedoch nicht ohne Schmerz und innerliches Widerſtre-
ben that er dieß. Hoͤren wir einen Augenblick an, wie er
ſich gegen den Geſandten vernehmen ließ, den ihm die Ve-
nezianer hieruͤber zuſchickten.

„Mit denen zu zerfallen, die man nicht liebt,“ ſagte
der Papſt, „iſt kein ſo großes Ungluͤck: aber mit denen,
die man liebt, das thut wehe. Ja es wird uns leid thun —
er legte die Hand auf die Bruſt — mit Venedig zu brechen.“

„Aber Venedig hat uns beleidigt. Navarra iſt ein Ketzer,
von dem h. Stuhle excommunicirt: dennoch hat ihn Ve-
nedig, allen unſern Erinnerungen zum Trotz, anerkannt.“


1) 9 Sett. 1589: „che per amor di dio non si vada tanto
avanti con questo Navarra che si stia a veder“ etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0216" n="204"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Innere Streitigkeiten</hi>.</fw><lb/>
          <p>In die&#x017F;er Richtung, die&#x017F;em Eifer war er, als er ver-<lb/>
nehmen mußte, eine katholi&#x017F;che Macht, mit der er be&#x017F;onders<lb/>
gut zu &#x017F;tehn meinte, Venedig habe eben die&#x017F;en Prote&#x017F;tan-<lb/>
ten beglu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;cht. Er war davon tief betroffen. Einen<lb/>
Augenblick &#x017F;uchte er noch die Republik von weitern Schrit-<lb/>
ten zuru&#x0364;ckzuhalten: er bat &#x017F;ie zu warten: die Zeit bringe<lb/>
wunder&#x017F;ame Fru&#x0364;chte: er habe &#x017F;elb&#x017F;t von den guten alten<lb/>
Senatoren gelernt &#x017F;ie zur Reife kommen zu la&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">9 Sett. 1589: &#x201E;che per amor di dio non si vada tanto<lb/>
avanti con questo Navarra che si stia a veder&#x201C; etc.</hi></note>. Nichts<lb/>
de&#x017F;to minder erkannte man in Venedig den bisherigen<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;andten, de Mai&#x017F;&#x017F;e, nachdem er &#x017F;eine neue<lb/>
Beglaubigung empfangen, als Bevollma&#x0364;chtigten Heinrichs<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> an. Der Pap&#x017F;t &#x017F;chritt hierauf von Ermahnungen zu<lb/>
Drohungen fort. Er rief aus, er werde wi&#x017F;&#x017F;en was er<lb/>
zu thun habe: er ließ die alten Monitorien, die zu Ju-<lb/>
lius <hi rendition="#aq">II.</hi> Zeit gegen die Venezianer ergangen, hervor&#x017F;uchen<lb/>
und die Formel eines neuen gegen &#x017F;ie entwerfen.</p><lb/>
          <p>Jedoch nicht ohne Schmerz und innerliches Wider&#x017F;tre-<lb/>
ben that er dieß. Ho&#x0364;ren wir einen Augenblick an, wie er<lb/>
&#x017F;ich gegen den Ge&#x017F;andten vernehmen ließ, den ihm die Ve-<lb/>
nezianer hieru&#x0364;ber zu&#x017F;chickten.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Mit denen zu zerfallen, die man nicht liebt,&#x201C; &#x017F;agte<lb/>
der Pap&#x017F;t, &#x201E;i&#x017F;t kein &#x017F;o großes Unglu&#x0364;ck: aber mit denen,<lb/>
die man liebt, das thut wehe. Ja es wird uns leid thun &#x2014;<lb/>
er legte die Hand auf die Bru&#x017F;t &#x2014; mit Venedig zu brechen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aber Venedig hat uns beleidigt. Navarra i&#x017F;t ein Ketzer,<lb/>
von dem h. Stuhle excommunicirt: dennoch hat ihn Ve-<lb/>
nedig, allen un&#x017F;ern Erinnerungen zum Trotz, anerkannt.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0216] Buch VI. Innere Streitigkeiten. In dieſer Richtung, dieſem Eifer war er, als er ver- nehmen mußte, eine katholiſche Macht, mit der er beſonders gut zu ſtehn meinte, Venedig habe eben dieſen Proteſtan- ten begluͤckwuͤnſcht. Er war davon tief betroffen. Einen Augenblick ſuchte er noch die Republik von weitern Schrit- ten zuruͤckzuhalten: er bat ſie zu warten: die Zeit bringe wunderſame Fruͤchte: er habe ſelbſt von den guten alten Senatoren gelernt ſie zur Reife kommen zu laſſen 1). Nichts deſto minder erkannte man in Venedig den bisherigen franzoͤſiſchen Geſandten, de Maiſſe, nachdem er ſeine neue Beglaubigung empfangen, als Bevollmaͤchtigten Heinrichs IV. an. Der Papſt ſchritt hierauf von Ermahnungen zu Drohungen fort. Er rief aus, er werde wiſſen was er zu thun habe: er ließ die alten Monitorien, die zu Ju- lius II. Zeit gegen die Venezianer ergangen, hervorſuchen und die Formel eines neuen gegen ſie entwerfen. Jedoch nicht ohne Schmerz und innerliches Widerſtre- ben that er dieß. Hoͤren wir einen Augenblick an, wie er ſich gegen den Geſandten vernehmen ließ, den ihm die Ve- nezianer hieruͤber zuſchickten. „Mit denen zu zerfallen, die man nicht liebt,“ ſagte der Papſt, „iſt kein ſo großes Ungluͤck: aber mit denen, die man liebt, das thut wehe. Ja es wird uns leid thun — er legte die Hand auf die Bruſt — mit Venedig zu brechen.“ „Aber Venedig hat uns beleidigt. Navarra iſt ein Ketzer, von dem h. Stuhle excommunicirt: dennoch hat ihn Ve- nedig, allen unſern Erinnerungen zum Trotz, anerkannt.“ 1) 9 Sett. 1589: „che per amor di dio non si vada tanto avanti con questo Navarra che si stia a veder“ etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/216
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/216>, abgerufen am 21.11.2024.