Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch VI. Innere Streitigkeiten.

Dazu kamen nun noch unzählige, mehr die Privatleute
als gerade den Staat selbst angehende Streitpunkte. Ich
will nur Einen anführen.

Man weiß, wie sehr im Anfange des sechszehnten
Jahrhunderts die venezianischen Druckereien blühten: die
Republik war stolz auf diesen ehrenvollen Gewerbzweig:
aber durch die Anordnungen der Curie ging er nach und
nach zu Grunde. Man fand in Rom kein Ende Bücher
zu verbieten: erst die protestantischen, dann die Schriften
wider die Sitten der Geistlichkeit, wider die kirchliche Im-
munität, alle die vom Dogma im geringsten abwichen,
die gesammten Werke eines Autors, der einmal Tadel er-
fahren. Der Verkehr konnte nur noch in untadelhaft ka-
tholischen Sachen Statt finden: kaufmännisch betrachtet,
erholte er sich wirklich ein wenig an den kunstreichen und
prächtigen Messalen und Breviarien, die bei der Erneuerung
der kirchlichen Gesinnungen guten Absatz fanden. Jetzt
aber ward auch dieser Erwerb geschmälert. Man legte zu
Rom Hand an eine Verbesserung dieser Bücher, die in ih-
rer neuen Gestalt von Rom selbst ausgehn sollten 1). Die
Venezianer bemerkten mit jenem Ingrimme, den ein zum
Privatvortheil benutzter Gebrauch der öffentlichen Gewalt
immer hervorbringt, daß einige bei der Congregation des
Index, welche die Drucksachen beaufsichtigte, angestellte

Uebel steuern sollten. Aber Contarini sagt: In effetto monto poco
perciocche il foro era gia fatto e l'abuso troppo confermato che
distornarlo era piu che malagevole.
1) Contarini: Al presente s'era devenuto in Roma in que-
sto pensiero di ristampar messali et altro, levando di poterlo
far ad altri.
Buch VI. Innere Streitigkeiten.

Dazu kamen nun noch unzaͤhlige, mehr die Privatleute
als gerade den Staat ſelbſt angehende Streitpunkte. Ich
will nur Einen anfuͤhren.

Man weiß, wie ſehr im Anfange des ſechszehnten
Jahrhunderts die venezianiſchen Druckereien bluͤhten: die
Republik war ſtolz auf dieſen ehrenvollen Gewerbzweig:
aber durch die Anordnungen der Curie ging er nach und
nach zu Grunde. Man fand in Rom kein Ende Buͤcher
zu verbieten: erſt die proteſtantiſchen, dann die Schriften
wider die Sitten der Geiſtlichkeit, wider die kirchliche Im-
munitaͤt, alle die vom Dogma im geringſten abwichen,
die geſammten Werke eines Autors, der einmal Tadel er-
fahren. Der Verkehr konnte nur noch in untadelhaft ka-
tholiſchen Sachen Statt finden: kaufmaͤnniſch betrachtet,
erholte er ſich wirklich ein wenig an den kunſtreichen und
praͤchtigen Meſſalen und Breviarien, die bei der Erneuerung
der kirchlichen Geſinnungen guten Abſatz fanden. Jetzt
aber ward auch dieſer Erwerb geſchmaͤlert. Man legte zu
Rom Hand an eine Verbeſſerung dieſer Buͤcher, die in ih-
rer neuen Geſtalt von Rom ſelbſt ausgehn ſollten 1). Die
Venezianer bemerkten mit jenem Ingrimme, den ein zum
Privatvortheil benutzter Gebrauch der oͤffentlichen Gewalt
immer hervorbringt, daß einige bei der Congregation des
Index, welche die Druckſachen beaufſichtigte, angeſtellte

Uebel ſteuern ſollten. Aber Contarini ſagt: In effetto montò poco
perciocchè il foro era già fatto e l’abuso troppo confermato che
distornarlo era più che malagevole.
1) Contarini: Al presente s’era devenuto in Roma in que-
sto pensiero di ristampar messali et altro, levando di poterlo
far ad altri.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0342" n="330"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Innere Streitigkeiten</hi>.</fw><lb/>
          <p>Dazu kamen nun noch unza&#x0364;hlige, mehr die Privatleute<lb/>
als gerade den Staat &#x017F;elb&#x017F;t angehende Streitpunkte. Ich<lb/>
will nur Einen anfu&#x0364;hren.</p><lb/>
          <p>Man weiß, wie &#x017F;ehr im Anfange des &#x017F;echszehnten<lb/>
Jahrhunderts die veneziani&#x017F;chen Druckereien blu&#x0364;hten: die<lb/>
Republik war &#x017F;tolz auf die&#x017F;en ehrenvollen Gewerbzweig:<lb/>
aber durch die Anordnungen der Curie ging er nach und<lb/>
nach zu Grunde. Man fand in Rom kein Ende Bu&#x0364;cher<lb/>
zu verbieten: er&#x017F;t die prote&#x017F;tanti&#x017F;chen, dann die Schriften<lb/>
wider die Sitten der Gei&#x017F;tlichkeit, wider die kirchliche Im-<lb/>
munita&#x0364;t, alle die vom Dogma im gering&#x017F;ten abwichen,<lb/>
die ge&#x017F;ammten Werke eines Autors, der einmal Tadel er-<lb/>
fahren. Der Verkehr konnte nur noch in untadelhaft ka-<lb/>
tholi&#x017F;chen Sachen Statt finden: kaufma&#x0364;nni&#x017F;ch betrachtet,<lb/>
erholte er &#x017F;ich wirklich ein wenig an den kun&#x017F;treichen und<lb/>
pra&#x0364;chtigen Me&#x017F;&#x017F;alen und Breviarien, die bei der Erneuerung<lb/>
der kirchlichen Ge&#x017F;innungen guten Ab&#x017F;atz fanden. Jetzt<lb/>
aber ward auch die&#x017F;er Erwerb ge&#x017F;chma&#x0364;lert. Man legte zu<lb/>
Rom Hand an eine Verbe&#x017F;&#x017F;erung die&#x017F;er Bu&#x0364;cher, die in ih-<lb/>
rer neuen Ge&#x017F;talt von Rom &#x017F;elb&#x017F;t ausgehn &#x017F;ollten <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Contarini: Al presente s&#x2019;era devenuto in Roma in que-<lb/>
sto pensiero di ristampar messali et altro, levando di poterlo<lb/>
far ad altri.</hi></note>. Die<lb/>
Venezianer bemerkten mit jenem Ingrimme, den ein zum<lb/>
Privatvortheil benutzter Gebrauch der o&#x0364;ffentlichen Gewalt<lb/>
immer hervorbringt, daß einige bei der Congregation des<lb/>
Index, welche die Druck&#x017F;achen beauf&#x017F;ichtigte, ange&#x017F;tellte<lb/><note xml:id="seg2pn_29_2" prev="#seg2pn_29_1" place="foot" n="1)">Uebel &#x017F;teuern &#x017F;ollten. Aber Contarini &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">In effetto montò poco<lb/>
perciocchè il foro era già fatto e l&#x2019;abuso troppo confermato che<lb/>
distornarlo era più che malagevole.</hi></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0342] Buch VI. Innere Streitigkeiten. Dazu kamen nun noch unzaͤhlige, mehr die Privatleute als gerade den Staat ſelbſt angehende Streitpunkte. Ich will nur Einen anfuͤhren. Man weiß, wie ſehr im Anfange des ſechszehnten Jahrhunderts die venezianiſchen Druckereien bluͤhten: die Republik war ſtolz auf dieſen ehrenvollen Gewerbzweig: aber durch die Anordnungen der Curie ging er nach und nach zu Grunde. Man fand in Rom kein Ende Buͤcher zu verbieten: erſt die proteſtantiſchen, dann die Schriften wider die Sitten der Geiſtlichkeit, wider die kirchliche Im- munitaͤt, alle die vom Dogma im geringſten abwichen, die geſammten Werke eines Autors, der einmal Tadel er- fahren. Der Verkehr konnte nur noch in untadelhaft ka- tholiſchen Sachen Statt finden: kaufmaͤnniſch betrachtet, erholte er ſich wirklich ein wenig an den kunſtreichen und praͤchtigen Meſſalen und Breviarien, die bei der Erneuerung der kirchlichen Geſinnungen guten Abſatz fanden. Jetzt aber ward auch dieſer Erwerb geſchmaͤlert. Man legte zu Rom Hand an eine Verbeſſerung dieſer Buͤcher, die in ih- rer neuen Geſtalt von Rom ſelbſt ausgehn ſollten 1). Die Venezianer bemerkten mit jenem Ingrimme, den ein zum Privatvortheil benutzter Gebrauch der oͤffentlichen Gewalt immer hervorbringt, daß einige bei der Congregation des Index, welche die Druckſachen beaufſichtigte, angeſtellte 1) 1) Contarini: Al presente s’era devenuto in Roma in que- sto pensiero di ristampar messali et altro, levando di poterlo far ad altri. 1) Uebel ſteuern ſollten. Aber Contarini ſagt: In effetto montò poco perciocchè il foro era già fatto e l’abuso troppo confermato che distornarlo era più che malagevole.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/342
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/342>, abgerufen am 23.11.2024.