Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch VII. Kap. 2. Siege
das Heil der Welt zu erblicken, erfüllt war. Cardinal Lu-
dovisio war von den Jesuiten erzogen und ihr großer Gön-
ner: die Kirche S. Ignatius zu Rom ist großentheils auf
seine Kosten gebaut worden: er gab etwas darauf, daß er
Protector der Capuziner wurde, und meinte, das sey die wich-
tigste Protection die er habe: mit Vorliebe und Hingebung
widmete er sich der devotesten Abstufung römischer Mei-
nungen 1).

Will man sich den Geist der neuen Verwaltung im
Allgemeinen vergegenwärtigen, so braucht man sich nur zu
erinnern, daß Gregor XV. es ist, unter dem die Propa-
ganda gestiftet, und die Begründer der Jesuiten, Ignatius
und Xaver, heilig gesprochen worden sind.

Der Ursprung der Propaganda liegt eigentlich schon in
einer Anordnung Gregors XIII, durch welche eine Anzahl
Cardinäle mit der Leitung der Missionen im Orient beauf-
tragt und der Druck von Katechismen in den minder be-
kannten Sprachen angeordnet wurde 2). Jedoch war das
Institut weder fest begründet, noch mit den nöthigen Mit-
teln versehen, noch auch umfassend. Nun blühte damals
ein großer Prediger zu Rom, Girolamo da Narni, der sich
durch ein Leben, das ihm den Ruf eines Heiligen verschaffte,
die allgemeine Verehrung erwarb, und auf der Kanzel eine
Gedankenfülle, Gediegenheit des Ausdrucks, Majestät des
Vortrags entwickelte, welche Jedermann hinriß. Als Bel-
larmin einst aus einer Predigt desselben kam, sagte er, er

1) Giunti: Vita e fatti di Ludovico Ludovisio MS.
2) Cocquelines: Praefatio ad Maffei Annales Gregorii XIII
p. V.

Buch VII. Kap. 2. Siege
das Heil der Welt zu erblicken, erfuͤllt war. Cardinal Lu-
doviſio war von den Jeſuiten erzogen und ihr großer Goͤn-
ner: die Kirche S. Ignatius zu Rom iſt großentheils auf
ſeine Koſten gebaut worden: er gab etwas darauf, daß er
Protector der Capuziner wurde, und meinte, das ſey die wich-
tigſte Protection die er habe: mit Vorliebe und Hingebung
widmete er ſich der devoteſten Abſtufung roͤmiſcher Mei-
nungen 1).

Will man ſich den Geiſt der neuen Verwaltung im
Allgemeinen vergegenwaͤrtigen, ſo braucht man ſich nur zu
erinnern, daß Gregor XV. es iſt, unter dem die Propa-
ganda geſtiftet, und die Begruͤnder der Jeſuiten, Ignatius
und Xaver, heilig geſprochen worden ſind.

Der Urſprung der Propaganda liegt eigentlich ſchon in
einer Anordnung Gregors XIII, durch welche eine Anzahl
Cardinaͤle mit der Leitung der Miſſionen im Orient beauf-
tragt und der Druck von Katechismen in den minder be-
kannten Sprachen angeordnet wurde 2). Jedoch war das
Inſtitut weder feſt begruͤndet, noch mit den noͤthigen Mit-
teln verſehen, noch auch umfaſſend. Nun bluͤhte damals
ein großer Prediger zu Rom, Girolamo da Narni, der ſich
durch ein Leben, das ihm den Ruf eines Heiligen verſchaffte,
die allgemeine Verehrung erwarb, und auf der Kanzel eine
Gedankenfuͤlle, Gediegenheit des Ausdrucks, Majeſtaͤt des
Vortrags entwickelte, welche Jedermann hinriß. Als Bel-
larmin einſt aus einer Predigt deſſelben kam, ſagte er, er

1) Giunti: Vita e fatti di Ludovico Ludovisio MS.
2) Cocquelines: Praefatio ad Maffei Annales Gregorii XIII
p. V.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0468" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VII.</hi><hi rendition="#g">Kap. 2. Siege</hi></fw><lb/>
das Heil der Welt zu erblicken, erfu&#x0364;llt war. Cardinal Lu-<lb/>
dovi&#x017F;io war von den Je&#x017F;uiten erzogen und ihr großer Go&#x0364;n-<lb/>
ner: die Kirche S. Ignatius zu Rom i&#x017F;t großentheils auf<lb/>
&#x017F;eine Ko&#x017F;ten gebaut worden: er gab etwas darauf, daß er<lb/>
Protector der Capuziner wurde, und meinte, das &#x017F;ey die wich-<lb/>
tig&#x017F;te Protection die er habe: mit Vorliebe und Hingebung<lb/>
widmete er &#x017F;ich der devote&#x017F;ten Ab&#x017F;tufung ro&#x0364;mi&#x017F;cher Mei-<lb/>
nungen <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Giunti: Vita e fatti di Ludovico Ludovisio MS.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Will man &#x017F;ich den Gei&#x017F;t der neuen Verwaltung im<lb/>
Allgemeinen vergegenwa&#x0364;rtigen, &#x017F;o braucht man &#x017F;ich nur zu<lb/>
erinnern, daß Gregor <hi rendition="#aq">XV.</hi> es i&#x017F;t, unter dem die Propa-<lb/>
ganda ge&#x017F;tiftet, und die Begru&#x0364;nder der Je&#x017F;uiten, Ignatius<lb/>
und Xaver, heilig ge&#x017F;prochen worden &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Der Ur&#x017F;prung der Propaganda liegt eigentlich &#x017F;chon in<lb/>
einer Anordnung Gregors <hi rendition="#aq">XIII</hi>, durch welche eine Anzahl<lb/>
Cardina&#x0364;le mit der Leitung der Mi&#x017F;&#x017F;ionen im Orient beauf-<lb/>
tragt und der Druck von Katechismen in den minder be-<lb/>
kannten Sprachen angeordnet wurde <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Cocquelines: Praefatio ad Maffei Annales Gregorii XIII<lb/>
p. V.</hi></note>. Jedoch war das<lb/>
In&#x017F;titut weder fe&#x017F;t begru&#x0364;ndet, noch mit den no&#x0364;thigen Mit-<lb/>
teln ver&#x017F;ehen, noch auch umfa&#x017F;&#x017F;end. Nun blu&#x0364;hte damals<lb/>
ein großer Prediger zu Rom, Girolamo da Narni, der &#x017F;ich<lb/>
durch ein Leben, das ihm den Ruf eines Heiligen ver&#x017F;chaffte,<lb/>
die allgemeine Verehrung erwarb, und auf der Kanzel eine<lb/>
Gedankenfu&#x0364;lle, Gediegenheit des Ausdrucks, Maje&#x017F;ta&#x0364;t des<lb/>
Vortrags entwickelte, welche Jedermann hinriß. Als Bel-<lb/>
larmin ein&#x017F;t aus einer Predigt de&#x017F;&#x017F;elben kam, &#x017F;agte er, er<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0468] Buch VII. Kap. 2. Siege das Heil der Welt zu erblicken, erfuͤllt war. Cardinal Lu- doviſio war von den Jeſuiten erzogen und ihr großer Goͤn- ner: die Kirche S. Ignatius zu Rom iſt großentheils auf ſeine Koſten gebaut worden: er gab etwas darauf, daß er Protector der Capuziner wurde, und meinte, das ſey die wich- tigſte Protection die er habe: mit Vorliebe und Hingebung widmete er ſich der devoteſten Abſtufung roͤmiſcher Mei- nungen 1). Will man ſich den Geiſt der neuen Verwaltung im Allgemeinen vergegenwaͤrtigen, ſo braucht man ſich nur zu erinnern, daß Gregor XV. es iſt, unter dem die Propa- ganda geſtiftet, und die Begruͤnder der Jeſuiten, Ignatius und Xaver, heilig geſprochen worden ſind. Der Urſprung der Propaganda liegt eigentlich ſchon in einer Anordnung Gregors XIII, durch welche eine Anzahl Cardinaͤle mit der Leitung der Miſſionen im Orient beauf- tragt und der Druck von Katechismen in den minder be- kannten Sprachen angeordnet wurde 2). Jedoch war das Inſtitut weder feſt begruͤndet, noch mit den noͤthigen Mit- teln verſehen, noch auch umfaſſend. Nun bluͤhte damals ein großer Prediger zu Rom, Girolamo da Narni, der ſich durch ein Leben, das ihm den Ruf eines Heiligen verſchaffte, die allgemeine Verehrung erwarb, und auf der Kanzel eine Gedankenfuͤlle, Gediegenheit des Ausdrucks, Majeſtaͤt des Vortrags entwickelte, welche Jedermann hinriß. Als Bel- larmin einſt aus einer Predigt deſſelben kam, ſagte er, er 1) Giunti: Vita e fatti di Ludovico Ludovisio MS. 2) Cocquelines: Praefatio ad Maffei Annales Gregorii XIII p. V.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/468
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/468>, abgerufen am 07.06.2024.