So weit brachte man es nun freilich nicht. Einen sehr abweichenden Gang nahm durch die Verflechtung der Verhältnisse das Ereigniß, aber doch einen solchen, der zu- letzt zu einem den katholischen Tendenzen überaus günsti- gen Resultate führte.
Indem man so umfassende Pläne zu einem Angriffe auf England entwarf, begegnete daß man selbst einen An- griff von England erfuhr.
Im Juli 1627 erschien Buckingham mit einer statt- lichen Flotte an der Küste von Frankreich: er landete auf der Insel Rhe, und nahm sie ein, bis auf die Citadelle von S. Martin, die er sofort belagerte: er rief die Huge- notten zur erneuten Vertheidigung ihrer Freiheiten und ih- rer religiösen Unabhängigkeit auf, die allerdings von Tage zu Tage mehr gefährdet war.
Die englischen Geschichtschreiber pflegen dieß Unter- nehmen von einer seltsamen Leidenschaft Buckinghams für die Königin Anna von Frankreich herzuleiten. Stehe es mit dieser Neigung wie es wolle, so liegt doch in dem großen Gange der Angelegenheiten ein ganz anderer und gewiß der wesentlichste Grund desselben. Sollte Bucking- ham den Angriff den man beabsichtigte, in England er- warten? Es war doch ohne Zweifel besser, ihm zuvorzu- kommen und den Krieg nach Frankreich zu tragen 1). Ei-
ses Planes: Si propone che i popoli delle citta anseatiche en- treranno nella compagnia militante per farne piacere all' impe- ratore e che i Toscani non abbino a ricusare come chiamati da si gran monarchi.
1) Man dürfte fragen, ob Buckingham von jenem geheimniß- vollen Anschlag etwas erfahren habe. Es ist doch höchst wahrschein-
BuchVII.Kap. 3. Neue Siege.
So weit brachte man es nun freilich nicht. Einen ſehr abweichenden Gang nahm durch die Verflechtung der Verhaͤltniſſe das Ereigniß, aber doch einen ſolchen, der zu- letzt zu einem den katholiſchen Tendenzen uͤberaus guͤnſti- gen Reſultate fuͤhrte.
Indem man ſo umfaſſende Plaͤne zu einem Angriffe auf England entwarf, begegnete daß man ſelbſt einen An- griff von England erfuhr.
Im Juli 1627 erſchien Buckingham mit einer ſtatt- lichen Flotte an der Kuͤſte von Frankreich: er landete auf der Inſel Rhé, und nahm ſie ein, bis auf die Citadelle von S. Martin, die er ſofort belagerte: er rief die Huge- notten zur erneuten Vertheidigung ihrer Freiheiten und ih- rer religioͤſen Unabhaͤngigkeit auf, die allerdings von Tage zu Tage mehr gefaͤhrdet war.
Die engliſchen Geſchichtſchreiber pflegen dieß Unter- nehmen von einer ſeltſamen Leidenſchaft Buckinghams fuͤr die Koͤnigin Anna von Frankreich herzuleiten. Stehe es mit dieſer Neigung wie es wolle, ſo liegt doch in dem großen Gange der Angelegenheiten ein ganz anderer und gewiß der weſentlichſte Grund deſſelben. Sollte Bucking- ham den Angriff den man beabſichtigte, in England er- warten? Es war doch ohne Zweifel beſſer, ihm zuvorzu- kommen und den Krieg nach Frankreich zu tragen 1). Ei-
ſes Planes: Si propone che i popoli delle città anseatiche en- treranno nella compagnia militante per farne piacere all’ impe- ratore e che i Toscani non abbino a ricusare come chiamati da sì gran monarchi.
1) Man duͤrfte fragen, ob Buckingham von jenem geheimniß- vollen Anſchlag etwas erfahren habe. Es iſt doch hoͤchſt wahrſchein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0534"n="522"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Buch</hi><hirendition="#aq">VII.</hi><hirendition="#g">Kap. 3. Neue Siege.</hi></fw><lb/><p>So weit brachte man es nun freilich nicht. Einen<lb/>ſehr abweichenden Gang nahm durch die Verflechtung der<lb/>
Verhaͤltniſſe das Ereigniß, aber doch einen ſolchen, der zu-<lb/>
letzt zu einem den katholiſchen Tendenzen uͤberaus guͤnſti-<lb/>
gen Reſultate fuͤhrte.</p><lb/><p>Indem man ſo umfaſſende Plaͤne zu einem Angriffe<lb/>
auf England entwarf, begegnete daß man ſelbſt einen An-<lb/>
griff von England erfuhr.</p><lb/><p>Im Juli 1627 erſchien Buckingham mit einer ſtatt-<lb/>
lichen Flotte an der Kuͤſte von Frankreich: er landete auf<lb/>
der Inſel Rh<hirendition="#aq">é</hi>, und nahm ſie ein, bis auf die Citadelle<lb/>
von S. Martin, die er ſofort belagerte: er rief die Huge-<lb/>
notten zur erneuten Vertheidigung ihrer Freiheiten und ih-<lb/>
rer religioͤſen Unabhaͤngigkeit auf, die allerdings von Tage<lb/>
zu Tage mehr gefaͤhrdet war.</p><lb/><p>Die engliſchen Geſchichtſchreiber pflegen dieß Unter-<lb/>
nehmen von einer ſeltſamen Leidenſchaft Buckinghams fuͤr<lb/>
die Koͤnigin Anna von Frankreich herzuleiten. Stehe es<lb/>
mit dieſer Neigung wie es wolle, ſo liegt doch in dem<lb/>
großen Gange der Angelegenheiten ein ganz anderer und<lb/>
gewiß der weſentlichſte Grund deſſelben. Sollte Bucking-<lb/>
ham den Angriff den man beabſichtigte, in England er-<lb/>
warten? Es war doch ohne Zweifel beſſer, ihm zuvorzu-<lb/>
kommen und den Krieg nach Frankreich zu tragen <notexml:id="seg2pn_50_1"next="#seg2pn_50_2"place="foot"n="1)">Man duͤrfte fragen, ob Buckingham von jenem geheimniß-<lb/>
vollen Anſchlag etwas erfahren habe. Es iſt doch hoͤchſt wahrſchein-</note>. Ei-<lb/><notexml:id="seg2pn_49_2"prev="#seg2pn_49_1"place="foot"n="2)">ſes Planes: <hirendition="#aq">Si propone che i popoli delle città anseatiche en-<lb/>
treranno nella compagnia militante per farne piacere all’ impe-<lb/>
ratore e che i Toscani non abbino a ricusare come chiamati da<lb/>
sì gran monarchi.</hi></note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[522/0534]
Buch VII. Kap. 3. Neue Siege.
So weit brachte man es nun freilich nicht. Einen
ſehr abweichenden Gang nahm durch die Verflechtung der
Verhaͤltniſſe das Ereigniß, aber doch einen ſolchen, der zu-
letzt zu einem den katholiſchen Tendenzen uͤberaus guͤnſti-
gen Reſultate fuͤhrte.
Indem man ſo umfaſſende Plaͤne zu einem Angriffe
auf England entwarf, begegnete daß man ſelbſt einen An-
griff von England erfuhr.
Im Juli 1627 erſchien Buckingham mit einer ſtatt-
lichen Flotte an der Kuͤſte von Frankreich: er landete auf
der Inſel Rhé, und nahm ſie ein, bis auf die Citadelle
von S. Martin, die er ſofort belagerte: er rief die Huge-
notten zur erneuten Vertheidigung ihrer Freiheiten und ih-
rer religioͤſen Unabhaͤngigkeit auf, die allerdings von Tage
zu Tage mehr gefaͤhrdet war.
Die engliſchen Geſchichtſchreiber pflegen dieß Unter-
nehmen von einer ſeltſamen Leidenſchaft Buckinghams fuͤr
die Koͤnigin Anna von Frankreich herzuleiten. Stehe es
mit dieſer Neigung wie es wolle, ſo liegt doch in dem
großen Gange der Angelegenheiten ein ganz anderer und
gewiß der weſentlichſte Grund deſſelben. Sollte Bucking-
ham den Angriff den man beabſichtigte, in England er-
warten? Es war doch ohne Zweifel beſſer, ihm zuvorzu-
kommen und den Krieg nach Frankreich zu tragen 1). Ei-
2)
1) Man duͤrfte fragen, ob Buckingham von jenem geheimniß-
vollen Anſchlag etwas erfahren habe. Es iſt doch hoͤchſt wahrſchein-
2) ſes Planes: Si propone che i popoli delle città anseatiche en-
treranno nella compagnia militante per farne piacere all’ impe-
ratore e che i Toscani non abbino a ricusare come chiamati da
sì gran monarchi.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/534>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.