Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Krieg von Castro. die Este ihre ferraresischen, die Medici gewisse urbinatischeAnsprüche nicht aufgegeben: durch die Anmaaßungen Don Taddeos waren sie sämmtlich beleidigt: die Venezianer dop- pelt, da Urban VIII. vor kurzem eine Inschrift in der Sala Regia, in der sie wegen jener ihrer fabelhaften Vertheidi- gung Alexanders III. gepriesen wurden, hatte vernichten lassen: was sie für einen großen Schimpf hielten 1): -- auch allgemeinere politische Rücksichten gesellten sich hinzu. Wie früher die spanische, so erregte jetzt die französische Uebermacht die Bedenklichkeiten der Italiener. Allenthal- ben erlitt die spanische Monarchie die größten Verluste: die Italiener fürchteten, es möchte auch bei ihnen eine all- gemeine Umwälzung erfolgen, wenn Urban VIII, den sie für einen entschiedenen Verbündeten der Franzosen hielten, noch mächtiger werde. Aus allen diesen Gründen beschlos- sen sie sich ihm zu widersetzen. Ihre Truppen vereinigten sich im Modenesischen. Die Barberini mußten den Durch- zug durch dieß Gebiet aufgeben, den Verbündeten gegen- über bezog die päpstliche Heeresmacht ihre Quartiere um Ferrara. Gewissermaßen wiederholte sich demnach hier der Ge- Ein Zug, den der Herzog von Parma, der sich nun- 1) Ich werde diesen Gegenstand in dem Anhang berühren.
Krieg von Caſtro. die Eſte ihre ferrareſiſchen, die Medici gewiſſe urbinatiſcheAnſpruͤche nicht aufgegeben: durch die Anmaaßungen Don Taddeos waren ſie ſaͤmmtlich beleidigt: die Venezianer dop- pelt, da Urban VIII. vor kurzem eine Inſchrift in der Sala Regia, in der ſie wegen jener ihrer fabelhaften Vertheidi- gung Alexanders III. geprieſen wurden, hatte vernichten laſſen: was ſie fuͤr einen großen Schimpf hielten 1): — auch allgemeinere politiſche Ruͤckſichten geſellten ſich hinzu. Wie fruͤher die ſpaniſche, ſo erregte jetzt die franzoͤſiſche Uebermacht die Bedenklichkeiten der Italiener. Allenthal- ben erlitt die ſpaniſche Monarchie die groͤßten Verluſte: die Italiener fuͤrchteten, es moͤchte auch bei ihnen eine all- gemeine Umwaͤlzung erfolgen, wenn Urban VIII, den ſie fuͤr einen entſchiedenen Verbuͤndeten der Franzoſen hielten, noch maͤchtiger werde. Aus allen dieſen Gruͤnden beſchloſ- ſen ſie ſich ihm zu widerſetzen. Ihre Truppen vereinigten ſich im Modeneſiſchen. Die Barberini mußten den Durch- zug durch dieß Gebiet aufgeben, den Verbuͤndeten gegen- uͤber bezog die paͤpſtliche Heeresmacht ihre Quartiere um Ferrara. Gewiſſermaßen wiederholte ſich demnach hier der Ge- Ein Zug, den der Herzog von Parma, der ſich nun- 1) Ich werde dieſen Gegenſtand in dem Anhang beruͤhren.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Krieg von Caſtro</hi>.</fw><lb/> die Eſte ihre ferrareſiſchen, die Medici gewiſſe urbinatiſche<lb/> Anſpruͤche nicht aufgegeben: durch die Anmaaßungen Don<lb/> Taddeos waren ſie ſaͤmmtlich beleidigt: die Venezianer dop-<lb/> pelt, da Urban <hi rendition="#aq">VIII.</hi> vor kurzem eine Inſchrift in der Sala<lb/> Regia, in der ſie wegen jener ihrer fabelhaften Vertheidi-<lb/> gung Alexanders <hi rendition="#aq">III.</hi> geprieſen wurden, hatte vernichten<lb/> laſſen: was ſie fuͤr einen großen Schimpf hielten <note place="foot" n="1)">Ich werde dieſen Gegenſtand in dem Anhang beruͤhren.</note>: —<lb/> auch allgemeinere politiſche Ruͤckſichten geſellten ſich hinzu.<lb/> Wie fruͤher die ſpaniſche, ſo erregte jetzt die franzoͤſiſche<lb/> Uebermacht die Bedenklichkeiten der Italiener. Allenthal-<lb/> ben erlitt die ſpaniſche Monarchie die groͤßten Verluſte:<lb/> die Italiener fuͤrchteten, es moͤchte auch bei ihnen eine all-<lb/> gemeine Umwaͤlzung erfolgen, wenn Urban <hi rendition="#aq">VIII</hi>, den ſie<lb/> fuͤr einen entſchiedenen Verbuͤndeten der Franzoſen hielten,<lb/> noch maͤchtiger werde. Aus allen dieſen Gruͤnden beſchloſ-<lb/> ſen ſie ſich ihm zu widerſetzen. Ihre Truppen vereinigten<lb/> ſich im Modeneſiſchen. Die Barberini mußten den Durch-<lb/> zug durch dieß Gebiet aufgeben, den Verbuͤndeten gegen-<lb/> uͤber bezog die paͤpſtliche Heeresmacht ihre Quartiere um<lb/> Ferrara.</p><lb/> <p>Gewiſſermaßen wiederholte ſich demnach hier der Ge-<lb/> genſatz des franzoͤſiſchen und des ſpaniſchen Intereſſe, der<lb/> Europa uͤberhaupt in Bewegung hielt. Allein wie viel<lb/> ſchwaͤcher waren doch die Beweggruͤnde, die Kraͤfte, die An-<lb/> ſtrengungen, die es hier zu einer Art von Kampf brachten!</p><lb/> <p>Ein Zug, den der Herzog von Parma, der ſich nun-<lb/> mehr ohne viel Zuthun von ſeiner Seite beſchuͤtzt und doch<lb/> nicht gebunden ſah, auf eigene Hand unternahm, offenbart<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0043]
Krieg von Caſtro.
die Eſte ihre ferrareſiſchen, die Medici gewiſſe urbinatiſche
Anſpruͤche nicht aufgegeben: durch die Anmaaßungen Don
Taddeos waren ſie ſaͤmmtlich beleidigt: die Venezianer dop-
pelt, da Urban VIII. vor kurzem eine Inſchrift in der Sala
Regia, in der ſie wegen jener ihrer fabelhaften Vertheidi-
gung Alexanders III. geprieſen wurden, hatte vernichten
laſſen: was ſie fuͤr einen großen Schimpf hielten 1): —
auch allgemeinere politiſche Ruͤckſichten geſellten ſich hinzu.
Wie fruͤher die ſpaniſche, ſo erregte jetzt die franzoͤſiſche
Uebermacht die Bedenklichkeiten der Italiener. Allenthal-
ben erlitt die ſpaniſche Monarchie die groͤßten Verluſte:
die Italiener fuͤrchteten, es moͤchte auch bei ihnen eine all-
gemeine Umwaͤlzung erfolgen, wenn Urban VIII, den ſie
fuͤr einen entſchiedenen Verbuͤndeten der Franzoſen hielten,
noch maͤchtiger werde. Aus allen dieſen Gruͤnden beſchloſ-
ſen ſie ſich ihm zu widerſetzen. Ihre Truppen vereinigten
ſich im Modeneſiſchen. Die Barberini mußten den Durch-
zug durch dieß Gebiet aufgeben, den Verbuͤndeten gegen-
uͤber bezog die paͤpſtliche Heeresmacht ihre Quartiere um
Ferrara.
Gewiſſermaßen wiederholte ſich demnach hier der Ge-
genſatz des franzoͤſiſchen und des ſpaniſchen Intereſſe, der
Europa uͤberhaupt in Bewegung hielt. Allein wie viel
ſchwaͤcher waren doch die Beweggruͤnde, die Kraͤfte, die An-
ſtrengungen, die es hier zu einer Art von Kampf brachten!
Ein Zug, den der Herzog von Parma, der ſich nun-
mehr ohne viel Zuthun von ſeiner Seite beſchuͤtzt und doch
nicht gebunden ſah, auf eigene Hand unternahm, offenbart
1) Ich werde dieſen Gegenſtand in dem Anhang beruͤhren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |