Ideen, die einen sehr lebendigen Gemeingeist verrathen. Denn keineswegs der König allein wäre hiedurch beschränkt worden. Die allgemein vaterländischen Interessen hätten eine Repräsentation empfangen bei welcher keine Absonde- rung hätte bestehn können. Wie sehr läuft schon der Ge- danke einer allgemeinen Reichsauflage, durch die Pfarrer zu sammeln und von diesen den Bischöfen zu überantwor- ten, der Entwickelung der Territorialhoheit entgegen. Wer von allen wäre so mächtig gewesen, sich einer Reichsge- walt zu widersetzen, wie diese hätte werden müssen!
Zunächst aber wäre doch die Gewalt des Königs, zwar nicht die welche er in den gewöhnlichen Verwirrun- gen ausübte, aber die welche er für bessere Zeiten in An- spruch nahm, beschränkt worden.
Es kam nun darauf an, was er zu diesem Entwurfe sagen würde. Lange ließ er auf seine Antwort warten. Die Belehnungen die er ertheilte, die ritterlichen Festlich- keiten die von ihm oder für ihn veranstaltet wurden, die mancherlei Sessionsirrungen deutscher Fürsten die er beizu- legen hatte, beschäftigten ihn vollauf. Erst am 22sten Juny trat er mit seiner Antwort hervor, die er für eine Verbes- serung des Entwurfes ausgab. Betrachtete man sie aber näher, so hob sie denselben vollständig auf. Er hatte an- fangs gesagt, er wolle den Entwurf annehmen vorbehalten seine oberherrlichen Rechte, jetzt zeigte sich, daß er diese in jedem Artikel verletzt glaubte. Ich will ein Beispiel
gemeldten Rathes aller Gelübd und Aide -- damit sie uns oder inen (denen von welchen sie gesetzt worden) verbunden oder verstrickt wären, genntzlich ledig seyn. --
Erſtes Buch.
Ideen, die einen ſehr lebendigen Gemeingeiſt verrathen. Denn keineswegs der König allein wäre hiedurch beſchränkt worden. Die allgemein vaterländiſchen Intereſſen hätten eine Repräſentation empfangen bei welcher keine Abſonde- rung hätte beſtehn können. Wie ſehr läuft ſchon der Ge- danke einer allgemeinen Reichsauflage, durch die Pfarrer zu ſammeln und von dieſen den Biſchöfen zu überantwor- ten, der Entwickelung der Territorialhoheit entgegen. Wer von allen wäre ſo mächtig geweſen, ſich einer Reichsge- walt zu widerſetzen, wie dieſe hätte werden müſſen!
Zunächſt aber wäre doch die Gewalt des Königs, zwar nicht die welche er in den gewöhnlichen Verwirrun- gen ausübte, aber die welche er für beſſere Zeiten in An- ſpruch nahm, beſchränkt worden.
Es kam nun darauf an, was er zu dieſem Entwurfe ſagen würde. Lange ließ er auf ſeine Antwort warten. Die Belehnungen die er ertheilte, die ritterlichen Feſtlich- keiten die von ihm oder für ihn veranſtaltet wurden, die mancherlei Seſſionsirrungen deutſcher Fürſten die er beizu- legen hatte, beſchäftigten ihn vollauf. Erſt am 22ſten Juny trat er mit ſeiner Antwort hervor, die er für eine Verbeſ- ſerung des Entwurfes ausgab. Betrachtete man ſie aber näher, ſo hob ſie denſelben vollſtändig auf. Er hatte an- fangs geſagt, er wolle den Entwurf annehmen vorbehalten ſeine oberherrlichen Rechte, jetzt zeigte ſich, daß er dieſe in jedem Artikel verletzt glaubte. Ich will ein Beiſpiel
gemeldten Rathes aller Geluͤbd und Aide — damit ſie uns oder inen (denen von welchen ſie geſetzt worden) verbunden oder verſtrickt waͤren, genntzlich ledig ſeyn. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0128"n="110"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erſtes Buch</hi>.</fw><lb/><p>Ideen, die einen ſehr lebendigen Gemeingeiſt verrathen.<lb/>
Denn keineswegs der König allein wäre hiedurch beſchränkt<lb/>
worden. Die allgemein vaterländiſchen Intereſſen hätten<lb/>
eine Repräſentation empfangen bei welcher keine Abſonde-<lb/>
rung hätte beſtehn können. Wie ſehr läuft ſchon der Ge-<lb/>
danke einer allgemeinen Reichsauflage, durch die Pfarrer<lb/>
zu ſammeln und von dieſen den Biſchöfen zu überantwor-<lb/>
ten, der Entwickelung der Territorialhoheit entgegen. Wer<lb/>
von allen wäre ſo mächtig geweſen, ſich einer Reichsge-<lb/>
walt zu widerſetzen, wie dieſe hätte werden müſſen!</p><lb/><p>Zunächſt aber wäre doch die Gewalt des Königs,<lb/>
zwar nicht die welche er in den gewöhnlichen Verwirrun-<lb/>
gen ausübte, aber die welche er für beſſere Zeiten in An-<lb/>ſpruch nahm, beſchränkt worden.</p><lb/><p>Es kam nun darauf an, was er zu dieſem Entwurfe<lb/>ſagen würde. Lange ließ er auf ſeine Antwort warten.<lb/>
Die Belehnungen die er ertheilte, die ritterlichen Feſtlich-<lb/>
keiten die von ihm oder für ihn veranſtaltet wurden, die<lb/>
mancherlei Seſſionsirrungen deutſcher Fürſten die er beizu-<lb/>
legen hatte, beſchäftigten ihn vollauf. Erſt am 22ſten Juny<lb/>
trat er mit ſeiner Antwort hervor, die er für eine Verbeſ-<lb/>ſerung des Entwurfes ausgab. Betrachtete man ſie aber<lb/>
näher, ſo hob ſie denſelben vollſtändig auf. Er hatte an-<lb/>
fangs geſagt, er wolle den Entwurf annehmen vorbehalten<lb/>ſeine oberherrlichen Rechte, jetzt zeigte ſich, daß er dieſe<lb/>
in jedem Artikel verletzt glaubte. Ich will ein Beiſpiel<lb/><notexml:id="seg2pn_11_2"prev="#seg2pn_11_1"place="foot"n="2">gemeldten Rathes aller Geluͤbd und Aide — damit ſie uns oder<lb/>
inen (denen von welchen ſie geſetzt worden) verbunden oder verſtrickt<lb/>
waͤren, genntzlich ledig ſeyn. —</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[110/0128]
Erſtes Buch.
Ideen, die einen ſehr lebendigen Gemeingeiſt verrathen.
Denn keineswegs der König allein wäre hiedurch beſchränkt
worden. Die allgemein vaterländiſchen Intereſſen hätten
eine Repräſentation empfangen bei welcher keine Abſonde-
rung hätte beſtehn können. Wie ſehr läuft ſchon der Ge-
danke einer allgemeinen Reichsauflage, durch die Pfarrer
zu ſammeln und von dieſen den Biſchöfen zu überantwor-
ten, der Entwickelung der Territorialhoheit entgegen. Wer
von allen wäre ſo mächtig geweſen, ſich einer Reichsge-
walt zu widerſetzen, wie dieſe hätte werden müſſen!
Zunächſt aber wäre doch die Gewalt des Königs,
zwar nicht die welche er in den gewöhnlichen Verwirrun-
gen ausübte, aber die welche er für beſſere Zeiten in An-
ſpruch nahm, beſchränkt worden.
Es kam nun darauf an, was er zu dieſem Entwurfe
ſagen würde. Lange ließ er auf ſeine Antwort warten.
Die Belehnungen die er ertheilte, die ritterlichen Feſtlich-
keiten die von ihm oder für ihn veranſtaltet wurden, die
mancherlei Seſſionsirrungen deutſcher Fürſten die er beizu-
legen hatte, beſchäftigten ihn vollauf. Erſt am 22ſten Juny
trat er mit ſeiner Antwort hervor, die er für eine Verbeſ-
ſerung des Entwurfes ausgab. Betrachtete man ſie aber
näher, ſo hob ſie denſelben vollſtändig auf. Er hatte an-
fangs geſagt, er wolle den Entwurf annehmen vorbehalten
ſeine oberherrlichen Rechte, jetzt zeigte ſich, daß er dieſe
in jedem Artikel verletzt glaubte. Ich will ein Beiſpiel
2
2 gemeldten Rathes aller Geluͤbd und Aide — damit ſie uns oder
inen (denen von welchen ſie geſetzt worden) verbunden oder verſtrickt
waͤren, genntzlich ledig ſeyn. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/128>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.