Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Reichstag zu Trier und Cölln 1512.
sie nicht als eine Antwort annehmen könne, sie nicht in
seinen Händen behalten wolle.

Nur durch die eifrige Bemühung des Churfürsten von
Mainz geschah, daß die acht Räthe endlich genehmigt wur-
den. Sie sollten hauptsächlich dazu dienen, die entstehen-
den Händel gütlich beizulegen. Von dem Oberhauptmann
dagegen geschieht keine Meldung weiter. Ich finde nicht,
daß die Kreise in der Ernennung der Unterhauptleute hät-
ten beschränkt werden sollen. Der Anschlag ward auf die
von den Ständen beliebte Art angenommen, und der Kai-
ser verzichtete auf das Versprechen der Million.

So kam es wohl noch am Ende zu einem Beschluß;
der in den Reichsabschied aufgenommen ward.

Fragen wir aber, ob er nun auch ausgeführt wurde,
so ist davon nichts zu spüren. Es gab eine zahlreiche
Partei die in diese Beschlüsse gleich von Anfang nicht
willigte, ob sie dieselben wohl nicht grade hatte hinter-
treiben können, an deren Spitze einer der erfahrensten, an-
gesehensten Reichsfürsten, Friedrich Churfürst von Sach-
sen stand. Der Anschlag den man entworfen, ist niemals
auch nur eingefordert, geschweige denn erlegt worden. Die
acht Räthe hat man nicht aufgestellt, die Unterhauptleute
hat man so wenig ernannt wie den Oberhauptmann. Die
Eintheilung des Reiches in die zehn Kreise ist erst ein
Jahrzehend später zu einer gewissen Bedeutung gelangt.


Reichstag zu Trier und Coͤlln 1512.
ſie nicht als eine Antwort annehmen könne, ſie nicht in
ſeinen Händen behalten wolle.

Nur durch die eifrige Bemühung des Churfürſten von
Mainz geſchah, daß die acht Räthe endlich genehmigt wur-
den. Sie ſollten hauptſächlich dazu dienen, die entſtehen-
den Händel gütlich beizulegen. Von dem Oberhauptmann
dagegen geſchieht keine Meldung weiter. Ich finde nicht,
daß die Kreiſe in der Ernennung der Unterhauptleute hät-
ten beſchränkt werden ſollen. Der Anſchlag ward auf die
von den Ständen beliebte Art angenommen, und der Kai-
ſer verzichtete auf das Verſprechen der Million.

So kam es wohl noch am Ende zu einem Beſchluß;
der in den Reichsabſchied aufgenommen ward.

Fragen wir aber, ob er nun auch ausgeführt wurde,
ſo iſt davon nichts zu ſpüren. Es gab eine zahlreiche
Partei die in dieſe Beſchlüſſe gleich von Anfang nicht
willigte, ob ſie dieſelben wohl nicht grade hatte hinter-
treiben können, an deren Spitze einer der erfahrenſten, an-
geſehenſten Reichsfürſten, Friedrich Churfürſt von Sach-
ſen ſtand. Der Anſchlag den man entworfen, iſt niemals
auch nur eingefordert, geſchweige denn erlegt worden. Die
acht Räthe hat man nicht aufgeſtellt, die Unterhauptleute
hat man ſo wenig ernannt wie den Oberhauptmann. Die
Eintheilung des Reiches in die zehn Kreiſe iſt erſt ein
Jahrzehend ſpäter zu einer gewiſſen Bedeutung gelangt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0217" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Reichstag zu Trier und Co&#x0364;lln</hi> 1512.</fw><lb/>
&#x017F;ie nicht als eine Antwort annehmen könne, &#x017F;ie nicht in<lb/>
&#x017F;einen Händen behalten wolle.</p><lb/>
          <p>Nur durch die eifrige Bemühung des Churfür&#x017F;ten von<lb/>
Mainz ge&#x017F;chah, daß die acht Räthe endlich genehmigt wur-<lb/>
den. Sie &#x017F;ollten haupt&#x017F;ächlich dazu dienen, die ent&#x017F;tehen-<lb/>
den Händel gütlich beizulegen. Von dem Oberhauptmann<lb/>
dagegen ge&#x017F;chieht keine Meldung weiter. Ich finde nicht,<lb/>
daß die Krei&#x017F;e in der Ernennung der Unterhauptleute hät-<lb/>
ten be&#x017F;chränkt werden &#x017F;ollen. Der An&#x017F;chlag ward auf die<lb/>
von den Ständen beliebte Art angenommen, und der Kai-<lb/>
&#x017F;er verzichtete auf das Ver&#x017F;prechen der Million.</p><lb/>
          <p>So kam es wohl noch am Ende zu einem Be&#x017F;chluß;<lb/>
der in den Reichsab&#x017F;chied aufgenommen ward.</p><lb/>
          <p>Fragen wir aber, ob er nun auch ausgeführt wurde,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t davon nichts zu &#x017F;püren. Es gab eine zahlreiche<lb/>
Partei die in die&#x017F;e Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e gleich von Anfang nicht<lb/>
willigte, ob &#x017F;ie die&#x017F;elben wohl nicht grade hatte hinter-<lb/>
treiben können, an deren Spitze einer der erfahren&#x017F;ten, an-<lb/>
ge&#x017F;ehen&#x017F;ten Reichsfür&#x017F;ten, Friedrich Churfür&#x017F;t von Sach-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;tand. Der An&#x017F;chlag den man entworfen, i&#x017F;t niemals<lb/>
auch nur eingefordert, ge&#x017F;chweige denn erlegt worden. Die<lb/>
acht Räthe hat man nicht aufge&#x017F;tellt, die Unterhauptleute<lb/>
hat man &#x017F;o wenig ernannt wie den Oberhauptmann. Die<lb/>
Eintheilung des Reiches in die zehn Krei&#x017F;e i&#x017F;t er&#x017F;t ein<lb/>
Jahrzehend &#x017F;päter zu einer gewi&#x017F;&#x017F;en Bedeutung gelangt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0217] Reichstag zu Trier und Coͤlln 1512. ſie nicht als eine Antwort annehmen könne, ſie nicht in ſeinen Händen behalten wolle. Nur durch die eifrige Bemühung des Churfürſten von Mainz geſchah, daß die acht Räthe endlich genehmigt wur- den. Sie ſollten hauptſächlich dazu dienen, die entſtehen- den Händel gütlich beizulegen. Von dem Oberhauptmann dagegen geſchieht keine Meldung weiter. Ich finde nicht, daß die Kreiſe in der Ernennung der Unterhauptleute hät- ten beſchränkt werden ſollen. Der Anſchlag ward auf die von den Ständen beliebte Art angenommen, und der Kai- ſer verzichtete auf das Verſprechen der Million. So kam es wohl noch am Ende zu einem Beſchluß; der in den Reichsabſchied aufgenommen ward. Fragen wir aber, ob er nun auch ausgeführt wurde, ſo iſt davon nichts zu ſpüren. Es gab eine zahlreiche Partei die in dieſe Beſchlüſſe gleich von Anfang nicht willigte, ob ſie dieſelben wohl nicht grade hatte hinter- treiben können, an deren Spitze einer der erfahrenſten, an- geſehenſten Reichsfürſten, Friedrich Churfürſt von Sach- ſen ſtand. Der Anſchlag den man entworfen, iſt niemals auch nur eingefordert, geſchweige denn erlegt worden. Die acht Räthe hat man nicht aufgeſtellt, die Unterhauptleute hat man ſo wenig ernannt wie den Oberhauptmann. Die Eintheilung des Reiches in die zehn Kreiſe iſt erſt ein Jahrzehend ſpäter zu einer gewiſſen Bedeutung gelangt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/217
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/217>, abgerufen am 21.11.2024.