Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Zweites Buch. Erstes Capitel. er hielt es für das was es war, für eine seinen Unter-thanen abgenommene Auflage; nachdem alle Aussichten sich zerschlagen, hatte er die Summe endlich für seine Univer- sität angewendet. Auch jetzt war er nicht gemeint eine Schatzung dieser Art zuzugeben. Sein Nachbar Churfürst Joachim von Brandenburg ließ es sich wohl gefallen: er befahl seinen Ständen, weder Tetzeln noch dessen Unter- commissarien Hindernisse in den Weg zu legen; 1 aber of- fenbar nur darum, weil seinem Bruder ein so großer Theil des Ertrags zu Gute kam. Eben deshalb aber wi- dersetzte sich Churfürst Friedrich nur um so mehr; er war ohnehin wegen der Erfurter Streitigkeiten mit dem Chur- fürsten von Mainz gespannt: nicht aus dem Beutel der Sachsen sollte Albrecht sein Pallium bezahlen. Der Ab- laßhandel zu Jüterbock, das Hinzulaufen seiner Untertha- nen war ihm aus finanziellen Rücksichten nicht minder widerwärtig als Luthern aus geistlichen. Nicht als ob die letzten von den ersten hervorgerufen Augsburg 1510 erklären dem päpstlichen Nuntius, es habe Pp. Hei- ligkeit leiden mögen, das E Gn das Geld so in iren Landen gefal- len zu sich genommen, mit einer Verpflichtung wann es zum Streit wider die Ungläubigen komme es wyderum darzulegen: aus der Ur- sach hab E Gn wyewol mehrmal darum angesucht von Keys Mt wegen, die auch gerne E Gn gemelte Summe um ihre Schuld ge- ben hatt, dy Summa noch wy sy gefallen ist. (Weim. A.) 1 Mandat Joachims bei Walch Werke Luthers XV, 415.
Zweites Buch. Erſtes Capitel. er hielt es für das was es war, für eine ſeinen Unter-thanen abgenommene Auflage; nachdem alle Ausſichten ſich zerſchlagen, hatte er die Summe endlich für ſeine Univer- ſität angewendet. Auch jetzt war er nicht gemeint eine Schatzung dieſer Art zuzugeben. Sein Nachbar Churfürſt Joachim von Brandenburg ließ es ſich wohl gefallen: er befahl ſeinen Ständen, weder Tetzeln noch deſſen Unter- commiſſarien Hinderniſſe in den Weg zu legen; 1 aber of- fenbar nur darum, weil ſeinem Bruder ein ſo großer Theil des Ertrags zu Gute kam. Eben deshalb aber wi- derſetzte ſich Churfürſt Friedrich nur um ſo mehr; er war ohnehin wegen der Erfurter Streitigkeiten mit dem Chur- fürſten von Mainz geſpannt: nicht aus dem Beutel der Sachſen ſollte Albrecht ſein Pallium bezahlen. Der Ab- laßhandel zu Jüterbock, das Hinzulaufen ſeiner Untertha- nen war ihm aus finanziellen Rückſichten nicht minder widerwärtig als Luthern aus geiſtlichen. Nicht als ob die letzten von den erſten hervorgerufen Augsburg 1510 erklaͤren dem paͤpſtlichen Nuntius, es habe Pp. Hei- ligkeit leiden moͤgen, das E Gn das Geld ſo in iren Landen gefal- len zu ſich genommen, mit einer Verpflichtung wann es zum Streit wider die Unglaͤubigen komme es wyderum darzulegen: aus der Ur- ſach hab E Gn wyewol mehrmal darum angeſucht von Keyſ Mt wegen, die auch gerne E Gn gemelte Summe um ihre Schuld ge- ben hatt, dy Summa noch wy ſy gefallen iſt. (Weim. A.) 1 Mandat Joachims bei Walch Werke Luthers XV, 415.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0334" n="316"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch. Erſtes Capitel</hi>.</fw><lb/> er hielt es für das was es war, für eine ſeinen Unter-<lb/> thanen abgenommene Auflage; nachdem alle Ausſichten ſich<lb/> zerſchlagen, hatte er die Summe endlich für ſeine Univer-<lb/> ſität angewendet. Auch jetzt war er nicht gemeint eine<lb/> Schatzung dieſer Art zuzugeben. Sein Nachbar Churfürſt<lb/> Joachim von Brandenburg ließ es ſich wohl gefallen: er<lb/> befahl ſeinen Ständen, weder Tetzeln noch deſſen Unter-<lb/> commiſſarien Hinderniſſe in den Weg zu legen; <note place="foot" n="1">Mandat Joachims bei Walch Werke Luthers <hi rendition="#aq">XV,</hi> 415.</note> aber of-<lb/> fenbar nur darum, weil ſeinem Bruder ein ſo großer<lb/> Theil des Ertrags zu Gute kam. Eben deshalb aber wi-<lb/> derſetzte ſich Churfürſt Friedrich nur um ſo mehr; er war<lb/> ohnehin wegen der Erfurter Streitigkeiten mit dem Chur-<lb/> fürſten von Mainz geſpannt: nicht aus dem Beutel der<lb/> Sachſen ſollte Albrecht ſein Pallium bezahlen. Der Ab-<lb/> laßhandel zu Jüterbock, das Hinzulaufen ſeiner Untertha-<lb/> nen war ihm aus finanziellen Rückſichten nicht minder<lb/> widerwärtig als Luthern aus geiſtlichen.</p><lb/> <p>Nicht als ob die letzten von den erſten hervorgerufen<lb/> worden wären: das könnte Niemand behaupten, der die<lb/> Sachen näher angeſehen; die geiſtlichen Tendenzen ſind viel-<lb/> mehr urſprünglicher, großartiger, ſelbſtändiger als die weltli-<lb/> chen; wiewohl auch dieſe hinwiederum in den deutſchen Ver-<lb/> hältniſſen ihre eigenthümliche Wurzel haben. Der Moment,<lb/><note xml:id="seg2pn_27_2" prev="#seg2pn_27_1" place="foot" n="1">Augsburg 1510 erklaͤren dem paͤpſtlichen Nuntius, es habe Pp. Hei-<lb/> ligkeit leiden moͤgen, das E Gn das Geld ſo in iren Landen gefal-<lb/> len zu ſich genommen, mit einer Verpflichtung wann es zum Streit<lb/> wider die Unglaͤubigen komme es wyderum darzulegen: aus der Ur-<lb/> ſach hab E Gn wyewol mehrmal darum angeſucht von Keyſ Mt<lb/> wegen, die auch gerne E Gn gemelte Summe um ihre Schuld ge-<lb/> ben hatt, dy Summa noch wy ſy gefallen iſt. (Weim. A.)</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0334]
Zweites Buch. Erſtes Capitel.
er hielt es für das was es war, für eine ſeinen Unter-
thanen abgenommene Auflage; nachdem alle Ausſichten ſich
zerſchlagen, hatte er die Summe endlich für ſeine Univer-
ſität angewendet. Auch jetzt war er nicht gemeint eine
Schatzung dieſer Art zuzugeben. Sein Nachbar Churfürſt
Joachim von Brandenburg ließ es ſich wohl gefallen: er
befahl ſeinen Ständen, weder Tetzeln noch deſſen Unter-
commiſſarien Hinderniſſe in den Weg zu legen; 1 aber of-
fenbar nur darum, weil ſeinem Bruder ein ſo großer
Theil des Ertrags zu Gute kam. Eben deshalb aber wi-
derſetzte ſich Churfürſt Friedrich nur um ſo mehr; er war
ohnehin wegen der Erfurter Streitigkeiten mit dem Chur-
fürſten von Mainz geſpannt: nicht aus dem Beutel der
Sachſen ſollte Albrecht ſein Pallium bezahlen. Der Ab-
laßhandel zu Jüterbock, das Hinzulaufen ſeiner Untertha-
nen war ihm aus finanziellen Rückſichten nicht minder
widerwärtig als Luthern aus geiſtlichen.
Nicht als ob die letzten von den erſten hervorgerufen
worden wären: das könnte Niemand behaupten, der die
Sachen näher angeſehen; die geiſtlichen Tendenzen ſind viel-
mehr urſprünglicher, großartiger, ſelbſtändiger als die weltli-
chen; wiewohl auch dieſe hinwiederum in den deutſchen Ver-
hältniſſen ihre eigenthümliche Wurzel haben. Der Moment,
1
1 Mandat Joachims bei Walch Werke Luthers XV, 415.
1 Augsburg 1510 erklaͤren dem paͤpſtlichen Nuntius, es habe Pp. Hei-
ligkeit leiden moͤgen, das E Gn das Geld ſo in iren Landen gefal-
len zu ſich genommen, mit einer Verpflichtung wann es zum Streit
wider die Unglaͤubigen komme es wyderum darzulegen: aus der Ur-
ſach hab E Gn wyewol mehrmal darum angeſucht von Keyſ Mt
wegen, die auch gerne E Gn gemelte Summe um ihre Schuld ge-
ben hatt, dy Summa noch wy ſy gefallen iſt. (Weim. A.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |