dieser zurückkam, ließ sich alles zu offener Fehde an, deren Ausbruch nur noch von dem in der Mitte dieser Irrun- gen ziemlich unparteiisch dastehenden, oder vielmehr mit beiden Seiten verbündeten Meklenburg verhindert wurde.
Schon an diesem Beispiel zeigt sich, daß es wenig Unter- schied machte, ob man geistlicher oder weltlicher Fürst war.
Denn schon lange wurden die höhern geistlichen Stel- len nicht mehr nach geistlichem Verdienst, sondern nach den Wünschen der vorwaltenden Fürsten, vor allem des Kaisers, oder nach der Convenienz des benachbarten Adels der in den Capiteln saß vertheilt; ja es war wie wir sahen schon seit dem vorigen Jahrhundert eine Maxime des römischen Hofes, seinen Einfluß zur Beförderung der jüngern Söhne aus fürstlichen Häusern zu verwenden. 1 Im Anfang des sechszehnten Jahrhunderts war man damit in nicht weni- gen Stiftern zu Stande gekommen. In Niederdeutschland wetteiferten Braunschweig und Lauenburg vorzüglich auch in dieser Beziehung. Das Haus Braunschweig zu Wol- fenbüttel und Grubenhagen hatte das Erzbisthum Bremen, die Bisthümer Minden, Verden, Osnabrück und Pader- born; das Haus Lauenburg hatte Münster und Hildesheim an sich gebracht. Wir sahen, wie reichlich Brandenburg be- dacht war. Lothringische Prinzen finden wir als Bischöfe in Metz Toul und Verdun: die Pfalz besaß Freisingen, Re- gensburg, Speier, Naumburg, wozu später noch Utrecht kam; Baiern erlangte Passau. Im Jahre 1516 postulirte das Capitel von Schwerin den Prinzen Magnus von Meklen-
1 Vgl. S. 61. Äneas Sylvius Epistola ad Martinum Maier p. 679.
Verhaͤltniſſe deutſcher Fuͤrſten.
dieſer zurückkam, ließ ſich alles zu offener Fehde an, deren Ausbruch nur noch von dem in der Mitte dieſer Irrun- gen ziemlich unparteiiſch daſtehenden, oder vielmehr mit beiden Seiten verbündeten Meklenburg verhindert wurde.
Schon an dieſem Beiſpiel zeigt ſich, daß es wenig Unter- ſchied machte, ob man geiſtlicher oder weltlicher Fürſt war.
Denn ſchon lange wurden die höhern geiſtlichen Stel- len nicht mehr nach geiſtlichem Verdienſt, ſondern nach den Wünſchen der vorwaltenden Fürſten, vor allem des Kaiſers, oder nach der Convenienz des benachbarten Adels der in den Capiteln ſaß vertheilt; ja es war wie wir ſahen ſchon ſeit dem vorigen Jahrhundert eine Maxime des römiſchen Hofes, ſeinen Einfluß zur Beförderung der jüngern Söhne aus fürſtlichen Häuſern zu verwenden. 1 Im Anfang des ſechszehnten Jahrhunderts war man damit in nicht weni- gen Stiftern zu Stande gekommen. In Niederdeutſchland wetteiferten Braunſchweig und Lauenburg vorzüglich auch in dieſer Beziehung. Das Haus Braunſchweig zu Wol- fenbüttel und Grubenhagen hatte das Erzbisthum Bremen, die Bisthümer Minden, Verden, Osnabrück und Pader- born; das Haus Lauenburg hatte Münſter und Hildesheim an ſich gebracht. Wir ſahen, wie reichlich Brandenburg be- dacht war. Lothringiſche Prinzen finden wir als Biſchöfe in Metz Toul und Verdun: die Pfalz beſaß Freiſingen, Re- gensburg, Speier, Naumburg, wozu ſpäter noch Utrecht kam; Baiern erlangte Paſſau. Im Jahre 1516 poſtulirte das Capitel von Schwerin den Prinzen Magnus von Meklen-
1 Vgl. S. 61. Aͤneas Sylvius Epistola ad Martinum Maier p. 679.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0365"n="347"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Verhaͤltniſſe deutſcher Fuͤrſten</hi>.</fw><lb/>
dieſer zurückkam, ließ ſich alles zu offener Fehde an, deren<lb/>
Ausbruch nur noch von dem in der Mitte dieſer Irrun-<lb/>
gen ziemlich unparteiiſch daſtehenden, oder vielmehr mit<lb/>
beiden Seiten verbündeten Meklenburg verhindert wurde.</p><lb/><p>Schon an dieſem Beiſpiel zeigt ſich, daß es wenig Unter-<lb/>ſchied machte, ob man geiſtlicher oder weltlicher Fürſt war.</p><lb/><p>Denn ſchon lange wurden die höhern geiſtlichen Stel-<lb/>
len nicht mehr nach geiſtlichem Verdienſt, ſondern nach den<lb/>
Wünſchen der vorwaltenden Fürſten, vor allem des Kaiſers,<lb/>
oder nach der Convenienz des benachbarten Adels der in<lb/>
den Capiteln ſaß vertheilt; ja es war wie wir ſahen ſchon<lb/>ſeit dem vorigen Jahrhundert eine Maxime des römiſchen<lb/>
Hofes, ſeinen Einfluß zur Beförderung der jüngern Söhne<lb/>
aus fürſtlichen Häuſern zu verwenden. <noteplace="foot"n="1">Vgl. S. 61. Aͤneas Sylvius <hirendition="#aq">Epistola ad Martinum Maier<lb/>
p.</hi> 679.</note> Im Anfang des<lb/>ſechszehnten Jahrhunderts war man damit in nicht weni-<lb/>
gen Stiftern zu Stande gekommen. In Niederdeutſchland<lb/>
wetteiferten Braunſchweig und Lauenburg vorzüglich auch<lb/>
in dieſer Beziehung. Das Haus Braunſchweig zu Wol-<lb/>
fenbüttel und Grubenhagen hatte das Erzbisthum Bremen,<lb/>
die Bisthümer Minden, Verden, Osnabrück und Pader-<lb/>
born; das Haus Lauenburg hatte Münſter und Hildesheim<lb/>
an ſich gebracht. Wir ſahen, wie reichlich Brandenburg be-<lb/>
dacht war. Lothringiſche Prinzen finden wir als Biſchöfe<lb/>
in Metz Toul und Verdun: die Pfalz beſaß Freiſingen, Re-<lb/>
gensburg, Speier, Naumburg, wozu ſpäter noch Utrecht kam;<lb/>
Baiern erlangte Paſſau. Im Jahre 1516 poſtulirte das<lb/>
Capitel von Schwerin den Prinzen Magnus von Meklen-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[347/0365]
Verhaͤltniſſe deutſcher Fuͤrſten.
dieſer zurückkam, ließ ſich alles zu offener Fehde an, deren
Ausbruch nur noch von dem in der Mitte dieſer Irrun-
gen ziemlich unparteiiſch daſtehenden, oder vielmehr mit
beiden Seiten verbündeten Meklenburg verhindert wurde.
Schon an dieſem Beiſpiel zeigt ſich, daß es wenig Unter-
ſchied machte, ob man geiſtlicher oder weltlicher Fürſt war.
Denn ſchon lange wurden die höhern geiſtlichen Stel-
len nicht mehr nach geiſtlichem Verdienſt, ſondern nach den
Wünſchen der vorwaltenden Fürſten, vor allem des Kaiſers,
oder nach der Convenienz des benachbarten Adels der in
den Capiteln ſaß vertheilt; ja es war wie wir ſahen ſchon
ſeit dem vorigen Jahrhundert eine Maxime des römiſchen
Hofes, ſeinen Einfluß zur Beförderung der jüngern Söhne
aus fürſtlichen Häuſern zu verwenden. 1 Im Anfang des
ſechszehnten Jahrhunderts war man damit in nicht weni-
gen Stiftern zu Stande gekommen. In Niederdeutſchland
wetteiferten Braunſchweig und Lauenburg vorzüglich auch
in dieſer Beziehung. Das Haus Braunſchweig zu Wol-
fenbüttel und Grubenhagen hatte das Erzbisthum Bremen,
die Bisthümer Minden, Verden, Osnabrück und Pader-
born; das Haus Lauenburg hatte Münſter und Hildesheim
an ſich gebracht. Wir ſahen, wie reichlich Brandenburg be-
dacht war. Lothringiſche Prinzen finden wir als Biſchöfe
in Metz Toul und Verdun: die Pfalz beſaß Freiſingen, Re-
gensburg, Speier, Naumburg, wozu ſpäter noch Utrecht kam;
Baiern erlangte Paſſau. Im Jahre 1516 poſtulirte das
Capitel von Schwerin den Prinzen Magnus von Meklen-
1 Vgl. S. 61. Aͤneas Sylvius Epistola ad Martinum Maier
p. 679.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/365>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.