Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Disputation zu Leipzig. bestieg er das Catheder; ein großer Mann von starkemGliederbau, lauter, durchdringender Stimme; indem er sprach, gieng er hin und her; auf jedes Argument hatte er eine Einrede in Vorrath; sein Gedächtniß, seine Ge- wandtheit blendeten die Zuhörer. In der Sache selbst, den Erörterungen über Gnade und freien Willen kam man natürlich nicht weiter. Zuweilen näherten sich die Strei- tenden einander so weit, daß ein Jeder sich rühmte, den Andern auf seine Seite gebracht zu haben; dann giengen sie wieder aus einander. Eine Distinction Ecks etwa aus- genommen ward nichts Neues vorgebracht; 1 die wichtig- sten Puncte wurden kaum berührt; die Sache war zuwei- len so langweilig, daß der Saal sich leerte. Um so lebendiger ward die Theilnahme, als nun end- 1 Rogatus largireturne totum opus bonum esse a deo re- spondit: totum quidem, non autem totaliter. Melanchthon. 26*
Disputation zu Leipzig. beſtieg er das Catheder; ein großer Mann von ſtarkemGliederbau, lauter, durchdringender Stimme; indem er ſprach, gieng er hin und her; auf jedes Argument hatte er eine Einrede in Vorrath; ſein Gedächtniß, ſeine Ge- wandtheit blendeten die Zuhörer. In der Sache ſelbſt, den Erörterungen über Gnade und freien Willen kam man natürlich nicht weiter. Zuweilen näherten ſich die Strei- tenden einander ſo weit, daß ein Jeder ſich rühmte, den Andern auf ſeine Seite gebracht zu haben; dann giengen ſie wieder aus einander. Eine Diſtinction Ecks etwa aus- genommen ward nichts Neues vorgebracht; 1 die wichtig- ſten Puncte wurden kaum berührt; die Sache war zuwei- len ſo langweilig, daß der Saal ſich leerte. Um ſo lebendiger ward die Theilnahme, als nun end- 1 Rogatus largireturne totum opus bonum esse a deo re- spondit: totum quidem, non autem totaliter. Melanchthon. 26*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0421" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Disputation zu Leipzig</hi>.</fw><lb/> beſtieg er das Catheder; ein großer Mann von ſtarkem<lb/> Gliederbau, lauter, durchdringender Stimme; indem er<lb/> ſprach, gieng er hin und her; auf jedes Argument hatte<lb/> er eine Einrede in Vorrath; ſein Gedächtniß, ſeine Ge-<lb/> wandtheit blendeten die Zuhörer. In der Sache ſelbſt,<lb/> den Erörterungen über Gnade und freien Willen kam man<lb/> natürlich nicht weiter. Zuweilen näherten ſich die Strei-<lb/> tenden einander ſo weit, daß ein Jeder ſich rühmte, den<lb/> Andern auf ſeine Seite gebracht zu haben; dann giengen<lb/> ſie wieder aus einander. Eine Diſtinction Ecks etwa aus-<lb/> genommen ward nichts Neues vorgebracht; <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Rogatus largireturne totum opus bonum esse a deo re-<lb/> spondit: totum quidem, non autem totaliter.</hi> Melanchthon.</note> die wichtig-<lb/> ſten Puncte wurden kaum berührt; die Sache war zuwei-<lb/> len ſo langweilig, daß der Saal ſich leerte.</p><lb/> <p>Um ſo lebendiger ward die Theilnahme, als nun end-<lb/> lich Luther auftrat: Montag, den 4ten Juli, früh um ſie-<lb/> ben Uhr: der Gegner, nach dem Eck vor allem verlangt,<lb/> über deſſen aufkommenden Ruhm er auf das glänzendſte<lb/> zu triumphiren hoffte. Luther war von mittlerer Geſtalt:<lb/> damals noch ſehr hager, Haut und Knochen: er beſaß<lb/> nicht jenes donnernde Organ ſeines Widerſachers, noch<lb/> ſein in mancherlei Wiſſen fertiges Gedächtniß, noch ſeine<lb/> Übung und Gewandtheit in den Kämpfen der Schule.<lb/> Aber auch er ſtand in der Blüthe des männlichen Alters,<lb/> ſeinem 36ſten Lebensjahre, der Fülle der Kraft: ſeine Stimme<lb/> war wohllautend und deutlich: er war in der Bibel voll-<lb/> kommen zu Hauſe und die treffendſten Sprüche ſtellten ſich<lb/> ihm von ſelber dar; — vor allem, er flößte das Gefühl ein,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">26*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0421]
Disputation zu Leipzig.
beſtieg er das Catheder; ein großer Mann von ſtarkem
Gliederbau, lauter, durchdringender Stimme; indem er
ſprach, gieng er hin und her; auf jedes Argument hatte
er eine Einrede in Vorrath; ſein Gedächtniß, ſeine Ge-
wandtheit blendeten die Zuhörer. In der Sache ſelbſt,
den Erörterungen über Gnade und freien Willen kam man
natürlich nicht weiter. Zuweilen näherten ſich die Strei-
tenden einander ſo weit, daß ein Jeder ſich rühmte, den
Andern auf ſeine Seite gebracht zu haben; dann giengen
ſie wieder aus einander. Eine Diſtinction Ecks etwa aus-
genommen ward nichts Neues vorgebracht; 1 die wichtig-
ſten Puncte wurden kaum berührt; die Sache war zuwei-
len ſo langweilig, daß der Saal ſich leerte.
Um ſo lebendiger ward die Theilnahme, als nun end-
lich Luther auftrat: Montag, den 4ten Juli, früh um ſie-
ben Uhr: der Gegner, nach dem Eck vor allem verlangt,
über deſſen aufkommenden Ruhm er auf das glänzendſte
zu triumphiren hoffte. Luther war von mittlerer Geſtalt:
damals noch ſehr hager, Haut und Knochen: er beſaß
nicht jenes donnernde Organ ſeines Widerſachers, noch
ſein in mancherlei Wiſſen fertiges Gedächtniß, noch ſeine
Übung und Gewandtheit in den Kämpfen der Schule.
Aber auch er ſtand in der Blüthe des männlichen Alters,
ſeinem 36ſten Lebensjahre, der Fülle der Kraft: ſeine Stimme
war wohllautend und deutlich: er war in der Bibel voll-
kommen zu Hauſe und die treffendſten Sprüche ſtellten ſich
ihm von ſelber dar; — vor allem, er flößte das Gefühl ein,
1 Rogatus largireturne totum opus bonum esse a deo re-
spondit: totum quidem, non autem totaliter. Melanchthon.
26*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |