Versprechungen: der König auf den Fall, daß man Nea- pel erobere, was er anzugreifen entschlossen war, der Kai- ser in Bezug auf eine Unternehmung gegen Mailand, die er zu Gunsten des Prätendenten aus dem Hause Sforza, und zur Herstellung der Rechte des Reiches unternehmen wollte.
Doch war dieß nicht die einzige dringende Bezie- hung des Kaisers zu dem römischen Stuhle: andre, von mehr kirchlicher Natur, aber ebenfalls sehr durchgreifend, hatte er in seinen übrigen Reichen, namentlich in Spanien.
Es ist eine anerkannte Sache, daß sich die dortige Re- gierung wie sie sich unter Ferdinand dem Katholischen aus- gebildet, vor allem andern auf die Inquisition stützte. Jetzt aber war dieses Institut zu gleicher Zeit in Castilien, Aragon und Catalonien angegriffen worden. Die Cortes von Ara- gon, ohnehin so mächtig, hatten sich an den Papst gewendet, und bei demselben wirklich einige Breven ausgewirkt, nach welchen die ganze Verfassung der Inquisition abgeändert und den Formen des gemeinen Rechts genähert werden sollte. 1 Im Frühjahr 1520 sendete Carl einen Gesandten nach Rom, um die Zurücknahme dieser Breven zu bewir- ken, die auch in den übrigen Reichen Folgen haben, und seine gesammte Regierung gefährden mußten.
Diese Unterhandlungen waren nun eben damals im Gange, als Carl in den Niederlanden eintraf, und eine laute, ja beinah allgemeine Stimme, in welcher sich po- litische und religiöse Opposition vereinigten, ihn aufforderte, eine kühne Stellung gegen den Papst zu ergreifen.
Der geschickte und geistreiche Gesandte Carls V, der
1Llorente Hist. de l'inquisition I, p. 395, nr. X.
Reichstag v. 1521. Auswaͤrtige Verhaͤltniſſe.
Verſprechungen: der König auf den Fall, daß man Nea- pel erobere, was er anzugreifen entſchloſſen war, der Kai- ſer in Bezug auf eine Unternehmung gegen Mailand, die er zu Gunſten des Prätendenten aus dem Hauſe Sforza, und zur Herſtellung der Rechte des Reiches unternehmen wollte.
Doch war dieß nicht die einzige dringende Bezie- hung des Kaiſers zu dem römiſchen Stuhle: andre, von mehr kirchlicher Natur, aber ebenfalls ſehr durchgreifend, hatte er in ſeinen übrigen Reichen, namentlich in Spanien.
Es iſt eine anerkannte Sache, daß ſich die dortige Re- gierung wie ſie ſich unter Ferdinand dem Katholiſchen aus- gebildet, vor allem andern auf die Inquiſition ſtützte. Jetzt aber war dieſes Inſtitut zu gleicher Zeit in Caſtilien, Aragon und Catalonien angegriffen worden. Die Cortes von Ara- gon, ohnehin ſo mächtig, hatten ſich an den Papſt gewendet, und bei demſelben wirklich einige Breven ausgewirkt, nach welchen die ganze Verfaſſung der Inquiſition abgeändert und den Formen des gemeinen Rechts genähert werden ſollte. 1 Im Frühjahr 1520 ſendete Carl einen Geſandten nach Rom, um die Zurücknahme dieſer Breven zu bewir- ken, die auch in den übrigen Reichen Folgen haben, und ſeine geſammte Regierung gefährden mußten.
Dieſe Unterhandlungen waren nun eben damals im Gange, als Carl in den Niederlanden eintraf, und eine laute, ja beinah allgemeine Stimme, in welcher ſich po- litiſche und religiöſe Oppoſition vereinigten, ihn aufforderte, eine kühne Stellung gegen den Papſt zu ergreifen.
Der geſchickte und geiſtreiche Geſandte Carls V, der
1Llorente Hist. de l’inquisition I, p. 395, nr. X.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0489"n="471"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Reichstag v.</hi> 1521. <hirendition="#g">Auswaͤrtige Verhaͤltniſſe</hi>.</fw><lb/>
Verſprechungen: der König auf den Fall, daß man Nea-<lb/>
pel erobere, was er anzugreifen entſchloſſen war, der Kai-<lb/>ſer in Bezug auf eine Unternehmung gegen Mailand, die er<lb/>
zu Gunſten des Prätendenten aus dem Hauſe Sforza, und<lb/>
zur Herſtellung der Rechte des Reiches unternehmen wollte.</p><lb/><p>Doch war dieß nicht die einzige dringende Bezie-<lb/>
hung des Kaiſers zu dem römiſchen Stuhle: andre, von<lb/>
mehr kirchlicher Natur, aber ebenfalls ſehr durchgreifend,<lb/>
hatte er in ſeinen übrigen Reichen, namentlich in Spanien.</p><lb/><p>Es iſt eine anerkannte Sache, daß ſich die dortige Re-<lb/>
gierung wie ſie ſich unter Ferdinand dem Katholiſchen aus-<lb/>
gebildet, vor allem andern auf die Inquiſition ſtützte. Jetzt<lb/>
aber war dieſes Inſtitut zu gleicher Zeit in Caſtilien, Aragon<lb/>
und Catalonien angegriffen worden. Die Cortes von Ara-<lb/>
gon, ohnehin ſo mächtig, hatten ſich an den Papſt gewendet,<lb/>
und bei demſelben wirklich einige Breven ausgewirkt, nach<lb/>
welchen die ganze Verfaſſung der Inquiſition abgeändert<lb/>
und den Formen des gemeinen Rechts genähert werden<lb/>ſollte. <noteplace="foot"n="1"><hirendition="#aq">Llorente Hist. de l’inquisition I, p. 395, nr. X.</hi></note> Im Frühjahr 1520 ſendete Carl einen Geſandten<lb/>
nach Rom, um die Zurücknahme dieſer Breven zu bewir-<lb/>
ken, die auch in den übrigen Reichen Folgen haben, und<lb/>ſeine geſammte Regierung gefährden mußten.</p><lb/><p>Dieſe Unterhandlungen waren nun eben damals im<lb/>
Gange, als Carl in den Niederlanden eintraf, und eine<lb/>
laute, ja beinah allgemeine Stimme, in welcher ſich po-<lb/>
litiſche und religiöſe Oppoſition vereinigten, ihn aufforderte,<lb/>
eine kühne Stellung gegen den Papſt zu ergreifen.</p><lb/><p>Der geſchickte und geiſtreiche Geſandte Carls <hirendition="#aq">V</hi>, der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[471/0489]
Reichstag v. 1521. Auswaͤrtige Verhaͤltniſſe.
Verſprechungen: der König auf den Fall, daß man Nea-
pel erobere, was er anzugreifen entſchloſſen war, der Kai-
ſer in Bezug auf eine Unternehmung gegen Mailand, die er
zu Gunſten des Prätendenten aus dem Hauſe Sforza, und
zur Herſtellung der Rechte des Reiches unternehmen wollte.
Doch war dieß nicht die einzige dringende Bezie-
hung des Kaiſers zu dem römiſchen Stuhle: andre, von
mehr kirchlicher Natur, aber ebenfalls ſehr durchgreifend,
hatte er in ſeinen übrigen Reichen, namentlich in Spanien.
Es iſt eine anerkannte Sache, daß ſich die dortige Re-
gierung wie ſie ſich unter Ferdinand dem Katholiſchen aus-
gebildet, vor allem andern auf die Inquiſition ſtützte. Jetzt
aber war dieſes Inſtitut zu gleicher Zeit in Caſtilien, Aragon
und Catalonien angegriffen worden. Die Cortes von Ara-
gon, ohnehin ſo mächtig, hatten ſich an den Papſt gewendet,
und bei demſelben wirklich einige Breven ausgewirkt, nach
welchen die ganze Verfaſſung der Inquiſition abgeändert
und den Formen des gemeinen Rechts genähert werden
ſollte. 1 Im Frühjahr 1520 ſendete Carl einen Geſandten
nach Rom, um die Zurücknahme dieſer Breven zu bewir-
ken, die auch in den übrigen Reichen Folgen haben, und
ſeine geſammte Regierung gefährden mußten.
Dieſe Unterhandlungen waren nun eben damals im
Gange, als Carl in den Niederlanden eintraf, und eine
laute, ja beinah allgemeine Stimme, in welcher ſich po-
litiſche und religiöſe Oppoſition vereinigten, ihn aufforderte,
eine kühne Stellung gegen den Papſt zu ergreifen.
Der geſchickte und geiſtreiche Geſandte Carls V, der
1 Llorente Hist. de l’inquisition I, p. 395, nr. X.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/489>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.