Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Bauernkrieg. Tage zugebracht, zu ihrem obersten Hauptmann. 1 InBöckingen, in Mergentheim, an gar manchen andern Or- ten wurden ähnliche Versammlungen gehalten. Man be- gann in der Regel damit die Fasten zu brechen: ein Ge- lag ward veranstaltet, bei dem dann der Beredteste Un- zufriedenste das Wort nahm: die zwölf Artikel wurden hervorgezogen gelesen und gebilligt: ein Anführer ward er- nannt, die Sturmglocke gezogen; so brach der Aufruhr los, der fast allenthalben damit anfieng daß man sich eines Mehlvorraths, eines Weinkellers bemächtigte, oder einen herrschaftlichen Teich ausfischte. Einzeln wären diese Be- wegungen leicht zu ersticken gewesen: ihre Wiederholung an so vielen Orten gab ihnen Kraft. Den bedeutendsten Charakter entwickelten sie in Rothenburg an der Tauber. Als sich die Bauern in der Landwehre regten, fanden sie in der Gemeine, die schon lange mit ihrem Rathe unzu- frieden war, vielmehr Beistimmung als Widerstand: ein Ausschuß ward gebildet, der den Rath stürzte und eine Verwaltung eben im Sinne der Empörung zu gründen unternahm. 2 Es muß unerörtert bleiben, wie viel jene Boten aus- 1 Nach Hubert Thomas Leodius geschah das um Mittfasten, Lätare, 26 März. 2 Anfang und Ende des Bauernkriegs zu Rothenburg bei Walch L. W. XVI, 180. Dr Bensen (histor. Untersuchungen über Rotenburg p. 270) hat eine ausführliche Arbeit über diese merk- würdigen Ereignisse versprochen. 13*
Bauernkrieg. Tage zugebracht, zu ihrem oberſten Hauptmann. 1 InBöckingen, in Mergentheim, an gar manchen andern Or- ten wurden ähnliche Verſammlungen gehalten. Man be- gann in der Regel damit die Faſten zu brechen: ein Ge- lag ward veranſtaltet, bei dem dann der Beredteſte Un- zufriedenſte das Wort nahm: die zwölf Artikel wurden hervorgezogen geleſen und gebilligt: ein Anführer ward er- nannt, die Sturmglocke gezogen; ſo brach der Aufruhr los, der faſt allenthalben damit anfieng daß man ſich eines Mehlvorraths, eines Weinkellers bemächtigte, oder einen herrſchaftlichen Teich ausfiſchte. Einzeln wären dieſe Be- wegungen leicht zu erſticken geweſen: ihre Wiederholung an ſo vielen Orten gab ihnen Kraft. Den bedeutendſten Charakter entwickelten ſie in Rothenburg an der Tauber. Als ſich die Bauern in der Landwehre regten, fanden ſie in der Gemeine, die ſchon lange mit ihrem Rathe unzu- frieden war, vielmehr Beiſtimmung als Widerſtand: ein Ausſchuß ward gebildet, der den Rath ſtürzte und eine Verwaltung eben im Sinne der Empörung zu gründen unternahm. 2 Es muß unerörtert bleiben, wie viel jene Boten aus- 1 Nach Hubert Thomas Leodius geſchah das um Mittfaſten, Laͤtare, 26 Maͤrz. 2 Anfang und Ende des Bauernkriegs zu Rothenburg bei Walch L. W. XVI, 180. Dr Benſen (hiſtor. Unterſuchungen uͤber Rotenburg p. 270) hat eine ausfuͤhrliche Arbeit uͤber dieſe merk- wuͤrdigen Ereigniſſe verſprochen. 13*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bauernkrieg</hi>.</fw><lb/> Tage zugebracht, zu ihrem oberſten Hauptmann. <note place="foot" n="1">Nach Hubert Thomas Leodius geſchah das um Mittfaſten,<lb/> Laͤtare, 26 Maͤrz.</note> In<lb/> Böckingen, in Mergentheim, an gar manchen andern Or-<lb/> ten wurden ähnliche Verſammlungen gehalten. Man be-<lb/> gann in der Regel damit die Faſten zu brechen: ein Ge-<lb/> lag ward veranſtaltet, bei dem dann der Beredteſte Un-<lb/> zufriedenſte das Wort nahm: die zwölf Artikel wurden<lb/> hervorgezogen geleſen und gebilligt: ein Anführer ward er-<lb/> nannt, die Sturmglocke gezogen; ſo brach der Aufruhr los,<lb/> der faſt allenthalben damit anfieng daß man ſich eines<lb/> Mehlvorraths, eines Weinkellers bemächtigte, oder einen<lb/> herrſchaftlichen Teich ausfiſchte. Einzeln wären dieſe Be-<lb/> wegungen leicht zu erſticken geweſen: ihre Wiederholung<lb/> an ſo vielen Orten gab ihnen Kraft. Den bedeutendſten<lb/> Charakter entwickelten ſie in Rothenburg an der Tauber.<lb/> Als ſich die Bauern in der Landwehre regten, fanden ſie<lb/> in der Gemeine, die ſchon lange mit ihrem Rathe unzu-<lb/> frieden war, vielmehr Beiſtimmung als Widerſtand: ein<lb/> Ausſchuß ward gebildet, der den Rath ſtürzte und eine<lb/> Verwaltung eben im Sinne der Empörung zu gründen<lb/> unternahm. <note place="foot" n="2">Anfang und Ende des Bauernkriegs zu Rothenburg bei<lb/> Walch L. W. <hi rendition="#aq">XVI,</hi> 180. Dr Benſen (hiſtor. Unterſuchungen uͤber<lb/> Rotenburg <hi rendition="#aq">p.</hi> 270) hat eine ausfuͤhrliche Arbeit uͤber dieſe merk-<lb/> wuͤrdigen Ereigniſſe verſprochen.</note></p><lb/> <p>Es muß unerörtert bleiben, wie viel jene Boten aus-<lb/> gerichtet haben, von deren Abſendung Hans Müller vor<lb/> dem Jahre geſprochen, ob eine wirkliche Verabredung Statt<lb/> gefunden hat: ſo viel aber ſehen wir, daß man in Fran-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">13*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0205]
Bauernkrieg.
Tage zugebracht, zu ihrem oberſten Hauptmann. 1 In
Böckingen, in Mergentheim, an gar manchen andern Or-
ten wurden ähnliche Verſammlungen gehalten. Man be-
gann in der Regel damit die Faſten zu brechen: ein Ge-
lag ward veranſtaltet, bei dem dann der Beredteſte Un-
zufriedenſte das Wort nahm: die zwölf Artikel wurden
hervorgezogen geleſen und gebilligt: ein Anführer ward er-
nannt, die Sturmglocke gezogen; ſo brach der Aufruhr los,
der faſt allenthalben damit anfieng daß man ſich eines
Mehlvorraths, eines Weinkellers bemächtigte, oder einen
herrſchaftlichen Teich ausfiſchte. Einzeln wären dieſe Be-
wegungen leicht zu erſticken geweſen: ihre Wiederholung
an ſo vielen Orten gab ihnen Kraft. Den bedeutendſten
Charakter entwickelten ſie in Rothenburg an der Tauber.
Als ſich die Bauern in der Landwehre regten, fanden ſie
in der Gemeine, die ſchon lange mit ihrem Rathe unzu-
frieden war, vielmehr Beiſtimmung als Widerſtand: ein
Ausſchuß ward gebildet, der den Rath ſtürzte und eine
Verwaltung eben im Sinne der Empörung zu gründen
unternahm. 2
Es muß unerörtert bleiben, wie viel jene Boten aus-
gerichtet haben, von deren Abſendung Hans Müller vor
dem Jahre geſprochen, ob eine wirkliche Verabredung Statt
gefunden hat: ſo viel aber ſehen wir, daß man in Fran-
1 Nach Hubert Thomas Leodius geſchah das um Mittfaſten,
Laͤtare, 26 Maͤrz.
2 Anfang und Ende des Bauernkriegs zu Rothenburg bei
Walch L. W. XVI, 180. Dr Benſen (hiſtor. Unterſuchungen uͤber
Rotenburg p. 270) hat eine ausfuͤhrliche Arbeit uͤber dieſe merk-
wuͤrdigen Ereigniſſe verſprochen.
13*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |