Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Erstes Capitel.
dende Söldnerschaar, die ihren Dienst nur noch auf eine
bestimmte Anzahl Tage zugesagt, mußte unverzüglich an
den Feind herangeführt werden, weil sie sich sonst aufge-
löst hätte. Sie wollte das reiche Lager des Feindes er-
beuten, ihre Waffenbrüder entsetzen, das so oft eroberte Land
endlich einmal sichern. Daran gieng sie auch unter den
ungünstigsten Umständen. "Entweder," schreibt Pescara
dem Kaiser, "mußte E. M. den erwünschten Sieg er-
langen, oder wir erfüllten mit unserm Tode die Pflicht,
Ihnen zu dienen."

Der Plan Pescaras gieng eigentlich auf einen nächt-
lichen Überfall. Mitten in dem Park lag die Meierei Mi-
rabella, wo der Markt des Lagers gehalten zu werden pflegte,
und ein Theil der Reiterei aufgestellt war. Dort wollte
er sich, wo möglich, mit der Besatzung von Pavia verei-
nigen. Um Mitternacht fieng man an die Mauer des Par-
kes einzureißen. Zweitausend Deutsche, aus dem Frunds-
bergischen wie dem Emsischen Regiment, tausend Spanier,
weiße Hemden über ihre Panzer, sollten den Uberfall aus-
führen. Allein die Mauer war fester als man dachte: es
wurde Tag, ehe eine hinreichende Lücke gerissen war. Als
jetzt -- an dem Morgen des 24sten Februar -- jene Truppen
eindrangen, waren die Franzosen schon in voller Bewe-
gung. 1 So viel war allerdings erreicht worden, daß sie ihre
feste Stellung verließen und auf der Haide des Parks in
das freie Feld kamen: allein das kaiserliche Heer selbst ge-

1 Epitre du roi traitant de son partement de France et
de sa prise devant Pavie,
bei Lenglet und Göbel p. XXX.
Au matin ils feirent leur entree -- --
Et nous aussi estions ja en bataille.

Viertes Buch. Erſtes Capitel.
dende Söldnerſchaar, die ihren Dienſt nur noch auf eine
beſtimmte Anzahl Tage zugeſagt, mußte unverzüglich an
den Feind herangeführt werden, weil ſie ſich ſonſt aufge-
löſt hätte. Sie wollte das reiche Lager des Feindes er-
beuten, ihre Waffenbrüder entſetzen, das ſo oft eroberte Land
endlich einmal ſichern. Daran gieng ſie auch unter den
ungünſtigſten Umſtänden. „Entweder,“ ſchreibt Pescara
dem Kaiſer, „mußte E. M. den erwünſchten Sieg er-
langen, oder wir erfüllten mit unſerm Tode die Pflicht,
Ihnen zu dienen.“

Der Plan Pescaras gieng eigentlich auf einen nächt-
lichen Überfall. Mitten in dem Park lag die Meierei Mi-
rabella, wo der Markt des Lagers gehalten zu werden pflegte,
und ein Theil der Reiterei aufgeſtellt war. Dort wollte
er ſich, wo möglich, mit der Beſatzung von Pavia verei-
nigen. Um Mitternacht fieng man an die Mauer des Par-
kes einzureißen. Zweitauſend Deutſche, aus dem Frunds-
bergiſchen wie dem Emſiſchen Regiment, tauſend Spanier,
weiße Hemden über ihre Panzer, ſollten den Uberfall aus-
führen. Allein die Mauer war feſter als man dachte: es
wurde Tag, ehe eine hinreichende Lücke geriſſen war. Als
jetzt — an dem Morgen des 24ſten Februar — jene Truppen
eindrangen, waren die Franzoſen ſchon in voller Bewe-
gung. 1 So viel war allerdings erreicht worden, daß ſie ihre
feſte Stellung verließen und auf der Haide des Parks in
das freie Feld kamen: allein das kaiſerliche Heer ſelbſt ge-

1 Epitre du roi traitant de son partement de France et
de sa prise devant Pavie,
bei Lenglet und Goͤbel p. XXX.
Au matin ils feirent leur entrée — —
Et nous aussi estions ja en bataille.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0320" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
dende Söldner&#x017F;chaar, die ihren Dien&#x017F;t nur noch auf eine<lb/>
be&#x017F;timmte Anzahl Tage zuge&#x017F;agt, mußte unverzüglich an<lb/>
den Feind herangeführt werden, weil &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t aufge-<lb/>&#x017F;t hätte. Sie wollte das reiche Lager des Feindes er-<lb/>
beuten, ihre Waffenbrüder ent&#x017F;etzen, das &#x017F;o oft eroberte Land<lb/>
endlich einmal &#x017F;ichern. Daran gieng &#x017F;ie auch unter den<lb/>
ungün&#x017F;tig&#x017F;ten Um&#x017F;tänden. &#x201E;Entweder,&#x201C; &#x017F;chreibt Pescara<lb/>
dem Kai&#x017F;er, &#x201E;mußte E. M. den erwün&#x017F;chten Sieg er-<lb/>
langen, oder wir erfüllten mit un&#x017F;erm Tode die Pflicht,<lb/>
Ihnen zu dienen.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Der Plan Pescaras gieng eigentlich auf einen nächt-<lb/>
lichen Überfall. Mitten in dem Park lag die Meierei Mi-<lb/>
rabella, wo der Markt des Lagers gehalten zu werden pflegte,<lb/>
und ein Theil der Reiterei aufge&#x017F;tellt war. Dort wollte<lb/>
er &#x017F;ich, wo möglich, mit der Be&#x017F;atzung von Pavia verei-<lb/>
nigen. Um Mitternacht fieng man an die Mauer des Par-<lb/>
kes einzureißen. Zweitau&#x017F;end Deut&#x017F;che, aus dem Frunds-<lb/>
bergi&#x017F;chen wie dem Em&#x017F;i&#x017F;chen Regiment, tau&#x017F;end Spanier,<lb/>
weiße Hemden über ihre Panzer, &#x017F;ollten den Uberfall aus-<lb/>
führen. Allein die Mauer war fe&#x017F;ter als man dachte: es<lb/>
wurde Tag, ehe eine hinreichende Lücke geri&#x017F;&#x017F;en war. Als<lb/>
jetzt &#x2014; an dem Morgen des 24&#x017F;ten Februar &#x2014; jene Truppen<lb/>
eindrangen, waren die Franzo&#x017F;en &#x017F;chon in voller Bewe-<lb/>
gung. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Epitre du roi traitant de son partement de France et<lb/>
de sa prise devant Pavie,</hi> bei Lenglet und Go&#x0364;bel <hi rendition="#aq">p. XXX.</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Au matin ils feirent leur entrée &#x2014; &#x2014;<lb/>
Et nous aussi estions ja en bataille.</hi></hi></note> So viel war allerdings erreicht worden, daß &#x017F;ie ihre<lb/>
fe&#x017F;te Stellung verließen und auf der Haide des Parks in<lb/>
das freie Feld kamen: allein das kai&#x017F;erliche Heer &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0320] Viertes Buch. Erſtes Capitel. dende Söldnerſchaar, die ihren Dienſt nur noch auf eine beſtimmte Anzahl Tage zugeſagt, mußte unverzüglich an den Feind herangeführt werden, weil ſie ſich ſonſt aufge- löſt hätte. Sie wollte das reiche Lager des Feindes er- beuten, ihre Waffenbrüder entſetzen, das ſo oft eroberte Land endlich einmal ſichern. Daran gieng ſie auch unter den ungünſtigſten Umſtänden. „Entweder,“ ſchreibt Pescara dem Kaiſer, „mußte E. M. den erwünſchten Sieg er- langen, oder wir erfüllten mit unſerm Tode die Pflicht, Ihnen zu dienen.“ Der Plan Pescaras gieng eigentlich auf einen nächt- lichen Überfall. Mitten in dem Park lag die Meierei Mi- rabella, wo der Markt des Lagers gehalten zu werden pflegte, und ein Theil der Reiterei aufgeſtellt war. Dort wollte er ſich, wo möglich, mit der Beſatzung von Pavia verei- nigen. Um Mitternacht fieng man an die Mauer des Par- kes einzureißen. Zweitauſend Deutſche, aus dem Frunds- bergiſchen wie dem Emſiſchen Regiment, tauſend Spanier, weiße Hemden über ihre Panzer, ſollten den Uberfall aus- führen. Allein die Mauer war feſter als man dachte: es wurde Tag, ehe eine hinreichende Lücke geriſſen war. Als jetzt — an dem Morgen des 24ſten Februar — jene Truppen eindrangen, waren die Franzoſen ſchon in voller Bewe- gung. 1 So viel war allerdings erreicht worden, daß ſie ihre feſte Stellung verließen und auf der Haide des Parks in das freie Feld kamen: allein das kaiſerliche Heer ſelbſt ge- 1 Epitre du roi traitant de son partement de France et de sa prise devant Pavie, bei Lenglet und Goͤbel p. XXX. Au matin ils feirent leur entrée — — Et nous aussi estions ja en bataille.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/320
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/320>, abgerufen am 20.05.2024.