Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Buch. Fünftes Capitel.

Denn was Anders heißt es, wenn sie es den Für-
sten überläßt, über die Befolgung oder Nichtbefolgung des
Wormser Edicts sich mit ihren Unterthanen zu vereinigen.
Darin lag die Nothwendigkeit durchgreifender und umfas-
sender Maaßregeln. 1 Was die Reichsversammlung selber
auszuführen nicht einmüthig noch entschlossen genug war,
das überließ sie den einzelnen Ständen.

So verstand es Landgraf Philipp, wenn er seine "Un-
terthanen geistlichen und weltlichen Standes" nach Hom-
berg zu kommen einlud, um sich "mit ihnen in Sachen
den heiligen Glauben belangend zu vergleichen." Darauf
gründet sich Markgraf Casimir von Brandenburg, wenn er
als ein Gottliebender und kaiserlicher Maj. gehorsamer Fürst
wie er sagt, mit den Abgeordneten seiner Landschaft eine
Einrichtung trifft, die bei aller Zurückhaltung doch einen
unzweifelhaft evangelischen Inhalt hat. Wir besitzen eine
kleine Schrift aus jener Zeit, in der man aus den Wor-
ten des Reichsabschiedes nicht allein die Befugniß, son-
dern die Pflicht der Fürsten herleitet, Anordnungen nach
Maaßgabe des göttlichen Wortes zu treffen, über das ge-
sammte christliche Leben und Wesen, denn dieß zu umfassen

1 "Das ist je die Wahrheit, daß das kais. Edict anders nichts
innen hält, denn die Sachen unsern h. Glauben und Religion, auch
die Irsallehren und Mißbreuch so daraus entsprungen seyn, belan-
gend. So denn an denselben, nemlich wie und was man glauben,
was man lehren predigen und halten, was man auch in solchem flie-
hen und vermeiden soll, ein ganz christlich Leben und unser einige
Seligkeit ohne alles Mittel gelegen ist, -- so folget gewißlich, daß
der angezeigt Artikel auf ein ordentlich christlich Leben Regiment und
Wesen muß gezogen werden. Die hineingebrachten Wort des Edicts
machen auch den Artikel viel läuterer." (Worte der gleich anzufüh-
renden Schrift.)
Viertes Buch. Fuͤnftes Capitel.

Denn was Anders heißt es, wenn ſie es den Für-
ſten überläßt, über die Befolgung oder Nichtbefolgung des
Wormſer Edicts ſich mit ihren Unterthanen zu vereinigen.
Darin lag die Nothwendigkeit durchgreifender und umfaſ-
ſender Maaßregeln. 1 Was die Reichsverſammlung ſelber
auszuführen nicht einmüthig noch entſchloſſen genug war,
das überließ ſie den einzelnen Ständen.

So verſtand es Landgraf Philipp, wenn er ſeine „Un-
terthanen geiſtlichen und weltlichen Standes“ nach Hom-
berg zu kommen einlud, um ſich „mit ihnen in Sachen
den heiligen Glauben belangend zu vergleichen.“ Darauf
gründet ſich Markgraf Caſimir von Brandenburg, wenn er
als ein Gottliebender und kaiſerlicher Maj. gehorſamer Fürſt
wie er ſagt, mit den Abgeordneten ſeiner Landſchaft eine
Einrichtung trifft, die bei aller Zurückhaltung doch einen
unzweifelhaft evangeliſchen Inhalt hat. Wir beſitzen eine
kleine Schrift aus jener Zeit, in der man aus den Wor-
ten des Reichsabſchiedes nicht allein die Befugniß, ſon-
dern die Pflicht der Fürſten herleitet, Anordnungen nach
Maaßgabe des göttlichen Wortes zu treffen, über das ge-
ſammte chriſtliche Leben und Weſen, denn dieß zu umfaſſen

1 „Das iſt je die Wahrheit, daß das kaiſ. Edict anders nichts
innen haͤlt, denn die Sachen unſern h. Glauben und Religion, auch
die Irſallehren und Mißbreuch ſo daraus entſprungen ſeyn, belan-
gend. So denn an denſelben, nemlich wie und was man glauben,
was man lehren predigen und halten, was man auch in ſolchem flie-
hen und vermeiden ſoll, ein ganz chriſtlich Leben und unſer einige
Seligkeit ohne alles Mittel gelegen iſt, — ſo folget gewißlich, daß
der angezeigt Artikel auf ein ordentlich chriſtlich Leben Regiment und
Weſen muß gezogen werden. Die hineingebrachten Wort des Edicts
machen auch den Artikel viel laͤuterer.“ (Worte der gleich anzufuͤh-
renden Schrift.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0450" n="440"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Buch. Fu&#x0364;nftes Capitel</hi>.</fw><lb/>
          <p>Denn was Anders heißt es, wenn &#x017F;ie es den Für-<lb/>
&#x017F;ten überläßt, über die Befolgung oder Nichtbefolgung des<lb/>
Worm&#x017F;er Edicts &#x017F;ich mit ihren Unterthanen zu vereinigen.<lb/>
Darin lag die Nothwendigkeit durchgreifender und umfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ender Maaßregeln. <note place="foot" n="1">&#x201E;Das i&#x017F;t je die Wahrheit, daß das kai&#x017F;. Edict anders nichts<lb/>
innen ha&#x0364;lt, denn die Sachen un&#x017F;ern h. Glauben und Religion, auch<lb/>
die Ir&#x017F;allehren und Mißbreuch &#x017F;o daraus ent&#x017F;prungen &#x017F;eyn, belan-<lb/>
gend. So denn an den&#x017F;elben, nemlich wie und was man glauben,<lb/>
was man lehren predigen und halten, was man auch in &#x017F;olchem flie-<lb/>
hen und vermeiden &#x017F;oll, ein ganz chri&#x017F;tlich Leben und un&#x017F;er einige<lb/>
Seligkeit ohne alles Mittel gelegen i&#x017F;t, &#x2014; &#x017F;o folget gewißlich, daß<lb/>
der angezeigt Artikel auf ein ordentlich chri&#x017F;tlich Leben Regiment und<lb/>
We&#x017F;en muß gezogen werden. Die hineingebrachten Wort des Edicts<lb/>
machen auch den Artikel viel la&#x0364;uterer.&#x201C; (Worte der gleich anzufu&#x0364;h-<lb/>
renden Schrift.)</note> Was die Reichsver&#x017F;ammlung &#x017F;elber<lb/>
auszuführen nicht einmüthig noch ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en genug war,<lb/>
das überließ &#x017F;ie den einzelnen Ständen.</p><lb/>
          <p>So ver&#x017F;tand es Landgraf Philipp, wenn er &#x017F;eine &#x201E;Un-<lb/>
terthanen gei&#x017F;tlichen und weltlichen Standes&#x201C; nach Hom-<lb/>
berg zu kommen einlud, um &#x017F;ich &#x201E;mit ihnen in Sachen<lb/>
den heiligen Glauben belangend zu vergleichen.&#x201C; Darauf<lb/>
gründet &#x017F;ich Markgraf Ca&#x017F;imir von Brandenburg, wenn er<lb/>
als ein Gottliebender und kai&#x017F;erlicher Maj. gehor&#x017F;amer Für&#x017F;t<lb/>
wie er &#x017F;agt, mit den Abgeordneten &#x017F;einer Land&#x017F;chaft eine<lb/>
Einrichtung trifft, die bei aller Zurückhaltung doch einen<lb/>
unzweifelhaft evangeli&#x017F;chen Inhalt hat. Wir be&#x017F;itzen eine<lb/>
kleine Schrift aus jener Zeit, in der man aus den Wor-<lb/>
ten des Reichsab&#x017F;chiedes nicht allein die Befugniß, &#x017F;on-<lb/>
dern die Pflicht der Für&#x017F;ten herleitet, Anordnungen nach<lb/>
Maaßgabe des göttlichen Wortes zu treffen, über das ge-<lb/>
&#x017F;ammte chri&#x017F;tliche Leben und We&#x017F;en, denn dieß zu umfa&#x017F;&#x017F;en<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0450] Viertes Buch. Fuͤnftes Capitel. Denn was Anders heißt es, wenn ſie es den Für- ſten überläßt, über die Befolgung oder Nichtbefolgung des Wormſer Edicts ſich mit ihren Unterthanen zu vereinigen. Darin lag die Nothwendigkeit durchgreifender und umfaſ- ſender Maaßregeln. 1 Was die Reichsverſammlung ſelber auszuführen nicht einmüthig noch entſchloſſen genug war, das überließ ſie den einzelnen Ständen. So verſtand es Landgraf Philipp, wenn er ſeine „Un- terthanen geiſtlichen und weltlichen Standes“ nach Hom- berg zu kommen einlud, um ſich „mit ihnen in Sachen den heiligen Glauben belangend zu vergleichen.“ Darauf gründet ſich Markgraf Caſimir von Brandenburg, wenn er als ein Gottliebender und kaiſerlicher Maj. gehorſamer Fürſt wie er ſagt, mit den Abgeordneten ſeiner Landſchaft eine Einrichtung trifft, die bei aller Zurückhaltung doch einen unzweifelhaft evangeliſchen Inhalt hat. Wir beſitzen eine kleine Schrift aus jener Zeit, in der man aus den Wor- ten des Reichsabſchiedes nicht allein die Befugniß, ſon- dern die Pflicht der Fürſten herleitet, Anordnungen nach Maaßgabe des göttlichen Wortes zu treffen, über das ge- ſammte chriſtliche Leben und Weſen, denn dieß zu umfaſſen 1 „Das iſt je die Wahrheit, daß das kaiſ. Edict anders nichts innen haͤlt, denn die Sachen unſern h. Glauben und Religion, auch die Irſallehren und Mißbreuch ſo daraus entſprungen ſeyn, belan- gend. So denn an denſelben, nemlich wie und was man glauben, was man lehren predigen und halten, was man auch in ſolchem flie- hen und vermeiden ſoll, ein ganz chriſtlich Leben und unſer einige Seligkeit ohne alles Mittel gelegen iſt, — ſo folget gewißlich, daß der angezeigt Artikel auf ein ordentlich chriſtlich Leben Regiment und Weſen muß gezogen werden. Die hineingebrachten Wort des Edicts machen auch den Artikel viel laͤuterer.“ (Worte der gleich anzufuͤh- renden Schrift.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/450
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/450>, abgerufen am 20.05.2024.