Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Rückzug der Osmanen.
ein Unternehmen so ganz gescheitert war. Er konnte inne
werden, daß er nicht so geradezu, wie seine Dichter rühm-
ten, das Gold im Schachte der Welt, die Seele im Wel-
tenleibe sey, 1 daß es außer ihm gewaltige und unbezwing-
liche Kräfte gab, die ihm noch zu schaffen machen sollten.

Zunächst aber konnte er sich wohl trösten. Er hatte
Ungarn den Deutschen entwunden. Aus den Händen os-
manischer Beamten empfing Johann Zapolya die heilige
Krone. Obwohl er König hieß, so war er doch in der
That nichts anders, als ein Verweser des Sultans.

Es hätte wohl scheinen sollen, als würde Ferdinand
die Unordnung dieses Abzugs, und das zum Entsatz von
Wien gesammelte Heer zur Wiedereroberung des Reiches
benutzen können; auch fielen die Grenzplätze, Altenburg,
Trentschin in seine Hände; aber gleich das Schloß Gran
behauptete sich; Ofen zu erobern, waren die dagegen her-
anrückenden Truppen viel zu schwach. 2 Der Grund des
Mißlingens liegt am Tage: es fehlte dem König auch jetzt
an allem Gelde. Er hätte wenigstens 20,000 Gulden ge-
braucht, um die Truppen in Bewegung zu setzen; er konnte
endlich nicht mehr als 1400 Gulden aufbringen, und selbst so
viel nur in schlechten Münzsorten, wozu er noch für ein paar
Tausend Gulden Tuch hinzufügte. Alles war mißvergnügt.
Der Tyrolische Haufe, den man auf das dringendste er-
suchte, an jener Unternehmung Theil zu nehmen, hatte es in
voller Gemeinde abgeschlagen; die Leute erklärten geradezu,
sie hätten keine Lust ferner zu dienen. 3 Als Suleiman

1 Baki's Kasside übers. v. Hammer p. 7.
2 Vrsinus Velius lib. VIII.
3 Instruction der Kriegscommissarien zu Presburg für Graf
Ranke d. Gesch. III. 14

Ruͤckzug der Osmanen.
ein Unternehmen ſo ganz geſcheitert war. Er konnte inne
werden, daß er nicht ſo geradezu, wie ſeine Dichter rühm-
ten, das Gold im Schachte der Welt, die Seele im Wel-
tenleibe ſey, 1 daß es außer ihm gewaltige und unbezwing-
liche Kräfte gab, die ihm noch zu ſchaffen machen ſollten.

Zunächſt aber konnte er ſich wohl tröſten. Er hatte
Ungarn den Deutſchen entwunden. Aus den Händen os-
maniſcher Beamten empfing Johann Zapolya die heilige
Krone. Obwohl er König hieß, ſo war er doch in der
That nichts anders, als ein Verweſer des Sultans.

Es hätte wohl ſcheinen ſollen, als würde Ferdinand
die Unordnung dieſes Abzugs, und das zum Entſatz von
Wien geſammelte Heer zur Wiedereroberung des Reiches
benutzen können; auch fielen die Grenzplätze, Altenburg,
Trentſchin in ſeine Hände; aber gleich das Schloß Gran
behauptete ſich; Ofen zu erobern, waren die dagegen her-
anrückenden Truppen viel zu ſchwach. 2 Der Grund des
Mißlingens liegt am Tage: es fehlte dem König auch jetzt
an allem Gelde. Er hätte wenigſtens 20,000 Gulden ge-
braucht, um die Truppen in Bewegung zu ſetzen; er konnte
endlich nicht mehr als 1400 Gulden aufbringen, und ſelbſt ſo
viel nur in ſchlechten Münzſorten, wozu er noch für ein paar
Tauſend Gulden Tuch hinzufügte. Alles war mißvergnügt.
Der Tyroliſche Haufe, den man auf das dringendſte er-
ſuchte, an jener Unternehmung Theil zu nehmen, hatte es in
voller Gemeinde abgeſchlagen; die Leute erklärten geradezu,
ſie hätten keine Luſt ferner zu dienen. 3 Als Suleiman

1 Baki’s Kaſſide uͤberſ. v. Hammer p. 7.
2 Vrsinus Velius lib. VIII.
3 Inſtruction der Kriegscommiſſarien zu Presburg fuͤr Graf
Ranke d. Geſch. III. 14
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0225" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ru&#x0364;ckzug der Osmanen</hi>.</fw><lb/>
ein Unternehmen &#x017F;o ganz ge&#x017F;cheitert war. Er konnte inne<lb/>
werden, daß er nicht &#x017F;o geradezu, wie &#x017F;eine Dichter rühm-<lb/>
ten, das Gold im Schachte der Welt, die Seele im Wel-<lb/>
tenleibe &#x017F;ey, <note place="foot" n="1">Baki&#x2019;s Ka&#x017F;&#x017F;ide u&#x0364;ber&#x017F;. v. Hammer <hi rendition="#aq">p.</hi> 7.</note> daß es außer ihm gewaltige und unbezwing-<lb/>
liche Kräfte gab, die ihm noch zu &#x017F;chaffen machen &#x017F;ollten.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t aber konnte er &#x017F;ich wohl trö&#x017F;ten. Er hatte<lb/>
Ungarn den Deut&#x017F;chen entwunden. Aus den Händen os-<lb/>
mani&#x017F;cher Beamten empfing Johann Zapolya die heilige<lb/>
Krone. Obwohl er König hieß, &#x017F;o war er doch in der<lb/>
That nichts anders, als ein Verwe&#x017F;er des Sultans.</p><lb/>
          <p>Es hätte wohl &#x017F;cheinen &#x017F;ollen, als würde Ferdinand<lb/>
die Unordnung die&#x017F;es Abzugs, und das zum Ent&#x017F;atz von<lb/>
Wien ge&#x017F;ammelte Heer zur Wiedereroberung des Reiches<lb/>
benutzen können; auch fielen die Grenzplätze, Altenburg,<lb/>
Trent&#x017F;chin in &#x017F;eine Hände; aber gleich das Schloß Gran<lb/>
behauptete &#x017F;ich; Ofen zu erobern, waren die dagegen her-<lb/>
anrückenden Truppen viel zu &#x017F;chwach. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Vrsinus Velius lib. VIII.</hi></note> Der Grund des<lb/>
Mißlingens liegt am Tage: es fehlte dem König auch jetzt<lb/>
an allem Gelde. Er hätte wenig&#x017F;tens 20,000 Gulden ge-<lb/>
braucht, um die Truppen in Bewegung zu &#x017F;etzen; er konnte<lb/>
endlich nicht mehr als 1400 Gulden aufbringen, und &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
viel nur in &#x017F;chlechten Münz&#x017F;orten, wozu er noch für ein paar<lb/>
Tau&#x017F;end Gulden Tuch hinzufügte. Alles war mißvergnügt.<lb/>
Der Tyroli&#x017F;che Haufe, den man auf das dringend&#x017F;te er-<lb/>
&#x017F;uchte, an jener Unternehmung Theil zu nehmen, hatte es in<lb/>
voller Gemeinde abge&#x017F;chlagen; die Leute erklärten geradezu,<lb/>
&#x017F;ie hätten keine Lu&#x017F;t ferner zu dienen. <note xml:id="seg2pn_19_1" next="#seg2pn_19_2" place="foot" n="3">In&#x017F;truction der Kriegscommi&#x017F;&#x017F;arien zu Presburg fu&#x0364;r Graf</note> Als Suleiman<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ranke d. Ge&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">III.</hi> 14</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0225] Ruͤckzug der Osmanen. ein Unternehmen ſo ganz geſcheitert war. Er konnte inne werden, daß er nicht ſo geradezu, wie ſeine Dichter rühm- ten, das Gold im Schachte der Welt, die Seele im Wel- tenleibe ſey, 1 daß es außer ihm gewaltige und unbezwing- liche Kräfte gab, die ihm noch zu ſchaffen machen ſollten. Zunächſt aber konnte er ſich wohl tröſten. Er hatte Ungarn den Deutſchen entwunden. Aus den Händen os- maniſcher Beamten empfing Johann Zapolya die heilige Krone. Obwohl er König hieß, ſo war er doch in der That nichts anders, als ein Verweſer des Sultans. Es hätte wohl ſcheinen ſollen, als würde Ferdinand die Unordnung dieſes Abzugs, und das zum Entſatz von Wien geſammelte Heer zur Wiedereroberung des Reiches benutzen können; auch fielen die Grenzplätze, Altenburg, Trentſchin in ſeine Hände; aber gleich das Schloß Gran behauptete ſich; Ofen zu erobern, waren die dagegen her- anrückenden Truppen viel zu ſchwach. 2 Der Grund des Mißlingens liegt am Tage: es fehlte dem König auch jetzt an allem Gelde. Er hätte wenigſtens 20,000 Gulden ge- braucht, um die Truppen in Bewegung zu ſetzen; er konnte endlich nicht mehr als 1400 Gulden aufbringen, und ſelbſt ſo viel nur in ſchlechten Münzſorten, wozu er noch für ein paar Tauſend Gulden Tuch hinzufügte. Alles war mißvergnügt. Der Tyroliſche Haufe, den man auf das dringendſte er- ſuchte, an jener Unternehmung Theil zu nehmen, hatte es in voller Gemeinde abgeſchlagen; die Leute erklärten geradezu, ſie hätten keine Luſt ferner zu dienen. 3 Als Suleiman 1 Baki’s Kaſſide uͤberſ. v. Hammer p. 7. 2 Vrsinus Velius lib. VIII. 3 Inſtruction der Kriegscommiſſarien zu Presburg fuͤr Graf Ranke d. Geſch. III. 14

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/225
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/225>, abgerufen am 24.11.2024.