Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünftes Buch. Achtes Capitel.

Auch an der Frohnleichnamsprocession, die des an-
dern Tages gehalten ward, weigerten sich die Protestanten
Theil zu nehmen. Hätte der Kaiser ihre Begleitung ver-
langt als einen Hofdienst, so würden sie ihm dieselbe wahr-
scheinlich geleistet haben, sie sagten selbst, wie Naman in
der Schrift seinem König, allein er forderte sie auf, "dem
allmächtigen Gott zu Ehren." Auf einen solchen Grund
hin sich einzustellen, würde ihnen als eine Verletzung des
Gewissens erschienen seyn. Sie erwiederten, nicht dazu habe
Gott das Sacrament eingesetzt, daß man es anbete. Die
Procession, der es überhaupt an dem alten Glanze fehlte,
fand ohne sie Statt.

In Hinsicht der Predigt gaben sie zwar zuletzt nach,
aber erst dann, als der Kaiser versprochen, auch der ent-
gegengesetzten Partei Stillschweigen zu gebieten. Er selbst
ernannte einige Prediger, die aber nur den Text ohne alle
Auslegung verlesen sollten. Und auch so weit würden sie
nicht zu bringen gewesen seyn, wenn man ihnen nicht bemerk-
lich gemacht hätte, daß der Reichsschluß von 1526, auf
den sie sich immer bezogen, den sie nicht hatten widerrufen
lassen wollen, dieß rechtfertige. Der Kaiser ward wenig-
stens, so lange er anwesend war, als die rechtmäßige Obrig-
keit einer Reichsstadt betrachtet. 1

Wir sehen wohl: keinen Schritt breit ließen sich die
Protestanten von ihrer Ueberzeugung, von ihrem guten Recht

noch hatte wecken und ihnen den Vorgang melden lassen, 16. Juni
bei Bretschneider C. Ref. III, 106. Ein wenig abweichend, Heller
bei Förstemann.
1 Schrift aus Augsburg. Altenb. V, 26. Walch 16, 873.
(Bei W. unter Spalatins Namen aber nicht vollständig.) Brenz
an Isenmann 19. Juni Corp. Ref. II, 117.
Fuͤnftes Buch. Achtes Capitel.

Auch an der Frohnleichnamsproceſſion, die des an-
dern Tages gehalten ward, weigerten ſich die Proteſtanten
Theil zu nehmen. Hätte der Kaiſer ihre Begleitung ver-
langt als einen Hofdienſt, ſo würden ſie ihm dieſelbe wahr-
ſcheinlich geleiſtet haben, ſie ſagten ſelbſt, wie Naman in
der Schrift ſeinem König, allein er forderte ſie auf, „dem
allmächtigen Gott zu Ehren.“ Auf einen ſolchen Grund
hin ſich einzuſtellen, würde ihnen als eine Verletzung des
Gewiſſens erſchienen ſeyn. Sie erwiederten, nicht dazu habe
Gott das Sacrament eingeſetzt, daß man es anbete. Die
Proceſſion, der es überhaupt an dem alten Glanze fehlte,
fand ohne ſie Statt.

In Hinſicht der Predigt gaben ſie zwar zuletzt nach,
aber erſt dann, als der Kaiſer verſprochen, auch der ent-
gegengeſetzten Partei Stillſchweigen zu gebieten. Er ſelbſt
ernannte einige Prediger, die aber nur den Text ohne alle
Auslegung verleſen ſollten. Und auch ſo weit würden ſie
nicht zu bringen geweſen ſeyn, wenn man ihnen nicht bemerk-
lich gemacht hätte, daß der Reichsſchluß von 1526, auf
den ſie ſich immer bezogen, den ſie nicht hatten widerrufen
laſſen wollen, dieß rechtfertige. Der Kaiſer ward wenig-
ſtens, ſo lange er anweſend war, als die rechtmäßige Obrig-
keit einer Reichsſtadt betrachtet. 1

Wir ſehen wohl: keinen Schritt breit ließen ſich die
Proteſtanten von ihrer Ueberzeugung, von ihrem guten Recht

noch hatte wecken und ihnen den Vorgang melden laſſen, 16. Juni
bei Bretſchneider C. Ref. III, 106. Ein wenig abweichend, Heller
bei Foͤrſtemann.
1 Schrift aus Augsburg. Altenb. V, 26. Walch 16, 873.
(Bei W. unter Spalatins Namen aber nicht vollſtaͤndig.) Brenz
an Iſenmann 19. Juni Corp. Ref. II, 117.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0256" n="240"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nftes Buch. Achtes Capitel</hi>.</fw><lb/>
            <p>Auch an der Frohnleichnamsproce&#x017F;&#x017F;ion, die des an-<lb/>
dern Tages gehalten ward, weigerten &#x017F;ich die Prote&#x017F;tanten<lb/>
Theil zu nehmen. Hätte der Kai&#x017F;er ihre Begleitung ver-<lb/>
langt als einen Hofdien&#x017F;t, &#x017F;o würden &#x017F;ie ihm die&#x017F;elbe wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich gelei&#x017F;tet haben, &#x017F;ie &#x017F;agten &#x017F;elb&#x017F;t, wie Naman in<lb/>
der Schrift &#x017F;einem König, allein er forderte &#x017F;ie auf, &#x201E;dem<lb/>
allmächtigen Gott zu Ehren.&#x201C; Auf einen &#x017F;olchen Grund<lb/>
hin &#x017F;ich einzu&#x017F;tellen, würde ihnen als eine Verletzung des<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;ens er&#x017F;chienen &#x017F;eyn. Sie erwiederten, nicht dazu habe<lb/>
Gott das Sacrament einge&#x017F;etzt, daß man es anbete. Die<lb/>
Proce&#x017F;&#x017F;ion, der es überhaupt an dem alten Glanze fehlte,<lb/>
fand ohne &#x017F;ie Statt.</p><lb/>
            <p>In Hin&#x017F;icht der Predigt gaben &#x017F;ie zwar zuletzt nach,<lb/>
aber er&#x017F;t dann, als der Kai&#x017F;er ver&#x017F;prochen, auch der ent-<lb/>
gegenge&#x017F;etzten Partei Still&#x017F;chweigen zu gebieten. Er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ernannte einige Prediger, die aber nur den Text ohne alle<lb/>
Auslegung verle&#x017F;en &#x017F;ollten. Und auch &#x017F;o weit würden &#x017F;ie<lb/>
nicht zu bringen gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn man ihnen nicht bemerk-<lb/>
lich gemacht hätte, daß der Reichs&#x017F;chluß von 1526, auf<lb/>
den &#x017F;ie &#x017F;ich immer bezogen, den &#x017F;ie nicht hatten widerrufen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en wollen, dieß rechtfertige. Der Kai&#x017F;er ward wenig-<lb/>
&#x017F;tens, &#x017F;o lange er anwe&#x017F;end war, als die rechtmäßige Obrig-<lb/>
keit einer Reichs&#x017F;tadt betrachtet. <note place="foot" n="1">Schrift aus Augsburg. Altenb. <hi rendition="#aq">V</hi>, 26. Walch 16, 873.<lb/>
(Bei W. unter Spalatins Namen aber nicht voll&#x017F;ta&#x0364;ndig.) Brenz<lb/>
an I&#x017F;enmann 19. Juni <hi rendition="#aq">Corp. Ref. II,</hi> 117.</note></p><lb/>
            <p>Wir &#x017F;ehen wohl: keinen Schritt breit ließen &#x017F;ich die<lb/>
Prote&#x017F;tanten von ihrer Ueberzeugung, von ihrem guten Recht<lb/><note xml:id="seg2pn_21_2" prev="#seg2pn_21_1" place="foot" n="1">noch hatte wecken und ihnen den Vorgang melden la&#x017F;&#x017F;en, 16. Juni<lb/>
bei Bret&#x017F;chneider <hi rendition="#aq">C. Ref. III,</hi> 106. Ein wenig abweichend, Heller<lb/>
bei Fo&#x0364;r&#x017F;temann.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0256] Fuͤnftes Buch. Achtes Capitel. Auch an der Frohnleichnamsproceſſion, die des an- dern Tages gehalten ward, weigerten ſich die Proteſtanten Theil zu nehmen. Hätte der Kaiſer ihre Begleitung ver- langt als einen Hofdienſt, ſo würden ſie ihm dieſelbe wahr- ſcheinlich geleiſtet haben, ſie ſagten ſelbſt, wie Naman in der Schrift ſeinem König, allein er forderte ſie auf, „dem allmächtigen Gott zu Ehren.“ Auf einen ſolchen Grund hin ſich einzuſtellen, würde ihnen als eine Verletzung des Gewiſſens erſchienen ſeyn. Sie erwiederten, nicht dazu habe Gott das Sacrament eingeſetzt, daß man es anbete. Die Proceſſion, der es überhaupt an dem alten Glanze fehlte, fand ohne ſie Statt. In Hinſicht der Predigt gaben ſie zwar zuletzt nach, aber erſt dann, als der Kaiſer verſprochen, auch der ent- gegengeſetzten Partei Stillſchweigen zu gebieten. Er ſelbſt ernannte einige Prediger, die aber nur den Text ohne alle Auslegung verleſen ſollten. Und auch ſo weit würden ſie nicht zu bringen geweſen ſeyn, wenn man ihnen nicht bemerk- lich gemacht hätte, daß der Reichsſchluß von 1526, auf den ſie ſich immer bezogen, den ſie nicht hatten widerrufen laſſen wollen, dieß rechtfertige. Der Kaiſer ward wenig- ſtens, ſo lange er anweſend war, als die rechtmäßige Obrig- keit einer Reichsſtadt betrachtet. 1 Wir ſehen wohl: keinen Schritt breit ließen ſich die Proteſtanten von ihrer Ueberzeugung, von ihrem guten Recht 1 1 Schrift aus Augsburg. Altenb. V, 26. Walch 16, 873. (Bei W. unter Spalatins Namen aber nicht vollſtaͤndig.) Brenz an Iſenmann 19. Juni Corp. Ref. II, 117. 1 noch hatte wecken und ihnen den Vorgang melden laſſen, 16. Juni bei Bretſchneider C. Ref. III, 106. Ein wenig abweichend, Heller bei Foͤrſtemann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/256
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/256>, abgerufen am 23.11.2024.