Wirklich hat man darüber unterhandelt; den Bevoll- mächtigten Ferdinands und wahrscheinlich auch ihm selbst kam die Sache nicht so ganz unannehmbar vor; aber in- deß näherte sich der Anfall der Osmanen; alle Aufmerk- samkeit mußte auf die Abwehr derselben gewendet werden, und indeß waren die Umstände verändert.
Auf der Stelle erschien auch der Kaiser selber wieder in Italien.
Es mag wahr seyn, was man behauptet, daß Man- gel an hinreichenden Geldmitteln ihn bewog, das große Heer wieder aufzulösen, und seinen Bruder nur mit unzu- reichenden Kräften zurückzulassen: ein anderes Motiv lag aber ohne Zweifel darin, daß persönliche Unterhandlungen mit dem Papst noch einmal sehr dringend geworden wa- ren. Am 5. Dezember traf er zu einer neuen Zusammen- kunft mit demselben in Bologna ein.
Vor allem mußte hier die Sache des Conciliums vor- genommen werden. Der Kaiser täuschte sich darüber nicht, daß der Papst es zu vermeiden wünsche. 1 Aber er mochte hoffen, seine persönliche Gegenwart, erneuerte Vorstellun- gen über die Lage der Dinge in Deutschland, namentlich die Gefahren einer Nationalversammlung, würden dem Papst doch etwas abgewinnen. Unverzüglich begannen die Conferenzen; der Papst bildete eine Congregation dafür, die aus den Cardinälen Farnese, Cesis, Campeggi, und je-
1 Schon am 29. Juli 1531 schrieb er dieß seinem Bruder. Plus va l'on avant, plus l'on appercoit que le pape n'y (für das Concil) a voulente et que le roy de France luy ne veult de- plaire, pensant par ce moyen le tenir gaigne. (A. z. Brüssel.)
Zuſammenkunft in Bologna 1532.
Wirklich hat man darüber unterhandelt; den Bevoll- mächtigten Ferdinands und wahrſcheinlich auch ihm ſelbſt kam die Sache nicht ſo ganz unannehmbar vor; aber in- deß näherte ſich der Anfall der Osmanen; alle Aufmerk- ſamkeit mußte auf die Abwehr derſelben gewendet werden, und indeß waren die Umſtände verändert.
Auf der Stelle erſchien auch der Kaiſer ſelber wieder in Italien.
Es mag wahr ſeyn, was man behauptet, daß Man- gel an hinreichenden Geldmitteln ihn bewog, das große Heer wieder aufzulöſen, und ſeinen Bruder nur mit unzu- reichenden Kräften zurückzulaſſen: ein anderes Motiv lag aber ohne Zweifel darin, daß perſönliche Unterhandlungen mit dem Papſt noch einmal ſehr dringend geworden wa- ren. Am 5. Dezember traf er zu einer neuen Zuſammen- kunft mit demſelben in Bologna ein.
Vor allem mußte hier die Sache des Conciliums vor- genommen werden. Der Kaiſer täuſchte ſich darüber nicht, daß der Papſt es zu vermeiden wünſche. 1 Aber er mochte hoffen, ſeine perſönliche Gegenwart, erneuerte Vorſtellun- gen über die Lage der Dinge in Deutſchland, namentlich die Gefahren einer Nationalverſammlung, würden dem Papſt doch etwas abgewinnen. Unverzüglich begannen die Conferenzen; der Papſt bildete eine Congregation dafür, die aus den Cardinälen Farneſe, Ceſis, Campeggi, und je-
1 Schon am 29. Juli 1531 ſchrieb er dieß ſeinem Bruder. Plus va l’on avant, plus l’on appercoit que le pape n’y (fuͤr das Concil) a voulenté et que le roy de France luy ne veult de- plaire, pensant par ce moyen le tenir gaigné. (A. z. Bruͤſſel.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0457"n="441"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zuſammenkunft in Bologna</hi> 1532.</fw><lb/><p>Wirklich hat man darüber unterhandelt; den Bevoll-<lb/>
mächtigten Ferdinands und wahrſcheinlich auch ihm ſelbſt<lb/>
kam die Sache nicht ſo ganz unannehmbar vor; aber in-<lb/>
deß näherte ſich der Anfall der Osmanen; alle Aufmerk-<lb/>ſamkeit mußte auf die Abwehr derſelben gewendet werden,<lb/>
und indeß waren die Umſtände verändert.</p><lb/><p>Auf der Stelle erſchien auch der Kaiſer ſelber wieder<lb/>
in Italien.</p><lb/><p>Es mag wahr ſeyn, was man behauptet, daß Man-<lb/>
gel an hinreichenden Geldmitteln ihn bewog, das große<lb/>
Heer wieder aufzulöſen, und ſeinen Bruder nur mit unzu-<lb/>
reichenden Kräften zurückzulaſſen: ein anderes Motiv lag<lb/>
aber ohne Zweifel darin, daß perſönliche Unterhandlungen<lb/>
mit dem Papſt noch einmal ſehr dringend geworden wa-<lb/>
ren. Am 5. Dezember traf er zu einer neuen Zuſammen-<lb/>
kunft mit demſelben in Bologna ein.</p><lb/><p>Vor allem mußte hier die Sache des Conciliums vor-<lb/>
genommen werden. Der Kaiſer täuſchte ſich darüber nicht,<lb/>
daß der Papſt es zu vermeiden wünſche. <noteplace="foot"n="1">Schon am 29. Juli 1531 ſchrieb er dieß ſeinem Bruder.<lb/><hirendition="#aq">Plus va l’on avant, plus l’on appercoit que le pape n’y</hi> (fuͤr das<lb/>
Concil) <hirendition="#aq">a voulenté et que le roy de France luy ne veult de-<lb/>
plaire, pensant par ce moyen le tenir gaigné.</hi> (A. z. Bruͤſſel.)</note> Aber er mochte<lb/>
hoffen, ſeine perſönliche Gegenwart, erneuerte Vorſtellun-<lb/>
gen über die Lage der Dinge in Deutſchland, namentlich<lb/>
die Gefahren einer Nationalverſammlung, würden dem<lb/>
Papſt doch etwas abgewinnen. Unverzüglich begannen die<lb/>
Conferenzen; der Papſt bildete eine Congregation dafür,<lb/>
die aus den Cardinälen Farneſe, Ceſis, Campeggi, und je-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[441/0457]
Zuſammenkunft in Bologna 1532.
Wirklich hat man darüber unterhandelt; den Bevoll-
mächtigten Ferdinands und wahrſcheinlich auch ihm ſelbſt
kam die Sache nicht ſo ganz unannehmbar vor; aber in-
deß näherte ſich der Anfall der Osmanen; alle Aufmerk-
ſamkeit mußte auf die Abwehr derſelben gewendet werden,
und indeß waren die Umſtände verändert.
Auf der Stelle erſchien auch der Kaiſer ſelber wieder
in Italien.
Es mag wahr ſeyn, was man behauptet, daß Man-
gel an hinreichenden Geldmitteln ihn bewog, das große
Heer wieder aufzulöſen, und ſeinen Bruder nur mit unzu-
reichenden Kräften zurückzulaſſen: ein anderes Motiv lag
aber ohne Zweifel darin, daß perſönliche Unterhandlungen
mit dem Papſt noch einmal ſehr dringend geworden wa-
ren. Am 5. Dezember traf er zu einer neuen Zuſammen-
kunft mit demſelben in Bologna ein.
Vor allem mußte hier die Sache des Conciliums vor-
genommen werden. Der Kaiſer täuſchte ſich darüber nicht,
daß der Papſt es zu vermeiden wünſche. 1 Aber er mochte
hoffen, ſeine perſönliche Gegenwart, erneuerte Vorſtellun-
gen über die Lage der Dinge in Deutſchland, namentlich
die Gefahren einer Nationalverſammlung, würden dem
Papſt doch etwas abgewinnen. Unverzüglich begannen die
Conferenzen; der Papſt bildete eine Congregation dafür,
die aus den Cardinälen Farneſe, Ceſis, Campeggi, und je-
1 Schon am 29. Juli 1531 ſchrieb er dieß ſeinem Bruder.
Plus va l’on avant, plus l’on appercoit que le pape n’y (fuͤr das
Concil) a voulenté et que le roy de France luy ne veult de-
plaire, pensant par ce moyen le tenir gaigné. (A. z. Bruͤſſel.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/457>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.