Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebentes Buch. Zweites Capitel.
gemessenheit des Betragens. Er nahm es übel daß Luther,
als er der Zeit gedachte wo er in Rom Messe gelesen, sich
ein unwillkürliches Lächeln entschlüpfen ließ, daß er in einem
Augenblick wo das Gespräch stockte, mit der Frage hervor-
kam, ob man ihn nicht in Italien für einen trunkenen Deut-
schen halte. Dabei wurden aber doch die wichtigsten Dinge
berührt: die englische Angelegenheit: worüber sich Luther nicht
ohne Zurückhaltung äußerte, eigentlich das Einzige an ihm,
was auf den Nuntius einen guten Eindruck machte; -- die
Einrichtungen der neuen Kirche: Luther sagte, da man jen-
seit ihre Priester nicht mehr weihen wolle, seyen sie selbst
zur Ordination geschritten, er zeigte auf seinen Begleiter als
einen so geweihten Bischof; -- hauptsächlich das Concilium.
Luther erklärte, er glaube nicht daß es in Rom mit diesem
Vorhaben Ernst sey: wenigstens werde man auf einer vom
Papst veranstalteten Versammlung von nichts anderm als
von clericalischen Nebendingen handeln: und doch wäre ein
freies gemeines christliches Concilium höchlich von nöthen:
"nicht für uns," sagte er, "die wir aus dem lautern Got-
teswort die gesunde Lehre bereits haben, sondern für Andre
welche Eure Tyrannei noch fesselt." "Bedenke was du sagst,"
versetzte der Nuntius; "du bist ein Mensch und kannst irren."
"Nun wohl, antwortete Luther, habt ihr Lust dazu, so be-
ruft ein Concilium, ich will kommen, und solltet ihr mich
verbrennen." "Wo wollt ihr das Concilium haben?" fragte
der Nuntius. ""Wo es euch gefällt, in Padua, Florenz oder
Mantua."" "Würdet ihr auch nach einer päpstlichen Stadt
kommen, wie Bologna?" ""Heiliger Gott, hat der Papst auch
diese Stadt an sich gerissen? aber ich werde kommen."" "Auch

Siebentes Buch. Zweites Capitel.
gemeſſenheit des Betragens. Er nahm es übel daß Luther,
als er der Zeit gedachte wo er in Rom Meſſe geleſen, ſich
ein unwillkürliches Lächeln entſchlüpfen ließ, daß er in einem
Augenblick wo das Geſpräch ſtockte, mit der Frage hervor-
kam, ob man ihn nicht in Italien für einen trunkenen Deut-
ſchen halte. Dabei wurden aber doch die wichtigſten Dinge
berührt: die engliſche Angelegenheit: worüber ſich Luther nicht
ohne Zurückhaltung äußerte, eigentlich das Einzige an ihm,
was auf den Nuntius einen guten Eindruck machte; — die
Einrichtungen der neuen Kirche: Luther ſagte, da man jen-
ſeit ihre Prieſter nicht mehr weihen wolle, ſeyen ſie ſelbſt
zur Ordination geſchritten, er zeigte auf ſeinen Begleiter als
einen ſo geweihten Biſchof; — hauptſächlich das Concilium.
Luther erklärte, er glaube nicht daß es in Rom mit dieſem
Vorhaben Ernſt ſey: wenigſtens werde man auf einer vom
Papſt veranſtalteten Verſammlung von nichts anderm als
von clericaliſchen Nebendingen handeln: und doch wäre ein
freies gemeines chriſtliches Concilium höchlich von nöthen:
„nicht für uns,“ ſagte er, „die wir aus dem lautern Got-
teswort die geſunde Lehre bereits haben, ſondern für Andre
welche Eure Tyrannei noch feſſelt.“ „Bedenke was du ſagſt,“
verſetzte der Nuntius; „du biſt ein Menſch und kannſt irren.“
„Nun wohl, antwortete Luther, habt ihr Luſt dazu, ſo be-
ruft ein Concilium, ich will kommen, und ſolltet ihr mich
verbrennen.“ „Wo wollt ihr das Concilium haben?“ fragte
der Nuntius. „„Wo es euch gefällt, in Padua, Florenz oder
Mantua.““ „Würdet ihr auch nach einer päpſtlichen Stadt
kommen, wie Bologna?“ „„Heiliger Gott, hat der Papſt auch
dieſe Stadt an ſich geriſſen? aber ich werde kommen.““ „Auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/>
geme&#x017F;&#x017F;enheit des Betragens. Er nahm es übel daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118575449">Luther</persName>,<lb/>
als er der Zeit gedachte wo er in <placeName>Rom</placeName> Me&#x017F;&#x017F;e gele&#x017F;en, &#x017F;ich<lb/>
ein unwillkürliches Lächeln ent&#x017F;chlüpfen ließ, daß er in einem<lb/>
Augenblick wo das Ge&#x017F;präch &#x017F;tockte, mit der Frage hervor-<lb/>
kam, ob man ihn nicht in <placeName>Italien</placeName> für einen trunkenen Deut-<lb/>
&#x017F;chen halte. Dabei wurden aber doch die wichtig&#x017F;ten Dinge<lb/>
berührt: die engli&#x017F;che Angelegenheit: worüber &#x017F;ich <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118575449">Luther</persName> nicht<lb/>
ohne Zurückhaltung äußerte, eigentlich das Einzige an ihm,<lb/>
was auf den Nuntius einen guten Eindruck machte; &#x2014; die<lb/>
Einrichtungen der neuen Kirche: <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118575449">Luther</persName> &#x017F;agte, da man jen-<lb/>
&#x017F;eit ihre Prie&#x017F;ter nicht mehr weihen wolle, &#x017F;eyen &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zur Ordination ge&#x017F;chritten, er zeigte auf &#x017F;einen Begleiter als<lb/>
einen &#x017F;o geweihten Bi&#x017F;chof; &#x2014; haupt&#x017F;ächlich das Concilium.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118575449">Luther</persName> erklärte, er glaube nicht daß es in <placeName>Rom</placeName> mit die&#x017F;em<lb/>
Vorhaben Ern&#x017F;t &#x017F;ey: wenig&#x017F;tens werde man auf einer vom<lb/>
Pap&#x017F;t veran&#x017F;talteten Ver&#x017F;ammlung von nichts anderm als<lb/>
von clericali&#x017F;chen Nebendingen handeln: und doch wäre ein<lb/>
freies gemeines chri&#x017F;tliches Concilium höchlich von nöthen:<lb/>
&#x201E;nicht für uns,&#x201C; &#x017F;agte er, &#x201E;die wir aus dem lautern Got-<lb/>
teswort die ge&#x017F;unde Lehre bereits haben, &#x017F;ondern für Andre<lb/>
welche Eure Tyrannei noch fe&#x017F;&#x017F;elt.&#x201C; &#x201E;Bedenke was du &#x017F;ag&#x017F;t,&#x201C;<lb/>
ver&#x017F;etzte der Nuntius; &#x201E;du bi&#x017F;t ein Men&#x017F;ch und kann&#x017F;t irren.&#x201C;<lb/>
&#x201E;Nun wohl, antwortete <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118575449">Luther</persName>, habt ihr Lu&#x017F;t dazu, &#x017F;o be-<lb/>
ruft ein Concilium, ich will kommen, und &#x017F;olltet ihr mich<lb/>
verbrennen.&#x201C; &#x201E;Wo wollt ihr das Concilium haben?&#x201C; fragte<lb/>
der Nuntius. &#x201E;&#x201E;Wo es euch gefällt, in <placeName>Padua</placeName>, <placeName>Florenz</placeName> oder<lb/><placeName>Mantua</placeName>.&#x201C;&#x201C; &#x201E;Würdet ihr auch nach einer päp&#x017F;tlichen Stadt<lb/>
kommen, wie <placeName>Bologna</placeName>?&#x201C; &#x201E;&#x201E;Heiliger Gott, hat der Pap&#x017F;t auch<lb/>
die&#x017F;e Stadt an &#x017F;ich geri&#x017F;&#x017F;en? aber ich werde kommen.&#x201C;&#x201C; &#x201E;Auch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0102] Siebentes Buch. Zweites Capitel. gemeſſenheit des Betragens. Er nahm es übel daß Luther, als er der Zeit gedachte wo er in Rom Meſſe geleſen, ſich ein unwillkürliches Lächeln entſchlüpfen ließ, daß er in einem Augenblick wo das Geſpräch ſtockte, mit der Frage hervor- kam, ob man ihn nicht in Italien für einen trunkenen Deut- ſchen halte. Dabei wurden aber doch die wichtigſten Dinge berührt: die engliſche Angelegenheit: worüber ſich Luther nicht ohne Zurückhaltung äußerte, eigentlich das Einzige an ihm, was auf den Nuntius einen guten Eindruck machte; — die Einrichtungen der neuen Kirche: Luther ſagte, da man jen- ſeit ihre Prieſter nicht mehr weihen wolle, ſeyen ſie ſelbſt zur Ordination geſchritten, er zeigte auf ſeinen Begleiter als einen ſo geweihten Biſchof; — hauptſächlich das Concilium. Luther erklärte, er glaube nicht daß es in Rom mit dieſem Vorhaben Ernſt ſey: wenigſtens werde man auf einer vom Papſt veranſtalteten Verſammlung von nichts anderm als von clericaliſchen Nebendingen handeln: und doch wäre ein freies gemeines chriſtliches Concilium höchlich von nöthen: „nicht für uns,“ ſagte er, „die wir aus dem lautern Got- teswort die geſunde Lehre bereits haben, ſondern für Andre welche Eure Tyrannei noch feſſelt.“ „Bedenke was du ſagſt,“ verſetzte der Nuntius; „du biſt ein Menſch und kannſt irren.“ „Nun wohl, antwortete Luther, habt ihr Luſt dazu, ſo be- ruft ein Concilium, ich will kommen, und ſolltet ihr mich verbrennen.“ „Wo wollt ihr das Concilium haben?“ fragte der Nuntius. „„Wo es euch gefällt, in Padua, Florenz oder Mantua.““ „Würdet ihr auch nach einer päpſtlichen Stadt kommen, wie Bologna?“ „„Heiliger Gott, hat der Papſt auch dieſe Stadt an ſich geriſſen? aber ich werde kommen.““ „Auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/102
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/102>, abgerufen am 22.11.2024.