die Geschichte der ältesten Concilien; die Ordnung die in Nicäa gehalten worden, das Ansehen das die bessere Mei- nung eines Einzelnen über die Vorstellungen der Mehrzahl gehabt, machte einen großen Eindruck auf ihn. "Ja," hörte man ihn einmal seufzend ausrufen, "ein general, frei, christ- lich Concilium. Nun, Gott hat allen Rath in seiner Hand."
Im April 1536, bei seiner Anwesenheit in Rom, brachte Carl V auch die Berufung eines Conciliums aufs neue in Antrag; der Papst und die Cardinäle giengen ohne Schwie- rigkeit darauf ein; bei der Abfassung der Bulle wurden auch kaiserliche Bevollmächtigte, namentlich Granvella, zu Rathe gezogen. Bald darauf ward das Concilium in aller Form auf den 23sten Mai 1537 nach Mantua ausgeschrieben.
Ob es dem Papst jetzt ein Ernst damit sey, war für diejenigen, welche die Dinge übersahen, noch immer zwei- felhaft. Hatte er doch nicht einmal mit dem Herrn des Or- tes, wohin er es berufen, dem Herzog von Mantua, vor- läufige Rücksprache genommen. Im Augenblicke der Ankün- digung brach der Krieg zwischen Kaiser und König, der noth- wendig alles rückgängig machen mußte, mit neuer Heftig- keit aus.
Daran aber kann kein Zweifel seyn daß sowohl der Kaiser als der Papst die vorläufige Einwilligung der Prote- stanten zu haben wünschten. Granvella erzählt, der erste Ent- wurf zur Bulle sey bei der Berathung der Commissarien "nicht ohne Mysterium," das heißt doch, nicht ohne geheime Rück- sichten, verbessert worden. 1 Es war wohl eine von diesen
1Granvelle a l'empereur 23 avril 1535: "Et y a eu mi- stere de la reduire ainsi."
Siebentes Buch. Zweites Capitel.
die Geſchichte der älteſten Concilien; die Ordnung die in Nicäa gehalten worden, das Anſehen das die beſſere Mei- nung eines Einzelnen über die Vorſtellungen der Mehrzahl gehabt, machte einen großen Eindruck auf ihn. „Ja,“ hörte man ihn einmal ſeufzend ausrufen, „ein general, frei, chriſt- lich Concilium. Nun, Gott hat allen Rath in ſeiner Hand.“
Im April 1536, bei ſeiner Anweſenheit in Rom, brachte Carl V auch die Berufung eines Conciliums aufs neue in Antrag; der Papſt und die Cardinäle giengen ohne Schwie- rigkeit darauf ein; bei der Abfaſſung der Bulle wurden auch kaiſerliche Bevollmächtigte, namentlich Granvella, zu Rathe gezogen. Bald darauf ward das Concilium in aller Form auf den 23ſten Mai 1537 nach Mantua ausgeſchrieben.
Ob es dem Papſt jetzt ein Ernſt damit ſey, war für diejenigen, welche die Dinge überſahen, noch immer zwei- felhaft. Hatte er doch nicht einmal mit dem Herrn des Or- tes, wohin er es berufen, dem Herzog von Mantua, vor- läufige Rückſprache genommen. Im Augenblicke der Ankün- digung brach der Krieg zwiſchen Kaiſer und König, der noth- wendig alles rückgängig machen mußte, mit neuer Heftig- keit aus.
Daran aber kann kein Zweifel ſeyn daß ſowohl der Kaiſer als der Papſt die vorläufige Einwilligung der Prote- ſtanten zu haben wünſchten. Granvella erzählt, der erſte Ent- wurf zur Bulle ſey bei der Berathung der Commiſſarien „nicht ohne Myſterium,“ das heißt doch, nicht ohne geheime Rück- ſichten, verbeſſert worden. 1 Es war wohl eine von dieſen
1Granvelle à l’empereur 23 avril 1535: „Et y a eu mi- stère de la réduire ainsi.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0104"n="92"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Siebentes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/>
die Geſchichte der älteſten Concilien; die Ordnung die in<lb/><placeName>Nicäa</placeName> gehalten worden, das Anſehen das die beſſere Mei-<lb/>
nung eines Einzelnen über die Vorſtellungen der Mehrzahl<lb/>
gehabt, machte einen großen Eindruck auf ihn. „Ja,“ hörte<lb/>
man ihn einmal ſeufzend ausrufen, „ein general, frei, chriſt-<lb/>
lich Concilium. Nun, Gott hat allen Rath in ſeiner Hand.“</p><lb/><p>Im April 1536, bei ſeiner Anweſenheit in <placeName>Rom</placeName>, brachte<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118560093">Carl <hirendition="#aq">V</hi></persName> auch die Berufung eines Conciliums aufs neue in<lb/>
Antrag; der Papſt und die Cardinäle giengen ohne Schwie-<lb/>
rigkeit darauf ein; bei der Abfaſſung der Bulle wurden auch<lb/>
kaiſerliche Bevollmächtigte, namentlich <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Granvella</persName>, zu Rathe<lb/>
gezogen. Bald darauf ward das Concilium in aller Form<lb/>
auf den 23ſten Mai 1537 nach <placeName>Mantua</placeName> ausgeſchrieben.</p><lb/><p>Ob es dem Papſt jetzt ein Ernſt damit ſey, war für<lb/>
diejenigen, welche die Dinge überſahen, noch immer zwei-<lb/>
felhaft. Hatte er doch nicht einmal mit dem Herrn des Or-<lb/>
tes, wohin er es berufen, dem Herzog von <placeName>Mantua</placeName>, vor-<lb/>
läufige Rückſprache genommen. Im Augenblicke der Ankün-<lb/>
digung brach der Krieg zwiſchen Kaiſer und König, der noth-<lb/>
wendig alles rückgängig machen mußte, mit neuer Heftig-<lb/>
keit aus.</p><lb/><p>Daran aber kann kein Zweifel ſeyn daß ſowohl der<lb/>
Kaiſer als der Papſt die vorläufige Einwilligung der Prote-<lb/>ſtanten zu haben wünſchten. <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Granvella</persName> erzählt, der erſte Ent-<lb/>
wurf zur Bulle ſey bei der Berathung der Commiſſarien „nicht<lb/>
ohne Myſterium,“ das heißt doch, nicht ohne geheime Rück-<lb/>ſichten, verbeſſert worden. <noteplace="foot"n="1"><hirendition="#aq"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Granvelle</persName> à l’empereur 23 avril 1535: „Et y a eu mi-<lb/>
stère de la réduire ainsi.“</hi></note> Es war wohl eine von dieſen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[92/0104]
Siebentes Buch. Zweites Capitel.
die Geſchichte der älteſten Concilien; die Ordnung die in
Nicäa gehalten worden, das Anſehen das die beſſere Mei-
nung eines Einzelnen über die Vorſtellungen der Mehrzahl
gehabt, machte einen großen Eindruck auf ihn. „Ja,“ hörte
man ihn einmal ſeufzend ausrufen, „ein general, frei, chriſt-
lich Concilium. Nun, Gott hat allen Rath in ſeiner Hand.“
Im April 1536, bei ſeiner Anweſenheit in Rom, brachte
Carl V auch die Berufung eines Conciliums aufs neue in
Antrag; der Papſt und die Cardinäle giengen ohne Schwie-
rigkeit darauf ein; bei der Abfaſſung der Bulle wurden auch
kaiſerliche Bevollmächtigte, namentlich Granvella, zu Rathe
gezogen. Bald darauf ward das Concilium in aller Form
auf den 23ſten Mai 1537 nach Mantua ausgeſchrieben.
Ob es dem Papſt jetzt ein Ernſt damit ſey, war für
diejenigen, welche die Dinge überſahen, noch immer zwei-
felhaft. Hatte er doch nicht einmal mit dem Herrn des Or-
tes, wohin er es berufen, dem Herzog von Mantua, vor-
läufige Rückſprache genommen. Im Augenblicke der Ankün-
digung brach der Krieg zwiſchen Kaiſer und König, der noth-
wendig alles rückgängig machen mußte, mit neuer Heftig-
keit aus.
Daran aber kann kein Zweifel ſeyn daß ſowohl der
Kaiſer als der Papſt die vorläufige Einwilligung der Prote-
ſtanten zu haben wünſchten. Granvella erzählt, der erſte Ent-
wurf zur Bulle ſey bei der Berathung der Commiſſarien „nicht
ohne Myſterium,“ das heißt doch, nicht ohne geheime Rück-
ſichten, verbeſſert worden. 1 Es war wohl eine von dieſen
1 Granvelle à l’empereur 23 avril 1535: „Et y a eu mi-
stère de la réduire ainsi.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/104>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.