Sechstes Capitel. Erneuerung des osmanisch-französischen Krieges. 1541, 1542.
Nachdem jene Combination eines Bundes mit Frank- reich, welche die Aussicht auf eine Abkunft mit den Osma- nen in sich schloß, aufgegeben war, ließ sich gar nichts an- deres erwarten, als eine Erneuerung dieser Feindseligkeiten. Diese Gefahr, täglich unzweifelhafter eingehende Nachrichten von kriegerischen Regungen der Osmanen, erweckten die pa- cificatorischen Tendenzen die der Kaiser am Reichstage kund gab. Eben darum hatte es für ihn ein so großes Interesse, eine Aussöhnung zu Stande zu bringen, welche ein eifriges und herzliches Anschließen der deutschen Fürsten an ihn, ihr Oberhaupt, möglich gemacht hätte. Dahin war es nun nicht gekommen: er hatte sich begnügen müssen, mit jedem der beiden Theile besondere Verträge zu treffen, durch welche sie nur zunächst vermocht wurden sich nicht zu seinen Geg- nern zu schlagen. Und ohne Zweifel war schon dieß ein Gewinn; ob es aber in den schwierigen Zeiten denen man entgegengieng, auch ausreichen würde? ob dieß Nur-nicht- sich-entgegensetzen ihm genügen, ihm die Unterstützung ver-
Sechstes Capitel. Erneuerung des osmaniſch-franzöſiſchen Krieges. 1541, 1542.
Nachdem jene Combination eines Bundes mit Frank- reich, welche die Ausſicht auf eine Abkunft mit den Osma- nen in ſich ſchloß, aufgegeben war, ließ ſich gar nichts an- deres erwarten, als eine Erneuerung dieſer Feindſeligkeiten. Dieſe Gefahr, täglich unzweifelhafter eingehende Nachrichten von kriegeriſchen Regungen der Osmanen, erweckten die pa- cificatoriſchen Tendenzen die der Kaiſer am Reichstage kund gab. Eben darum hatte es für ihn ein ſo großes Intereſſe, eine Ausſöhnung zu Stande zu bringen, welche ein eifriges und herzliches Anſchließen der deutſchen Fürſten an ihn, ihr Oberhaupt, möglich gemacht hätte. Dahin war es nun nicht gekommen: er hatte ſich begnügen müſſen, mit jedem der beiden Theile beſondere Verträge zu treffen, durch welche ſie nur zunächſt vermocht wurden ſich nicht zu ſeinen Geg- nern zu ſchlagen. Und ohne Zweifel war ſchon dieß ein Gewinn; ob es aber in den ſchwierigen Zeiten denen man entgegengieng, auch ausreichen würde? ob dieß Nur-nicht- ſich-entgegenſetzen ihm genügen, ihm die Unterſtützung ver-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0241"n="[229]"/><divn="2"><headxml:id="nav-241"><hirendition="#g">Sechstes Capitel</hi>.<lb/>
Erneuerung des osmaniſch-franzöſiſchen Krieges.<lb/>
1541, 1542.</head><lb/><p>Nachdem jene Combination eines Bundes mit <placeName>Frank-<lb/>
reich</placeName>, welche die Ausſicht auf eine Abkunft mit den Osma-<lb/>
nen in ſich ſchloß, aufgegeben war, ließ ſich gar nichts an-<lb/>
deres erwarten, als eine Erneuerung dieſer Feindſeligkeiten.<lb/>
Dieſe Gefahr, täglich unzweifelhafter eingehende Nachrichten<lb/>
von kriegeriſchen Regungen der Osmanen, erweckten die pa-<lb/>
cificatoriſchen Tendenzen die der Kaiſer am Reichstage kund<lb/>
gab. Eben darum hatte es für ihn ein ſo großes Intereſſe,<lb/>
eine Ausſöhnung zu Stande zu bringen, welche ein eifriges<lb/>
und herzliches Anſchließen der deutſchen Fürſten an ihn, ihr<lb/>
Oberhaupt, möglich gemacht hätte. Dahin war es nun<lb/>
nicht gekommen: er hatte ſich begnügen müſſen, mit jedem<lb/>
der beiden Theile beſondere Verträge zu treffen, durch welche<lb/>ſie nur zunächſt vermocht wurden ſich nicht zu ſeinen Geg-<lb/>
nern zu ſchlagen. Und ohne Zweifel war ſchon dieß ein<lb/>
Gewinn; ob es aber in den ſchwierigen Zeiten denen man<lb/>
entgegengieng, auch ausreichen würde? ob dieß Nur-nicht-<lb/>ſich-entgegenſetzen ihm genügen, ihm die Unterſtützung ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[229]/0241]
Sechstes Capitel.
Erneuerung des osmaniſch-franzöſiſchen Krieges.
1541, 1542.
Nachdem jene Combination eines Bundes mit Frank-
reich, welche die Ausſicht auf eine Abkunft mit den Osma-
nen in ſich ſchloß, aufgegeben war, ließ ſich gar nichts an-
deres erwarten, als eine Erneuerung dieſer Feindſeligkeiten.
Dieſe Gefahr, täglich unzweifelhafter eingehende Nachrichten
von kriegeriſchen Regungen der Osmanen, erweckten die pa-
cificatoriſchen Tendenzen die der Kaiſer am Reichstage kund
gab. Eben darum hatte es für ihn ein ſo großes Intereſſe,
eine Ausſöhnung zu Stande zu bringen, welche ein eifriges
und herzliches Anſchließen der deutſchen Fürſten an ihn, ihr
Oberhaupt, möglich gemacht hätte. Dahin war es nun
nicht gekommen: er hatte ſich begnügen müſſen, mit jedem
der beiden Theile beſondere Verträge zu treffen, durch welche
ſie nur zunächſt vermocht wurden ſich nicht zu ſeinen Geg-
nern zu ſchlagen. Und ohne Zweifel war ſchon dieß ein
Gewinn; ob es aber in den ſchwierigen Zeiten denen man
entgegengieng, auch ausreichen würde? ob dieß Nur-nicht-
ſich-entgegenſetzen ihm genügen, ihm die Unterſtützung ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. [229]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/241>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.