Osmanen gegenüber dieses gar nicht beizulegende immer neu aufflammende weltliche und geistliche Zerwürfniß; und da- zwischen alle diese auf den eigenen Vortheil gerichteten Be- strebungen von Machtvergrößerung, von denen er freilich sel- ber nicht frei war. "Ich sehe wohl," rief er eines Tages aus, "wir müssen noch alle Türken werden, aber ich will der letzte seyn."
Ein Gespräch mit dem Nuntius, der ihn begleitete, über neue Begünstigungen die den Franzosen gewährt worden, schloß er mit dem Wort, das die Summe seines Unmuths enthält: Geduld.
Wollte er in dem großen Kampfe der ihm bevorstand, nicht allein stehn, so mußte er sich an eben Die wenden, gegen die er im J. 1540 die Waffen ergreifen zu müssen dachte, an England und die deutschen Protestanten.
Betrachten wir, in welchem Zustand er namentlich die Letztern fand.
Siebentes Buch. Sechstes Capitel.
Osmanen gegenüber dieſes gar nicht beizulegende immer neu aufflammende weltliche und geiſtliche Zerwürfniß; und da- zwiſchen alle dieſe auf den eigenen Vortheil gerichteten Be- ſtrebungen von Machtvergrößerung, von denen er freilich ſel- ber nicht frei war. „Ich ſehe wohl,“ rief er eines Tages aus, „wir müſſen noch alle Türken werden, aber ich will der letzte ſeyn.“
Ein Geſpräch mit dem Nuntius, der ihn begleitete, über neue Begünſtigungen die den Franzoſen gewährt worden, ſchloß er mit dem Wort, das die Summe ſeines Unmuths enthält: Geduld.
Wollte er in dem großen Kampfe der ihm bevorſtand, nicht allein ſtehn, ſo mußte er ſich an eben Die wenden, gegen die er im J. 1540 die Waffen ergreifen zu müſſen dachte, an England und die deutſchen Proteſtanten.
Betrachten wir, in welchem Zuſtand er namentlich die Letztern fand.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0266"n="254"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Siebentes Buch. Sechstes Capitel</hi>.</fw><lb/>
Osmanen gegenüber dieſes gar nicht beizulegende immer neu<lb/>
aufflammende weltliche und geiſtliche Zerwürfniß; und da-<lb/>
zwiſchen alle dieſe auf den eigenen Vortheil gerichteten Be-<lb/>ſtrebungen von Machtvergrößerung, von denen er freilich ſel-<lb/>
ber nicht frei war. „Ich ſehe wohl,“ rief er eines Tages<lb/>
aus, „wir müſſen noch alle Türken werden, aber ich will<lb/>
der letzte ſeyn.“</p><lb/><p>Ein Geſpräch mit dem Nuntius, der ihn begleitete, über<lb/>
neue Begünſtigungen die den Franzoſen gewährt worden,<lb/>ſchloß er mit dem Wort, das die Summe ſeines Unmuths<lb/>
enthält: Geduld.</p><lb/><p>Wollte er in dem großen Kampfe der ihm bevorſtand,<lb/>
nicht allein ſtehn, ſo mußte er ſich an eben Die wenden,<lb/>
gegen die er im J. 1540 die Waffen ergreifen zu müſſen<lb/>
dachte, an <placeName>England</placeName> und die deutſchen Proteſtanten.</p><lb/><p>Betrachten wir, in welchem Zuſtand er namentlich die<lb/>
Letztern fand.</p></div><lb/></div></body></text></TEI>
[254/0266]
Siebentes Buch. Sechstes Capitel.
Osmanen gegenüber dieſes gar nicht beizulegende immer neu
aufflammende weltliche und geiſtliche Zerwürfniß; und da-
zwiſchen alle dieſe auf den eigenen Vortheil gerichteten Be-
ſtrebungen von Machtvergrößerung, von denen er freilich ſel-
ber nicht frei war. „Ich ſehe wohl,“ rief er eines Tages
aus, „wir müſſen noch alle Türken werden, aber ich will
der letzte ſeyn.“
Ein Geſpräch mit dem Nuntius, der ihn begleitete, über
neue Begünſtigungen die den Franzoſen gewährt worden,
ſchloß er mit dem Wort, das die Summe ſeines Unmuths
enthält: Geduld.
Wollte er in dem großen Kampfe der ihm bevorſtand,
nicht allein ſtehn, ſo mußte er ſich an eben Die wenden,
gegen die er im J. 1540 die Waffen ergreifen zu müſſen
dachte, an England und die deutſchen Proteſtanten.
Betrachten wir, in welchem Zuſtand er namentlich die
Letztern fand.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/266>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.