Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Reformation im Erzstift Cölln.
von der ursprünglichen Abfassung des von ihm einst gebil-
ligten Entwurfes zurückgetreten: und dabei war er doch, der
strengen Meinung die im Fürstenrath überwog gegenüber, in
große Verlegenheit gekommen. Er war gelehrt und geschickt;
allein seine Stellung war zu bequem und ehrenvoll, als daß
er sie gefährden mochte: neue Ideen selbständig zu fassen
und entschieden durchzuführen, war er wohl nicht geeignet.
Er gefiel sich als Delegirter der höchsten Gewalten, des Kai-
sers oder des Papstes. Er hatte sich dem Herkommen wie-
der völlig angeschlossen.

Dagegen hatte auch Butzer schon während des Gesprächs,
und darauf, als er einen Bericht darüber abfaßte, alle Hin-
neigung zu unprotestantischen Concessionen, wenn sie jemals
in ihm gewesen war, aufgegeben. In dem erwähnten Briefe
bemerkt er, wenn es nach den Anhängern des Papstes gehn
solle, so werde es nie zu einer Besserung kommen. Er ist
erstaunt, daß man zwar in einigen Kirchen reiner predigt als
bisher, aber doch übrigens ganz bei dem Hergebrachten ver-
harrt, z. B. so eben für ein Bild des heil. Columba einen
Schmuck von mehr als 100 G. an Werth anschafft.

Zog sich nun Gropper von aller Gemeinschaft mit
Butzer zurück, so war es am Ende auch diesem und seinen
Freunden nicht unerwünscht, wenn sie nun ohne allen Ein-
fluß fremdartiger Ideen zu Werke gehn konnten. Sie hat-
ten gefürchtet, Gropper werde auf die Beibehaltung einer täg-
lichen Messe, oder die Verehrung eines und des andern Hei-
ligen, oder eine besondere Berücksichtigung der bestehenden
kirchlichen Genossenschaften dringen.

Jetzt aber behielten sie freie Hand. Der alte Chur-

Reformation im Erzſtift Coͤlln.
von der urſprünglichen Abfaſſung des von ihm einſt gebil-
ligten Entwurfes zurückgetreten: und dabei war er doch, der
ſtrengen Meinung die im Fürſtenrath überwog gegenüber, in
große Verlegenheit gekommen. Er war gelehrt und geſchickt;
allein ſeine Stellung war zu bequem und ehrenvoll, als daß
er ſie gefährden mochte: neue Ideen ſelbſtändig zu faſſen
und entſchieden durchzuführen, war er wohl nicht geeignet.
Er gefiel ſich als Delegirter der höchſten Gewalten, des Kai-
ſers oder des Papſtes. Er hatte ſich dem Herkommen wie-
der völlig angeſchloſſen.

Dagegen hatte auch Butzer ſchon während des Geſprächs,
und darauf, als er einen Bericht darüber abfaßte, alle Hin-
neigung zu unproteſtantiſchen Conceſſionen, wenn ſie jemals
in ihm geweſen war, aufgegeben. In dem erwähnten Briefe
bemerkt er, wenn es nach den Anhängern des Papſtes gehn
ſolle, ſo werde es nie zu einer Beſſerung kommen. Er iſt
erſtaunt, daß man zwar in einigen Kirchen reiner predigt als
bisher, aber doch übrigens ganz bei dem Hergebrachten ver-
harrt, z. B. ſo eben für ein Bild des heil. Columba einen
Schmuck von mehr als 100 G. an Werth anſchafft.

Zog ſich nun Gropper von aller Gemeinſchaft mit
Butzer zurück, ſo war es am Ende auch dieſem und ſeinen
Freunden nicht unerwünſcht, wenn ſie nun ohne allen Ein-
fluß fremdartiger Ideen zu Werke gehn konnten. Sie hat-
ten gefürchtet, Gropper werde auf die Beibehaltung einer täg-
lichen Meſſe, oder die Verehrung eines und des andern Hei-
ligen, oder eine beſondere Berückſichtigung der beſtehenden
kirchlichen Genoſſenſchaften dringen.

Jetzt aber behielten ſie freie Hand. Der alte Chur-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0345" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Reformation im Erz&#x017F;tift <placeName>Co&#x0364;lln</placeName></hi>.</fw><lb/>
von der ur&#x017F;prünglichen Abfa&#x017F;&#x017F;ung des von ihm ein&#x017F;t gebil-<lb/>
ligten Entwurfes zurückgetreten: und dabei war er doch, der<lb/>
&#x017F;trengen Meinung die im Für&#x017F;tenrath überwog gegenüber, in<lb/>
große Verlegenheit gekommen. Er war gelehrt und ge&#x017F;chickt;<lb/>
allein &#x017F;eine Stellung war zu bequem und ehrenvoll, als daß<lb/>
er &#x017F;ie gefährden mochte: neue Ideen &#x017F;elb&#x017F;tändig zu fa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und ent&#x017F;chieden durchzuführen, war er wohl nicht geeignet.<lb/>
Er gefiel &#x017F;ich als Delegirter der höch&#x017F;ten Gewalten, des Kai-<lb/>
&#x017F;ers oder des Pap&#x017F;tes. Er hatte &#x017F;ich dem Herkommen wie-<lb/>
der völlig ange&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Dagegen hatte auch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118516507">Butzer</persName> &#x017F;chon während des Ge&#x017F;prächs,<lb/>
und darauf, als er einen Bericht darüber abfaßte, alle Hin-<lb/>
neigung zu unprote&#x017F;tanti&#x017F;chen Conce&#x017F;&#x017F;ionen, wenn &#x017F;ie jemals<lb/>
in ihm gewe&#x017F;en war, aufgegeben. In dem erwähnten Briefe<lb/>
bemerkt er, wenn es nach den Anhängern des Pap&#x017F;tes gehn<lb/>
&#x017F;olle, &#x017F;o werde es nie zu einer Be&#x017F;&#x017F;erung kommen. Er i&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;taunt, daß man zwar in einigen Kirchen reiner predigt als<lb/>
bisher, aber doch übrigens ganz bei dem Hergebrachten ver-<lb/>
harrt, z. B. &#x017F;o eben für ein Bild des heil. Columba einen<lb/>
Schmuck von mehr als 100 G. an Werth an&#x017F;chafft.</p><lb/>
          <p>Zog &#x017F;ich nun <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118542451">Gropper</persName> von aller Gemein&#x017F;chaft mit<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118516507">Butzer</persName> zurück, &#x017F;o war es am Ende auch die&#x017F;em und &#x017F;einen<lb/>
Freunden nicht unerwün&#x017F;cht, wenn &#x017F;ie nun ohne allen Ein-<lb/>
fluß fremdartiger Ideen zu Werke gehn konnten. Sie hat-<lb/>
ten gefürchtet, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118542451">Gropper</persName> werde auf die Beibehaltung einer täg-<lb/>
lichen Me&#x017F;&#x017F;e, oder die Verehrung eines und des andern Hei-<lb/>
ligen, oder eine be&#x017F;ondere Berück&#x017F;ichtigung der be&#x017F;tehenden<lb/>
kirchlichen Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften dringen.</p><lb/>
          <p>Jetzt aber behielten &#x017F;ie freie Hand. Der alte Chur-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0345] Reformation im Erzſtift Coͤlln. von der urſprünglichen Abfaſſung des von ihm einſt gebil- ligten Entwurfes zurückgetreten: und dabei war er doch, der ſtrengen Meinung die im Fürſtenrath überwog gegenüber, in große Verlegenheit gekommen. Er war gelehrt und geſchickt; allein ſeine Stellung war zu bequem und ehrenvoll, als daß er ſie gefährden mochte: neue Ideen ſelbſtändig zu faſſen und entſchieden durchzuführen, war er wohl nicht geeignet. Er gefiel ſich als Delegirter der höchſten Gewalten, des Kai- ſers oder des Papſtes. Er hatte ſich dem Herkommen wie- der völlig angeſchloſſen. Dagegen hatte auch Butzer ſchon während des Geſprächs, und darauf, als er einen Bericht darüber abfaßte, alle Hin- neigung zu unproteſtantiſchen Conceſſionen, wenn ſie jemals in ihm geweſen war, aufgegeben. In dem erwähnten Briefe bemerkt er, wenn es nach den Anhängern des Papſtes gehn ſolle, ſo werde es nie zu einer Beſſerung kommen. Er iſt erſtaunt, daß man zwar in einigen Kirchen reiner predigt als bisher, aber doch übrigens ganz bei dem Hergebrachten ver- harrt, z. B. ſo eben für ein Bild des heil. Columba einen Schmuck von mehr als 100 G. an Werth anſchafft. Zog ſich nun Gropper von aller Gemeinſchaft mit Butzer zurück, ſo war es am Ende auch dieſem und ſeinen Freunden nicht unerwünſcht, wenn ſie nun ohne allen Ein- fluß fremdartiger Ideen zu Werke gehn konnten. Sie hat- ten gefürchtet, Gropper werde auf die Beibehaltung einer täg- lichen Meſſe, oder die Verehrung eines und des andern Hei- ligen, oder eine beſondere Berückſichtigung der beſtehenden kirchlichen Genoſſenſchaften dringen. Jetzt aber behielten ſie freie Hand. Der alte Chur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/345
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/345>, abgerufen am 22.11.2024.