Johann hielt sich an Butzer: nicht ohne Malvendas Ein- fluß war Alfonso herübergekommen. Jedermann empfand dieß. Wie dieser neue Cain gegen den zweiten Abel, sagt Melanchthon, so seyen die Feinde der göttlichen Wahrheit gegen alle fromme Gliedmaßen Christi gesinnt.
So eben aber zog nun der Kaiser den Rhein herauf, um den angesetzten Reichstag zu besuchen. Wir kennen ihn hinreichend, um überzeugt zu seyn, daß er nicht auch von dieser Gesinnung durchdrungen war, obwohl er nichts that, um sie unschädlich zu wachen.
Noch trug er Sorge, daß der Verdacht, der sich in allen Gemüthern regte, in seinem Betragen wenigstens kei- nen Anhalt fand.
Eine Verwendung der Churfürsten für ihren Collegen in Cölln, -- an der aber der neue Erzbischof von Mainz, Heu- senstamm, zuletzt doch nicht den Muth gehabt hatte Theil zu nehmen, so wenig wie Trier, -- empfieng er in aller Gnade: er entschuldigte was er gethan damit, daß Hermann auf keine Warnung geachtet; er versicherte, daß er in dieser wie in andern Sachen nur mit zeitigem guten Rathe der Churfürsten, Fürsten und Stände verfahren werde. Nament- lich Johann Friedrich von Sachsen zeigte sich von dieser Ant- wort vollkommen befriedigt. 1
So erklärten sich auch die kaiserlichen Räthe. Gran- vella versicherte, wenn der Kaiser einige Rüstungen mache, so geschehe das nur weil er seine Grenzen sichern müsse, aus keiner andern Absicht. Im Februar erwähnte der Graf
1 Dessen Schreiben vom 15 März. Weim Arch. Neudecker Actenst. 707.
25*
Urſprung des Krieges.
Johann hielt ſich an Butzer: nicht ohne Malvendas Ein- fluß war Alfonſo herübergekommen. Jedermann empfand dieß. Wie dieſer neue Cain gegen den zweiten Abel, ſagt Melanchthon, ſo ſeyen die Feinde der göttlichen Wahrheit gegen alle fromme Gliedmaßen Chriſti geſinnt.
So eben aber zog nun der Kaiſer den Rhein herauf, um den angeſetzten Reichstag zu beſuchen. Wir kennen ihn hinreichend, um überzeugt zu ſeyn, daß er nicht auch von dieſer Geſinnung durchdrungen war, obwohl er nichts that, um ſie unſchädlich zu wachen.
Noch trug er Sorge, daß der Verdacht, der ſich in allen Gemüthern regte, in ſeinem Betragen wenigſtens kei- nen Anhalt fand.
Eine Verwendung der Churfürſten für ihren Collegen in Cölln, — an der aber der neue Erzbiſchof von Mainz, Heu- ſenſtamm, zuletzt doch nicht den Muth gehabt hatte Theil zu nehmen, ſo wenig wie Trier, — empfieng er in aller Gnade: er entſchuldigte was er gethan damit, daß Hermann auf keine Warnung geachtet; er verſicherte, daß er in dieſer wie in andern Sachen nur mit zeitigem guten Rathe der Churfürſten, Fürſten und Stände verfahren werde. Nament- lich Johann Friedrich von Sachſen zeigte ſich von dieſer Ant- wort vollkommen befriedigt. 1
So erklärten ſich auch die kaiſerlichen Räthe. Gran- vella verſicherte, wenn der Kaiſer einige Rüſtungen mache, ſo geſchehe das nur weil er ſeine Grenzen ſichern müſſe, aus keiner andern Abſicht. Im Februar erwähnte der Graf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0399"n="387"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Urſprung des Krieges</hi>.</fw><lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/120148226">Johann</persName> hielt ſich an <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118516507">Butzer</persName>: nicht ohne <persNameref="http://d-nb.info/gnd/124061532">Malvendas</persName> Ein-<lb/>
fluß war <persNameref="nognd">Alfonſo</persName> herübergekommen. Jedermann empfand<lb/>
dieß. Wie dieſer neue Cain gegen den zweiten Abel, ſagt<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118580485">Melanchthon</persName>, ſo ſeyen die Feinde der göttlichen Wahrheit<lb/>
gegen alle fromme Gliedmaßen <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118557513">Chriſti</persName> geſinnt.</p><lb/><p>So eben aber zog nun der Kaiſer den <placeName>Rhein</placeName> herauf,<lb/>
um den angeſetzten Reichstag zu beſuchen. Wir kennen ihn<lb/>
hinreichend, um überzeugt zu ſeyn, daß er nicht auch von<lb/>
dieſer Geſinnung durchdrungen war, obwohl er nichts that,<lb/>
um ſie unſchädlich zu wachen.</p><lb/><p>Noch trug er Sorge, daß der Verdacht, der ſich in<lb/>
allen Gemüthern regte, in ſeinem Betragen wenigſtens kei-<lb/>
nen Anhalt fand.</p><lb/><p>Eine Verwendung der Churfürſten für ihren Collegen in<lb/><placeName>Cölln</placeName>, — an der aber der neue Erzbiſchof von <placeName>Mainz</placeName>, <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118550535">Heu-<lb/>ſenſtamm</persName>, zuletzt doch nicht den Muth gehabt hatte Theil<lb/>
zu nehmen, ſo wenig wie <placeName>Trier</placeName>, — empfieng er in aller<lb/>
Gnade: er entſchuldigte was er gethan damit, daß <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118702793">Hermann</persName><lb/>
auf keine Warnung geachtet; er verſicherte, daß er in dieſer<lb/>
wie in andern Sachen nur mit zeitigem guten Rathe der<lb/>
Churfürſten, Fürſten und Stände verfahren werde. Nament-<lb/>
lich <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118712373">Johann Friedrich von Sachſen</persName> zeigte ſich von dieſer Ant-<lb/>
wort vollkommen befriedigt. <noteplace="foot"n="1">Deſſen Schreiben vom 15 Maͤrz. Weim Arch. <persNameref="http://d-nb.info/gnd/104286067 ">Neudecker</persName><lb/>
Actenſt. 707.</note></p><lb/><p>So erklärten ſich auch die kaiſerlichen Räthe. <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Gran-<lb/>
vella</persName> verſicherte, wenn der Kaiſer einige Rüſtungen mache,<lb/>ſo geſchehe das nur weil er ſeine Grenzen ſichern müſſe,<lb/>
aus keiner andern Abſicht. Im Februar erwähnte der Graf<lb/><fwplace="bottom"type="sig">25*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[387/0399]
Urſprung des Krieges.
Johann hielt ſich an Butzer: nicht ohne Malvendas Ein-
fluß war Alfonſo herübergekommen. Jedermann empfand
dieß. Wie dieſer neue Cain gegen den zweiten Abel, ſagt
Melanchthon, ſo ſeyen die Feinde der göttlichen Wahrheit
gegen alle fromme Gliedmaßen Chriſti geſinnt.
So eben aber zog nun der Kaiſer den Rhein herauf,
um den angeſetzten Reichstag zu beſuchen. Wir kennen ihn
hinreichend, um überzeugt zu ſeyn, daß er nicht auch von
dieſer Geſinnung durchdrungen war, obwohl er nichts that,
um ſie unſchädlich zu wachen.
Noch trug er Sorge, daß der Verdacht, der ſich in
allen Gemüthern regte, in ſeinem Betragen wenigſtens kei-
nen Anhalt fand.
Eine Verwendung der Churfürſten für ihren Collegen in
Cölln, — an der aber der neue Erzbiſchof von Mainz, Heu-
ſenſtamm, zuletzt doch nicht den Muth gehabt hatte Theil
zu nehmen, ſo wenig wie Trier, — empfieng er in aller
Gnade: er entſchuldigte was er gethan damit, daß Hermann
auf keine Warnung geachtet; er verſicherte, daß er in dieſer
wie in andern Sachen nur mit zeitigem guten Rathe der
Churfürſten, Fürſten und Stände verfahren werde. Nament-
lich Johann Friedrich von Sachſen zeigte ſich von dieſer Ant-
wort vollkommen befriedigt. 1
So erklärten ſich auch die kaiſerlichen Räthe. Gran-
vella verſicherte, wenn der Kaiſer einige Rüſtungen mache,
ſo geſchehe das nur weil er ſeine Grenzen ſichern müſſe,
aus keiner andern Abſicht. Im Februar erwähnte der Graf
1 Deſſen Schreiben vom 15 Maͤrz. Weim Arch. Neudecker
Actenſt. 707.
25*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/399>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.