Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebentes Buch. Erstes Capitel.
alles zu Ende zu bringen dachte, erhielt er diese Nachrichten.
In denselben Tagen vernahm man, daß auch Suleiman
nach Constantinopel zurückgekehrt, Barbarossa bei ihm ange-
kommen war. Es leuchtete ein, daß die Osmanen, wie bis-
her immer, eher Gelegenheit finden würden einen erfolgrei-
chen Anfall auf die Christenheit zu machen als diese auf ihn.
Die ganze politische Lage wandelte sich um; alle Gedanken
und Entwürfe mußten eine andre Richtung nehmen.

Welche Gemüthsbewegung dieß dem Kaiser verursachte,
sieht man recht an der Rede die er bei seiner Anwesenheit
in Rom, 18 April, in dem Consistorium der Cardinäle hielt.

Er schilderte ausführlich, was er von jeher, hauptsäch-
lich aber seit den Verträgen von Cambrai gethan, um den
Frieden zu erhalten: wie vieles er habe hingehn lassen, was
dagegen geschehen; jetzt aber habe der König offen gebrochen,
Savoyen überfallen, und rücke in Italien vor. Nicht zufrie-
den mit der Aussicht die einem seiner Söhne auf Mailand er-
öffnet worden, fordere derselbe den Besitz und Nießbrauch
dieses Landes unmittelbar für sich. "Noch immer", fuhr er
fort, "biete ich dem König Frieden an. Vereinigt könnten wir
der Christenheit großes Gute erweisen, sie in die erwünschte
Ruhe setzen. Ich bin noch immer bereit, seinem Sohn von
Angouleme unter hinreichender Sicherheit den Staat von Mai-
land
zu übertragen. Auch biete ich dem König noch einmal
persönlichen Kampf an. Ich will den Staat von Mailand
gegen das Herzogthum Burgund setzen, obgleich auch dieß

König damals noch immer von der engen Freundschaft die zwischen
ihm und dem Kaiser bestehen müsse. Noch am 23 Januar sagt
Hannart: procura y dessea de venir en mas estrechas aliancas
de Vras Mdes.
(Archiv von Simancas.)

Siebentes Buch. Erſtes Capitel.
alles zu Ende zu bringen dachte, erhielt er dieſe Nachrichten.
In denſelben Tagen vernahm man, daß auch Suleiman
nach Conſtantinopel zurückgekehrt, Barbaroſſa bei ihm ange-
kommen war. Es leuchtete ein, daß die Osmanen, wie bis-
her immer, eher Gelegenheit finden würden einen erfolgrei-
chen Anfall auf die Chriſtenheit zu machen als dieſe auf ihn.
Die ganze politiſche Lage wandelte ſich um; alle Gedanken
und Entwürfe mußten eine andre Richtung nehmen.

Welche Gemüthsbewegung dieß dem Kaiſer verurſachte,
ſieht man recht an der Rede die er bei ſeiner Anweſenheit
in Rom, 18 April, in dem Conſiſtorium der Cardinäle hielt.

Er ſchilderte ausführlich, was er von jeher, hauptſäch-
lich aber ſeit den Verträgen von Cambrai gethan, um den
Frieden zu erhalten: wie vieles er habe hingehn laſſen, was
dagegen geſchehen; jetzt aber habe der König offen gebrochen,
Savoyen überfallen, und rücke in Italien vor. Nicht zufrie-
den mit der Ausſicht die einem ſeiner Söhne auf Mailand er-
öffnet worden, fordere derſelbe den Beſitz und Nießbrauch
dieſes Landes unmittelbar für ſich. „Noch immer“, fuhr er
fort, „biete ich dem König Frieden an. Vereinigt könnten wir
der Chriſtenheit großes Gute erweiſen, ſie in die erwünſchte
Ruhe ſetzen. Ich bin noch immer bereit, ſeinem Sohn von
Angouleme unter hinreichender Sicherheit den Staat von Mai-
land
zu übertragen. Auch biete ich dem König noch einmal
perſönlichen Kampf an. Ich will den Staat von Mailand
gegen das Herzogthum Burgund ſetzen, obgleich auch dieß

Koͤnig damals noch immer von der engen Freundſchaft die zwiſchen
ihm und dem Kaiſer beſtehen muͤſſe. Noch am 23 Januar ſagt
Hannart: procura y dessea de venir en mas estrechas alianças
de Vras Mdes.
(Archiv von Simancas.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
alles zu Ende zu bringen dachte, erhielt er die&#x017F;e Nachrichten.<lb/>
In den&#x017F;elben Tagen vernahm man, daß auch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118619993">Suleiman</persName><lb/>
nach <placeName>Con&#x017F;tantinopel</placeName> zurückgekehrt, <placeName>Barbaro&#x017F;&#x017F;a</placeName> bei ihm ange-<lb/>
kommen war. Es leuchtete ein, daß die Osmanen, wie bis-<lb/>
her immer, eher Gelegenheit finden würden einen erfolgrei-<lb/>
chen Anfall auf die Chri&#x017F;tenheit zu machen als die&#x017F;e auf ihn.<lb/>
Die ganze politi&#x017F;che Lage wandelte &#x017F;ich um; alle Gedanken<lb/>
und Entwürfe mußten eine andre Richtung nehmen.</p><lb/>
            <p>Welche Gemüthsbewegung dieß dem Kai&#x017F;er verur&#x017F;achte,<lb/>
&#x017F;ieht man recht an der Rede die er bei &#x017F;einer Anwe&#x017F;enheit<lb/>
in <placeName>Rom</placeName>, 18 April, in dem Con&#x017F;i&#x017F;torium der Cardinäle hielt.</p><lb/>
            <p>Er &#x017F;childerte ausführlich, was er von jeher, haupt&#x017F;äch-<lb/>
lich aber &#x017F;eit den Verträgen von <placeName>Cambrai</placeName> gethan, um den<lb/>
Frieden zu erhalten: wie vieles er habe hingehn la&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
dagegen ge&#x017F;chehen; jetzt aber habe der König offen gebrochen,<lb/><placeName>Savoyen</placeName> überfallen, und rücke in <placeName>Italien</placeName> vor. Nicht zufrie-<lb/>
den mit der Aus&#x017F;icht die einem &#x017F;einer Söhne auf <placeName>Mailand</placeName> er-<lb/>
öffnet worden, fordere der&#x017F;elbe den Be&#x017F;itz und Nießbrauch<lb/>
die&#x017F;es Landes unmittelbar für &#x017F;ich. &#x201E;Noch immer&#x201C;, fuhr er<lb/>
fort, &#x201E;biete ich dem König Frieden an. Vereinigt könnten wir<lb/>
der Chri&#x017F;tenheit großes Gute erwei&#x017F;en, &#x017F;ie in die erwün&#x017F;chte<lb/>
Ruhe &#x017F;etzen. Ich bin noch immer bereit, &#x017F;einem Sohn von<lb/><placeName>Angouleme</placeName> unter hinreichender Sicherheit den Staat von <placeName>Mai-<lb/>
land</placeName> zu übertragen. Auch biete ich dem König noch einmal<lb/>
per&#x017F;önlichen Kampf an. Ich will den Staat von <placeName>Mailand</placeName><lb/>
gegen das Herzogthum <placeName>Burgund</placeName> &#x017F;etzen, obgleich auch dieß<lb/><note xml:id="fn2f" prev="#fn2i" place="foot" n="2">Ko&#x0364;nig damals noch immer von der engen Freund&#x017F;chaft die zwi&#x017F;chen<lb/>
ihm und dem Kai&#x017F;er be&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Noch am 23 Januar &#x017F;agt<lb/><persName ref="nognd">Hannart</persName>: <hi rendition="#aq">procura y dessea de venir en mas estrechas alianças<lb/>
de V<hi rendition="#sup">ras</hi> M<hi rendition="#sup">des</hi>.</hi> (Archiv von <placeName>Simancas</placeName>.)</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0040] Siebentes Buch. Erſtes Capitel. alles zu Ende zu bringen dachte, erhielt er dieſe Nachrichten. In denſelben Tagen vernahm man, daß auch Suleiman nach Conſtantinopel zurückgekehrt, Barbaroſſa bei ihm ange- kommen war. Es leuchtete ein, daß die Osmanen, wie bis- her immer, eher Gelegenheit finden würden einen erfolgrei- chen Anfall auf die Chriſtenheit zu machen als dieſe auf ihn. Die ganze politiſche Lage wandelte ſich um; alle Gedanken und Entwürfe mußten eine andre Richtung nehmen. Welche Gemüthsbewegung dieß dem Kaiſer verurſachte, ſieht man recht an der Rede die er bei ſeiner Anweſenheit in Rom, 18 April, in dem Conſiſtorium der Cardinäle hielt. Er ſchilderte ausführlich, was er von jeher, hauptſäch- lich aber ſeit den Verträgen von Cambrai gethan, um den Frieden zu erhalten: wie vieles er habe hingehn laſſen, was dagegen geſchehen; jetzt aber habe der König offen gebrochen, Savoyen überfallen, und rücke in Italien vor. Nicht zufrie- den mit der Ausſicht die einem ſeiner Söhne auf Mailand er- öffnet worden, fordere derſelbe den Beſitz und Nießbrauch dieſes Landes unmittelbar für ſich. „Noch immer“, fuhr er fort, „biete ich dem König Frieden an. Vereinigt könnten wir der Chriſtenheit großes Gute erweiſen, ſie in die erwünſchte Ruhe ſetzen. Ich bin noch immer bereit, ſeinem Sohn von Angouleme unter hinreichender Sicherheit den Staat von Mai- land zu übertragen. Auch biete ich dem König noch einmal perſönlichen Kampf an. Ich will den Staat von Mailand gegen das Herzogthum Burgund ſetzen, obgleich auch dieß 2 2 Koͤnig damals noch immer von der engen Freundſchaft die zwiſchen ihm und dem Kaiſer beſtehen muͤſſe. Noch am 23 Januar ſagt Hannart: procura y dessea de venir en mas estrechas alianças de Vras Mdes. (Archiv von Simancas.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/40
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/40>, abgerufen am 21.11.2024.