Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.Siebentes Buch. Erstes Capitel. Reformatoren, sondern auch die populären, welche der Be-wegung in Deutschland so großen Vorschub gethan, gewan- nen in England Eingang. Noch standen einander die bei- den Nationen in Sinnesweise und Bildung sehr nahe; in England waren die wiklefitischen und lollhardischen Meinun- gen niemals ganz unterdrückt worden. Auch dort finden wir denn das Buch vom alten und neuen Gott, die fliegenden Blätter von Otto Brunfels und Simon Hessus: -- eine Schrift, welche der Clerus gradezu für infam erklärt, "vom Begräbniß der Messe" ist wohl keine andre als Manuels Tod und letzter Wille der Messen. Und bald gesellten sich ihnen originale englische Schriften in ähnlichem Sinne bei: z. B. "der unrechte Mammon", mit welchem Ausdruck man die kirchlichen guten Werke, fasten, Messe hören u. s. w. be- zeichnete: Gott aber fordre nur das Herz, und man müsse die Gebote erfüllen aus Liebe zu ihm, nicht aus Hofnung auf Belohnung in dieser oder jener Welt; -- "Gehorsam eines Christenmenschen": gegen Cölibat, Mönchsgelübde, Mi- rakel der Heiligen; -- "Enthüllung des Antichrist", worin die ganze Constitution der römischen Kirche, den Papst an der Spitze, für widerchristlich erklärt wird. 1 Im Jahre 1529 saß ein Parlament, welches sehr geneigt gewesen wäre, wie man gleich bei den Wahlen bemerkte, eine der Geistlichkeit entgegengesetzte Tendenz einzuschlagen. Heinrich VIII war aber nicht allein rachsüchtig und 1 A publick instrument made A. C. MDXXX May 24 con-
taining divers heretical and erroneous opinions considered and condemned. Conc. Magn. Brit. III, 727. Auch die Statuta et or- dinationes ib. 719 können unmöglich von 1529 seyn, wie dort ange- geben wird, da die Confessio exhibita Augustae darin erwähnt wird. Siebentes Buch. Erſtes Capitel. Reformatoren, ſondern auch die populären, welche der Be-wegung in Deutſchland ſo großen Vorſchub gethan, gewan- nen in England Eingang. Noch ſtanden einander die bei- den Nationen in Sinnesweiſe und Bildung ſehr nahe; in England waren die wiklefitiſchen und lollhardiſchen Meinun- gen niemals ganz unterdrückt worden. Auch dort finden wir denn das Buch vom alten und neuen Gott, die fliegenden Blätter von Otto Brunfels und Simon Heſſus: — eine Schrift, welche der Clerus gradezu für infam erklärt, „vom Begräbniß der Meſſe“ iſt wohl keine andre als Manuels Tod und letzter Wille der Meſſen. Und bald geſellten ſich ihnen originale engliſche Schriften in ähnlichem Sinne bei: z. B. „der unrechte Mammon“, mit welchem Ausdruck man die kirchlichen guten Werke, faſten, Meſſe hören u. ſ. w. be- zeichnete: Gott aber fordre nur das Herz, und man müſſe die Gebote erfüllen aus Liebe zu ihm, nicht aus Hofnung auf Belohnung in dieſer oder jener Welt; — „Gehorſam eines Chriſtenmenſchen“: gegen Cölibat, Mönchsgelübde, Mi- rakel der Heiligen; — „Enthüllung des Antichriſt“, worin die ganze Conſtitution der römiſchen Kirche, den Papſt an der Spitze, für widerchriſtlich erklärt wird. 1 Im Jahre 1529 ſaß ein Parlament, welches ſehr geneigt geweſen wäre, wie man gleich bei den Wahlen bemerkte, eine der Geiſtlichkeit entgegengeſetzte Tendenz einzuſchlagen. Heinrich VIII war aber nicht allein rachſüchtig und 1 A publick instrument made A. C. MDXXX May 24 con-
taining divers heretical and erroneous opinions considered and condemned. Conc. Magn. Brit. III, 727. Auch die Statuta et or- dinationes ib. 719 koͤnnen unmoͤglich von 1529 ſeyn, wie dort ange- geben wird, da die Confessio exhibita Augustae darin erwaͤhnt wird. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0052" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch. Erſtes Capitel</hi>.</fw><lb/> Reformatoren, ſondern auch die populären, welche der Be-<lb/> wegung in <placeName>Deutſchland</placeName> ſo großen Vorſchub gethan, gewan-<lb/> nen in <placeName>England</placeName> Eingang. Noch ſtanden einander die bei-<lb/> den Nationen in Sinnesweiſe und Bildung ſehr nahe; in<lb/><placeName>England</placeName> waren die wiklefitiſchen und lollhardiſchen Meinun-<lb/> gen niemals ganz unterdrückt worden. Auch dort finden wir<lb/> denn das Buch vom alten und neuen Gott, die fliegenden<lb/> Blätter von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118660314">Otto Brunfels</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118600796">Simon Heſſus</persName>: — eine<lb/> Schrift, welche der Clerus gradezu für infam erklärt, „vom<lb/> Begräbniß der Meſſe“ iſt wohl keine andre als Manuels<lb/> Tod und letzter Wille der Meſſen. Und bald geſellten ſich<lb/> ihnen originale engliſche Schriften in ähnlichem Sinne bei:<lb/> z. B. „der unrechte Mammon“, mit welchem Ausdruck man<lb/> die kirchlichen guten Werke, faſten, Meſſe hören u. ſ. w. be-<lb/> zeichnete: Gott aber fordre nur das Herz, und man müſſe<lb/> die Gebote erfüllen aus Liebe zu ihm, nicht aus Hofnung<lb/> auf Belohnung in dieſer oder jener Welt; — „Gehorſam<lb/> eines Chriſtenmenſchen“: gegen Cölibat, Mönchsgelübde, Mi-<lb/> rakel der Heiligen; — „Enthüllung des Antichriſt“, worin<lb/> die ganze Conſtitution der römiſchen Kirche, den Papſt an der<lb/> Spitze, für widerchriſtlich erklärt wird. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">A publick instrument made A. C. MDXXX May 24 con-<lb/> taining divers heretical and erroneous opinions considered and<lb/> condemned. Conc. Magn. Brit. III,</hi> 727. Auch die <hi rendition="#aq">Statuta et or-<lb/> dinationes ib.</hi> 719 koͤnnen unmoͤglich von 1529 ſeyn, wie dort ange-<lb/> geben wird, da die <hi rendition="#aq">Confessio exhibita Augustae</hi> darin erwaͤhnt wird.</note> Im Jahre 1529<lb/> ſaß ein Parlament, welches ſehr geneigt geweſen wäre, wie<lb/> man gleich bei den Wahlen bemerkte, eine der Geiſtlichkeit<lb/> entgegengeſetzte Tendenz einzuſchlagen.</p><lb/> <p><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118548204">Heinrich <hi rendition="#aq">VIII</hi></persName> war aber nicht allein rachſüchtig und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0052]
Siebentes Buch. Erſtes Capitel.
Reformatoren, ſondern auch die populären, welche der Be-
wegung in Deutſchland ſo großen Vorſchub gethan, gewan-
nen in England Eingang. Noch ſtanden einander die bei-
den Nationen in Sinnesweiſe und Bildung ſehr nahe; in
England waren die wiklefitiſchen und lollhardiſchen Meinun-
gen niemals ganz unterdrückt worden. Auch dort finden wir
denn das Buch vom alten und neuen Gott, die fliegenden
Blätter von Otto Brunfels und Simon Heſſus: — eine
Schrift, welche der Clerus gradezu für infam erklärt, „vom
Begräbniß der Meſſe“ iſt wohl keine andre als Manuels
Tod und letzter Wille der Meſſen. Und bald geſellten ſich
ihnen originale engliſche Schriften in ähnlichem Sinne bei:
z. B. „der unrechte Mammon“, mit welchem Ausdruck man
die kirchlichen guten Werke, faſten, Meſſe hören u. ſ. w. be-
zeichnete: Gott aber fordre nur das Herz, und man müſſe
die Gebote erfüllen aus Liebe zu ihm, nicht aus Hofnung
auf Belohnung in dieſer oder jener Welt; — „Gehorſam
eines Chriſtenmenſchen“: gegen Cölibat, Mönchsgelübde, Mi-
rakel der Heiligen; — „Enthüllung des Antichriſt“, worin
die ganze Conſtitution der römiſchen Kirche, den Papſt an der
Spitze, für widerchriſtlich erklärt wird. 1 Im Jahre 1529
ſaß ein Parlament, welches ſehr geneigt geweſen wäre, wie
man gleich bei den Wahlen bemerkte, eine der Geiſtlichkeit
entgegengeſetzte Tendenz einzuſchlagen.
Heinrich VIII war aber nicht allein rachſüchtig und
1 A publick instrument made A. C. MDXXX May 24 con-
taining divers heretical and erroneous opinions considered and
condemned. Conc. Magn. Brit. III, 727. Auch die Statuta et or-
dinationes ib. 719 koͤnnen unmoͤglich von 1529 ſeyn, wie dort ange-
geben wird, da die Confessio exhibita Augustae darin erwaͤhnt wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |