Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.Neuerungen Heinrichs VIII. pellationen nach Rom auf; das Parlament von 1534 ver-bot nun auch, Dispense in Rom nachzusuchen, und über- trug die Ausfertigung derselben den beiden Erzbischöfen un- ter ihrem Amtssiegel, jedem in seinem Sprengel. Für die Wahl und Einsetzung der Bischöfe wurden Einrichtungen getroffen, die nur auf einem Zusammenwirken der Capitel und des Kö- nigs beruhten und dem Papst keinen weitern Einfluß ließen. Der Erzbischof von Canterbury strich den Titel: Legat des apo- stolischen Stuhles, den er bisher geführt hatte, aus und nannte sich nur noch Metropolitan. Das Bisthum, auf längst ver- gessene Rechte fußend, setzte sich dem römischen Stuhle wie- der selbständig gegenüber. Wie die ganze Bewegung von dem Könige angeregt 1 Richardi Sampsonis regii sacelli decani oratio, qua docet
hortatur admonet omnes, potissimum Anglos, regiae dignitati cum primis ut obediant, quia verbum dei praecipit: episcopo Romano ne sint audientes, quia nullo jure divino in eos quicquam pote- statis habet etc. Strype Eccl. Mem. V, p. 483. Neuerungen Heinrichs VIII. pellationen nach Rom auf; das Parlament von 1534 ver-bot nun auch, Dispenſe in Rom nachzuſuchen, und über- trug die Ausfertigung derſelben den beiden Erzbiſchöfen un- ter ihrem Amtsſiegel, jedem in ſeinem Sprengel. Für die Wahl und Einſetzung der Biſchöfe wurden Einrichtungen getroffen, die nur auf einem Zuſammenwirken der Capitel und des Kö- nigs beruhten und dem Papſt keinen weitern Einfluß ließen. Der Erzbiſchof von Canterbury ſtrich den Titel: Legat des apo- ſtoliſchen Stuhles, den er bisher geführt hatte, aus und nannte ſich nur noch Metropolitan. Das Bisthum, auf längſt ver- geſſene Rechte fußend, ſetzte ſich dem römiſchen Stuhle wie- der ſelbſtändig gegenüber. Wie die ganze Bewegung von dem Könige angeregt 1 Richardi Sampsonis regii sacelli decani oratio, qua docet
hortatur admonet omnes, potissimum Anglos, regiae dignitati cum primis ut obediant, quia verbum dei praecipit: episcopo Romano ne sint audientes, quia nullo jure divino in eos quicquam pote- statis habet etc. Strype Eccl. Mem. V, p. 483. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0065" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuerungen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118548204">Heinrichs <hi rendition="#aq">VIII.</hi></persName></hi></fw><lb/> pellationen nach <placeName>Rom</placeName> auf; das Parlament von 1534 ver-<lb/> bot nun auch, Dispenſe in <placeName>Rom</placeName> nachzuſuchen, und über-<lb/> trug die Ausfertigung derſelben den beiden Erzbiſchöfen un-<lb/> ter ihrem Amtsſiegel, jedem in ſeinem Sprengel. Für die Wahl<lb/> und Einſetzung der Biſchöfe wurden Einrichtungen getroffen,<lb/> die nur auf einem Zuſammenwirken der Capitel und des Kö-<lb/> nigs beruhten und dem Papſt keinen weitern Einfluß ließen.<lb/> Der Erzbiſchof von <placeName>Canterbury</placeName> ſtrich den Titel: Legat des apo-<lb/> ſtoliſchen Stuhles, den er bisher geführt hatte, aus und nannte<lb/> ſich nur noch Metropolitan. Das Bisthum, auf längſt ver-<lb/> geſſene Rechte fußend, ſetzte ſich dem römiſchen Stuhle wie-<lb/> der ſelbſtändig gegenüber.</p><lb/> <p>Wie die ganze Bewegung von dem Könige angeregt<lb/> worden, ſo ſchlug ſie auch zu deſſen Vortheil aus. In-<lb/> dem man in der Schrift vergeblich nach einer Begründung<lb/> der päpſtlichen Macht ſuchte, fand man dagegen die deut-<lb/> lichſten Einſchärfungen des Gehorſams gegen die weltliche<lb/> Obrigkeit. Man hob hervor, daß nicht die Päpſte, ſon-<lb/> dern die Könige von Gott eingeſetzt, deſſen Stellvertreter<lb/> ſeyen: daß der Biſchof, der Prieſter, der Mönch, nicht min-<lb/> der als der Laie, dem Könige Gehorſam zu leiſten, ſich ſei-<lb/> nem Richterſpruch und ſeiner Strafe zu unterwerfen habe. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/100562744">Richardi Sampsonis</persName> regii sacelli decani oratio, qua docet<lb/> hortatur admonet omnes, potissimum Anglos, regiae dignitati cum<lb/> primis ut obediant, quia verbum dei praecipit: episcopo Romano<lb/> ne sint audientes, quia nullo jure divino in eos quicquam pote-<lb/> statis habet etc.</hi><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124157629">Strype</persName><hi rendition="#aq">Eccl. Mem. V, p.</hi> 483.</note><lb/> Die Geſetzkundigen führten aus, daß nur das im Grunde den<lb/> alten engliſchen Geſetzen entſpreche, daß alle Macht und Ge-<lb/> richtsbarkeit die dem römiſchen Stuhl eingeräumt worden, nur<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
Neuerungen Heinrichs VIII.
pellationen nach Rom auf; das Parlament von 1534 ver-
bot nun auch, Dispenſe in Rom nachzuſuchen, und über-
trug die Ausfertigung derſelben den beiden Erzbiſchöfen un-
ter ihrem Amtsſiegel, jedem in ſeinem Sprengel. Für die Wahl
und Einſetzung der Biſchöfe wurden Einrichtungen getroffen,
die nur auf einem Zuſammenwirken der Capitel und des Kö-
nigs beruhten und dem Papſt keinen weitern Einfluß ließen.
Der Erzbiſchof von Canterbury ſtrich den Titel: Legat des apo-
ſtoliſchen Stuhles, den er bisher geführt hatte, aus und nannte
ſich nur noch Metropolitan. Das Bisthum, auf längſt ver-
geſſene Rechte fußend, ſetzte ſich dem römiſchen Stuhle wie-
der ſelbſtändig gegenüber.
Wie die ganze Bewegung von dem Könige angeregt
worden, ſo ſchlug ſie auch zu deſſen Vortheil aus. In-
dem man in der Schrift vergeblich nach einer Begründung
der päpſtlichen Macht ſuchte, fand man dagegen die deut-
lichſten Einſchärfungen des Gehorſams gegen die weltliche
Obrigkeit. Man hob hervor, daß nicht die Päpſte, ſon-
dern die Könige von Gott eingeſetzt, deſſen Stellvertreter
ſeyen: daß der Biſchof, der Prieſter, der Mönch, nicht min-
der als der Laie, dem Könige Gehorſam zu leiſten, ſich ſei-
nem Richterſpruch und ſeiner Strafe zu unterwerfen habe. 1
Die Geſetzkundigen führten aus, daß nur das im Grunde den
alten engliſchen Geſetzen entſpreche, daß alle Macht und Ge-
richtsbarkeit die dem römiſchen Stuhl eingeräumt worden, nur
1 Richardi Sampsonis regii sacelli decani oratio, qua docet
hortatur admonet omnes, potissimum Anglos, regiae dignitati cum
primis ut obediant, quia verbum dei praecipit: episcopo Romano
ne sint audientes, quia nullo jure divino in eos quicquam pote-
statis habet etc. Strype Eccl. Mem. V, p. 483.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |