Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Eintritt Churfürst Augusts von Sachsen. wie ihm wolle: als er jetzt zurückkam, fand er sein Landdurch die Steuern, Hülfleistungen und unaufhörlichen Kriegs- züge so ganz erschöpft und seine Casse mit so unerschwing- lichen Lasten beladen, daß er, und zwar, wie er selbst erzählt, im ersten Augenblick, bei sich beschloß, Friede zu machen. 1 Auch hatte er freilich weniger Haß auf sich gezogen Unmittelbar nach der Sievershauser Schlacht sandte Jo- 1 Propositio ufm Landtage zu Dreßden Donnstag nach Ostern 1554. "Und wie wohl wir dieselbe Zeit eine kleine Regierung ge- hapt (vor 7 Jahren), so hatten wir doch - zu dem liebsten gerathen gefordert und geholfen, das frid und einigkeit in diesen Landen und der ganzen deutschen Nation wer erhalten worden. Da es aber an- ders erfolget und sider des ein krig aus dem andern verursachet, das auch diese lande erbermlich verterbet, mordt brand und andre tref- fenliche beschwerung erleyden und ertragen müssen, dorin sind wir bil- lig entschuldiget, den es ist am tage, das wir derzu keine ursach ge- geben, sondern nicht ein geringes mitleiden in unserm gemüthe ge- hapt." -- Er sagt nur, daß er den neuen Krieg gegen Albrecht nicht erwartet; bei seiner Rückkehr habe das Kriegsvolk monatlich 64000 G. gekostet. -- "Haben bei uns beschlossen durch Gottes Hülf und Gnade den Frieden nicht abe noch auszuschlagen sondern zu fördern." (MS der Bibl. zu Berlin.) 2 Schreiben des Kaisers an Ferdinand 26 Aug 1553.
Eintritt Churfuͤrſt Auguſts von Sachſen. wie ihm wolle: als er jetzt zurückkam, fand er ſein Landdurch die Steuern, Hülfleiſtungen und unaufhörlichen Kriegs- züge ſo ganz erſchöpft und ſeine Caſſe mit ſo unerſchwing- lichen Laſten beladen, daß er, und zwar, wie er ſelbſt erzählt, im erſten Augenblick, bei ſich beſchloß, Friede zu machen. 1 Auch hatte er freilich weniger Haß auf ſich gezogen Unmittelbar nach der Sievershauſer Schlacht ſandte Jo- 1 Propoſitio ufm Landtage zu Dreßden Donnſtag nach Oſtern 1554. „Und wie wohl wir dieſelbe Zeit eine kleine Regierung ge- hapt (vor 7 Jahren), ſo hatten wir doch ‒ zu dem liebſten gerathen gefordert und geholfen, das frid und einigkeit in dieſen Landen und der ganzen deutſchen Nation wer erhalten worden. Da es aber an- ders erfolget und ſider des ein krig aus dem andern verurſachet, das auch dieſe lande erbermlich verterbet, mordt brand und andre tref- fenliche beſchwerung erleyden und ertragen muͤſſen, dorin ſind wir bil- lig entſchuldiget, den es iſt am tage, das wir derzu keine urſach ge- geben, ſondern nicht ein geringes mitleiden in unſerm gemuͤthe ge- hapt.“ — Er ſagt nur, daß er den neuen Krieg gegen Albrecht nicht erwartet; bei ſeiner Ruͤckkehr habe das Kriegsvolk monatlich 64000 G. gekoſtet. — „Haben bei uns beſchloſſen durch Gottes Huͤlf und Gnade den Frieden nicht abe noch auszuſchlagen ſondern zu foͤrdern.“ (MS der Bibl. zu Berlin.) 2 Schreiben des Kaiſers an Ferdinand 26 Aug 1553.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0343" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Eintritt Churfuͤrſt Auguſts von Sachſen</hi>.</fw><lb/> wie ihm wolle: als er jetzt zurückkam, fand er ſein Land<lb/> durch die Steuern, Hülfleiſtungen und unaufhörlichen Kriegs-<lb/> züge ſo ganz erſchöpft und ſeine Caſſe mit ſo unerſchwing-<lb/> lichen Laſten beladen, daß er, und zwar, wie er ſelbſt erzählt,<lb/> im erſten Augenblick, bei ſich beſchloß, Friede zu machen. <note place="foot" n="1">Propoſitio ufm Landtage zu Dreßden Donnſtag nach Oſtern<lb/> 1554. „Und wie wohl wir dieſelbe Zeit eine kleine Regierung ge-<lb/> hapt (vor 7 Jahren), ſo hatten wir doch ‒ zu dem liebſten gerathen<lb/> gefordert und geholfen, das frid und einigkeit in dieſen Landen und<lb/> der ganzen deutſchen Nation wer erhalten worden. Da es aber an-<lb/> ders erfolget und ſider des ein krig aus dem andern verurſachet,<lb/> das auch dieſe lande erbermlich verterbet, mordt brand und andre tref-<lb/> fenliche beſchwerung erleyden und ertragen muͤſſen, dorin ſind wir bil-<lb/> lig entſchuldiget, den es iſt am tage, das wir derzu keine urſach ge-<lb/> geben, ſondern nicht ein geringes mitleiden in unſerm gemuͤthe ge-<lb/> hapt.“ — Er ſagt nur, daß er den neuen Krieg gegen Albrecht nicht<lb/> erwartet; bei ſeiner Ruͤckkehr habe das Kriegsvolk monatlich 64000 G.<lb/> gekoſtet. — „Haben bei uns beſchloſſen durch Gottes Huͤlf und Gnade<lb/> den Frieden nicht abe noch auszuſchlagen ſondern zu foͤrdern.“ (<hi rendition="#aq">MS</hi><lb/> der Bibl. zu Berlin.)</note></p><lb/> <p>Auch hatte er freilich weniger Haß auf ſich gezogen<lb/> und daher weniger zu fürchten als ſein Bruder.</p><lb/> <p>Unmittelbar nach der Sievershauſer Schlacht ſandte Jo-<lb/> hann Friedrich ſeinen älteſten Sohn nach Brüſſel, und ließ<lb/> auf den Fall, daß der Kaiſer nicht durch einen beſondern<lb/> Tractat mit Auguſt daran gehindert werde, um die Rück-<lb/> gabe der Churwürde und der verlorenen Lande bitten, wo-<lb/> für ſein Haus dem kaiſerlichen ohne Aufhören dankbar ſeyn<lb/> werde. Der Kaiſer antwortete ihm: auch Auguſt ſey in<lb/> der Belehnung mit der Churwürde begriffen: Johann Fried-<lb/> rich werde nichts von ihm verlangen, was gegen ſeine Ehre<lb/> und Pflicht laufe. <note place="foot" n="2">Schreiben des Kaiſers an Ferdinand 26 Aug 1553.</note></p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0343]
Eintritt Churfuͤrſt Auguſts von Sachſen.
wie ihm wolle: als er jetzt zurückkam, fand er ſein Land
durch die Steuern, Hülfleiſtungen und unaufhörlichen Kriegs-
züge ſo ganz erſchöpft und ſeine Caſſe mit ſo unerſchwing-
lichen Laſten beladen, daß er, und zwar, wie er ſelbſt erzählt,
im erſten Augenblick, bei ſich beſchloß, Friede zu machen. 1
Auch hatte er freilich weniger Haß auf ſich gezogen
und daher weniger zu fürchten als ſein Bruder.
Unmittelbar nach der Sievershauſer Schlacht ſandte Jo-
hann Friedrich ſeinen älteſten Sohn nach Brüſſel, und ließ
auf den Fall, daß der Kaiſer nicht durch einen beſondern
Tractat mit Auguſt daran gehindert werde, um die Rück-
gabe der Churwürde und der verlorenen Lande bitten, wo-
für ſein Haus dem kaiſerlichen ohne Aufhören dankbar ſeyn
werde. Der Kaiſer antwortete ihm: auch Auguſt ſey in
der Belehnung mit der Churwürde begriffen: Johann Fried-
rich werde nichts von ihm verlangen, was gegen ſeine Ehre
und Pflicht laufe. 2
1 Propoſitio ufm Landtage zu Dreßden Donnſtag nach Oſtern
1554. „Und wie wohl wir dieſelbe Zeit eine kleine Regierung ge-
hapt (vor 7 Jahren), ſo hatten wir doch ‒ zu dem liebſten gerathen
gefordert und geholfen, das frid und einigkeit in dieſen Landen und
der ganzen deutſchen Nation wer erhalten worden. Da es aber an-
ders erfolget und ſider des ein krig aus dem andern verurſachet,
das auch dieſe lande erbermlich verterbet, mordt brand und andre tref-
fenliche beſchwerung erleyden und ertragen muͤſſen, dorin ſind wir bil-
lig entſchuldiget, den es iſt am tage, das wir derzu keine urſach ge-
geben, ſondern nicht ein geringes mitleiden in unſerm gemuͤthe ge-
hapt.“ — Er ſagt nur, daß er den neuen Krieg gegen Albrecht nicht
erwartet; bei ſeiner Ruͤckkehr habe das Kriegsvolk monatlich 64000 G.
gekoſtet. — „Haben bei uns beſchloſſen durch Gottes Huͤlf und Gnade
den Frieden nicht abe noch auszuſchlagen ſondern zu foͤrdern.“ (MS
der Bibl. zu Berlin.)
2 Schreiben des Kaiſers an Ferdinand 26 Aug 1553.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |