Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehntes Buch. Sechstes Capitel.
eine Zeit gewesen, wo die Fürsten auf den Wink des Pap-
stes zu neuen Wahlen schritten: jetzt waren sie alle, geist-
liche wie weltliche, in der Absicht einverstanden, das Anse-
hen des Reiches gegen denselben aufrecht zu erhalten. Viel
Worte darüber zu wechseln, schien nicht einmal nöthig. Nur
der Kaiser ließ durch den Reichsvicecanzler Seld eine Wi-
derlegung der päpstlichen Ansprüche ausarbeiten. 1 Vielleicht
das Merkwürdigste darin ist, daß auch das Interesse des
Reiches zu einer ausdrücklichen Verwerfung der päpstlichen
Satzungen aus den letzt vorhergegangenen Jahrhunderten nö-
thigte. 2 So ernstlich der Kaiser und sein Canzler sonst an
der hergebrachten Kirchenlehre festhalten, so sehen sie sich doch
auf ihrem Standpunct endlich zu einer Opposition getrieben,
die eine gewisse Verwandtschaft mit dem ersten Auftreten des
Protestantismus hat. Die ganze politische Entwickelung des
Reiches wäre nun einmal ohne Gegensatz gegen das Papst-
thum gar nicht möglich gewesen. Wie die Churfürsten, so
mußte jetzt auch der Kaiser auf die Zeiten Ludwigs des
Baiern zurückkommen. Aventins Darstellung derselben und
Lupold von Babenberg sind für Seld eine große Autorität.

Während dieser Irrungen lebte nun carl V schon längst
in dem Zufluchtsort den er sich ausersehen.


1 Die Beschwerden und Anmuthungen des Papstes ergeben sich
aus diesem "ausbündigen treweiffrigen Rathschlag" beim dritten und
vierten Punct p. 189 und 195 besser als aus den bei Goldast p. 166
vorhergehenden apocryphen Artikeln.
2 "Wan E. M. sonsten gemeynet ist die alten heiligen Cano-
nes zu halten und bei denselben zu bleiben, so dürffen Sie Sich die
neuen parteiischen Bäpst Decretales nicht bekümmern lassen, quia ta-
lis est extravagans illa, unam sanctam."
Seld bei Goldast Poli-
tische Reichshändel p. 185.

Zehntes Buch. Sechstes Capitel.
eine Zeit geweſen, wo die Fürſten auf den Wink des Pap-
ſtes zu neuen Wahlen ſchritten: jetzt waren ſie alle, geiſt-
liche wie weltliche, in der Abſicht einverſtanden, das Anſe-
hen des Reiches gegen denſelben aufrecht zu erhalten. Viel
Worte darüber zu wechſeln, ſchien nicht einmal nöthig. Nur
der Kaiſer ließ durch den Reichsvicecanzler Seld eine Wi-
derlegung der päpſtlichen Anſprüche ausarbeiten. 1 Vielleicht
das Merkwürdigſte darin iſt, daß auch das Intereſſe des
Reiches zu einer ausdrücklichen Verwerfung der päpſtlichen
Satzungen aus den letzt vorhergegangenen Jahrhunderten nö-
thigte. 2 So ernſtlich der Kaiſer und ſein Canzler ſonſt an
der hergebrachten Kirchenlehre feſthalten, ſo ſehen ſie ſich doch
auf ihrem Standpunct endlich zu einer Oppoſition getrieben,
die eine gewiſſe Verwandtſchaft mit dem erſten Auftreten des
Proteſtantismus hat. Die ganze politiſche Entwickelung des
Reiches wäre nun einmal ohne Gegenſatz gegen das Papſt-
thum gar nicht möglich geweſen. Wie die Churfürſten, ſo
mußte jetzt auch der Kaiſer auf die Zeiten Ludwigs des
Baiern zurückkommen. Aventins Darſtellung derſelben und
Lupold von Babenberg ſind für Seld eine große Autorität.

Während dieſer Irrungen lebte nun carl V ſchon längſt
in dem Zufluchtsort den er ſich auserſehen.


1 Die Beſchwerden und Anmuthungen des Papſtes ergeben ſich
aus dieſem „ausbuͤndigen treweiffrigen Rathſchlag“ beim dritten und
vierten Punct p. 189 und 195 beſſer als aus den bei Goldaſt p. 166
vorhergehenden apocryphen Artikeln.
2 „Wan E. M. ſonſten gemeynet iſt die alten heiligen Cano-
nes zu halten und bei denſelben zu bleiben, ſo duͤrffen Sie Sich die
neuen parteiiſchen Baͤpſt Decretales nicht bekuͤmmern laſſen, quia ta-
lis est extravagans illa, unam sanctam.“
Seld bei Goldaſt Poli-
tiſche Reichshaͤndel p. 185.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0434" n="422"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zehntes Buch. Sechstes Capitel</hi>.</fw><lb/>
eine Zeit gewe&#x017F;en, wo die Für&#x017F;ten auf den Wink des Pap-<lb/>
&#x017F;tes zu neuen Wahlen &#x017F;chritten: jetzt waren &#x017F;ie alle, gei&#x017F;t-<lb/>
liche wie weltliche, in der Ab&#x017F;icht einver&#x017F;tanden, das An&#x017F;e-<lb/>
hen des Reiches gegen den&#x017F;elben aufrecht zu erhalten. Viel<lb/>
Worte darüber zu wech&#x017F;eln, &#x017F;chien nicht einmal nöthig. Nur<lb/>
der Kai&#x017F;er ließ durch den Reichsvicecanzler Seld eine Wi-<lb/>
derlegung der päp&#x017F;tlichen An&#x017F;prüche ausarbeiten. <note place="foot" n="1">Die Be&#x017F;chwerden und Anmuthungen des Pap&#x017F;tes ergeben &#x017F;ich<lb/>
aus die&#x017F;em &#x201E;ausbu&#x0364;ndigen treweiffrigen Rath&#x017F;chlag&#x201C; beim dritten und<lb/>
vierten Punct <hi rendition="#aq">p.</hi> 189 und 195 be&#x017F;&#x017F;er als aus den bei Golda&#x017F;t <hi rendition="#aq">p.</hi> 166<lb/>
vorhergehenden apocryphen Artikeln.</note> Vielleicht<lb/>
das Merkwürdig&#x017F;te darin i&#x017F;t, daß auch das Intere&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
Reiches zu einer ausdrücklichen Verwerfung der päp&#x017F;tlichen<lb/>
Satzungen aus den letzt vorhergegangenen Jahrhunderten nö-<lb/>
thigte. <note place="foot" n="2">&#x201E;Wan E. M. &#x017F;on&#x017F;ten gemeynet i&#x017F;t die alten heiligen Cano-<lb/>
nes zu halten und bei den&#x017F;elben zu bleiben, &#x017F;o du&#x0364;rffen Sie Sich die<lb/>
neuen parteii&#x017F;chen Ba&#x0364;p&#x017F;t Decretales nicht beku&#x0364;mmern la&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#aq">quia ta-<lb/>
lis est extravagans illa, unam sanctam.&#x201C;</hi> Seld bei Golda&#x017F;t Poli-<lb/>
ti&#x017F;che Reichsha&#x0364;ndel <hi rendition="#aq">p.</hi> 185.</note> So ern&#x017F;tlich der Kai&#x017F;er und &#x017F;ein Canzler &#x017F;on&#x017F;t an<lb/>
der hergebrachten Kirchenlehre fe&#x017F;thalten, &#x017F;o &#x017F;ehen &#x017F;ie &#x017F;ich doch<lb/>
auf ihrem Standpunct endlich zu einer Oppo&#x017F;ition getrieben,<lb/>
die eine gewi&#x017F;&#x017F;e Verwandt&#x017F;chaft mit dem er&#x017F;ten Auftreten des<lb/>
Prote&#x017F;tantismus hat. Die ganze politi&#x017F;che Entwickelung des<lb/>
Reiches wäre nun einmal ohne Gegen&#x017F;atz gegen das Pap&#x017F;t-<lb/>
thum gar nicht möglich gewe&#x017F;en. Wie die Churfür&#x017F;ten, &#x017F;o<lb/>
mußte jetzt auch der Kai&#x017F;er auf die Zeiten Ludwigs des<lb/>
Baiern zurückkommen. Aventins Dar&#x017F;tellung der&#x017F;elben und<lb/>
Lupold von Babenberg &#x017F;ind für Seld eine große Autorität.</p><lb/>
          <p>Während die&#x017F;er Irrungen lebte nun carl <hi rendition="#aq">V</hi> &#x017F;chon läng&#x017F;t<lb/>
in dem Zufluchtsort den er &#x017F;ich auser&#x017F;ehen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0434] Zehntes Buch. Sechstes Capitel. eine Zeit geweſen, wo die Fürſten auf den Wink des Pap- ſtes zu neuen Wahlen ſchritten: jetzt waren ſie alle, geiſt- liche wie weltliche, in der Abſicht einverſtanden, das Anſe- hen des Reiches gegen denſelben aufrecht zu erhalten. Viel Worte darüber zu wechſeln, ſchien nicht einmal nöthig. Nur der Kaiſer ließ durch den Reichsvicecanzler Seld eine Wi- derlegung der päpſtlichen Anſprüche ausarbeiten. 1 Vielleicht das Merkwürdigſte darin iſt, daß auch das Intereſſe des Reiches zu einer ausdrücklichen Verwerfung der päpſtlichen Satzungen aus den letzt vorhergegangenen Jahrhunderten nö- thigte. 2 So ernſtlich der Kaiſer und ſein Canzler ſonſt an der hergebrachten Kirchenlehre feſthalten, ſo ſehen ſie ſich doch auf ihrem Standpunct endlich zu einer Oppoſition getrieben, die eine gewiſſe Verwandtſchaft mit dem erſten Auftreten des Proteſtantismus hat. Die ganze politiſche Entwickelung des Reiches wäre nun einmal ohne Gegenſatz gegen das Papſt- thum gar nicht möglich geweſen. Wie die Churfürſten, ſo mußte jetzt auch der Kaiſer auf die Zeiten Ludwigs des Baiern zurückkommen. Aventins Darſtellung derſelben und Lupold von Babenberg ſind für Seld eine große Autorität. Während dieſer Irrungen lebte nun carl V ſchon längſt in dem Zufluchtsort den er ſich auserſehen. 1 Die Beſchwerden und Anmuthungen des Papſtes ergeben ſich aus dieſem „ausbuͤndigen treweiffrigen Rathſchlag“ beim dritten und vierten Punct p. 189 und 195 beſſer als aus den bei Goldaſt p. 166 vorhergehenden apocryphen Artikeln. 2 „Wan E. M. ſonſten gemeynet iſt die alten heiligen Cano- nes zu halten und bei denſelben zu bleiben, ſo duͤrffen Sie Sich die neuen parteiiſchen Baͤpſt Decretales nicht bekuͤmmern laſſen, quia ta- lis est extravagans illa, unam sanctam.“ Seld bei Goldaſt Poli- tiſche Reichshaͤndel p. 185.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/434
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/434>, abgerufen am 24.11.2024.