Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Neuntes Buch. Zweites Capitel. bei die Gefahr die eine Verwerfung desselben nach sich ziehenmöchte: man könne bewirken, daß die Klostergüter, von de- nen sich jetzt Kirchen und Schulen erhalten, ihnen wieder entrissen würden, oder daß gar ein fremdes Kriegsvolk ein- dringe und in Sachsen hause wie in Würtenberg. Vorstel- lungen, die auf die armen Gelehrten, welche an der Wahr- haftigkeit und überlegenen Weltkenntniß dieser Räthe keinen Augenblick zweifelten, den größten Eindruck hervorbrachten. Sie suchten nur den Vorwurf von sich abzulehnen, als seyen sie starrköpfige Leute: vielmehr betheuerten sie, auch sie seyen kaiserlicher Majestät und ihrem gnädigsten Herrn zu unterthänigstem gebührlichem Gehorsam erbötig. Ge- nug sie gaben nach. 1 Eine Formel kam dort in Celle zu Stande, worin die bischöfliche Jurisdiction wiederhergestellt ward, ohne weitere Bedingung, als die ganz allgemeine, das bischöfliche Amt solle nach göttlichem Befehl ausgerich- tet werden; ja der größte Theil der schon abgeschafften Ce- rimonien ward für wieder annehmbar erklärt, Firmelung, Ölung, canonische Gesänge, Lichter, Gefäße, Läuten, fast der ganze Ritus der alten Messe, Fasten, Feiertage. Neh- men wir Rücksicht auf die spätern Äußerungen der Theo- logen, so läßt sich wohl nicht bezweifeln, daß man ihnen hier Vieles so zu sagen über den Kopf weggenommen, ihr Stillschweigen für Übereinstimmung erklärt hat; aber sie 1 Schreiben vom 19 Nov. Das deutsche Original: "wird
schwer seyn bei dem Volk diese beschwerliche Rede zu stillen," wäre dunkel, wenn es nicht durch die lateinische Fassung erklärt würde, AA. Synodica X, x, 4: Consideretis ipsi, quam non difficiles se pastores exhibuerint, - - sed potius faciles, neglectis iniquis ju- diciis et obtrectationibus, quas secuturas esse intelligunt et ut reprimantur difficile esse futurum. Neuntes Buch. Zweites Capitel. bei die Gefahr die eine Verwerfung deſſelben nach ſich ziehenmöchte: man könne bewirken, daß die Kloſtergüter, von de- nen ſich jetzt Kirchen und Schulen erhalten, ihnen wieder entriſſen würden, oder daß gar ein fremdes Kriegsvolk ein- dringe und in Sachſen hauſe wie in Würtenberg. Vorſtel- lungen, die auf die armen Gelehrten, welche an der Wahr- haftigkeit und überlegenen Weltkenntniß dieſer Räthe keinen Augenblick zweifelten, den größten Eindruck hervorbrachten. Sie ſuchten nur den Vorwurf von ſich abzulehnen, als ſeyen ſie ſtarrköpfige Leute: vielmehr betheuerten ſie, auch ſie ſeyen kaiſerlicher Majeſtät und ihrem gnädigſten Herrn zu unterthänigſtem gebührlichem Gehorſam erbötig. Ge- nug ſie gaben nach. 1 Eine Formel kam dort in Celle zu Stande, worin die biſchöfliche Jurisdiction wiederhergeſtellt ward, ohne weitere Bedingung, als die ganz allgemeine, das biſchöfliche Amt ſolle nach göttlichem Befehl ausgerich- tet werden; ja der größte Theil der ſchon abgeſchafften Ce- rimonien ward für wieder annehmbar erklärt, Firmelung, Ölung, canoniſche Geſänge, Lichter, Gefäße, Läuten, faſt der ganze Ritus der alten Meſſe, Faſten, Feiertage. Neh- men wir Rückſicht auf die ſpätern Äußerungen der Theo- logen, ſo läßt ſich wohl nicht bezweifeln, daß man ihnen hier Vieles ſo zu ſagen über den Kopf weggenommen, ihr Stillſchweigen für Übereinſtimmung erklärt hat; aber ſie 1 Schreiben vom 19 Nov. Das deutſche Original: „wird
ſchwer ſeyn bei dem Volk dieſe beſchwerliche Rede zu ſtillen,“ waͤre dunkel, wenn es nicht durch die lateiniſche Faſſung erklaͤrt wuͤrde, AA. Synodica X, x, 4: Consideretis ipsi, quam non difficiles se pastores exhibuerint, ‒ ‒ sed potius faciles, neglectis iniquis ju- diciis et obtrectationibus, quas secuturas esse intelligunt et ut reprimantur difficile esse futurum. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/> bei die Gefahr die eine Verwerfung deſſelben nach ſich ziehen<lb/> möchte: man könne bewirken, daß die Kloſtergüter, von de-<lb/> nen ſich jetzt Kirchen und Schulen erhalten, ihnen wieder<lb/> entriſſen würden, oder daß gar ein fremdes Kriegsvolk ein-<lb/> dringe und in Sachſen hauſe wie in Würtenberg. Vorſtel-<lb/> lungen, die auf die armen Gelehrten, welche an der Wahr-<lb/> haftigkeit und überlegenen Weltkenntniß dieſer Räthe keinen<lb/> Augenblick zweifelten, den größten Eindruck hervorbrachten.<lb/> Sie ſuchten nur den Vorwurf von ſich abzulehnen, als<lb/> ſeyen ſie ſtarrköpfige Leute: vielmehr betheuerten ſie, auch<lb/> ſie ſeyen kaiſerlicher Majeſtät und ihrem gnädigſten Herrn<lb/> zu unterthänigſtem gebührlichem Gehorſam erbötig. Ge-<lb/> nug ſie gaben nach. <note place="foot" n="1">Schreiben vom 19 Nov. Das deutſche Original: „wird<lb/> ſchwer ſeyn bei dem Volk dieſe beſchwerliche Rede zu ſtillen,“ waͤre<lb/> dunkel, wenn es nicht durch die lateiniſche Faſſung erklaͤrt wuͤrde,<lb/><hi rendition="#aq">AA. Synodica X, <hi rendition="#k">x</hi>, 4: Consideretis ipsi, quam non difficiles se<lb/> pastores exhibuerint, ‒ ‒ sed potius faciles, neglectis iniquis ju-<lb/> diciis et obtrectationibus, quas secuturas esse intelligunt et ut<lb/> reprimantur difficile esse futurum.</hi></note> Eine Formel kam dort in Celle zu<lb/> Stande, worin die biſchöfliche Jurisdiction wiederhergeſtellt<lb/> ward, ohne weitere Bedingung, als die ganz allgemeine,<lb/> das biſchöfliche Amt ſolle nach göttlichem Befehl ausgerich-<lb/> tet werden; ja der größte Theil der ſchon abgeſchafften Ce-<lb/> rimonien ward für wieder annehmbar erklärt, Firmelung,<lb/> Ölung, canoniſche Geſänge, Lichter, Gefäße, Läuten, faſt<lb/> der ganze Ritus der alten Meſſe, Faſten, Feiertage. Neh-<lb/> men wir Rückſicht auf die ſpätern Äußerungen der Theo-<lb/> logen, ſo läßt ſich wohl nicht bezweifeln, daß man ihnen<lb/> hier Vieles ſo zu ſagen über den Kopf weggenommen, ihr<lb/> Stillſchweigen für Übereinſtimmung erklärt hat; aber ſie<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0094]
Neuntes Buch. Zweites Capitel.
bei die Gefahr die eine Verwerfung deſſelben nach ſich ziehen
möchte: man könne bewirken, daß die Kloſtergüter, von de-
nen ſich jetzt Kirchen und Schulen erhalten, ihnen wieder
entriſſen würden, oder daß gar ein fremdes Kriegsvolk ein-
dringe und in Sachſen hauſe wie in Würtenberg. Vorſtel-
lungen, die auf die armen Gelehrten, welche an der Wahr-
haftigkeit und überlegenen Weltkenntniß dieſer Räthe keinen
Augenblick zweifelten, den größten Eindruck hervorbrachten.
Sie ſuchten nur den Vorwurf von ſich abzulehnen, als
ſeyen ſie ſtarrköpfige Leute: vielmehr betheuerten ſie, auch
ſie ſeyen kaiſerlicher Majeſtät und ihrem gnädigſten Herrn
zu unterthänigſtem gebührlichem Gehorſam erbötig. Ge-
nug ſie gaben nach. 1 Eine Formel kam dort in Celle zu
Stande, worin die biſchöfliche Jurisdiction wiederhergeſtellt
ward, ohne weitere Bedingung, als die ganz allgemeine,
das biſchöfliche Amt ſolle nach göttlichem Befehl ausgerich-
tet werden; ja der größte Theil der ſchon abgeſchafften Ce-
rimonien ward für wieder annehmbar erklärt, Firmelung,
Ölung, canoniſche Geſänge, Lichter, Gefäße, Läuten, faſt
der ganze Ritus der alten Meſſe, Faſten, Feiertage. Neh-
men wir Rückſicht auf die ſpätern Äußerungen der Theo-
logen, ſo läßt ſich wohl nicht bezweifeln, daß man ihnen
hier Vieles ſo zu ſagen über den Kopf weggenommen, ihr
Stillſchweigen für Übereinſtimmung erklärt hat; aber ſie
1 Schreiben vom 19 Nov. Das deutſche Original: „wird
ſchwer ſeyn bei dem Volk dieſe beſchwerliche Rede zu ſtillen,“ waͤre
dunkel, wenn es nicht durch die lateiniſche Faſſung erklaͤrt wuͤrde,
AA. Synodica X, x, 4: Consideretis ipsi, quam non difficiles se
pastores exhibuerint, ‒ ‒ sed potius faciles, neglectis iniquis ju-
diciis et obtrectationibus, quas secuturas esse intelligunt et ut
reprimantur difficile esse futurum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |