Es ist mir vor einigen Jahren mit diesem Ge- wächse wunderlich gegangen. Jch hatte recht schö- ne auserlesene Stauden gezogen, wuste aber nicht, wie solche in der Küche zur Speise solten zugerich- tet werden, und wurde also genöthiget solche dem Rindviehe zu geben. Denn ob ich gleich einige herrschaftliche Köche darum befragte, wie man sol- che Stauden gebrauchen könte, so wusten sie doch solches eben so wenig als ich, um deswillen unter- ließ ich dieses Gewächse ferner zu erziehen.
Nach einigen Jahren kam ein neuer herr- schaftlicher Koch zu mir, und befragte mich, ob ich denn den Jtaliänischen Brocculi kennete, und sol- chen erziehen könte? Jch gab ihm zur Antwort, er wäre mir sehr wohl bekant, hätte auch vor ei- niger Zeit eine ziemliche Quantität erziehen las- sen, als ich aber solche hernachmalen den herr- schaftlichen Köchen anbieten lassen, so hätten sie solches Gewächse nicht gekennet, vielweniger ge- wust, wie sie solches in der Küche zurichten solten, um deswillen hätte ich die Erziehung desselben un- terlassen. Der Koch, welcher ein Fronzose war, antwortete mit gebrochenen Deutschen Worten: es müsten dumme Teufel gewesen seyn, daß sie den Brocculi nicht gekennet und nicht zuzurichten ge- wust. Er bat mich zugleich für seine Herrschaft durch meine Gärtner eine ziemliche Quantität er- ziehen zu lassen, welches auch bis hieher alle Jahr geschehen ist.
Wenn die Pflanzen auf dem Acker in etwas erwachsen sind, so bleiben viel Leute, welche vor-
bey
H 3
Kohl-Gewaͤchſen.
Es iſt mir vor einigen Jahren mit dieſem Ge- waͤchſe wunderlich gegangen. Jch hatte recht ſchoͤ- ne auserleſene Stauden gezogen, wuſte aber nicht, wie ſolche in der Kuͤche zur Speiſe ſolten zugerich- tet werden, und wurde alſo genoͤthiget ſolche dem Rindviehe zu geben. Denn ob ich gleich einige herrſchaftliche Koͤche darum befragte, wie man ſol- che Stauden gebrauchen koͤnte, ſo wuſten ſie doch ſolches eben ſo wenig als ich, um deswillen unter- ließ ich dieſes Gewaͤchſe ferner zu erziehen.
Nach einigen Jahren kam ein neuer herr- ſchaftlicher Koch zu mir, und befragte mich, ob ich denn den Jtaliaͤniſchen Brocculi kennete, und ſol- chen erziehen koͤnte? Jch gab ihm zur Antwort, er waͤre mir ſehr wohl bekant, haͤtte auch vor ei- niger Zeit eine ziemliche Quantitaͤt erziehen laſ- ſen, als ich aber ſolche hernachmalen den herr- ſchaftlichen Koͤchen anbieten laſſen, ſo haͤtten ſie ſolches Gewaͤchſe nicht gekennet, vielweniger ge- wuſt, wie ſie ſolches in der Kuͤche zurichten ſolten, um deswillen haͤtte ich die Erziehung deſſelben un- terlaſſen. Der Koch, welcher ein Fronzoſe war, antwortete mit gebrochenen Deutſchen Worten: es muͤſten dumme Teufel geweſen ſeyn, daß ſie den Brocculi nicht gekennet und nicht zuzurichten ge- wuſt. Er bat mich zugleich fuͤr ſeine Herrſchaft durch meine Gaͤrtner eine ziemliche Quantitaͤt er- ziehen zu laſſen, welches auch bis hieher alle Jahr geſchehen iſt.
Wenn die Pflanzen auf dem Acker in etwas erwachſen ſind, ſo bleiben viel Leute, welche vor-
bey
H 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0123"n="117"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Kohl-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/><p>Es iſt mir vor einigen Jahren mit dieſem Ge-<lb/>
waͤchſe wunderlich gegangen. Jch hatte recht ſchoͤ-<lb/>
ne auserleſene Stauden gezogen, wuſte aber nicht,<lb/>
wie ſolche in der Kuͤche zur Speiſe ſolten zugerich-<lb/>
tet werden, und wurde alſo genoͤthiget ſolche dem<lb/>
Rindviehe zu geben. Denn ob ich gleich einige<lb/>
herrſchaftliche Koͤche darum befragte, wie man ſol-<lb/>
che Stauden gebrauchen koͤnte, ſo wuſten ſie doch<lb/>ſolches eben ſo wenig als ich, um deswillen unter-<lb/>
ließ ich dieſes Gewaͤchſe ferner zu erziehen.</p><lb/><p>Nach einigen Jahren kam ein neuer herr-<lb/>ſchaftlicher Koch zu mir, und befragte mich, ob ich<lb/>
denn den Jtaliaͤniſchen <hirendition="#aq">Brocculi</hi> kennete, und ſol-<lb/>
chen erziehen koͤnte? Jch gab ihm zur Antwort,<lb/>
er waͤre mir ſehr wohl bekant, haͤtte auch vor ei-<lb/>
niger Zeit eine ziemliche Quantitaͤt erziehen laſ-<lb/>ſen, als ich aber ſolche hernachmalen den herr-<lb/>ſchaftlichen Koͤchen anbieten laſſen, ſo haͤtten ſie<lb/>ſolches Gewaͤchſe nicht gekennet, vielweniger ge-<lb/>
wuſt, wie ſie ſolches in der Kuͤche zurichten ſolten,<lb/>
um deswillen haͤtte ich die Erziehung deſſelben un-<lb/>
terlaſſen. Der Koch, welcher ein Fronzoſe war,<lb/>
antwortete mit gebrochenen Deutſchen Worten:<lb/>
es muͤſten dumme Teufel geweſen ſeyn, daß ſie den<lb/><hirendition="#aq">Brocculi</hi> nicht gekennet und nicht zuzurichten ge-<lb/>
wuſt. Er bat mich zugleich fuͤr ſeine Herrſchaft<lb/>
durch meine Gaͤrtner eine ziemliche Quantitaͤt er-<lb/>
ziehen zu laſſen, welches auch bis hieher alle Jahr<lb/>
geſchehen iſt.</p><lb/><p>Wenn die Pflanzen auf dem Acker in etwas<lb/>
erwachſen ſind, ſo bleiben viel Leute, welche vor-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">bey</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[117/0123]
Kohl-Gewaͤchſen.
Es iſt mir vor einigen Jahren mit dieſem Ge-
waͤchſe wunderlich gegangen. Jch hatte recht ſchoͤ-
ne auserleſene Stauden gezogen, wuſte aber nicht,
wie ſolche in der Kuͤche zur Speiſe ſolten zugerich-
tet werden, und wurde alſo genoͤthiget ſolche dem
Rindviehe zu geben. Denn ob ich gleich einige
herrſchaftliche Koͤche darum befragte, wie man ſol-
che Stauden gebrauchen koͤnte, ſo wuſten ſie doch
ſolches eben ſo wenig als ich, um deswillen unter-
ließ ich dieſes Gewaͤchſe ferner zu erziehen.
Nach einigen Jahren kam ein neuer herr-
ſchaftlicher Koch zu mir, und befragte mich, ob ich
denn den Jtaliaͤniſchen Brocculi kennete, und ſol-
chen erziehen koͤnte? Jch gab ihm zur Antwort,
er waͤre mir ſehr wohl bekant, haͤtte auch vor ei-
niger Zeit eine ziemliche Quantitaͤt erziehen laſ-
ſen, als ich aber ſolche hernachmalen den herr-
ſchaftlichen Koͤchen anbieten laſſen, ſo haͤtten ſie
ſolches Gewaͤchſe nicht gekennet, vielweniger ge-
wuſt, wie ſie ſolches in der Kuͤche zurichten ſolten,
um deswillen haͤtte ich die Erziehung deſſelben un-
terlaſſen. Der Koch, welcher ein Fronzoſe war,
antwortete mit gebrochenen Deutſchen Worten:
es muͤſten dumme Teufel geweſen ſeyn, daß ſie den
Brocculi nicht gekennet und nicht zuzurichten ge-
wuſt. Er bat mich zugleich fuͤr ſeine Herrſchaft
durch meine Gaͤrtner eine ziemliche Quantitaͤt er-
ziehen zu laſſen, welches auch bis hieher alle Jahr
geſchehen iſt.
Wenn die Pflanzen auf dem Acker in etwas
erwachſen ſind, ſo bleiben viel Leute, welche vor-
bey
H 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/123>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.