Das vierte Capitel. Von den Ranunculen und Ane- monen.
§. 1.
Von der Schönheit und Man- nigfaltig- keit der Ra- nunculen.
Daß die Ranunculen,Ranunculus grumosa radice, flore purpureo maximo, Ranuncu- lus Asphodeli radice, fl. maximo, mit unter die prächtigsten und angenehnisten Blumen zu zeh- len sind, wird Niemand leugnen können, welcher auch nur ein einziges mal eine schöne Flor dersel- ben gesehen hat.
Es werden derselben über 400 Sorten von mancherley Farben und Zeichnung in den Ver- zeichnüssen angegeben. Allein sie sind doch mit ih- ren Veränderungen noch lange nicht erschöpfet, in- dem es damit eben so beschaffen, als mit den Au- riculen und Primulen.
An ihrer Vortreflichkeit gehet ihnen nichts weiter ab, als der Geruch.
§. 2.
Was sie vor Erde ver- langen?
Sie verlangen kein überflüßig gedüngtes, son- dern nur ein mittelmäßiges Erdreich. Um des- willen brauchet man den Ort, wo sie sollen hinge- setzet werden, zwey Jahr vorher zu anderen Ge- wächsen, damit der Erde die überflüßigen Salze
und
Das vierte Capitel. Von den
Das vierte Capitel. Von den Ranunculen und Ane- monen.
§. 1.
Von der Schoͤnheit und Man- nigfaltig- keit der Ra- nunculen.
Daß die Ranunculen,Ranunculus grumoſa radice, flore purpureo maximo, Ranuncu- lus Aſphodeli radice, fl. maximo, mit unter die praͤchtigſten und angenehniſten Blumen zu zeh- len ſind, wird Niemand leugnen koͤnnen, welcher auch nur ein einziges mal eine ſchoͤne Flor derſel- ben geſehen hat.
Es werden derſelben uͤber 400 Sorten von mancherley Farben und Zeichnung in den Ver- zeichnuͤſſen angegeben. Allein ſie ſind doch mit ih- ren Veraͤnderungen noch lange nicht erſchoͤpfet, in- dem es damit eben ſo beſchaffen, als mit den Au- riculen und Primulen.
An ihrer Vortreflichkeit gehet ihnen nichts weiter ab, als der Geruch.
§. 2.
Was ſie vor Erde ver- langen?
Sie verlangen kein uͤberfluͤßig geduͤngtes, ſon- dern nur ein mittelmaͤßiges Erdreich. Um des- willen brauchet man den Ort, wo ſie ſollen hinge- ſetzet werden, zwey Jahr vorher zu anderen Ge- waͤchſen, damit der Erde die uͤberfluͤßigen Salze
und
<TEI><text><body><pbfacs="#f0118"n="104"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das vierte Capitel. Von den</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#fr">Das vierte Capitel.</hi><lb/><hirendition="#b">Von den Ranunculen und Ane-<lb/>
monen.</hi></head><lb/><divn="2"><head>§. 1.</head><lb/><noteplace="left">Von der<lb/>
Schoͤnheit<lb/>
und Man-<lb/>
nigfaltig-<lb/>
keit der Ra-<lb/>
nunculen.</note><p><hirendition="#in">D</hi>aß die <hirendition="#fr">Ranunculen,</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ranunculus grumoſa<lb/>
radice, flore purpureo maximo, Ranuncu-<lb/>
lus Aſphodeli radice, fl. maximo,</hi></hi> mit unter<lb/>
die praͤchtigſten und angenehniſten Blumen zu zeh-<lb/>
len ſind, wird Niemand leugnen koͤnnen, welcher<lb/>
auch nur ein einziges mal eine ſchoͤne Flor derſel-<lb/>
ben geſehen hat.</p><lb/><p>Es werden derſelben uͤber 400 Sorten von<lb/>
mancherley Farben und Zeichnung in den Ver-<lb/>
zeichnuͤſſen angegeben. Allein ſie ſind doch mit ih-<lb/>
ren Veraͤnderungen noch lange nicht erſchoͤpfet, in-<lb/>
dem es damit eben ſo beſchaffen, als mit den Au-<lb/>
riculen und Primulen.</p><lb/><p>An ihrer Vortreflichkeit gehet ihnen nichts<lb/>
weiter ab, als der Geruch.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 2.</head><lb/><noteplace="left">Was ſie vor<lb/>
Erde ver-<lb/>
langen?</note><p>Sie verlangen kein uͤberfluͤßig geduͤngtes, ſon-<lb/>
dern nur ein mittelmaͤßiges Erdreich. Um des-<lb/>
willen brauchet man den Ort, wo ſie ſollen hinge-<lb/>ſetzet werden, zwey Jahr vorher zu anderen Ge-<lb/>
waͤchſen, damit der Erde die uͤberfluͤßigen Salze<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[104/0118]
Das vierte Capitel. Von den
Das vierte Capitel.
Von den Ranunculen und Ane-
monen.
§. 1.
Daß die Ranunculen, Ranunculus grumoſa
radice, flore purpureo maximo, Ranuncu-
lus Aſphodeli radice, fl. maximo, mit unter
die praͤchtigſten und angenehniſten Blumen zu zeh-
len ſind, wird Niemand leugnen koͤnnen, welcher
auch nur ein einziges mal eine ſchoͤne Flor derſel-
ben geſehen hat.
Es werden derſelben uͤber 400 Sorten von
mancherley Farben und Zeichnung in den Ver-
zeichnuͤſſen angegeben. Allein ſie ſind doch mit ih-
ren Veraͤnderungen noch lange nicht erſchoͤpfet, in-
dem es damit eben ſo beſchaffen, als mit den Au-
riculen und Primulen.
An ihrer Vortreflichkeit gehet ihnen nichts
weiter ab, als der Geruch.
§. 2.
Sie verlangen kein uͤberfluͤßig geduͤngtes, ſon-
dern nur ein mittelmaͤßiges Erdreich. Um des-
willen brauchet man den Ort, wo ſie ſollen hinge-
ſetzet werden, zwey Jahr vorher zu anderen Ge-
waͤchſen, damit der Erde die uͤberfluͤßigen Salze
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.