die gemachte Neben-Oefnung nehmen. Ja, die an- dern werden ihm alsdenn alle nachfolgen, solchen neugebahnten Weg erwehlen, und vor die Falle vorbey gehen.
Ob ich nun gleich gar gerne glaube, daß auch in dieser Falle dann und wann ein Maulwurf könne gefangen werden, wenn solcher in dem Passe, gegen die Oefnung derselben, herzu gelaufen kömt, so er- hellet doch aus dem vorigen gar deutlich, daß man mit dieser Falle nicht recht gewiß gehe, und daß es einem damit eben so leicht fehl schlagen als gelin- gen könne.
Jch werde daher nicht zu viel sagen, wenn ich behaupte, daß die von mir §. 20. beschriebene Ma- schine, so wohl vor dieser als allen andern Maul- wurfs-Fallen den Preiß behalte.
§. 22. Von Hamstern.
Nächst den Maulwürfen sind wohl die Ham-Beschrei- bung dersel- ben. ster unter den schädlichen Thieren von welchen ich nach meinem Zwecke handele, die schlimsten, indem sie nicht nur an den Korn- und Hülsen-Früchten, wenn solche beginnen reif zu werden, grosen Scha- den thun, sondern auch die Küchen- und Spece- rey-Früchte angehen, und so lange solche noch jung sind fünf bis sechs Schritte weit im Umkrei- se um ihre Löcher oder Wohnungen herum, alles ab- beissen.
Es giebt deren in unsern Feldern sehr viele;
doch
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer.
die gemachte Neben-Oefnung nehmen. Ja, die an- dern werden ihm alsdenn alle nachfolgen, ſolchen neugebahnten Weg erwehlen, und vor die Falle vorbey gehen.
Ob ich nun gleich gar gerne glaube, daß auch in dieſer Falle dann und wann ein Maulwurf koͤnne gefangen werden, wenn ſolcher in dem Paſſe, gegen die Oefnung derſelben, herzu gelaufen koͤmt, ſo er- hellet doch aus dem vorigen gar deutlich, daß man mit dieſer Falle nicht recht gewiß gehe, und daß es einem damit eben ſo leicht fehl ſchlagen als gelin- gen koͤnne.
Jch werde daher nicht zu viel ſagen, wenn ich behaupte, daß die von mir §. 20. beſchriebene Ma- ſchine, ſo wohl vor dieſer als allen andern Maul- wurfs-Fallen den Preiß behalte.
§. 22. Von Hamſtern.
Naͤchſt den Maulwuͤrfen ſind wohl die Ham-Beſchrei- bung derſel- ben. ſter unter den ſchaͤdlichen Thieren von welchen ich nach meinem Zwecke handele, die ſchlimſten, indem ſie nicht nur an den Korn- und Huͤlſen-Fruͤchten, wenn ſolche beginnen reif zu werden, groſen Scha- den thun, ſondern auch die Kuͤchen- und Spece- rey-Fruͤchte angehen, und ſo lange ſolche noch jung ſind fuͤnf bis ſechs Schritte weit im Umkrei- ſe um ihre Loͤcher oder Wohnungen herum, alles ab- beiſſen.
Es giebt deren in unſern Feldern ſehr viele;
doch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0217"n="203"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer.</hi></fw><lb/>
die gemachte Neben-Oefnung nehmen. Ja, die an-<lb/>
dern werden ihm alsdenn alle nachfolgen, ſolchen<lb/>
neugebahnten Weg erwehlen, und vor die Falle<lb/>
vorbey gehen.</p><lb/><p>Ob ich nun gleich gar gerne glaube, daß auch<lb/>
in dieſer Falle dann und wann ein Maulwurf koͤnne<lb/>
gefangen werden, wenn ſolcher in dem Paſſe, gegen<lb/>
die Oefnung derſelben, herzu gelaufen koͤmt, ſo er-<lb/>
hellet doch aus dem vorigen gar deutlich, daß man<lb/>
mit dieſer Falle nicht recht gewiß gehe, und daß es<lb/>
einem damit eben ſo leicht fehl ſchlagen als gelin-<lb/>
gen koͤnne.</p><lb/><p>Jch werde daher nicht zu viel ſagen, wenn ich<lb/>
behaupte, daß die von mir §. 20. beſchriebene Ma-<lb/>ſchine, ſo wohl vor dieſer als allen andern Maul-<lb/>
wurfs-Fallen den Preiß behalte.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 22.<lb/><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Von Hamſtern.</hi></hi></head><lb/><p>Naͤchſt den Maulwuͤrfen ſind wohl die Ham-<noteplace="right">Beſchrei-<lb/>
bung derſel-<lb/>
ben.</note><lb/>ſter unter den ſchaͤdlichen Thieren von welchen ich<lb/>
nach meinem Zwecke handele, die ſchlimſten, indem<lb/>ſie nicht nur an den Korn- und Huͤlſen-Fruͤchten,<lb/>
wenn ſolche beginnen reif zu werden, groſen Scha-<lb/>
den thun, ſondern auch die Kuͤchen- und Spece-<lb/>
rey-Fruͤchte angehen, und ſo lange ſolche noch<lb/>
jung ſind fuͤnf bis ſechs Schritte weit im Umkrei-<lb/>ſe um ihre Loͤcher oder Wohnungen herum, alles ab-<lb/>
beiſſen.</p><lb/><p>Es giebt deren in unſern Feldern ſehr viele;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">doch</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[203/0217]
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer.
die gemachte Neben-Oefnung nehmen. Ja, die an-
dern werden ihm alsdenn alle nachfolgen, ſolchen
neugebahnten Weg erwehlen, und vor die Falle
vorbey gehen.
Ob ich nun gleich gar gerne glaube, daß auch
in dieſer Falle dann und wann ein Maulwurf koͤnne
gefangen werden, wenn ſolcher in dem Paſſe, gegen
die Oefnung derſelben, herzu gelaufen koͤmt, ſo er-
hellet doch aus dem vorigen gar deutlich, daß man
mit dieſer Falle nicht recht gewiß gehe, und daß es
einem damit eben ſo leicht fehl ſchlagen als gelin-
gen koͤnne.
Jch werde daher nicht zu viel ſagen, wenn ich
behaupte, daß die von mir §. 20. beſchriebene Ma-
ſchine, ſo wohl vor dieſer als allen andern Maul-
wurfs-Fallen den Preiß behalte.
§. 22.
Von Hamſtern.
Naͤchſt den Maulwuͤrfen ſind wohl die Ham-
ſter unter den ſchaͤdlichen Thieren von welchen ich
nach meinem Zwecke handele, die ſchlimſten, indem
ſie nicht nur an den Korn- und Huͤlſen-Fruͤchten,
wenn ſolche beginnen reif zu werden, groſen Scha-
den thun, ſondern auch die Kuͤchen- und Spece-
rey-Fruͤchte angehen, und ſo lange ſolche noch
jung ſind fuͤnf bis ſechs Schritte weit im Umkrei-
ſe um ihre Loͤcher oder Wohnungen herum, alles ab-
beiſſen.
Beſchrei-
bung derſel-
ben.
Es giebt deren in unſern Feldern ſehr viele;
doch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/217>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.