Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Zweytes Cap. Von Erziehung Solte aber dieses dennoch geschehen, so muß einBlumen-Liebhaber die Erde in den Gefäßen unter- weilen lüften und locker machen. Man hat dahero darauf zu seben, daß nicht Durch solches heftige Gießen werden auch die Von dem Wasser, welches einige mit allerhand gossen
Zweytes Cap. Von Erziehung Solte aber dieſes dennoch geſchehen, ſo muß einBlumen-Liebhaber die Erde in den Gefaͤßen unter- weilen luͤften und locker machen. Man hat dahero darauf zu ſeben, daß nicht Durch ſolches heftige Gießen werden auch die Von dem Waſſer, welches einige mit allerhand goſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Cap. Von Erziehung</hi></fw><lb/> Solte aber dieſes dennoch geſchehen, ſo muß ein<lb/> Blumen-Liebhaber die Erde in den Gefaͤßen unter-<lb/> weilen luͤften und locker machen.</p><lb/> <p>Man hat dahero darauf zu ſeben, daß nicht<lb/> liederliche Gaͤrtner, Geſinde oder Tageloͤhner, ohne<lb/> vorgeſteckte Spritzen in den Tag hinein gießen.<lb/> Denn durch das heftige Begießen wird nicht nur<lb/> die Erde feſte gemachet, ſondern es entſtehen auch<lb/> Loͤcher darinnen, welche einen Uebelſtand verurſa-<lb/> chen, daß man hernach die Zeit daruͤber verderben,<lb/> und ſolche, wenn die Erde trocken geworden, mit<lb/> der Hand wiederum gleich machen muß.</p><lb/> <p>Durch ſolches heftige Gießen werden auch die<lb/> Senker gehindert, daß ſie keine Wurzeln anſetzen<lb/> koͤnnen, weil die Erde durch das Waſſer hinweg<lb/> geſpielet wird.</p><lb/> <p>Von dem Waſſer, welches einige mit allerhand<lb/> Miſt vermiſchen, und die Gewaͤchſe damit begie-<lb/> ßen, um dadurch das Wachsthum derſelben zu be-<lb/> foͤrdern, halte ich durchaus nichts. Sie thun den<lb/> Nelken-Stoͤcken ſo wohl, als andern Gewaͤchſen,<lb/> damit den allergroͤſten Schaden, weil ſie hiervon<lb/> Laͤuſe, allerhand Ungeziefer und andere Maͤngel<lb/> bekommen. Denn wenn das Waſſer in warmen<lb/> Tagen mit dem Miſte in den Gieß-Kuͤbel zur Gaͤ-<lb/> rung und Faͤulniß gekommen, ſo wachſen aller-<lb/> hand Wuͤrmer darinnen, welche man gar deutlich<lb/> erkennen kan. Folglich iſt leicht zu erachten, daß<lb/> durch dergleichen Waſſer auch allerhand Eyerlein,<lb/> welche wir mit unſern Augen nicht erkennen koͤn-<lb/> nen, auf die Scherben und unter die Blaͤtter ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">goſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0076]
Zweytes Cap. Von Erziehung
Solte aber dieſes dennoch geſchehen, ſo muß ein
Blumen-Liebhaber die Erde in den Gefaͤßen unter-
weilen luͤften und locker machen.
Man hat dahero darauf zu ſeben, daß nicht
liederliche Gaͤrtner, Geſinde oder Tageloͤhner, ohne
vorgeſteckte Spritzen in den Tag hinein gießen.
Denn durch das heftige Begießen wird nicht nur
die Erde feſte gemachet, ſondern es entſtehen auch
Loͤcher darinnen, welche einen Uebelſtand verurſa-
chen, daß man hernach die Zeit daruͤber verderben,
und ſolche, wenn die Erde trocken geworden, mit
der Hand wiederum gleich machen muß.
Durch ſolches heftige Gießen werden auch die
Senker gehindert, daß ſie keine Wurzeln anſetzen
koͤnnen, weil die Erde durch das Waſſer hinweg
geſpielet wird.
Von dem Waſſer, welches einige mit allerhand
Miſt vermiſchen, und die Gewaͤchſe damit begie-
ßen, um dadurch das Wachsthum derſelben zu be-
foͤrdern, halte ich durchaus nichts. Sie thun den
Nelken-Stoͤcken ſo wohl, als andern Gewaͤchſen,
damit den allergroͤſten Schaden, weil ſie hiervon
Laͤuſe, allerhand Ungeziefer und andere Maͤngel
bekommen. Denn wenn das Waſſer in warmen
Tagen mit dem Miſte in den Gieß-Kuͤbel zur Gaͤ-
rung und Faͤulniß gekommen, ſo wachſen aller-
hand Wuͤrmer darinnen, welche man gar deutlich
erkennen kan. Folglich iſt leicht zu erachten, daß
durch dergleichen Waſſer auch allerhand Eyerlein,
welche wir mit unſern Augen nicht erkennen koͤn-
nen, auf die Scherben und unter die Blaͤtter ge-
goſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie erste Ausgabe dieses Werkes erschien 1755. Zu… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |