Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

des Selbstbewusstseyns verwandt zu seyn, das
den geistigen Menschen, mit seinen verschiednen
Qualitäten, zur Einheit einer Person zusammen-
fasst. Die durch den gesammten Organismus
ausgestreckten Aeste des Nervensystems bewirken
die Individualität des Körpers, das Gehirn des-
selben, von dem sie ausgehn, und wo sie wieder
zusammenstossen, die Persönlichkeit. Daher
rührt es, dass der Geist jeden Stoff, der ihm ge-
geben wird, seiner Organisation gemäss verarbei-
tet, und überall Einheit in das Mannichfaltige
zu bringen sucht. Er wickelt im Selbstbewusst-
seyn den unermesslichen Faden der Zeit in einem
Knaul zusammen, reproducirt abgestorbne Jahr-
hunderte und fasst die ins Unendliche ausgestreck-
ten Glieder des Raums, Bergketten, Flüsse, Wäl-
der und die am Firmament hingestreuten Sterne
in das Miniaturgemälde einer Vorstellung auf.
Er fühlt sich gleichsam selbst in jeder Vorstellung,
bezieht, was vorgestellt wird, auf sich, als den
Schöpfer desselben, und behauptet dadurch ein
Eigenthumsrecht über die Welt ausser ihm, so
weit sie vorstellbar ist. In dem Vorgestellten
unterscheidet er blitzschnell Subject und Object,
und fasst beides eben so schnell, als Veränderun-
gen in sich, wieder in einem Punkt zusammen.
Er schaut endlich die Welt im Raume, und die
Phänomene seiner Seele in der Zeit an, verknüpft
diese Formen der Anschauung mit sich in richti-
gen Verhältnissen, und fasst dadurch die Zeit

des Selbſtbewuſstſeyns verwandt zu ſeyn, das
den geiſtigen Menſchen, mit ſeinen verſchiednen
Qualitäten, zur Einheit einer Perſon zuſammen-
faſst. Die durch den geſammten Organismus
ausgeſtreckten Aeſte des Nervenſyſtems bewirken
die Individualität des Körpers, das Gehirn deſ-
ſelben, von dem ſie ausgehn, und wo ſie wieder
zuſammenſtoſsen, die Perſönlichkeit. Daher
rührt es, daſs der Geiſt jeden Stoff, der ihm ge-
geben wird, ſeiner Organiſation gemäſs verarbei-
tet, und überall Einheit in das Mannichfaltige
zu bringen ſucht. Er wickelt im Selbſtbewuſst-
ſeyn den unermeſslichen Faden der Zeit in einem
Knaul zuſammen, reproducirt abgeſtorbne Jahr-
hunderte und faſst die ins Unendliche ausgeſtreck-
ten Glieder des Raums, Bergketten, Flüſſe, Wäl-
der und die am Firmament hingeſtreuten Sterne
in das Miniaturgemälde einer Vorſtellung auf.
Er fühlt ſich gleichſam ſelbſt in jeder Vorſtellung,
bezieht, was vorgeſtellt wird, auf ſich, als den
Schöpfer deſſelben, und behauptet dadurch ein
Eigenthumsrecht über die Welt auſser ihm, ſo
weit ſie vorſtellbar iſt. In dem Vorgeſtellten
unterſcheidet er blitzſchnell Subject und Object,
und faſst beides eben ſo ſchnell, als Veränderun-
gen in ſich, wieder in einem Punkt zuſammen.
Er ſchaut endlich die Welt im Raume, und die
Phänomene ſeiner Seele in der Zeit an, verknüpft
dieſe Formen der Anſchauung mit ſich in richti-
gen Verhältniſſen, und faſst dadurch die Zeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0060" n="55"/>
des Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyns verwandt zu &#x017F;eyn, das<lb/>
den gei&#x017F;tigen Men&#x017F;chen, mit &#x017F;einen ver&#x017F;chiednen<lb/>
Qualitäten, zur Einheit einer Per&#x017F;on zu&#x017F;ammen-<lb/>
fa&#x017F;st. Die durch den ge&#x017F;ammten Organismus<lb/>
ausge&#x017F;treckten Ae&#x017F;te des Nerven&#x017F;y&#x017F;tems bewirken<lb/>
die Individualität des Körpers, das Gehirn de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben, von dem &#x017F;ie ausgehn, und wo &#x017F;ie wieder<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;to&#x017F;sen, die Per&#x017F;önlichkeit. Daher<lb/>
rührt es, da&#x017F;s der Gei&#x017F;t jeden Stoff, der ihm ge-<lb/>
geben wird, &#x017F;einer Organi&#x017F;ation gemä&#x017F;s verarbei-<lb/>
tet, und überall Einheit in das Mannichfaltige<lb/>
zu bringen &#x017F;ucht. Er wickelt im Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st-<lb/>
&#x017F;eyn den unerme&#x017F;slichen Faden der Zeit in einem<lb/>
Knaul zu&#x017F;ammen, reproducirt abge&#x017F;torbne Jahr-<lb/>
hunderte und fa&#x017F;st die ins Unendliche ausge&#x017F;treck-<lb/>
ten Glieder des Raums, Bergketten, Flü&#x017F;&#x017F;e, Wäl-<lb/>
der und die am Firmament hinge&#x017F;treuten Sterne<lb/>
in das Miniaturgemälde einer Vor&#x017F;tellung auf.<lb/>
Er fühlt &#x017F;ich gleich&#x017F;am &#x017F;elb&#x017F;t in jeder Vor&#x017F;tellung,<lb/>
bezieht, was vorge&#x017F;tellt wird, auf &#x017F;ich, als den<lb/>
Schöpfer de&#x017F;&#x017F;elben, und behauptet dadurch ein<lb/>
Eigenthumsrecht über die Welt au&#x017F;ser ihm, &#x017F;o<lb/>
weit &#x017F;ie vor&#x017F;tellbar i&#x017F;t. In dem Vorge&#x017F;tellten<lb/>
unter&#x017F;cheidet er blitz&#x017F;chnell Subject und Object,<lb/>
und fa&#x017F;st beides eben &#x017F;o &#x017F;chnell, als Veränderun-<lb/>
gen in &#x017F;ich, wieder in einem Punkt zu&#x017F;ammen.<lb/>
Er &#x017F;chaut endlich die Welt im Raume, und die<lb/>
Phänomene &#x017F;einer Seele in der Zeit an, verknüpft<lb/>
die&#x017F;e Formen der An&#x017F;chauung mit &#x017F;ich in richti-<lb/>
gen Verhältni&#x017F;&#x017F;en, und fa&#x017F;st dadurch die Zeit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0060] des Selbſtbewuſstſeyns verwandt zu ſeyn, das den geiſtigen Menſchen, mit ſeinen verſchiednen Qualitäten, zur Einheit einer Perſon zuſammen- faſst. Die durch den geſammten Organismus ausgeſtreckten Aeſte des Nervenſyſtems bewirken die Individualität des Körpers, das Gehirn deſ- ſelben, von dem ſie ausgehn, und wo ſie wieder zuſammenſtoſsen, die Perſönlichkeit. Daher rührt es, daſs der Geiſt jeden Stoff, der ihm ge- geben wird, ſeiner Organiſation gemäſs verarbei- tet, und überall Einheit in das Mannichfaltige zu bringen ſucht. Er wickelt im Selbſtbewuſst- ſeyn den unermeſslichen Faden der Zeit in einem Knaul zuſammen, reproducirt abgeſtorbne Jahr- hunderte und faſst die ins Unendliche ausgeſtreck- ten Glieder des Raums, Bergketten, Flüſſe, Wäl- der und die am Firmament hingeſtreuten Sterne in das Miniaturgemälde einer Vorſtellung auf. Er fühlt ſich gleichſam ſelbſt in jeder Vorſtellung, bezieht, was vorgeſtellt wird, auf ſich, als den Schöpfer deſſelben, und behauptet dadurch ein Eigenthumsrecht über die Welt auſser ihm, ſo weit ſie vorſtellbar iſt. In dem Vorgeſtellten unterſcheidet er blitzſchnell Subject und Object, und faſst beides eben ſo ſchnell, als Veränderun- gen in ſich, wieder in einem Punkt zuſammen. Er ſchaut endlich die Welt im Raume, und die Phänomene ſeiner Seele in der Zeit an, verknüpft dieſe Formen der Anſchauung mit ſich in richti- gen Verhältniſſen, und faſst dadurch die Zeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/60
Zitationshilfe: Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/60>, abgerufen am 04.12.2024.