Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

der Seele in dem Brennpunkt der Persönlichkeit
wieder zusammengefasst.

Der Traum ist Produkt eines partiellen
Wachens des Nervensystems. Daher verhält er
sich, wie sich die Extensität und Intensität dieses
Zustandes verhält. Entweder die Phantasie wacht
allein, oder einzelne Sinnorgane, das Bewe-
gungsvermögen u. s. w. wachen mit. Daher der Un-
terschied zwischen Traum, Schlafreden, Nacht-
wandlen. Das Selbstbewusstseyn wankt in seinen
sämmtlichen Verhältnissen. Die Phantasie ebbet
und fluthet in sich selbst, kein Eindruck der
Sinne zügelt sie mehr. Der Träumer hat gar
keine Vorstellung seiner Objektivität, und sein
Subject denkt er sich falsch. Er hält seine Ge-
sichte für reale Objekte, und spielt jede fremde
Rolle als sein Eigenthum, die ihm die Phantasie
zutheilt, hält Reden, besteht Abentheuer, be-
kämpft Hindernisse mit Anstand. Er hält weder
die wirkliche Zeit noch den wahren Ort fest, ist
bald in der Vorzeit bald in der Zukunft; unter
Todten und Lebendigen; durchfliegt Parasangen
des Raums in einem Augenblick, und hüpft von
einem Welttheil in einen andern über. Die In-
tensität der Kräfte ist in dem Maasse gestiegen als
ihre Extensität beschränkt ist. Die Bilder der
Phantasie haben die Stärke der Sinnesanschauun-
gen. Ihr Colorit ist grell. Die Scenen sind wie
vom Tageslicht erleuchtet, wenn Tagesscenen
geträumt werden.


der Seele in dem Brennpunkt der Perſönlichkeit
wieder zuſammengefaſst.

Der Traum iſt Produkt eines partiellen
Wachens des Nervenſyſtems. Daher verhält er
ſich, wie ſich die Extenſität und Intenſität dieſes
Zuſtandes verhält. Entweder die Phantaſie wacht
allein, oder einzelne Sinnorgane, das Bewe-
gungsvermögen u. ſ. w. wachen mit. Daher der Un-
terſchied zwiſchen Traum, Schlafreden, Nacht-
wandlen. Das Selbſtbewuſstſeyn wankt in ſeinen
ſämmtlichen Verhältniſſen. Die Phantaſie ebbet
und fluthet in ſich ſelbſt, kein Eindruck der
Sinne zügelt ſie mehr. Der Träumer hat gar
keine Vorſtellung ſeiner Objektivität, und ſein
Subject denkt er ſich falſch. Er hält ſeine Ge-
ſichte für reale Objekte, und ſpielt jede fremde
Rolle als ſein Eigenthum, die ihm die Phantaſie
zutheilt, hält Reden, beſteht Abentheuer, be-
kämpft Hinderniſſe mit Anſtand. Er hält weder
die wirkliche Zeit noch den wahren Ort feſt, iſt
bald in der Vorzeit bald in der Zukunft; unter
Todten und Lebendigen; durchfliegt Paraſangen
des Raums in einem Augenblick, und hüpft von
einem Welttheil in einen andern über. Die In-
tenſität der Kräfte iſt in dem Maaſse geſtiegen als
ihre Extenſität beſchränkt iſt. Die Bilder der
Phantaſie haben die Stärke der Sinnesanſchauun-
gen. Ihr Colorit iſt grell. Die Scenen ſind wie
vom Tageslicht erleuchtet, wenn Tagesſcenen
geträumt werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0097" n="92"/>
der Seele in dem Brennpunkt der Per&#x017F;önlichkeit<lb/>
wieder zu&#x017F;ammengefa&#x017F;st.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Traum</hi> i&#x017F;t Produkt eines partiellen<lb/>
Wachens des Nerven&#x017F;y&#x017F;tems. Daher verhält er<lb/>
&#x017F;ich, wie &#x017F;ich die Exten&#x017F;ität und Inten&#x017F;ität die&#x017F;es<lb/>
Zu&#x017F;tandes verhält. Entweder die Phanta&#x017F;ie wacht<lb/>
allein, oder einzelne Sinnorgane, das Bewe-<lb/>
gungsvermögen u. &#x017F;. w. wachen mit. Daher der Un-<lb/>
ter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen Traum, Schlafreden, Nacht-<lb/>
wandlen. Das Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyn wankt in &#x017F;einen<lb/>
&#x017F;ämmtlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en. Die Phanta&#x017F;ie ebbet<lb/>
und fluthet in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, kein Eindruck der<lb/>
Sinne zügelt &#x017F;ie mehr. Der Träumer hat gar<lb/>
keine Vor&#x017F;tellung &#x017F;einer Objektivität, und &#x017F;ein<lb/>
Subject denkt er &#x017F;ich fal&#x017F;ch. Er hält &#x017F;eine Ge-<lb/>
&#x017F;ichte für reale Objekte, und &#x017F;pielt jede fremde<lb/>
Rolle als &#x017F;ein Eigenthum, die ihm die Phanta&#x017F;ie<lb/>
zutheilt, hält Reden, be&#x017F;teht Abentheuer, be-<lb/>
kämpft Hinderni&#x017F;&#x017F;e mit An&#x017F;tand. Er hält weder<lb/>
die wirkliche Zeit noch den wahren Ort fe&#x017F;t, i&#x017F;t<lb/>
bald in der Vorzeit bald in der Zukunft; unter<lb/>
Todten und Lebendigen; durchfliegt Para&#x017F;angen<lb/>
des Raums in einem Augenblick, und hüpft von<lb/>
einem Welttheil in einen andern über. Die In-<lb/>
ten&#x017F;ität der Kräfte i&#x017F;t in dem Maa&#x017F;se ge&#x017F;tiegen als<lb/>
ihre Exten&#x017F;ität be&#x017F;chränkt i&#x017F;t. Die Bilder der<lb/>
Phanta&#x017F;ie haben die Stärke der Sinnesan&#x017F;chauun-<lb/>
gen. Ihr Colorit i&#x017F;t grell. Die Scenen &#x017F;ind wie<lb/>
vom Tageslicht erleuchtet, wenn Tages&#x017F;cenen<lb/>
geträumt werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0097] der Seele in dem Brennpunkt der Perſönlichkeit wieder zuſammengefaſst. Der Traum iſt Produkt eines partiellen Wachens des Nervenſyſtems. Daher verhält er ſich, wie ſich die Extenſität und Intenſität dieſes Zuſtandes verhält. Entweder die Phantaſie wacht allein, oder einzelne Sinnorgane, das Bewe- gungsvermögen u. ſ. w. wachen mit. Daher der Un- terſchied zwiſchen Traum, Schlafreden, Nacht- wandlen. Das Selbſtbewuſstſeyn wankt in ſeinen ſämmtlichen Verhältniſſen. Die Phantaſie ebbet und fluthet in ſich ſelbſt, kein Eindruck der Sinne zügelt ſie mehr. Der Träumer hat gar keine Vorſtellung ſeiner Objektivität, und ſein Subject denkt er ſich falſch. Er hält ſeine Ge- ſichte für reale Objekte, und ſpielt jede fremde Rolle als ſein Eigenthum, die ihm die Phantaſie zutheilt, hält Reden, beſteht Abentheuer, be- kämpft Hinderniſſe mit Anſtand. Er hält weder die wirkliche Zeit noch den wahren Ort feſt, iſt bald in der Vorzeit bald in der Zukunft; unter Todten und Lebendigen; durchfliegt Paraſangen des Raums in einem Augenblick, und hüpft von einem Welttheil in einen andern über. Die In- tenſität der Kräfte iſt in dem Maaſse geſtiegen als ihre Extenſität beſchränkt iſt. Die Bilder der Phantaſie haben die Stärke der Sinnesanſchauun- gen. Ihr Colorit iſt grell. Die Scenen ſind wie vom Tageslicht erleuchtet, wenn Tagesſcenen geträumt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/97
Zitationshilfe: Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/97>, abgerufen am 23.11.2024.