Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.stände, sein Haus mit glasurten Dachziegeln ren *) Wolte man sich beyder Mittel zugleich be- dienen, so könnten sie die Sicherheit vermeh- ren, und möchten bey besonderer Gefahr, wie oben § 12. p. 29. n. * von den Pulvermagazi- nen erinnert worden, anzurathen seyn. **) Daß auch Holz und andere Körper, die Ge- wittermaterie auffangen, ist oben §. 21. p. 87. n. ** erwehnet. G 4
ſtaͤnde, ſein Haus mit glaſurten Dachziegeln ren *) Wolte man ſich beyder Mittel zugleich be- dienen, ſo koͤnnten ſie die Sicherheit vermeh- ren, und moͤchten bey beſonderer Gefahr, wie oben § 12. p. 29. n. * von den Pulvermagazi- nen erinnert worden, anzurathen ſeyn. **) Daß auch Holz und andere Koͤrper, die Ge- wittermaterie auffangen, iſt oben §. 21. p. 87. n. ** erwehnet. G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0103" n="103"/> ſtaͤnde, ſein Haus mit glaſurten Dachziegeln<lb/> oder d. gl. zu bedecken anrathen. Allein, ich<lb/> werde zeigen, wie unſicher ein ſolcher vermeinter<lb/> Schutz ſey, wenn man den Blitz nicht durch<lb/> Metalle auſſen vom Gebaͤude ablocken will <note place="foot" n="*)">Wolte man ſich beyder Mittel zugleich be-<lb/> dienen, ſo koͤnnten ſie die Sicherheit vermeh-<lb/> ren, und moͤchten bey beſonderer Gefahr, wie<lb/> oben § 12. <hi rendition="#aq">p. 29. n.</hi> * von den Pulvermagazi-<lb/> nen erinnert worden, anzurathen ſeyn.</note>.<lb/> Denn, daß derſelbe auch auf andere Koͤrper<lb/> zufahre, wenn er kein Metall vorfindet, iſt be-<lb/> kannt, und es beweiſen ſolches die Wetter-<lb/> ſchlaͤge an Baͤumen in Waͤldern u. ſ. f. <note place="foot" n="**)">Daß auch Holz und andere Koͤrper, die Ge-<lb/> wittermaterie auffangen, iſt oben §. 21. <hi rendition="#aq">p. 87.<lb/> n.</hi> ** erwehnet.</note>.<lb/> Es wuͤrde auch bey einem Gewitter die aͤuſſere<lb/> Flaͤche von dergleichen Gebaͤuden, wenn man<lb/> nicht noch wieder ein beſonderes Schutzdach<lb/> daruͤber machen wollte, doch vom Regen naß<lb/> werden, und alsdann haftet, wie man weiß,<lb/> die electriſche Materie darauf. Daß ein ſtum-<lb/> pfer Koͤrper aber, da er dieſe Materie nicht ge-<lb/> maͤhlig auffaͤngt, eben verurſachet, daß die<lb/> Wolke ſich heranziehen und Blitz und Schlag<lb/> ploͤtzlich herausfahren muß, habe ich ſchon er-<lb/> innert. Der Blitz wuͤrde ferner auch eine un-<lb/> bedeckte Ecke eines ſolchen Gebaͤudes, oder eine<lb/> Ritze der Bedeckung treffen, dadurch er erfah-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [103/0103]
ſtaͤnde, ſein Haus mit glaſurten Dachziegeln
oder d. gl. zu bedecken anrathen. Allein, ich
werde zeigen, wie unſicher ein ſolcher vermeinter
Schutz ſey, wenn man den Blitz nicht durch
Metalle auſſen vom Gebaͤude ablocken will *).
Denn, daß derſelbe auch auf andere Koͤrper
zufahre, wenn er kein Metall vorfindet, iſt be-
kannt, und es beweiſen ſolches die Wetter-
ſchlaͤge an Baͤumen in Waͤldern u. ſ. f. **).
Es wuͤrde auch bey einem Gewitter die aͤuſſere
Flaͤche von dergleichen Gebaͤuden, wenn man
nicht noch wieder ein beſonderes Schutzdach
daruͤber machen wollte, doch vom Regen naß
werden, und alsdann haftet, wie man weiß,
die electriſche Materie darauf. Daß ein ſtum-
pfer Koͤrper aber, da er dieſe Materie nicht ge-
maͤhlig auffaͤngt, eben verurſachet, daß die
Wolke ſich heranziehen und Blitz und Schlag
ploͤtzlich herausfahren muß, habe ich ſchon er-
innert. Der Blitz wuͤrde ferner auch eine un-
bedeckte Ecke eines ſolchen Gebaͤudes, oder eine
Ritze der Bedeckung treffen, dadurch er erfah-
ren
*) Wolte man ſich beyder Mittel zugleich be-
dienen, ſo koͤnnten ſie die Sicherheit vermeh-
ren, und moͤchten bey beſonderer Gefahr, wie
oben § 12. p. 29. n. * von den Pulvermagazi-
nen erinnert worden, anzurathen ſeyn.
**) Daß auch Holz und andere Koͤrper, die Ge-
wittermaterie auffangen, iſt oben §. 21. p. 87.
n. ** erwehnet.
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/103 |
Zitationshilfe: | Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/103>, abgerufen am 16.02.2025. |