strömungen hingewiesen. Es bestätigt sich auch in dem nordöstlichen Monsungebiete die Regel, dass warme Klimate den äquatorialen Meeres- strömungen gegen die Pole folgen, während kalte die polaren Gewässer auf ihrem Vorrücken gegen den Aequator hin begleiten.
Als ein weiteres Resultat des Vergleiches der einzelnen Daten obiger Tabelle dürfte hervorzuheben sein, dass die Abnahme der mittleren Sommerwärme mit zunehmender Breite viel geringer ist, als die Zunahme der Winterkälte.
Endlich ersehen wir aus dieser Zusammenstellung, dass an fast allen Orten der continentalen Seite unseres Monsungebietes das Mini- mum der Temperatur in die erste Hälfte des Januar, das Maximum in die zweite Hälfte des Juli fällt, während die ostasiatische Insel- reihe ihre Temperaturminima Ende Januar oder Anfang Februar und die Maxima in der ersten Hälfte des August aufweist. Der Voll- ständigkeit wegen möge hier auch noch die pacifische Küste Nord- amerikas in den Vergleich gezogen werden und eine Zusammenstellung aus einer früheren Arbeit des Verfassers Platz finden *).
Vergleichs-Tabelle.
[Tabelle]
Wir erkennen aus derselben den Uebergang des continentalen Klimas der Küste Ostasiens in das Seeklima der pacifischen Küste Nordamerikas, die Abnahme der Jahresamplitude und endlich die Verschiebung der heissesten Zeit vom Juli in Ostasien zum August in Japan und Sitka und auf den September in Fort Vancouver und San Francisco. Die grössere Wärmecapacität des Meeres gegen- über dem Festlande bedingt, dass seine Maximaltemperaturen in den August und September fallen, und diesen Verhältnissen entspricht der
*) Die Strömungen im nördlichen Theile des Stillen Oceans und ihre Einflüsse auf Klima und Vegetation der benachbarten Küsten, ein Vortrag, gehalten am Jahresfeste der Senckenberg. naturf. Gesellschaft 1876.
VI. Klima.
strömungen hingewiesen. Es bestätigt sich auch in dem nordöstlichen Monsungebiete die Regel, dass warme Klimate den äquatorialen Meeres- strömungen gegen die Pole folgen, während kalte die polaren Gewässer auf ihrem Vorrücken gegen den Aequator hin begleiten.
Als ein weiteres Resultat des Vergleiches der einzelnen Daten obiger Tabelle dürfte hervorzuheben sein, dass die Abnahme der mittleren Sommerwärme mit zunehmender Breite viel geringer ist, als die Zunahme der Winterkälte.
Endlich ersehen wir aus dieser Zusammenstellung, dass an fast allen Orten der continentalen Seite unseres Monsungebietes das Mini- mum der Temperatur in die erste Hälfte des Januar, das Maximum in die zweite Hälfte des Juli fällt, während die ostasiatische Insel- reihe ihre Temperaturminima Ende Januar oder Anfang Februar und die Maxima in der ersten Hälfte des August aufweist. Der Voll- ständigkeit wegen möge hier auch noch die pacifische Küste Nord- amerikas in den Vergleich gezogen werden und eine Zusammenstellung aus einer früheren Arbeit des Verfassers Platz finden *).
Vergleichs-Tabelle.
[Tabelle]
Wir erkennen aus derselben den Uebergang des continentalen Klimas der Küste Ostasiens in das Seeklima der pacifischen Küste Nordamerikas, die Abnahme der Jahresamplitude und endlich die Verschiebung der heissesten Zeit vom Juli in Ostasien zum August in Japan und Sitka und auf den September in Fort Vancouver und San Francisco. Die grössere Wärmecapacität des Meeres gegen- über dem Festlande bedingt, dass seine Maximaltemperaturen in den August und September fallen, und diesen Verhältnissen entspricht der
*) Die Strömungen im nördlichen Theile des Stillen Oceans und ihre Einflüsse auf Klima und Vegetation der benachbarten Küsten, ein Vortrag, gehalten am Jahresfeste der Senckenberg. naturf. Gesellschaft 1876.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0150"n="128"/><fwplace="top"type="header">VI. Klima.</fw><lb/>
strömungen hingewiesen. Es bestätigt sich auch in dem nordöstlichen<lb/>
Monsungebiete die Regel, dass warme Klimate den äquatorialen Meeres-<lb/>
strömungen gegen die Pole folgen, während kalte die polaren Gewässer<lb/>
auf ihrem Vorrücken gegen den Aequator hin begleiten.</p><lb/><p>Als ein weiteres Resultat des Vergleiches der einzelnen Daten<lb/>
obiger Tabelle dürfte hervorzuheben sein, dass die Abnahme der<lb/>
mittleren Sommerwärme mit zunehmender Breite viel geringer ist, als<lb/>
die Zunahme der Winterkälte.</p><lb/><p>Endlich ersehen wir aus dieser Zusammenstellung, dass an fast<lb/>
allen Orten der continentalen Seite unseres Monsungebietes das Mini-<lb/>
mum der Temperatur in die erste Hälfte des Januar, das Maximum<lb/>
in die zweite Hälfte des Juli fällt, während die ostasiatische Insel-<lb/>
reihe ihre Temperaturminima Ende Januar oder Anfang Februar und<lb/>
die Maxima in der ersten Hälfte des August aufweist. Der Voll-<lb/>
ständigkeit wegen möge hier auch noch die pacifische Küste Nord-<lb/>
amerikas in den Vergleich gezogen werden und eine Zusammenstellung<lb/>
aus einer früheren Arbeit des Verfassers Platz finden <noteplace="foot"n="*)">Die Strömungen im nördlichen Theile des Stillen Oceans und ihre Einflüsse<lb/>
auf Klima und Vegetation der benachbarten Küsten, ein Vortrag, gehalten am<lb/>
Jahresfeste der Senckenberg. naturf. Gesellschaft 1876.</note>.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Vergleichs-Tabelle</hi>.</hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Wir erkennen aus derselben den Uebergang des continentalen<lb/>
Klimas der Küste Ostasiens in das Seeklima der pacifischen Küste<lb/>
Nordamerikas, die Abnahme der Jahresamplitude und endlich die<lb/>
Verschiebung der heissesten Zeit vom Juli in Ostasien zum August<lb/>
in Japan und Sitka und auf den September in Fort Vancouver und<lb/>
San Francisco. Die grössere Wärmecapacität des Meeres gegen-<lb/>
über dem Festlande bedingt, dass seine Maximaltemperaturen in den<lb/>
August und September fallen, und diesen Verhältnissen entspricht der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[128/0150]
VI. Klima.
strömungen hingewiesen. Es bestätigt sich auch in dem nordöstlichen
Monsungebiete die Regel, dass warme Klimate den äquatorialen Meeres-
strömungen gegen die Pole folgen, während kalte die polaren Gewässer
auf ihrem Vorrücken gegen den Aequator hin begleiten.
Als ein weiteres Resultat des Vergleiches der einzelnen Daten
obiger Tabelle dürfte hervorzuheben sein, dass die Abnahme der
mittleren Sommerwärme mit zunehmender Breite viel geringer ist, als
die Zunahme der Winterkälte.
Endlich ersehen wir aus dieser Zusammenstellung, dass an fast
allen Orten der continentalen Seite unseres Monsungebietes das Mini-
mum der Temperatur in die erste Hälfte des Januar, das Maximum
in die zweite Hälfte des Juli fällt, während die ostasiatische Insel-
reihe ihre Temperaturminima Ende Januar oder Anfang Februar und
die Maxima in der ersten Hälfte des August aufweist. Der Voll-
ständigkeit wegen möge hier auch noch die pacifische Küste Nord-
amerikas in den Vergleich gezogen werden und eine Zusammenstellung
aus einer früheren Arbeit des Verfassers Platz finden *).
Vergleichs-Tabelle.
Wir erkennen aus derselben den Uebergang des continentalen
Klimas der Küste Ostasiens in das Seeklima der pacifischen Küste
Nordamerikas, die Abnahme der Jahresamplitude und endlich die
Verschiebung der heissesten Zeit vom Juli in Ostasien zum August
in Japan und Sitka und auf den September in Fort Vancouver und
San Francisco. Die grössere Wärmecapacität des Meeres gegen-
über dem Festlande bedingt, dass seine Maximaltemperaturen in den
August und September fallen, und diesen Verhältnissen entspricht der
*) Die Strömungen im nördlichen Theile des Stillen Oceans und ihre Einflüsse
auf Klima und Vegetation der benachbarten Küsten, ein Vortrag, gehalten am
Jahresfeste der Senckenberg. naturf. Gesellschaft 1876.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/150>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.