Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Arbeiten des Lackmalers oder Makiye-shi S. 434. Ebene und er-
habene Goldlackverzierungen S. 436. Lackschnitzerei S. 441. Ge-
schichtliche Notizen über die Lackindustrie S. 443.
4. Textilindustrie 449
Hanfleinwand und Nesseltuch. Pisang-Gewebe S. 449. Baumwoll-
Industrie S. 450. Hervorragende Leistungen, Hauptsitze und be-
sonders bemerkenswerthe Produkte der Seidenweberei S. 450. Hülfs-
mittel derselben S. 455. Habutaye, Krepp, Kanoko, Brocat S. 456.
Verwendung von Gold- und Silberpapier bei letzterem S. 460.
Sammetweberei; Stickerei S. 462.
5. Papierindustrie 463
Allgemeine Eigenschaften des japanischen Papiers S. 464. Materia-
lien, aus welchen dasselbe bereitet wird, und Gewinnung derselben
S. 468. Darstellung und Verwendung hervorragender Sorten japani-
scher Bastpapiere S. 475. Gekautschte Pappe: Ita-me-gami und
Hari-nuki S. 485. Tapeten, Chirimen-gami oder Krepp-Papier S. 486.
Lederpapiere oder Kami-kawa S. 490. Shifu oder Papier-Gewebe
S. 492. Oelpapier, Regenmäntel, Schirme, Laternen und Fächer
S. 493. Anhang: Sumi-ire, das japanische Schreibzeug und seine
Bestandteile: Pinsel, Tusch- und Reibschale S. 496.
6. Holz-, Elfenbein- und Beinschnitzerei. Schildpatt-, Horn- und Perl-
mutterarbeiten. Steinschleiferei 500
7. Metallindustrie 509
Vorbemerkungen S. 509. Werkzeuge und Verzierungsweisen S. 510.
Verarbeitung des Eisens zu Schwertern, Rüstungen und Kunstsachen
S. 514. Tauschierung von Gusseisen S. 518. Verwendung des
Kupfers S. 521. Wichtigste Legierungen desselben S. 524. Die ja-
panische Bronze S. 525. Patina 527. Verwendung der Bronze im
Haushalte und buddhistischen Cultus S. 529. Magische Spiegel S. 533.
Gold und Silber im japanischen Kunstgewerbe S. 535. Bronze-
Analysen S. 536.
8. Keramik 538
Vorbemerkungen S. 539. Eintheilung der Thonwaaren mit beson-
derer Beziehung auf die japanischen S. 540. Historischer Ueberblick.
Anfänge und Leistungen der Industrie Japans bis zur Einführung
der Drehscheibe S. 544. Fortschritte. Einfluss der Cha-no-yu S. 545.
Die Erfindung und Darstellung des Porzellans in China S. 548. Ein-
führung der Fabrikation in Japan S. 550. Centren derselben, sowie
der Steingutindustrie: Arita S. 559. Amakusa S. 564. Kagoshima
S. 565. Kioto S. 568. Seto S. 569. Ota S. 572. Congo S. 573. Kaga
S. 574. Steinzeug. Banko-yaki und Imbe-yaki S. 576.
9. Emailindustrie 582
Wesen und Arten des Email S. 582. Historischer Ueberblick über
die Entwickelung der Industrie in verschiedenen Ländern S. 584.
Charakter des chinesischen und japanischen Email cloisonne S. 587.
Darstellungsweise desselben in Japan auf Kupfer, Porzellan und
Steingut S. 588. Zellenlackarbeit S. 591. Freies Email S. 592. Zu-
sammensetzung und Zubereitung japanischer Schmelzfarben S. 593.
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Arbeiten des Lackmalers oder Makiye-shi S. 434. Ebene und er-
habene Goldlackverzierungen S. 436. Lackschnitzerei S. 441. Ge-
schichtliche Notizen über die Lackindustrie S. 443.
4. Textilindustrie 449
Hanfleinwand und Nesseltuch. Pisang-Gewebe S. 449. Baumwoll-
Industrie S. 450. Hervorragende Leistungen, Hauptsitze und be-
sonders bemerkenswerthe Produkte der Seidenweberei S. 450. Hülfs-
mittel derselben S. 455. Habutaye, Krepp, Kanoko, Brocat S. 456.
Verwendung von Gold- und Silberpapier bei letzterem S. 460.
Sammetweberei; Stickerei S. 462.
5. Papierindustrie 463
Allgemeine Eigenschaften des japanischen Papiers S. 464. Materia-
lien, aus welchen dasselbe bereitet wird, und Gewinnung derselben
S. 468. Darstellung und Verwendung hervorragender Sorten japani-
scher Bastpapiere S. 475. Gekautschte Pappe: Ita-me-gami und
Hari-nuki S. 485. Tapeten, Chirimen-gami oder Krepp-Papier S. 486.
Lederpapiere oder Kami-kawa S. 490. Shifu oder Papier-Gewebe
S. 492. Oelpapier, Regenmäntel, Schirme, Laternen und Fächer
S. 493. Anhang: Sumi-ire, das japanische Schreibzeug und seine
Bestandteile: Pinsel, Tusch- und Reibschale S. 496.
6. Holz-, Elfenbein- und Beinschnitzerei. Schildpatt-, Horn- und Perl-
mutterarbeiten. Steinschleiferei 500
7. Metallindustrie 509
Vorbemerkungen S. 509. Werkzeuge und Verzierungsweisen S. 510.
Verarbeitung des Eisens zu Schwertern, Rüstungen und Kunstsachen
S. 514. Tauschierung von Gusseisen S. 518. Verwendung des
Kupfers S. 521. Wichtigste Legierungen desselben S. 524. Die ja-
panische Bronze S. 525. Patina 527. Verwendung der Bronze im
Haushalte und buddhistischen Cultus S. 529. Magische Spiegel S. 533.
Gold und Silber im japanischen Kunstgewerbe S. 535. Bronze-
Analysen S. 536.
8. Keramik 538
Vorbemerkungen S. 539. Eintheilung der Thonwaaren mit beson-
derer Beziehung auf die japanischen S. 540. Historischer Ueberblick.
Anfänge und Leistungen der Industrie Japans bis zur Einführung
der Drehscheibe S. 544. Fortschritte. Einfluss der Cha-no-yu S. 545.
Die Erfindung und Darstellung des Porzellans in China S. 548. Ein-
führung der Fabrikation in Japan S. 550. Centren derselben, sowie
der Steingutindustrie: Arita S. 559. Amakusa S. 564. Kagoshima
S. 565. Kiôto S. 568. Seto S. 569. Ôta S. 572. Congo S. 573. Kaga
S. 574. Steinzeug. Banko-yaki und Imbe-yaki S. 576.
9. Emailindustrie 582
Wesen und Arten des Email S. 582. Historischer Ueberblick über
die Entwickelung der Industrie in verschiedenen Ländern S. 584.
Charakter des chinesischen und japanischen Email cloisonné S. 587.
Darstellungsweise desselben in Japan auf Kupfer, Porzellan und
Steingut S. 588. Zellenlackarbeit S. 591. Freies Email S. 592. Zu-
sammensetzung und Zubereitung japanischer Schmelzfarben S. 593.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="contents">
        <list>
          <pb facs="#f0019" n="XI"/>
          <fw place="top" type="header">Inhaltsverzeichniss.</fw><lb/>
          <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/>
          <item>Arbeiten des Lackmalers oder Makiye-shi S. 434. Ebene und er-<lb/>
habene Goldlackverzierungen S. 436. Lackschnitzerei S. 441. Ge-<lb/>
schichtliche Notizen über die Lackindustrie S. 443.</item><lb/>
          <item>4. Textilindustrie <ref>449</ref></item><lb/>
          <item>Hanfleinwand und Nesseltuch. Pisang-Gewebe S. 449. Baumwoll-<lb/>
Industrie S. 450. Hervorragende Leistungen, Hauptsitze und be-<lb/>
sonders bemerkenswerthe Produkte der Seidenweberei S. 450. Hülfs-<lb/>
mittel derselben S. 455. Habutaye, Krepp, Kanoko, Brocat S. 456.<lb/>
Verwendung von Gold- und Silberpapier bei letzterem S. 460.<lb/>
Sammetweberei; Stickerei S. 462.</item><lb/>
          <item>5. Papierindustrie <ref>463</ref></item><lb/>
          <item>Allgemeine Eigenschaften des japanischen Papiers S. 464. Materia-<lb/>
lien, aus welchen dasselbe bereitet wird, und Gewinnung derselben<lb/>
S. 468. Darstellung und Verwendung hervorragender Sorten japani-<lb/>
scher Bastpapiere S. 475. Gekautschte Pappe: Ita-me-gami und<lb/>
Hari-nuki S. 485. Tapeten, Chirimen-gami oder Krepp-Papier S. 486.<lb/>
Lederpapiere oder Kami-kawa S. 490. Shifu oder Papier-Gewebe<lb/>
S. 492. Oelpapier, Regenmäntel, Schirme, Laternen und Fächer<lb/>
S. 493. Anhang: Sumi-ire, das japanische Schreibzeug und seine<lb/>
Bestandteile: Pinsel, Tusch- und Reibschale S. 496.</item><lb/>
          <item>6. Holz-, Elfenbein- und Beinschnitzerei. Schildpatt-, Horn- und Perl-<lb/>
mutterarbeiten. Steinschleiferei <ref>500</ref></item><lb/>
          <item>7. Metallindustrie <ref>509</ref></item><lb/>
          <item>Vorbemerkungen S. 509. Werkzeuge und Verzierungsweisen S. 510.<lb/>
Verarbeitung des Eisens zu Schwertern, Rüstungen und Kunstsachen<lb/>
S. 514. Tauschierung von Gusseisen S. 518. Verwendung des<lb/>
Kupfers S. 521. Wichtigste Legierungen desselben S. 524. Die ja-<lb/>
panische Bronze S. 525. Patina 527. Verwendung der Bronze im<lb/>
Haushalte und buddhistischen Cultus S. 529. Magische Spiegel S. 533.<lb/>
Gold und Silber im japanischen Kunstgewerbe S. 535. Bronze-<lb/>
Analysen S. 536.</item><lb/>
          <item>8. Keramik <ref>538</ref></item><lb/>
          <item>Vorbemerkungen S. 539. Eintheilung der Thonwaaren mit beson-<lb/>
derer Beziehung auf die japanischen S. 540. Historischer Ueberblick.<lb/>
Anfänge und Leistungen der Industrie Japans bis zur Einführung<lb/>
der Drehscheibe S. 544. Fortschritte. Einfluss der Cha-no-yu S. 545.<lb/>
Die Erfindung und Darstellung des Porzellans in China S. 548. Ein-<lb/>
führung der Fabrikation in Japan S. 550. Centren derselben, sowie<lb/>
der Steingutindustrie: Arita S. 559. Amakusa S. 564. Kagoshima<lb/>
S. 565. Kiôto S. 568. Seto S. 569. Ôta S. 572. Congo S. 573. Kaga<lb/>
S. 574. Steinzeug. Banko-yaki und Imbe-yaki S. 576.</item><lb/>
          <item>9. Emailindustrie <ref>582</ref></item><lb/>
          <item>Wesen und Arten des Email S. 582. Historischer Ueberblick über<lb/>
die Entwickelung der Industrie in verschiedenen Ländern S. 584.<lb/>
Charakter des chinesischen und japanischen Email cloisonné S. 587.<lb/>
Darstellungsweise desselben in Japan auf Kupfer, Porzellan und<lb/>
Steingut S. 588. Zellenlackarbeit S. 591. Freies Email S. 592. Zu-<lb/>
sammensetzung und Zubereitung japanischer Schmelzfarben S. 593.</item><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XI/0019] Inhaltsverzeichniss. Seite Arbeiten des Lackmalers oder Makiye-shi S. 434. Ebene und er- habene Goldlackverzierungen S. 436. Lackschnitzerei S. 441. Ge- schichtliche Notizen über die Lackindustrie S. 443. 4. Textilindustrie 449 Hanfleinwand und Nesseltuch. Pisang-Gewebe S. 449. Baumwoll- Industrie S. 450. Hervorragende Leistungen, Hauptsitze und be- sonders bemerkenswerthe Produkte der Seidenweberei S. 450. Hülfs- mittel derselben S. 455. Habutaye, Krepp, Kanoko, Brocat S. 456. Verwendung von Gold- und Silberpapier bei letzterem S. 460. Sammetweberei; Stickerei S. 462. 5. Papierindustrie 463 Allgemeine Eigenschaften des japanischen Papiers S. 464. Materia- lien, aus welchen dasselbe bereitet wird, und Gewinnung derselben S. 468. Darstellung und Verwendung hervorragender Sorten japani- scher Bastpapiere S. 475. Gekautschte Pappe: Ita-me-gami und Hari-nuki S. 485. Tapeten, Chirimen-gami oder Krepp-Papier S. 486. Lederpapiere oder Kami-kawa S. 490. Shifu oder Papier-Gewebe S. 492. Oelpapier, Regenmäntel, Schirme, Laternen und Fächer S. 493. Anhang: Sumi-ire, das japanische Schreibzeug und seine Bestandteile: Pinsel, Tusch- und Reibschale S. 496. 6. Holz-, Elfenbein- und Beinschnitzerei. Schildpatt-, Horn- und Perl- mutterarbeiten. Steinschleiferei 500 7. Metallindustrie 509 Vorbemerkungen S. 509. Werkzeuge und Verzierungsweisen S. 510. Verarbeitung des Eisens zu Schwertern, Rüstungen und Kunstsachen S. 514. Tauschierung von Gusseisen S. 518. Verwendung des Kupfers S. 521. Wichtigste Legierungen desselben S. 524. Die ja- panische Bronze S. 525. Patina 527. Verwendung der Bronze im Haushalte und buddhistischen Cultus S. 529. Magische Spiegel S. 533. Gold und Silber im japanischen Kunstgewerbe S. 535. Bronze- Analysen S. 536. 8. Keramik 538 Vorbemerkungen S. 539. Eintheilung der Thonwaaren mit beson- derer Beziehung auf die japanischen S. 540. Historischer Ueberblick. Anfänge und Leistungen der Industrie Japans bis zur Einführung der Drehscheibe S. 544. Fortschritte. Einfluss der Cha-no-yu S. 545. Die Erfindung und Darstellung des Porzellans in China S. 548. Ein- führung der Fabrikation in Japan S. 550. Centren derselben, sowie der Steingutindustrie: Arita S. 559. Amakusa S. 564. Kagoshima S. 565. Kiôto S. 568. Seto S. 569. Ôta S. 572. Congo S. 573. Kaga S. 574. Steinzeug. Banko-yaki und Imbe-yaki S. 576. 9. Emailindustrie 582 Wesen und Arten des Email S. 582. Historischer Ueberblick über die Entwickelung der Industrie in verschiedenen Ländern S. 584. Charakter des chinesischen und japanischen Email cloisonné S. 587. Darstellungsweise desselben in Japan auf Kupfer, Porzellan und Steingut S. 588. Zellenlackarbeit S. 591. Freies Email S. 592. Zu- sammensetzung und Zubereitung japanischer Schmelzfarben S. 593.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/19
Zitationshilfe: Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/19>, abgerufen am 21.11.2024.