Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Viehzucht und Seidenzucht.
80--100 Raupen auf einen Quadratfuss Lager kommen. Naht eine
solche Häutung (jap. Neoki-tsuru, franz. mue), so hört das Fressen
auf, die Raupe wird etwas heller, glatter und durchscheinend, ihr
Kopf schwillt an, sie richtet sich damit wie eine Sphinx empor und
versinkt in dieser Stellung in einen krankhaften, lethargischen Zu-
stand, den Schlaf, in welchem sie nicht gestört werden darf, bis die
Häutung vorüber ist. Bei gesunder, normaler Entwickelung dauert
dies einen Tag, dann wendet sich die Raupe wieder mit neuem und
verstärktem Appetit dem Futter zu, das sie in reicherem Maasse er-
halten muss. Bei den japanischen Rassen sind die erste und fünfte
Altersstufe am längsten, und dauert jede derselben 8 Tage, jede der
drei andern durchschnittlich 6 Tage. Von 300 kg Futter, welche
20000 Raupen zu ihrer Entwickelung bedürfen, verzehren sie mehr als
3/4 zwischen der vierten Häutung und Verpuppung. Diesem über-
raschenden Nahrungsbedürfniss entspricht ihr Wachsthum und ihre
Gewichtsvermehrung. Der Stickstoffgehalt der Raupe hat allein schliess-
lich 14 % ihres Gewichts erreicht.

Ueber die Gewichtsverhältnisse am Ende der einzelnen Lebens-
abschnitte der Raupe, sowie ihrer Umwandlungsprodukte gibt die hier
folgende Tabelle Aufschluss.

Die quantitativen Veränderungen des Lebend- und Trocken-
gewichts während der Entwickelung des Seidenspinners
.*)

1000 Individuen des jap. Weissspinners ergaben:

[Tabelle]
*) Nach Kellner in Landwirthschaftl. Versuchsstationen von Nobbe. Bd. XXX,
pg. 75. 1884.

4. Viehzucht und Seidenzucht.
80—100 Raupen auf einen Quadratfuss Lager kommen. Naht eine
solche Häutung (jap. Neoki-tsuru, franz. mue), so hört das Fressen
auf, die Raupe wird etwas heller, glatter und durchscheinend, ihr
Kopf schwillt an, sie richtet sich damit wie eine Sphinx empor und
versinkt in dieser Stellung in einen krankhaften, lethargischen Zu-
stand, den Schlaf, in welchem sie nicht gestört werden darf, bis die
Häutung vorüber ist. Bei gesunder, normaler Entwickelung dauert
dies einen Tag, dann wendet sich die Raupe wieder mit neuem und
verstärktem Appetit dem Futter zu, das sie in reicherem Maasse er-
halten muss. Bei den japanischen Rassen sind die erste und fünfte
Altersstufe am längsten, und dauert jede derselben 8 Tage, jede der
drei andern durchschnittlich 6 Tage. Von 300 kg Futter, welche
20000 Raupen zu ihrer Entwickelung bedürfen, verzehren sie mehr als
¾ zwischen der vierten Häutung und Verpuppung. Diesem über-
raschenden Nahrungsbedürfniss entspricht ihr Wachsthum und ihre
Gewichtsvermehrung. Der Stickstoffgehalt der Raupe hat allein schliess-
lich 14 % ihres Gewichts erreicht.

Ueber die Gewichtsverhältnisse am Ende der einzelnen Lebens-
abschnitte der Raupe, sowie ihrer Umwandlungsprodukte gibt die hier
folgende Tabelle Aufschluss.

Die quantitativen Veränderungen des Lebend- und Trocken-
gewichts während der Entwickelung des Seidenspinners
.*)

1000 Individuen des jap. Weissspinners ergaben:

[Tabelle]
*) Nach Kellner in Landwirthschaftl. Versuchsstationen von Nobbe. Bd. XXX,
pg. 75. 1884.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0253" n="231"/><fw place="top" type="header">4. Viehzucht und Seidenzucht.</fw><lb/>
80&#x2014;100 Raupen auf einen Quadratfuss Lager kommen. Naht eine<lb/>
solche Häutung (jap. Neoki-tsuru, franz. mue), so hört das Fressen<lb/>
auf, die Raupe wird etwas heller, glatter und durchscheinend, ihr<lb/>
Kopf schwillt an, sie richtet sich damit wie eine Sphinx empor und<lb/>
versinkt in dieser Stellung in einen krankhaften, lethargischen Zu-<lb/>
stand, den Schlaf, in welchem sie nicht gestört werden darf, bis die<lb/>
Häutung vorüber ist. Bei gesunder, normaler Entwickelung dauert<lb/>
dies einen Tag, dann wendet sich die Raupe wieder mit neuem und<lb/>
verstärktem Appetit dem Futter zu, das sie in reicherem Maasse er-<lb/>
halten muss. Bei den japanischen Rassen sind die erste und fünfte<lb/>
Altersstufe am längsten, und dauert jede derselben 8 Tage, jede der<lb/>
drei andern durchschnittlich 6 Tage. Von 300 kg Futter, welche<lb/>
20000 Raupen zu ihrer Entwickelung bedürfen, verzehren sie mehr als<lb/>
¾ zwischen der vierten Häutung und Verpuppung. Diesem über-<lb/>
raschenden Nahrungsbedürfniss entspricht ihr Wachsthum und ihre<lb/>
Gewichtsvermehrung. Der Stickstoffgehalt der Raupe hat allein schliess-<lb/>
lich 14 % ihres Gewichts erreicht.</p><lb/>
            <p>Ueber die Gewichtsverhältnisse am Ende der einzelnen Lebens-<lb/>
abschnitte der Raupe, sowie ihrer Umwandlungsprodukte gibt die hier<lb/>
folgende Tabelle Aufschluss.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Die quantitativen Veränderungen des Lebend- und Trocken-<lb/>
gewichts während der Entwickelung des Seidenspinners</hi>.<note place="foot" n="*)">Nach Kellner in Landwirthschaftl. Versuchsstationen von Nobbe. Bd. XXX,<lb/>
pg. 75. 1884.</note></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">1000 Individuen des jap. Weissspinners ergaben:</hi> </p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0253] 4. Viehzucht und Seidenzucht. 80—100 Raupen auf einen Quadratfuss Lager kommen. Naht eine solche Häutung (jap. Neoki-tsuru, franz. mue), so hört das Fressen auf, die Raupe wird etwas heller, glatter und durchscheinend, ihr Kopf schwillt an, sie richtet sich damit wie eine Sphinx empor und versinkt in dieser Stellung in einen krankhaften, lethargischen Zu- stand, den Schlaf, in welchem sie nicht gestört werden darf, bis die Häutung vorüber ist. Bei gesunder, normaler Entwickelung dauert dies einen Tag, dann wendet sich die Raupe wieder mit neuem und verstärktem Appetit dem Futter zu, das sie in reicherem Maasse er- halten muss. Bei den japanischen Rassen sind die erste und fünfte Altersstufe am längsten, und dauert jede derselben 8 Tage, jede der drei andern durchschnittlich 6 Tage. Von 300 kg Futter, welche 20000 Raupen zu ihrer Entwickelung bedürfen, verzehren sie mehr als ¾ zwischen der vierten Häutung und Verpuppung. Diesem über- raschenden Nahrungsbedürfniss entspricht ihr Wachsthum und ihre Gewichtsvermehrung. Der Stickstoffgehalt der Raupe hat allein schliess- lich 14 % ihres Gewichts erreicht. Ueber die Gewichtsverhältnisse am Ende der einzelnen Lebens- abschnitte der Raupe, sowie ihrer Umwandlungsprodukte gibt die hier folgende Tabelle Aufschluss. Die quantitativen Veränderungen des Lebend- und Trocken- gewichts während der Entwickelung des Seidenspinners. *) 1000 Individuen des jap. Weissspinners ergaben: *) Nach Kellner in Landwirthschaftl. Versuchsstationen von Nobbe. Bd. XXX, pg. 75. 1884.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/253
Zitationshilfe: Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/253>, abgerufen am 26.06.2024.