9) Leucocasia gigantea Schott (Caladium esculentum Sieb.), japa- nisch Hasu-imo, steht der vorigen sehr nahe, wird jedoch weniger geschätzt und angebaut.
10) Alocasia macrorrhiza Schott (Arum macrorrhizum L., Colo- casia esculentum var. C. & Z.), japanisch Manshiu-imo. Diese Art, ebenfalls in der Südsee unter dem Namen Taro und sonst viel verbreitet, bildet nur ein grosses, knollenartiges Rhizom.
11) Conophallus konjak Schott (Arum Dracunculus Th.), japanisch Konniyaku (sprich Konjak) bildet einen einzigen Knollen, gleich der vorigen Art, doch viel kleiner. Er dient zur Bereitung einer gelatinösen, zähen Speise, welche den Namen Konniyaku führt.
Von Yamswurzeln oder Dioscorea-Arten benutzt der Japaner folgende:
12) Dioscorea japonica Thunb. (D. oppositifolia Thunb.), japanisch Yama-imo, d. h. wilde Kartoffel, oder Jinen-jo. Dieselbe ist in den Hügel- und Bergwaldungen bis zu etwa 600 m Höhe sehr ver- breitet. Sie windet sich hier 2--3 m hoch durch Büsche und um Stämme und entwickelt im Juni aus den Blattwinkeln zahlreiche zierliche grünlichgelbe Blüthentrauben. Ihrer langen, walzenförmigen Wurzel wegen heisst sie auch Naga-imo (lange Kartoffel, ein Name, welcher indess vorwiegend auf die cultivierte Form angewendet wird). Jinen-jo ist die beliebteste aller Imo-Arten; ihre Wurzeln kommen 150--200 Gramm schwer und 25--50 cm lang auf die Märkte, wo die höchsten Preise dafür gezahlt werden. Unter solchen Umständen muss es auffallen, dass sie wie alle Yams in Japan verhältnissmässig so wenig angebaut wird, ebenso wie in China, wo man sie Ta-shu (grosse Wurzel) nennt. Die kleinen Pflanzungen, welche sich hier und da finden, erkennt man leicht an den kurzen Stangen, um welche sich die Ranken winden. Eine Varietät der Naga-imo, nämlich Dio- scorea japonica var. bulbifera führt den Namen Kashiu-imo, wohl auch Tsuku-imo. Sie hat rundliche, kartoffelähnliche Wurzeln. Bezüglich einer zweiten Art,
13) D. sativa L., japanisch Tokoro oder Naga-dokoro, scheint mir Savatier im Irrthum zu sein, wenn er sagt: "Hab. in Japonia saepissime culta", da sie nur spärlich angebaut wird, so weit ich es in verschiedenen Theilen des Landes beobachten konnte.
14) D. quinqueloba Thunb., japanisch Kikubaba-dokoro wird von Savatier als wildwachsend angeführt. Die Art und ihre Ver- wendung ist mir unbekannt. In der Sammlung zu Kew befindet sich Stärkemehl von derselben.
Wie die Wurzeln der wildwachsenden Yamsarten, so werden auch
2. Nährpflanzen.
9) Leucocasia gigantea Schott (Caladium esculentum Sieb.), japa- nisch Hasu-imo, steht der vorigen sehr nahe, wird jedoch weniger geschätzt und angebaut.
10) Alocasia macrorrhiza Schott (Arum macrorrhizum L., Colo- casia esculentum var. C. & Z.), japanisch Manshiu-imo. Diese Art, ebenfalls in der Südsee unter dem Namen Taro und sonst viel verbreitet, bildet nur ein grosses, knollenartiges Rhizom.
11) Conophallus konjak Schott (Arum Dracunculus Th.), japanisch Konniyaku (sprich Konjak) bildet einen einzigen Knollen, gleich der vorigen Art, doch viel kleiner. Er dient zur Bereitung einer gelatinösen, zähen Speise, welche den Namen Konniyaku führt.
Von Yamswurzeln oder Dioscorea-Arten benutzt der Japaner folgende:
12) Dioscorea japonica Thunb. (D. oppositifolia Thunb.), japanisch Yama-imo, d. h. wilde Kartoffel, oder Jinén-jô. Dieselbe ist in den Hügel- und Bergwaldungen bis zu etwa 600 m Höhe sehr ver- breitet. Sie windet sich hier 2—3 m hoch durch Büsche und um Stämme und entwickelt im Juni aus den Blattwinkeln zahlreiche zierliche grünlichgelbe Blüthentrauben. Ihrer langen, walzenförmigen Wurzel wegen heisst sie auch Naga-imo (lange Kartoffel, ein Name, welcher indess vorwiegend auf die cultivierte Form angewendet wird). Jinén-jô ist die beliebteste aller Imo-Arten; ihre Wurzeln kommen 150—200 Gramm schwer und 25—50 cm lang auf die Märkte, wo die höchsten Preise dafür gezahlt werden. Unter solchen Umständen muss es auffallen, dass sie wie alle Yams in Japan verhältnissmässig so wenig angebaut wird, ebenso wie in China, wo man sie Ta-shu (grosse Wurzel) nennt. Die kleinen Pflanzungen, welche sich hier und da finden, erkennt man leicht an den kurzen Stangen, um welche sich die Ranken winden. Eine Varietät der Naga-imo, nämlich Dio- scorea japonica var. bulbifera führt den Namen Kashiu-imo, wohl auch Tsuku-imo. Sie hat rundliche, kartoffelähnliche Wurzeln. Bezüglich einer zweiten Art,
13) D. sativa L., japanisch Tokoro oder Naga-dokoro, scheint mir Savatier im Irrthum zu sein, wenn er sagt: »Hab. in Japonia saepissime culta«, da sie nur spärlich angebaut wird, so weit ich es in verschiedenen Theilen des Landes beobachten konnte.
14) D. quinqueloba Thunb., japanisch Kikubaba-dokoro wird von Savatier als wildwachsend angeführt. Die Art und ihre Ver- wendung ist mir unbekannt. In der Sammlung zu Kew befindet sich Stärkemehl von derselben.
Wie die Wurzeln der wildwachsenden Yamsarten, so werden auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0099"n="79"/><fwplace="top"type="header">2. Nährpflanzen.</fw><lb/><p>9) Leucocasia gigantea Schott (Caladium esculentum Sieb.), japa-<lb/>
nisch <hirendition="#g">Hasu-imo</hi>, steht der vorigen sehr nahe, wird jedoch weniger<lb/>
geschätzt und angebaut.</p><lb/><p>10) Alocasia macrorrhiza Schott (Arum macrorrhizum L., Colo-<lb/>
casia esculentum var. C. & Z.), japanisch <hirendition="#g">Manshiu-imo</hi>. Diese<lb/>
Art, ebenfalls in der Südsee unter dem Namen <hirendition="#g">Taro</hi> und sonst viel<lb/>
verbreitet, bildet nur ein grosses, knollenartiges Rhizom.</p><lb/><p>11) Conophallus konjak Schott (Arum Dracunculus Th.), japanisch<lb/><hirendition="#g">Konniyaku</hi> (sprich Konjak) bildet einen einzigen Knollen, gleich<lb/>
der vorigen Art, doch viel kleiner. Er dient zur Bereitung einer<lb/>
gelatinösen, zähen Speise, welche den Namen Konniyaku führt.</p><lb/><p>Von Yamswurzeln oder Dioscorea-Arten benutzt der Japaner<lb/>
folgende:</p><lb/><p>12) Dioscorea japonica Thunb. (D. oppositifolia Thunb.), japanisch<lb/><hirendition="#g">Yama-imo</hi>, d. h. wilde Kartoffel, oder <hirendition="#g">Jinén-jô</hi>. Dieselbe ist in<lb/>
den Hügel- und Bergwaldungen bis zu etwa 600 m Höhe sehr ver-<lb/>
breitet. Sie windet sich hier 2—3 m hoch durch Büsche und um<lb/>
Stämme und entwickelt im Juni aus den Blattwinkeln zahlreiche<lb/>
zierliche grünlichgelbe Blüthentrauben. Ihrer langen, walzenförmigen<lb/>
Wurzel wegen heisst sie auch <hirendition="#g">Naga-imo</hi> (lange Kartoffel, ein Name,<lb/>
welcher indess vorwiegend auf die cultivierte Form angewendet wird).<lb/>
Jinén-jô ist die beliebteste aller Imo-Arten; ihre Wurzeln kommen<lb/>
150—200 Gramm schwer und 25—50 cm lang auf die Märkte, wo<lb/>
die höchsten Preise dafür gezahlt werden. Unter solchen Umständen<lb/>
muss es auffallen, dass sie wie alle Yams in Japan verhältnissmässig<lb/>
so wenig angebaut wird, ebenso wie in China, wo man sie <hirendition="#g">Ta-shu</hi><lb/>
(grosse Wurzel) nennt. Die kleinen Pflanzungen, welche sich hier<lb/>
und da finden, erkennt man leicht an den kurzen Stangen, um welche<lb/>
sich die Ranken winden. Eine Varietät der Naga-imo, nämlich Dio-<lb/>
scorea japonica var. bulbifera führt den Namen <hirendition="#g">Kashiu-imo</hi>, wohl<lb/>
auch <hirendition="#g">Tsuku-imo</hi>. Sie hat rundliche, kartoffelähnliche Wurzeln.<lb/>
Bezüglich einer zweiten Art,</p><lb/><p>13) D. sativa L., japanisch <hirendition="#g">Tokoro</hi> oder <hirendition="#g">Naga-dokoro</hi>, scheint<lb/>
mir <hirendition="#g">Savatier</hi> im Irrthum zu sein, wenn er sagt: »Hab. in Japonia<lb/>
saepissime culta«, da sie nur spärlich angebaut wird, so weit ich es<lb/>
in verschiedenen Theilen des Landes beobachten konnte.</p><lb/><p>14) D. quinqueloba Thunb., japanisch <hirendition="#g">Kikubaba-dokoro</hi> wird<lb/>
von Savatier als wildwachsend angeführt. Die Art und ihre Ver-<lb/>
wendung ist mir unbekannt. In der Sammlung zu Kew befindet sich<lb/>
Stärkemehl von derselben.</p><lb/><p>Wie die Wurzeln der wildwachsenden Yamsarten, so werden auch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[79/0099]
2. Nährpflanzen.
9) Leucocasia gigantea Schott (Caladium esculentum Sieb.), japa-
nisch Hasu-imo, steht der vorigen sehr nahe, wird jedoch weniger
geschätzt und angebaut.
10) Alocasia macrorrhiza Schott (Arum macrorrhizum L., Colo-
casia esculentum var. C. & Z.), japanisch Manshiu-imo. Diese
Art, ebenfalls in der Südsee unter dem Namen Taro und sonst viel
verbreitet, bildet nur ein grosses, knollenartiges Rhizom.
11) Conophallus konjak Schott (Arum Dracunculus Th.), japanisch
Konniyaku (sprich Konjak) bildet einen einzigen Knollen, gleich
der vorigen Art, doch viel kleiner. Er dient zur Bereitung einer
gelatinösen, zähen Speise, welche den Namen Konniyaku führt.
Von Yamswurzeln oder Dioscorea-Arten benutzt der Japaner
folgende:
12) Dioscorea japonica Thunb. (D. oppositifolia Thunb.), japanisch
Yama-imo, d. h. wilde Kartoffel, oder Jinén-jô. Dieselbe ist in
den Hügel- und Bergwaldungen bis zu etwa 600 m Höhe sehr ver-
breitet. Sie windet sich hier 2—3 m hoch durch Büsche und um
Stämme und entwickelt im Juni aus den Blattwinkeln zahlreiche
zierliche grünlichgelbe Blüthentrauben. Ihrer langen, walzenförmigen
Wurzel wegen heisst sie auch Naga-imo (lange Kartoffel, ein Name,
welcher indess vorwiegend auf die cultivierte Form angewendet wird).
Jinén-jô ist die beliebteste aller Imo-Arten; ihre Wurzeln kommen
150—200 Gramm schwer und 25—50 cm lang auf die Märkte, wo
die höchsten Preise dafür gezahlt werden. Unter solchen Umständen
muss es auffallen, dass sie wie alle Yams in Japan verhältnissmässig
so wenig angebaut wird, ebenso wie in China, wo man sie Ta-shu
(grosse Wurzel) nennt. Die kleinen Pflanzungen, welche sich hier
und da finden, erkennt man leicht an den kurzen Stangen, um welche
sich die Ranken winden. Eine Varietät der Naga-imo, nämlich Dio-
scorea japonica var. bulbifera führt den Namen Kashiu-imo, wohl
auch Tsuku-imo. Sie hat rundliche, kartoffelähnliche Wurzeln.
Bezüglich einer zweiten Art,
13) D. sativa L., japanisch Tokoro oder Naga-dokoro, scheint
mir Savatier im Irrthum zu sein, wenn er sagt: »Hab. in Japonia
saepissime culta«, da sie nur spärlich angebaut wird, so weit ich es
in verschiedenen Theilen des Landes beobachten konnte.
14) D. quinqueloba Thunb., japanisch Kikubaba-dokoro wird
von Savatier als wildwachsend angeführt. Die Art und ihre Ver-
wendung ist mir unbekannt. In der Sammlung zu Kew befindet sich
Stärkemehl von derselben.
Wie die Wurzeln der wildwachsenden Yamsarten, so werden auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/99>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.