Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Geistlichen Stande. feind vnd derselben vberdrüssig. Jmgleichen bey dem Propheten Jeremia/ cap. 6. v.20. was frage ich nach dem Weyrauch/ der auß Reich Arabia/ vnd nach den guten Zimmetrinden/ die auß fernen Landen kommen? Ewre Brandopffer sind mir nicht angenehme/ vnd ewre Opffer gefallen mir nicht. Gott helt allen Gottesdienst/ der ohne vnnd wider sein Wort von Menschen AXIOMA XXV. Wann die wahre vnnd Christliche Kirch von dem Grunde Göttlicher Schrifft in der Lehr vnnd Gottesdienste abwei- chet/ bleibet sie nicht mehr die wahre Kirche. (Nam collapsa ruunt subductis tecta columnis.) KEin Baw kan bestehen/ wann das Fundament verrücket oder gar entzo- Nun dann auß vorigem Axiomate XX. offenbar/ daß die wahre Daß aber die Kirche Gottes jrren könne/ auch im alten vnnd newen Testa- Dergleichen Exempel findet man viel/ als im Buch der Richter/ da nach Jo- Welcher G ij
Von dem Geiſtlichen Stande. feind vnd derſelben vberdrüſſig. Jmgleichen bey dem Propheten Jeremia/ cap. 6. v.20. was frage ich nach dem Weyrauch/ der auß Reich Arabia/ vnd nach den guten Zimmetrinden/ die auß fernen Landen kommen? Ewre Brandopffer ſind mir nicht angenehme/ vnd ewre Opffer gefallen mir nicht. Gott helt allen Gottesdienſt/ der ohne vnnd wider ſein Wort von Menſchen AXIOMA XXV. Wann die wahre vnnd Chriſtliche Kirch von dem Grunde Goͤttlicher Schrifft in der Lehr vnnd Gottesdienſte abwei- chet/ bleibet ſie nicht mehr die wahre Kirche. (Nam collapſa ruunt ſubductis tecta columnis.) KEin Baw kan beſtehen/ wann das Fundament verruͤcket oder gar entzo- Nun dann auß vorigem Axiomate XX. offenbar/ daß die wahre Daß aber die Kirche Gottes jrren koͤnne/ auch im alten vnnd newen Teſta- Dergleichen Exempel findet man viel/ als im Buch der Richter/ da nach Jo- Welcher G ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0117" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Geiſtlichen Stande.</hi></fw><lb/> feind vnd derſelben vberdrüſſig. Jmgleichen bey dem Propheten Jeremia/ cap. 6. v.<lb/> 20. was frage ich nach dem Weyrauch/ der auß Reich Arabia/ vnd nach den guten<lb/> Zimmetrinden/ die auß fernen Landen kommen? Ewre Brandopffer ſind mir nicht<lb/> angenehme/ vnd ewre Opffer gefallen mir nicht.</p><lb/> <p>Gott helt allen Gottesdienſt/ der ohne vnnd wider ſein Wort von Menſchen<lb/> angeordnet wird/ vor Abgoͤtterey vnd Aberglauben/ vnd iſt jhme ein Grewel. Da-<lb/> hero Luther. <hi rendition="#aq">in Commentar. in Geneſ.</hi> recht ſchreibet: <hi rendition="#aq">ſpecioſum opus contra ver-<lb/> bum Dei ſuſceptum, eſt mera abominatio: Et ſcriptura infauſtis nominibus ariola-<lb/> ri & idolatrare vocat, aliquid, ſine aut contra Dei verbum ſuſcipere.</hi> Vnd <hi rendition="#aq">in notis<lb/> marginalibus</hi> bey dem 3. Capitel deß Propheten Danielis v. 1. ſchreibet er: Gottes-<lb/> dienſt/ ohn Gottes Wort iſt allezeit Abgoͤtterey.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XXV.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wann die wahre vnnd Chriſtliche Kirch von dem Grunde<lb/> Goͤttlicher Schrifft in der Lehr vnnd Gottesdienſte abwei-<lb/> chet/ bleibet ſie nicht mehr die wahre Kirche.</hi> (<hi rendition="#aq">Nam<lb/> collapſa ruunt ſubductis tecta<lb/> columnis.</hi>)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Ein Baw kan beſtehen/ wann das Fundament verruͤcket oder gar entzo-<lb/> gen wird/ ſondern faͤllet vbern hauffen vnd bekombt eine andere geſtalt.</p><lb/> <p>Nun dann auß vorigem <hi rendition="#aq">Axiomate XX.</hi> offenbar/ daß die wahre<lb/> Kirche auff den Grund vnd Warheit Goͤttliches Wortes erbawet/ kan ſie<lb/> nicht beſtehen/ wann ſie darvon abweichet.</p><lb/> <p>Daß aber die Kirche Gottes jrren koͤnne/ auch im alten vnnd newen Teſta-<lb/> ment viel mahls an vielen Orten gejrret habe/ iſt nicht zu zweiffelen. Wie Moſes<lb/> vff dem Berge Sinai etwas lang verzoge/ hat das gantze Juͤdiſche Volck ſampt jh-<lb/> rem Hohenprieſter Aaron vnd den Leviten/ wie ſie von Gottes Wort abgewichen/<lb/> vnd ſich ſelbſten einen Gottesdienſt erwehlet/ mit Auffrichtung deß guͤldenen Kal-<lb/> bes/ groͤblich gejrret/ deßwegen ſie Gott der Herꝛ gantz außrotten vnnd vertilgen<lb/> wollen. Exod. 32. Wie droben gemeldet.</p><lb/> <p>Dergleichen Exempel findet man viel/ als im Buch der Richter/ da nach Jo-<lb/> ſu<hi rendition="#aq">æ</hi> Todt/ die Kinder Jſrael abfielen vnnd Baalim dieneten/ vnnd verlieſſen den<lb/> Herꝛn jhrer Vaͤtter Gott/ folgeten andern Goͤttern nach vnd beteten ſie an cap. 2.<lb/> v. 7. 11. 12. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> Jud. 3. v. 5. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> cap. 4. v. 1. c. 6. v. 1. c. 8. v. 27.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Welcher</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0117]
Von dem Geiſtlichen Stande.
feind vnd derſelben vberdrüſſig. Jmgleichen bey dem Propheten Jeremia/ cap. 6. v.
20. was frage ich nach dem Weyrauch/ der auß Reich Arabia/ vnd nach den guten
Zimmetrinden/ die auß fernen Landen kommen? Ewre Brandopffer ſind mir nicht
angenehme/ vnd ewre Opffer gefallen mir nicht.
Gott helt allen Gottesdienſt/ der ohne vnnd wider ſein Wort von Menſchen
angeordnet wird/ vor Abgoͤtterey vnd Aberglauben/ vnd iſt jhme ein Grewel. Da-
hero Luther. in Commentar. in Geneſ. recht ſchreibet: ſpecioſum opus contra ver-
bum Dei ſuſceptum, eſt mera abominatio: Et ſcriptura infauſtis nominibus ariola-
ri & idolatrare vocat, aliquid, ſine aut contra Dei verbum ſuſcipere. Vnd in notis
marginalibus bey dem 3. Capitel deß Propheten Danielis v. 1. ſchreibet er: Gottes-
dienſt/ ohn Gottes Wort iſt allezeit Abgoͤtterey.
AXIOMA XXV.
Wann die wahre vnnd Chriſtliche Kirch von dem Grunde
Goͤttlicher Schrifft in der Lehr vnnd Gottesdienſte abwei-
chet/ bleibet ſie nicht mehr die wahre Kirche. (Nam
collapſa ruunt ſubductis tecta
columnis.)
KEin Baw kan beſtehen/ wann das Fundament verruͤcket oder gar entzo-
gen wird/ ſondern faͤllet vbern hauffen vnd bekombt eine andere geſtalt.
Nun dann auß vorigem Axiomate XX. offenbar/ daß die wahre
Kirche auff den Grund vnd Warheit Goͤttliches Wortes erbawet/ kan ſie
nicht beſtehen/ wann ſie darvon abweichet.
Daß aber die Kirche Gottes jrren koͤnne/ auch im alten vnnd newen Teſta-
ment viel mahls an vielen Orten gejrret habe/ iſt nicht zu zweiffelen. Wie Moſes
vff dem Berge Sinai etwas lang verzoge/ hat das gantze Juͤdiſche Volck ſampt jh-
rem Hohenprieſter Aaron vnd den Leviten/ wie ſie von Gottes Wort abgewichen/
vnd ſich ſelbſten einen Gottesdienſt erwehlet/ mit Auffrichtung deß guͤldenen Kal-
bes/ groͤblich gejrret/ deßwegen ſie Gott der Herꝛ gantz außrotten vnnd vertilgen
wollen. Exod. 32. Wie droben gemeldet.
Dergleichen Exempel findet man viel/ als im Buch der Richter/ da nach Jo-
ſuæ Todt/ die Kinder Jſrael abfielen vnnd Baalim dieneten/ vnnd verlieſſen den
Herꝛn jhrer Vaͤtter Gott/ folgeten andern Goͤttern nach vnd beteten ſie an cap. 2.
v. 7. 11. 12. & ſeq. Jud. 3. v. 5. & ſeq. cap. 4. v. 1. c. 6. v. 1. c. 8. v. 27.
Welcher
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/117 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/117>, abgerufen am 16.02.2025. |