Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Geistlichen Stande.
gemeldet/ vnd wie er zur Audientz gestattet/ erstlich den Titul vnd hernach
die contenta auff eine sonderliche Melodey zu singen angefangen/ vnnd
wie er vber solche vngewönliche Manier zu suppliciren gefraget/ er ge-
antwortet/ daß er solches zu einem Beyspiel thäte/ dann eben wie jhnen
dieses seltzam vnnd Närrisch vorkäme/ also käme es Gott auch vor/ wann
man demselben vnsere Noth vorsingen vnnd mit musiciren suypliciren
wolten.

Jch lasse einem jeden seine Meynunge/ gleich einem jeden Narren
seine Kolbe die beste seyn/ sehe aber nicht/ daß die Musica vocalis vnnd In-
strumentalis
vnter die Jüdische Schatten Gesetze eygentlich referiret vnd
bey den Christen vnrecht seyn solte/ in den Kirchen vnd Christlichen Ver-
samblungen darmit Gott zu loben vnd zu dienen/ zumahlen der Apostel S.
Paulus in seinem Sendebrieffe an die Epheser dieselbe darzu ermahnet/
daß sie vnter einander reden sollen von Psalmen vnnd Lobgesängen vnd
Geistlichen Liedern/ daß sie singen vnd spielen solten dem Herren in jhrem
Hertzen an die Ephes. am 5. cap. Solte nun solches Spielen vnd Lobsin-
gen zu dem Jüdischen Schatten Gesetz gehören/ würde es den Verstand
haben/ als ob der Apostel Paulus seinen Ephesern befohlen die Jüdi-
sche Ceremonien wider hervor zu suchen/ vnd GOtt in den abgestelten
Schatten Gesetz zu loben vnnd zu dienen/ welches doch die Meynunge
nicht haben kan.

Derwegen ein bestendiger Schluß zumachen/ daß alles was im
newen Testament wiederholet/ nicht zum Schatten Gesetz gehörig/ vnd
dem Christenthumb nicht zuwieder. Der Geist Gottes ist ein frewdi-
ger Geist/ will ein frewdig Gott vertrawendes Hertz haben/ vnnd ist die
Musica von Gott sonderlich darzu geordnet/ daß sie deß Menschen Hertz
erfrewen soll.

Es haben die Alten Kirchen Vätter die Music vnd Lobgesänge in
der Gemein nicht improbiret, sondern darzu schöne Hymnos vnnd Ge-
fänge/ sonderlich auff die hohe Feste selber componiret vnd gemachet/ vn-
ter welchen deß Ambrosij vnd Augustini/ Te Deum laudamus ein herrlich
geistreich Stück ist. Hiervon handelt vnd schreibet auch weitleuff-
tig Johann Arnds vom wahren Christenthumb im 2.
Buch c. 41.

AXIO-

Von dem Geiſtlichen Stande.
gemeldet/ vnd wie er zur Audientz geſtattet/ erſtlich den Titul vnd hernach
die contenta auff eine ſonderliche Melodey zu ſingen angefangen/ vnnd
wie er vber ſolche vngewoͤnliche Manier zu ſuppliciren gefraget/ er ge-
antwortet/ daß er ſolches zu einem Beyſpiel thaͤte/ dann eben wie jhnen
dieſes ſeltzam vnnd Naͤrriſch vorkaͤme/ alſo kaͤme es Gott auch vor/ wañ
man demſelben vnſere Noth vorſingen vnnd mit muſiciren ſuypliciren
wolten.

Jch laſſe einem jeden ſeine Meynunge/ gleich einem jeden Narren
ſeine Kolbe die beſte ſeyn/ ſehe aber nicht/ daß die Muſica vocalis vnnd In-
ſtrumentalis
vnter die Juͤdiſche Schatten Geſetze eygentlich referiret vnd
bey den Chriſten vnrecht ſeyn ſolte/ in den Kirchen vnd Chriſtlichen Ver-
ſamblungẽ darmit Gott zu loben vñ zu dienen/ zumahlen der Apoſtel S.
Paulus in ſeinem Sendebrieffe an die Epheſer dieſelbe darzu ermahnet/
daß ſie vnter einander reden ſollen von Pſalmen vnnd Lobgeſaͤngen vñ
Geiſtlichen Liedern/ daß ſie ſingen vnd ſpielen ſolten dem Herren in jhrem
Hertzen an die Epheſ. am 5. cap. Solte nun ſolches Spielen vnd Lobſin-
gen zu dem Juͤdiſchen Schatten Geſetz gehoͤren/ wuͤrde es den Verſtand
haben/ als ob der Apoſtel Paulus ſeinen Epheſern befohlen die Juͤdi-
ſche Ceremonien wider hervor zu ſuchen/ vnd GOtt in den abgeſtelten
Schatten Geſetz zu loben vnnd zu dienen/ welches doch die Meynunge
nicht haben kan.

Derwegen ein beſtendiger Schluß zumachen/ daß alles was im
newen Teſtament wiederholet/ nicht zum Schatten Geſetz gehoͤrig/ vnd
dem Chriſtenthumb nicht zuwieder. Der Geiſt Gottes iſt ein frewdi-
ger Geiſt/ will ein frewdig Gott vertrawendes Hertz haben/ vnnd iſt die
Muſica von Gott ſonderlich darzu geordnet/ daß ſie deß Menſchen Hertz
erfrewen ſoll.

Es haben die Alten Kirchen Vaͤtter die Muſic vnd Lobgeſaͤnge in
der Gemein nicht improbiret, ſondern darzu ſchoͤne Hymnos vnnd Ge-
faͤnge/ ſonderlich auff die hohe Feſte ſelber componiret vnd gemachet/ vn-
ter welchen deß Ambroſij vnd Auguſtini/ Te Deum laudamus ein herꝛlich
geiſtreich Stuͤck iſt. Hiervon handelt vnd ſchreibet auch weitleuff-
tig Johann Arnds vom wahren Chriſtenthumb im 2.
Buch c. 41.

AXIO-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0161" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Gei&#x017F;tlichen Stande.</hi></fw><lb/>
gemeldet/ vnd wie er zur Audientz ge&#x017F;tattet/ er&#x017F;tlich den Titul vnd hernach<lb/>
die <hi rendition="#aq">contenta</hi> auff eine &#x017F;onderliche Melodey zu &#x017F;ingen angefangen/ vnnd<lb/>
wie er vber &#x017F;olche vngewo&#x0364;nliche Manier zu &#x017F;uppliciren gefraget/ er ge-<lb/>
antwortet/ daß er &#x017F;olches zu einem Bey&#x017F;piel tha&#x0364;te/ dann eben wie jhnen<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;eltzam vnnd Na&#x0364;rri&#x017F;ch vorka&#x0364;me/ al&#x017F;o ka&#x0364;me es Gott auch vor/ wañ<lb/>
man dem&#x017F;elben vn&#x017F;ere Noth vor&#x017F;ingen vnnd mit mu&#x017F;iciren &#x017F;uypliciren<lb/>
wolten.</p><lb/>
            <p>Jch la&#x017F;&#x017F;e einem jeden &#x017F;eine Meynunge/ gleich einem jeden Narren<lb/>
&#x017F;eine Kolbe die be&#x017F;te &#x017F;eyn/ &#x017F;ehe aber nicht/ daß die <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ica vocalis</hi> vnnd <hi rendition="#aq">In-<lb/>
&#x017F;trumentalis</hi> vnter die Ju&#x0364;di&#x017F;che Schatten Ge&#x017F;etze eygentlich referiret vnd<lb/>
bey den Chri&#x017F;ten vnrecht &#x017F;eyn &#x017F;olte/ in den Kirchen vnd Chri&#x017F;tlichen Ver-<lb/>
&#x017F;amblung&#x1EBD; darmit Gott zu loben vñ zu dienen/ zumahlen der Apo&#x017F;tel S.<lb/>
Paulus in &#x017F;einem Sendebrieffe an die Ephe&#x017F;er die&#x017F;elbe darzu ermahnet/<lb/>
daß &#x017F;ie vnter einander reden &#x017F;ollen von P&#x017F;almen vnnd Lobge&#x017F;a&#x0364;ngen vñ<lb/>
Gei&#x017F;tlichen Liedern/ daß &#x017F;ie &#x017F;ingen vnd &#x017F;pielen &#x017F;olten dem Herren in jhrem<lb/>
Hertzen an die Ephe&#x017F;. am 5. cap. Solte nun &#x017F;olches Spielen vnd Lob&#x017F;in-<lb/>
gen zu dem Ju&#x0364;di&#x017F;chen Schatten Ge&#x017F;etz geho&#x0364;ren/ wu&#x0364;rde es den Ver&#x017F;tand<lb/>
haben/ als ob der Apo&#x017F;tel Paulus &#x017F;einen Ephe&#x017F;ern befohlen die Ju&#x0364;di-<lb/>
&#x017F;che Ceremonien wider hervor zu &#x017F;uchen/ vnd GOtt in den abge&#x017F;telten<lb/>
Schatten Ge&#x017F;etz zu loben vnnd zu dienen/ welches doch die Meynunge<lb/>
nicht haben kan.</p><lb/>
            <p>Derwegen ein be&#x017F;tendiger Schluß zumachen/ daß alles was im<lb/>
newen Te&#x017F;tament wiederholet/ nicht zum Schatten Ge&#x017F;etz geho&#x0364;rig/ vnd<lb/>
dem Chri&#x017F;tenthumb nicht zuwieder. Der Gei&#x017F;t Gottes i&#x017F;t ein frewdi-<lb/>
ger Gei&#x017F;t/ will ein frewdig Gott vertrawendes Hertz haben/ vnnd i&#x017F;t die<lb/>
Mu&#x017F;ica von Gott &#x017F;onderlich darzu geordnet/ daß &#x017F;ie deß Men&#x017F;chen Hertz<lb/>
erfrewen &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>Es haben die Alten Kirchen Va&#x0364;tter die Mu&#x017F;ic vnd Lobge&#x017F;a&#x0364;nge in<lb/>
der Gemein nicht <hi rendition="#aq">improbiret,</hi> &#x017F;ondern darzu &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Hymnos</hi> vnnd Ge-<lb/>
fa&#x0364;nge/ &#x017F;onderlich auff die hohe Fe&#x017F;te &#x017F;elber <hi rendition="#aq">componiret</hi> vnd gemachet/ vn-<lb/>
ter welchen deß Ambro&#x017F;ij vnd Augu&#x017F;tini/ <hi rendition="#aq">Te Deum laudamus</hi> ein her&#xA75B;lich<lb/><hi rendition="#c">gei&#x017F;treich Stu&#x0364;ck i&#x017F;t. Hiervon handelt vnd &#x017F;chreibet auch weitleuff-<lb/>
tig Johann Arnds vom wahren Chri&#x017F;tenthumb im 2.<lb/>
Buch c. 41.</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0161] Von dem Geiſtlichen Stande. gemeldet/ vnd wie er zur Audientz geſtattet/ erſtlich den Titul vnd hernach die contenta auff eine ſonderliche Melodey zu ſingen angefangen/ vnnd wie er vber ſolche vngewoͤnliche Manier zu ſuppliciren gefraget/ er ge- antwortet/ daß er ſolches zu einem Beyſpiel thaͤte/ dann eben wie jhnen dieſes ſeltzam vnnd Naͤrriſch vorkaͤme/ alſo kaͤme es Gott auch vor/ wañ man demſelben vnſere Noth vorſingen vnnd mit muſiciren ſuypliciren wolten. Jch laſſe einem jeden ſeine Meynunge/ gleich einem jeden Narren ſeine Kolbe die beſte ſeyn/ ſehe aber nicht/ daß die Muſica vocalis vnnd In- ſtrumentalis vnter die Juͤdiſche Schatten Geſetze eygentlich referiret vnd bey den Chriſten vnrecht ſeyn ſolte/ in den Kirchen vnd Chriſtlichen Ver- ſamblungẽ darmit Gott zu loben vñ zu dienen/ zumahlen der Apoſtel S. Paulus in ſeinem Sendebrieffe an die Epheſer dieſelbe darzu ermahnet/ daß ſie vnter einander reden ſollen von Pſalmen vnnd Lobgeſaͤngen vñ Geiſtlichen Liedern/ daß ſie ſingen vnd ſpielen ſolten dem Herren in jhrem Hertzen an die Epheſ. am 5. cap. Solte nun ſolches Spielen vnd Lobſin- gen zu dem Juͤdiſchen Schatten Geſetz gehoͤren/ wuͤrde es den Verſtand haben/ als ob der Apoſtel Paulus ſeinen Epheſern befohlen die Juͤdi- ſche Ceremonien wider hervor zu ſuchen/ vnd GOtt in den abgeſtelten Schatten Geſetz zu loben vnnd zu dienen/ welches doch die Meynunge nicht haben kan. Derwegen ein beſtendiger Schluß zumachen/ daß alles was im newen Teſtament wiederholet/ nicht zum Schatten Geſetz gehoͤrig/ vnd dem Chriſtenthumb nicht zuwieder. Der Geiſt Gottes iſt ein frewdi- ger Geiſt/ will ein frewdig Gott vertrawendes Hertz haben/ vnnd iſt die Muſica von Gott ſonderlich darzu geordnet/ daß ſie deß Menſchen Hertz erfrewen ſoll. Es haben die Alten Kirchen Vaͤtter die Muſic vnd Lobgeſaͤnge in der Gemein nicht improbiret, ſondern darzu ſchoͤne Hymnos vnnd Ge- faͤnge/ ſonderlich auff die hohe Feſte ſelber componiret vnd gemachet/ vn- ter welchen deß Ambroſij vnd Auguſtini/ Te Deum laudamus ein herꝛlich geiſtreich Stuͤck iſt. Hiervon handelt vnd ſchreibet auch weitleuff- tig Johann Arnds vom wahren Chriſtenthumb im 2. Buch c. 41. AXIO-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/161
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/161>, abgerufen am 16.05.2024.